Angello Superkicker Geschrieben 3. August 2012 Das Urteil steht eh schon fest, haben halt die iFags einen guten Fang mit ihr gemacht, eine Amirichterin wird außerdem nicht gegen einen Amikonzern entscheiden. Dieser scheiss Patentkrieg nervt nur noch, der Tag an dem Apple den Bach runtergeht wird ein schöner sein Kannst lange warten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Beckal I♥⚽ Geschrieben 3. August 2012 Kannst lange warten Habens bei Nokia auch alle dacht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 3. August 2012 die richterin ist wirklich überhaupt nicht parteiisch: http://winfuture.de/news,71252.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 3. August 2012 die richterin ist wirklich überhaupt nicht parteiisch: http://winfuture.de/news,71252.html Apple-Hure. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 3. August 2012 Die Bilder legte Samsung zwar im Vorfeld des Verfahrens (als es um eine Einstweilige Verfügung ging) als "Hintergrundmaterial" im Jahr 2011 vor, hatte aber damals nicht angekündigt, das Material auch bei einem späteren Verfahren verwenden zu wollen. Dies sei auch der Grund für die nun erfolgte Ablehnung, das Gericht argumentierte, dass sich Samsung nun nicht mehr anders entscheiden könne, da Apple keine Zeit mehr habe, eine angemessene Antwort vorzubereiten. Das so genannte "Knight Ridder"-Tablet (benannt nach dem gleichnamigen Verlag und entworfen von Roger Fidler im Jahr 1994) sowie das Compaq TC1000-Gerät darf das koreanische Unternehmen heranziehen, zumindest teilweise. Allerdings spielen hier juristische Details eine entscheidende Rolle: Die beiden Geräte dürfen von Samsung verwendet werden, um zu argumentieren, dass die Apple-Patente ungültig seien, aber nicht als Teil des Falles, in dem Samsung vorgeworfen wird, dass das Unternehmen Apple-Designpatente verletzen soll. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 3. August 2012 Apple = technologischer Faschismus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAKler Postinho Geschrieben 3. August 2012 (bearbeitet) Der erste teil ist sicher hart aber der zweite eigentlich völlig logisch. Edit: Apple = technologischer Faschismus. Jetzt weiter ausholend, nicht unbedingt aufs die Designcausa bezogen, muss ich schon sagen, dass ich froh bin, das es mit Apple ein Unternehmen gibt, das verschlossener ist und wo nicht jeder herumdoktern darf, so wie es jetzt ist es eh gut, mit Android und Apple ist für jedem was dabei. bearbeitet 3. August 2012 von FAKler 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
z18Ry._12 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. August 2012 Apple 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 3. August 2012 (bearbeitet) Dieser scheiss Patentkrieg nervt nur noch, der Tag an dem Apple den Bach runtergeht wird ein schöner sein Unabhängig vom Patentkrieg wäre das ein sehr trauriger Tag, an dem ein Unternehmen, das entscheidend mitverantwortlich dafür war, dass wir heute alle daheim vorm PC sitzen und mit der Maus Fenster hin und herschieben, den Bach runtergeht. In den 90ern war es fast so weit, und es würde heute evt. die Smartphones, wie wir sie kennen, nicht geben. Apple ist seither ein Vorreiter in einigen Bereichen. Nicht etwa, weil sämtliche Ideen auf ihren Mist gewachsen sind, sondern weil sie es schaffen die Ideen zu einem ausgereiften Produkt zu implementieren. Wenn der Rest dann sieht wie es gehen kann, zieht er nach. Ehre wem Ehre gebührt. P.S.: Klar hat Samsung gnadenlos von Apple geklaut, aber Jobs selbst hat gesagt, dass großartige Künstler gut klauen. bearbeitet 3. August 2012 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 3. August 2012 Unabhängig vom Patentkrieg wäre das ein sehr trauriger Tag, an dem ein Unternehmen, das entscheidend mitverantwortlich dafür war, dass wir heute alle daheim vorm PC sitzen und mit der Maus Fenster hin und herschieben, den Bach runtergeht. In den 90ern war es fast