The big Lebowski The Rocket Geschrieben 28. Juni 2011 (bearbeitet) Alles klar, dann nehme ich nur den Personalausweis, danke. Ohne den Link durchzulesen Vorsicht: Bei Flügen nach/von London reicht der Personalausweis. Bei Flügen in jede andere Stadt musst du einen Reisepass haben. Klingt blöd, ist aber definitiv so. Grund: Personalausweise werden nur von Abflugorten mit Botschaften akzeptiert (also London), alle anderen Flughäfen erlauben DEFINITV NUR REISEPÄSSE. Und glaubt mir, ich bin öfter in England und bin diverse Flughäfen angeflogen - es ist so... D.h. wenn du nach London fliegst (egal welcher der 3 Airports) ist alles ok! bearbeitet 28. Juni 2011 von The big Lebowski 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. Juni 2011 D.h. wenn du nach London fliegst (egal welcher der 3 Airports) ist alles ok! welche sind denn die 3 londoner airports? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The big Lebowski The Rocket Geschrieben 28. Juni 2011 (bearbeitet) welche sind denn die 3 londoner airports? Ich meinte Heathrow, Gatwick und Stansted (diese sind behördlich London unterstellt). Den City-Airport gibt es ja auch noch, glaube dort werden heute aber nur mehr Flüge innerhalb UKs abgewickelt. Keine Ahnung was mit Luton ist (den bin ich noch nicht angeflogen), könnte aber auch London unterstellt sein. bearbeitet 28. Juni 2011 von The big Lebowski 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 28. Juni 2011 Den City-Airport gibt es ja auch noch, glaube dort werden heute aber nur mehr Flüge innerhalb UKs abgewickelt. da irrst du dich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 10. Juli 2011 So, es gab mit dem Personalausweis keine Probleme. Bei der Einreise nach Schottland wurden die Ausweise alle eingescannt bzw. penibel kontrolliert und in Österreich wurde man von einem schläfrigen Polizisten einfach durch gewunken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RBS 1933 Wichtiger Spieler Geschrieben 29. April 2019 Ich hoffe es kann mir jemand helfen, meine Freundin und ich wollen für ein paar Monate nach Großbritannien (England, Irland, Schottland). Einerseits haben wir vor unsere Sprachkenntnisse zu verbessern aber auch das Land zu erkunden zum Beispiel eine Rundreise. Ist es möglich den Aufenthalt nur in Airbnbs zu übernachten? Hat jemand schon Ähnliches gemacht und kann mir ein paar Tipps geben? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pacster Bester Mann im Team Geschrieben 6. Mai 2019 Ja warum nicht, wüsste jetzt nichts davon, dass Airbnb in einen der Länder verboten ist. Ich habe nur positive Erfahrungen mit Airbnb gemacht, selbst in den USA (New York) war es kein Problem, da hatte ich noch eher Bedenken gehabt. Wenn du dir da vorher schon alles heraussuchst, eventuell ja auch eine Ausweichalternative suchst, passt doch alles. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmUK Surft nur im ASB Geschrieben 7. Mai 2019 In England und Schottland geht AirBnB problemlos mit Irland hab ich dahingehend keine Erfahrung aber schätze dass es auch da keine Probleme gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 7. Mai 2019 Ihr solltet jedenfalls den Brexit bedenken. Das ist natürlich alles noch offen, aber im Falle eines No-Deals wird die visumfreie Einreise voraussichtlich auf 3 Monate beschränkt: Zitat Das Vereinigte Königreich hat angekündigt‚ dass EU-Bürger für kurze Aufenthalte von bis zu drei Monaten visumfrei in das Vereinigte Königreich einreisen können. Die Kommission hat vorgeschlagen, dass Staatsangehörige des Vereinigten Königreichs für Kurzaufenthalte (d. h. Aufenthalte von höchstens 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) visumfrei in die EU einreisen dürfen, sofern auch das Vereinigte Königreich Bürgern aus allen EU-Mitgliedstaaten umgekehrt dasselbe gewährt. Ihr Reisepass wird sowohl bei der Einreise in die EU als auch bei der Ausreise gestempelt, damit der besagte visumfreie Zeitraum von 90 Tagen berechnet werden kann. https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/factsheet_1_travel_de_final.pdf Auch Krankenversicherung würde bei einem No-Deal nicht mehr gelten und müsste durch eine eigene abgedeckt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.