Admira Fan V.I.P. Geschrieben Gestern um 09:04 SBlumens schrieb vor 8 Minuten: Aber wenn man sich die Ergebnisse in der Qualifikationsgruppe anschaut, dann ist der Abstieg von Klagenfurt nicht unverdient (nur 1 Sieg, 9 sieglose Spiele in Serie sieglos, 1 Punkt aus 5 Heimspielen). es sind halt trotzdem unterm Strich 2/3 der Meisterschaft nur die Hälfte wert! Sollte der WAC Meister werden, wäre das ja noch viel klarer was die Punkte betrifft 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben Gestern um 09:29 SBlumens schrieb vor 33 Minuten: Ich gehe einmal davon aus, dass sich das oder ähnliches die Konkurrenz auch jahrelang über uns gedacht haben wird. 😇 das wird so sein - das immer wieder andere wirtschaftlich noch dämlicher waren als wir, war halt so! jetzt ist der sportliche wettbewerb halt entwertet worden, zumindest 2/3 davon 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben Gestern um 09:39 (bearbeitet) Admira Fan schrieb vor 43 Minuten: es sind halt trotzdem unterm Strich 2/3 der Meisterschaft nur die Hälfte wert! Sollte der WAC Meister werden, wäre das ja noch viel klarer was die Punkte betrifft Das wurde den Klubs aber nicht aufgezwungen, sondern das haben sie selbst ausgewählt. Dieses Liga-System wurde in einem sehr breiten Prozess, an dem alle Stakeholder teilnehmen durften/konnten, entwickelt und demokratisch in der Hauptversammlung der Bundesliga beschlossen. Ich war zwar damals in dem Prozess selbst nicht dabei - aber ein Arbeitskollege. Und was ich mich erinnere ist in der Reformkommision immer mit offenen Karten gespielt worden. Es war also jedem klar, dass die Ergebnisse im Grunddurchgang nicht gleich viel Wert sein werden wie jene nach der Teilung. bearbeitet Gestern um 09:49 von SBlumens 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben Gestern um 10:36 Admira Fan schrieb vor einer Stunde: das wird so sein - das immer wieder andere wirtschaftlich noch dämlicher waren als wir, war halt so! jetzt ist der sportliche wettbewerb halt entwertet worden, zumindest 2/3 davon Ist halt die Frage, ob es "sportlicher Wettbewerb" ist, wenn manche Vereine, mehr oder weniger durch Glück 60-70 Mio Budget haben und andere nur 10 Mio. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dylan V.I.P. Geschrieben Gestern um 10:49 schallvogl schrieb vor 12 Minuten: Ist halt die Frage, ob es "sportlicher Wettbewerb" ist, wenn manche Vereine, mehr oder weniger durch Glück 60-70 Mio Budget haben und andere nur 10 Mio. Dass die Kohle den Sport letztendlich kaputt gemacht hat, ist sowieso noch ein eigenes Kapitel. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben Gestern um 11:06 Dylan schrieb vor 6 Minuten: Dass die Kohle den Sport letztendlich kaputt gemacht hat, ist sowieso noch ein eigenes Kapitel. Das würde ich so nicht mal sagen. Kohle ermöglicht es, dass Spieler fürs Fussballspielen bezahlt werden und sie dadurch besser werden. Das Problem ist, dass wir in Europa den einzelnen Verein vermarkten, während z.B. die Amis in erster Linie die jeweilige Liga vermarkten. Und wenn ich eine Liga vermarkten will, sind Serienmeister und gleichzeitig Mannschaften, die nie was gewinnen können, Gift fürs Geschäft. Die US Ligen werden immer als "kommunistisch" bezeichnet. Das halte ich für eine Fehlbetrachtung. Die Amis haben nur besser verstanden, dass der spannende Wettbewerb in der Liga das Produkt ist, das man verkauft. Es hilft halt auch, dass dort 4 Ligen in Konkurrenz zueinander um die Aufmerksamkeit der Zuschauer stehen, während in Europa Fussball leider konkurrenzlose Nummer 1 ist. Eine "fade" Liga, wo immer die gleichen gewinnen, würde dort sehr schnell Zuschauer verlieren. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben Gestern um 11:19 (bearbeitet) schallvogl schrieb vor 17 Minuten: Das würde ich so nicht mal sagen. Kohle ermöglicht es, dass Spieler fürs Fussballspielen bezahlt werden und sie dadurch besser werden. Das Problem ist, dass wir in Europa den einzelnen Verein vermarkten, während z.B. die Amis in erster Linie die jeweilige Liga vermarkten. Und wenn ich eine Liga vermarkten will, sind Serienmeister und gleichzeitig Mannschaften, die nie was gewinnen können, Gift fürs Geschäft. Die US Ligen werden immer als "kommunistisch" bezeichnet. Das halte ich für eine Fehlbetrachtung. Die Amis haben nur besser verstanden, dass der spannende Wettbewerb in der Liga das Produkt ist, das man verkauft. Es hilft halt auch, dass dort 4 Ligen in Konkurrenz zueinander um die Aufmerksamkeit der Zuschauer stehen, während in Europa Fussball leider konkurrenzlose Nummer 1 ist. Eine "fade" Liga, wo immer die gleichen gewinnen, würde dort sehr schnell Zuschauer verlieren. In Europa ist das finanzielle Ungleichgewicht erst extrem geworden als die europäischen Bewerbe zentral vermarktet worden sind. Also ein Allheilmittel ist das nicht. Dazu ist es halt einfacher geschlossene Sportligen mit Teilnehmern aus 2 Ländern so zu organisieren wie es in Nordamerika passiert als Ligen