so weit, und es würde dann heute evt. die Smartphones, wie wir sie kennen, nicht geben. Ehre wem Ehre gebührt. P.S.: Klar hat Samsung gnadenlos von Apple geklaut, aber Jobs selbst hat schon gesagt, dass großartige Künstler gut klauen. Das Traurige dabei ist viel mehr, dass sich Apple von einem Unternehmen, dass anders sein wollte und es auch war, zu einem weiteren Konzernmonster entwickelt hat, das seine Wurzeln komplett vergaß und jetzt teilweise schlimmer ist, als die Alternativen am Markt. Der erste PC in meiner Familie war damals auch noch ein Classic II. Für damals ein tolles Gerät, wenn auch weit teurer, als die Konkurrenzprodukte. Das zahlte man aber gerne, um die Unternehmensphilosophie zu unterstützen. Meine Eltern kaufen weiter nur Apple Computer, aber ich habe sämtliche Sympathien verloren, dass ich nicht mehr bereit bin den "Philosophieaufschlag" weiter zu bezahlen, wo diese schon lange vernichtet wurde. Sad but true. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 3. August 2012 (bearbeitet) Meine Eltern kaufen weiter nur Apple Computer, aber ich habe sämtliche Sympathien verloren, dass ich nicht mehr bereit bin den "Philosophieaufschlag" weiter zu bezahlen, wo diese schon lange vernichtet wurde. Die Grundphilosophie des geschossenen Systems und der Designpriorität sehe ich deutlich wie eh und je. Sie sind halt nicht mehr der "Kleine" der gegen die "Großen" kämpft, aber das hat nichts mit Unternehmensphilosophie zu tun. Patentkriege haben sie auch schon früher gegen Microsoft geführt. Weil aber damals Mircosoft bereits der Riese war, hat man da noch für Apple sympathisiert. Das sehe ich nicht so eng, solange sie ihrer Produktphilosophie treu bleiben, werden sie immer "einzigartig" bleiben. bearbeitet 3. August 2012 von pheips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 3. August 2012 Unabhängig vom Patentkrieg wäre das ein sehr trauriger Tag, an dem ein Unternehmen, das entscheidend mitverantwortlich dafür war, dass wir heute alle daheim vorm PC sitzen und mit der Maus Fenster hin und herschieben, den Bach runtergeht. Xerox und Microsoft gibts ja weiterhin, hat ja nix mit Apple zu tun?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pheips ASB-Legende Geschrieben 4. August 2012 Xerox und Microsoft gibts ja weiterhin, hat ja nix mit Apple zu tun?! Ich nehme an du beziehst dich auf die graphische Benutzeroberfläche. Ich habe ganz bewusst "mitverantwortlich" geschrieben. Xerox hatte die Idee, Apple hat es aber mit dem Macintosh als erstes für den Heimgebrauch "richtig" gemacht. Microsoft hat während der Arbeit an Office für den Mac, dann gesehen wie es zu funktionieren hat. Der erste Mac war ein kleiner Meilenstein und die Bedeutung von Apple für den PC abzusprechen, wäre reine Trollerei. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doug Heffernan *BOFH* Geschrieben 4. August 2012 Xerox hatte die Idee, Apple hat es aber mit dem Macintosh als erstes für den Heimgebrauch "richtig" gemacht. Apple hat das Konzept der grafischen Bedienung mit der Maus von Xerox gestohlen. Das funktionierte im PARC schon alles, und die Oberflaechen der Apple LISA und dann des Macintosh waren so ziemlich ident mit jener von Xerox. Das Einzige, was Apple dazu beigetragen hat, ist zur Verbreitung der grafischen Oberflaechen als Bedienungskonzept fuer die Masse (obwohl der Marktanteil von Apple-Computern immer nur im einstelligen Bereich war...). Aber auch Microsoft arbeitete seit 1981 an einer eigenen Oberflaeche, unabhaengig von Xerox. Diese war anders aufgebaut als jene von Xerox, trotzdem verklagte Apple, welche die Oberflaeche nur abgekupfert hatte, dann Microsoft wegen zu "grossen Aehnlichkeiten" ihrer Oberflaeche.... Mit bodenloser Frechheit fuhr Apple anscheinend immer gut. Wird Zeit, dass das beendet wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 4. August 2012 oida dieses scheinheilige rumgeraunze 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.