Recommended Posts

hellimperator

Vorher schon.

Und da muss man sich doch ernsthaft fragen, wie intelligent unsere spieler sind.

Denn das hat nichts mit Fußballverständnis zu tun, sondern nur mit Dummheit

und das hast vor allem auch bei jedem einzelnen team in österreich. nur schaust du die ca 1/9 so oft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

und das hast vor allem auch bei jedem einzelnen team in österreich. nur schaust du die ca 1/9 so oft.

die Frage ist hierbei jedoch wie so oft, was interessieren uns diese bzw. dessen Dummheiten? Diese Vergleiche bzw. das mit dem Finger auf andere zeigen sollten wir schnell ad acta legen und uns eben auf uns konzentrieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien

und das hast vor allem auch bei jedem einzelnen team in österreich. nur schaust du die ca 1/9 so oft.

hast du recht

ich sehe die anderen Vereine nur wenn sie gegen Rapid spielen.

Und in jedem dieser Spiele macht rapid dümmere fouls als der Gegner.

Ich denke schon, dass man diese Tatsache als Parameter hernehmen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

hast du recht

ich sehe die anderen Vereine nur wenn sie gegen Rapid spielen.

Und in jedem dieser Spiele macht rapid dümmere fouls als der Gegner.

Ich denke schon, dass man diese Tatsache als Parameter hernehmen kann

in jedem spiel pfeift der schiri auch tendentiell gegen uns, und in jedem spiel scheiss ich mich bei gegnerischen ecken / freistößen 10x mehr an als bei unseren. und wenn wir vorne sind vergeht die zeit übrigens viel langsamer als wenn wir hinten sind.

die tücken der subjektiven wahrnehmung ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich denke, mein Vorposter meinte, dass solch "hochkomplexe" Dinge am einfachsten verinnerlicht werden können, wenn sie von klein auf eingeimpft werden.

Ich fände den Ansatz ja gar nicht schlecht.

Aber diese Dinge müsste man sich halt auch mal überlegen. Und jetzt bitte nicht auf eine Formation versteifen, darum gehts überhaupt nicht. Es geht vielmehr um eine gewisse Spielidee oder noch besser ein gewissesn Spielverständnis reinzubringen. Dieses "die Jungs sollen halt offensiv spielen" sind doch nur leere Worte...

Eine einheitliche Spielphilosophie im Nachwuchs und entsprechende strategische Ausrichtung, wonach auch nur Trainer geholt werden, die sich diesen Eckpunkten unterordnen, wäre natürlich mehr als wünschenswert. Wenn man sich die spieltaktische Variante des extremen Offensivpressings (bzw. des Gegenpressing) anschaut, wird man bemerken, dass das in dieser Art und Weise auch erst seit ein paar Jahren der letzte Schrei ist. Und was selbst Barca erst seit Guardiola so spielt, wäre gar ein wenig viel verlangt, in unseren Akademien schon lange als Usus einzufordern.

Diese Trends oder Weiterentwicklungen des Fußballs (eine Weiterentwicklung ist ja auch nichts anderes als ein Trend, der sich gehalten hat) wird man immer erst mit einer bestimmten Zeitverzögerung umsetzen können.

Das grundsätzliche Problem unsrer Offensive ist, die defensive Grundaufstellung bzw. das vorrangig hinten abgesichert werden soll. Ein Offensivpressing wäre zwar wünschenswert, aber kostet viel Zeit zum eintrainieren. Ich denke die beste Möglichkeit unsre Offensive auf die schnelle zu verbessern, ist über die AV's. Auch das muss natürlich trainiert werden, dürfte allerdings um einiges schneller umzusetzen sein.

Wir haben das aber auch schon sehr erfolgreich gespielt. Gegen Sturm daheim bis zum 3:0 war das über weite Strecken hohes Pressing vom Feinsten.

Wir haben jetzt seit einigen Runden (10+) fast immer mit der selben Formation und noch öfter mit den gleichen Spielern gespielt. Wann, wenn nciht in einer Übergangssaison, willst du andere Aufstellungen probieren? Hier fehlt irgendwie auch der Mut zum Risiko.

Das ist doch nicht wahr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Schöttel sehe ich nicht als Hauptverantwortlichen für die derzeitigen Leistungen unserer KM...sehe es eher dahinter mit den Co-Trainer sowie Ebner u. Kuhn.Was den Vorstand betrifft wie weit sie sich ins sportliche einmischen kann man ja schwer beurteilen, zumindenst von meiner Seite aus.

Aber dein Wissen reicht, um das Urteil über den(die Co-Trainer zu fällen?

ist zwar scheinbar für viele die hoffnung, aber wenn ich einen trainer, dessen handschrift man nach mittlerweile 2 vorbereitungen mit der lupe suchen muss, im sommer den kader nach seinen vorstellungen umbauen lasse ... dann könnte uns das ganz groß in die scheiße reiten, bzw. bleiben wir halt dann in der scheiße in der wir bereits seit 2 jahren herumsuhlen, irgendwie hab ich aktuell gerade angst davor

Du erkennst seine Handschrift nicht?? Also erkennbar ist sie absolut, sie ist halt (bislang) nicht besonders erfreulich.

dieses Problem war unter Pacult teilweise schon zu erkennen...

Und das soll bei anderen Vereinen etwa besser sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Du erkennst seine Handschrift nicht?? Also erkennbar ist sie absolut, sie ist halt (bislang) nicht besonders erfreulich.

Sollte Schöttels Handschrift nciht, wie von ihm oftmals kommuniziert, vor allem das dynamische Spielen betreffen?

Das findest du absolut erkennbar?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Und das soll bei anderen Vereinen etwa besser sein?

auch dir sei gesagt, das andere Vereine nicht Rapid sind, und mir ist wichtig wie Rapid spielt, wie Rapid sich verhält nicht wie andere aussehen...diese Vergleiche stinken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

hast du recht

ich sehe die anderen Vereine nur wenn sie gegen Rapid spielen.

Und in jedem dieser Spiele macht rapid dümmere fouls als der Gegner.

Ich denke schon, dass man diese Tatsache als Parameter hernehmen kann

Dein subjektiver Eindruck von Mannschaften, die gegen uns Spielen, ist also eine "Tatsache". Hmm, naja.

Ich würd meinen, dass diese Passfehler und dummen Fouls vor allem der Mannschaft passieren, die ein Spiel zu dominieren versucht und nicht dem Team, das sich hinten reinstellt und wesentlich weniger Pässe overall hat. Insofern ist das aber eh ein Argument, das deine Einschätzung, wenn schon nicht konkret untermauert, so zumindest ein bisschen erklärt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Sollte Schöttels Handschrift nciht, wie von ihm oftmals kommuniziert, vor allem das dynamische Spielen betreffen?

Das findest du absolut erkennbar?

Das ist ein Teilasoekt seiner "Philosophie", vielleicht sogar das Kernstück, aber sicher nicht alles, das die "Handschrift" bezeichnet. Und ja, wohin er damit möchte, das ist für mich erkennbar. Allerdings ist es insofern (noch?) nicht ganz klar ersichtlich, da er dabei Fehler macht. Wie schon angesprochen, bin ich der Meinung, dass vor allem die fehlende Kompaktheit und die tief stehen bleibende Abwehr bei Ballbesitz (sowie das generell zu tief stattfindende Pressing) der Denkfehler in diesem dynamischen Ansatz sind. Eine Handschrift ist für mich zu erkennen, sie ist aber zittrig, unregelmäßig und kann sich nicht klar auf Linie halten.

auch dir sei gesagt, das andere Vereine nicht Rapid sind, und mir ist wichtig wie Rapid spielt, wie Rapid sich verhält nicht wie andere aussehen...diese Vergleiche stinken

Stimmt, abstrahieren wir gleich einmal die Natur und Beschaffenheit dieses Sports weg, weils uns nicht passt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Eine Handschrift ist für mich zu erkennen, sie ist aber zittrig, unregelmäßig und kann sich nicht klar auf Linie halten.

mehr oder minder ist das nur eine förmlichere Artikulation für: Peter ich habe den Glauben an dich noch nicht verloren, aber das zur Zeit gebotene gleicht einem Sauhaufen :feier:

Stimmt, abstrahieren wir gleich einmal die Natur und Beschaffenheit dieses Sports weg, weils uns nicht passt.

tut mir leid, aber was ist das für eine Argumentation? Nur weil andere genauso dumm agieren, haben wir den Freifahrtsschein für selbiges?

bearbeitet von Lucifer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Das ist ein Teilasoekt seiner "Philosophie", vielleicht sogar das Kernstück, aber sicher nicht alles, das die "Handschrift" bezeichnet. Und ja, wohin er damit möchte, das ist für mich erkennbar. Allerdings ist es insofern (noch?) nicht ganz klar ersichtlich, da er dabei Fehler macht. Wie schon angesprochen, bin ich der Meinung, dass vor allem die fehlende Kompaktheit und die tief stehen bleibende Abwehr bei Ballbesitz (sowie das generell zu tief stattfindende Pressing) der Denkfehler in diesem dynamischen Ansatz sind. Eine Handschrift ist für mich zu erkennen, sie ist aber zittrig, unregelmäßig und kann sich nicht klar auf Linie halten.

Ach du bist so ein alter Schönredner :eviltongue:

Faktum ist, sein meistgebrauchtes Wort war die Dynamik die er bei Rapid einführen/spielen wollte, so wie du es sagst is es das Kernstück seiner Spielphilosophie, bzw. seiner Handschrift. Davon is sehr wenig bis gar nichts zu sehen, also is von seiner Handschrift auch fast nichts zu sehen. Nix Teilaspekt, HAUPTaspekt.

Irgendeine Handschrift is von mir aus zu erkennen, aber nicht SEINE(die er angekündigt hat), denn diese steht unter der Überschrift Dynamik und diese war absolut unerkennbar.

Wiederholte Zusammenfassung: Entweder er is zu unfähig seine Weisheiten an die Spieler zu übermitteln oder die Spieler sind zu unfähig diese in die Tat umzusetzen.

Falls Zweiteres zutrifft, sollte er sich langsam einen Plan B überlegen. Weder Heikkinen(welcher ja lt. "3-3-3-1" Analyse den "Angriffsbeginn" machen sollte), noch Nuhiu(den er anscheinend so gern hat) haben was mit Dynamik zu tun und zumindest "Eröffner" und "Abschließer" sollten halt schon den Systemvorgaben entsprechen.

Das einzige Spiel wo ich persönlich klar seine Schrift erkennen konnte, war gegen Salzburg zu Hause.

bearbeitet von Splinta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

mehr oder minder ist das nur eine förmlichere Artikulation für: Peter ich habe den Glauben an dich noch nicht verloren, aber das zur Zeit gebotene gleicht einem Sauhaufen :feier:

Naja, "Sauhaufen" würde ich es nicht nennen, vor allem aus inhaltlichen Gründen, abgesehen von der Formulierung. Organisiert ist es ja, was da gespielt wird. Aber eben falsch bzw. ineffektiv justiert.

tut mir leid, aber was ist das für eine Argumentation? Nur weil andere genauso dumm agieren, haben wir den Freifahrtsschein für selbiges?

Habe ich nicht behauptet! Aber um die eigene Leistung (welche auch immer, um was es auch geht) beurteilen zu können, braucht es Referenzwerte. Man kann auch nicht sagen, dass der Max Mustermann gut in Mathe ist, wenn man seine Leistungen nicht mit denen anderer Schüler vergleichen kann. Wenn ich weiß, dass irgendein bestimmter Verkäufer im Monat zehn Autos verkauft, hilft mir das immer noch nicht dabei festzulegen, ob das jetzt ein guter oder schlechter Verkäufer ist, weil ich nicht weiß, ob zehn verkaufte Autos viel oder wenig sind.

Ich hoffe, du siehst, worauf ich hinaus will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ach du bist so ein alter Schönredner :eviltongue:

Faktum ist, sein meistgebrauchtes Wort war die Dynamik die er bei Rapid einführen/spielen wollte, so wie du es sagst is es das Kernstück seiner Spielphilosophie, bzw. seiner Handschrift. Davon is sehr wenig bis gar nichts zu sehen, also is von seiner Handschrift auch fast nichts zu sehen. Nix Teilaspekt, HAUPTaspekt.

Irgendeine Handschrift is von mir aus zu erkennen, aber nicht SEINE(die er angekündigt hat), denn diese steht unter der Überschrift Dynamik und diese war absolut unerkennbar.

Wiederholte Zusammenfassung: Entweder er is zu unfähig seine Weisheiten an die Spieler zu übermitteln oder die Spieler sind zu unfähig diese in die Tat umzusetzen.

Falls Zweiteres zutrifft, sollte er sich langsam einen Plan B überlegen. Weder Heikkinen(welcher ja lt. "3-3-3-1" Analyse den "Angriffsbeginn" machen sollte), noch Nuhiu(den er anscheinend so gern hat) haben was mit Dynamik zu tun und zumindest "Eröffner" und "Abschließer" sollten halt schon den Systemvorgaben entsprechen.

Das einzige Spiel wo ich persönlich klar seine Schrift erkennen konnte, war gegen Salzburg zu Hause.

Gut, wenn wir davon ausgehen, dass unter Handschrift bei Schöttel in erster Linie ein dynamisches Spiel zu verstehen ist, dann kann man getrost sagen, dass diese Handschrift nicht zu sehen ist. Einverstanden.

In der ursprünglichen Aussage, auf die ich ja geantwortet habe, war für mich der klare Bezug auf die Dynamik nicht so eindeutig, wie er anscheinend für dich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Habe ich nicht behauptet! Aber um die eigene Leistung (welche auch immer, um was es auch geht) beurteilen zu können, braucht es Referenzwerte. Man kann auch nicht sagen, dass der Max Mustermann gut in Mathe ist, wenn man seine Leistungen nicht mit denen anderer Schüler vergleichen kann. Wenn ich weiß, dass irgendein bestimmter Verkäufer im Monat zehn Autos verkauft, hilft mir das immer noch nicht dabei festzulegen, ob das jetzt ein guter oder schlechter Verkäufer ist, weil ich nicht weiß, ob zehn verkaufte Autos viel oder wenig sind.

Ich hoffe, du siehst, worauf ich hinaus will.

schon klar..., diese sogenannten Referenzwerte hindern uns aber nicht daran grundsätzlich etwas am Probelm ( und das besteht schon sehr lange O-Ton einiger User...) zu ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.