von mehr als 50 unabhängigen Staaten mit unterschiedlichen Interessen und auch Gesetzeslagen. Darum hinkt der Vergleich halt sehr. Und bei aller berechtigter Kritik an gewissen Entwicklungen am europäischen Fußball - er ist immer noch ein Erfolgsmodell in jeder Hinsicht. Man braucht sich nur ansehen was sich z.B. in 🏴 aktuell abspielt rund um die Play-off-Finalspiele, die es nicht geben würde, wenn es in Europa ein Ligasystem wie in Nordamerika geben würde. bearbeitet Gestern um 11:24 von SBlumens 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben Gestern um 11:29 SBlumens schrieb vor 2 Minuten: In Europa ist das finanzielle Ungleichgewicht erst extrem geworden als die europäischen Bewerbe zentral vermarktet worden sind. Also ein Allheilmittel ist das nicht. Dazu ist es halt einfacher Sportligen mit Teilnehmern aus 2 Ländern so zu organisieren wie es in Nordamerika passiert als Ligen von mehr als 50 unabhängigen Staaten mit unterschiedlichen Interessen und auch Gesetzeslagen. Darum hinkt der Vergleich halt sehr. Und bei aller berechtigter Kritik an gewissen Entwicklungen am europäischen Fußball - er ist immer noch ein Erfolgsmodell in jeder Hinsicht. Der europäische Fussball ist nochmal ein ganz anderes Thema. Die zentrale Vermarktung wäre ja was gutes - das die darin mündet, dass die besten/reichsten Teams das meiste Geld kriegen, zeigt halt, dass man in Europa nicht verstanden hat, worums geht. Aber jedes Land / Liga kann auch Mittel ergreifen, um den Wettbewerb auszugleichen. Die Punkteteilung ist ja nix anderes. Der Faktor Zufall wird erhöht und es gewinnt nicht mehr automatisch das Team, das über eine ganze Saison das Beste war (weil das i.d.R. auch das Team mit den meisten finanziellen Mitteln ist). Das geht grundsätzlich in die richtige Richtung, man könnte höchstens argumentieren, dass es bei weitem noch nicht genug ist bzw ein falsches Mittel für den richtigen Weg ist und andere Mittel wie Umverteilung der Gelder, etc... der bessere Weg sind. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben Gestern um 11:32 schallvogl schrieb vor 56 Minuten: Ist halt die Frage, ob es "sportlicher Wettbewerb" ist, wenn manche Vereine, mehr oder weniger durch Glück 60-70 Mio Budget haben und andere nur 10 Mio. damit kann ich aber leben, das ist dann mal so, bzw ich kann versuchen das zu ändern SBlumens schrieb vor 1 Stunde: Das wurde den Klubs aber nicht aufgezwungen, das hätte ich auch nicht behauptet - aber was man so hört soll das ja event mit dem neuen TV Vertrag wieder wegkommen!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben Gestern um 11:41 Admira Fan schrieb vor 3 Minuten: damit kann ich aber leben, das ist dann mal so, bzw ich kann versuchen das zu ändern Das ist deine Gewichtung. Ich kann mit dem anderen weniger leben. Und bzgl ändern: es ist für einen kleinen Verein leichter beeinflussbar in den letzten 10 Runden auf Zack zu sein, als plötzlich das Budget von Rapid oder Sturm aufzustellen. Wie soll denn die Admira was ändern und plötzlich mit den Großen budgetär in einer Liga spielen? Das würde gehen, wenn entweder der nächste nö Landeshauptmann Admiraner ist und massenhaft Steuergeld in den Verein pumpt oder die Novomatic, ein chinesischer Multi oder ein Ölscheich seine Liebe zur Admira entdeckt. Und das soll weniger zufällig/willkürlich/unfair als die Punkteteilung sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SBlumens Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben Gestern um 11:41 schallvogl schrieb vor 8 Minuten: Der europäische Fussball ist nochmal ein ganz anderes Thema. Die zentrale Vermarktung wäre ja was gutes - das die darin mündet, dass die besten/reichsten Teams das meiste Geld kriegen, zeigt halt, dass man in Europa nicht verstanden hat, worums geht. Aber jedes Land / Liga kann auch Mittel ergreifen, um den Wettbewerb auszugleichen. Die Punkteteilung ist ja nix anderes. Der Faktor Zufall wird erhöht und es gewinnt nicht mehr automatisch das Team, das über eine ganze Saison das Beste war (weil das i.d.R. auch das Team mit den meisten finanziellen Mitteln ist). Das geht grundsätzlich in die richtige Richtung, man könnte höchstens argumentieren, dass es bei weitem noch nicht genug ist bzw ein falsches Mittel für den richtigen Weg ist und andere Mittel wie Umverteilung der Gelder, etc... der bessere Weg sind. Das nordamerikanische System Profisport zu organisieren, ist nur möglich aufgrund der Größe des Marktes & der Tatsache, dass es keinen Auf- & Abstieg gibt. Admira Fan schrieb vor 9 Minuten: Das hätte ich auch nicht behauptet - aber was man so hört soll das ja event mit dem neuen TV Vertrag wieder wegkommen!! Was soll leicht wegkommen - außer vielleicht die Punkteteilung in der Qualifikationsgruppe? schallvogl schrieb vor 2 Minuten: Wie soll denn die Admira was ändern und plötzlich mit den Großen budgetär in einer Liga spielen? Das würde gehen, wenn entweder der nächste nö Landeshauptmann Admiraner ist und massenhaft Steuergeld in den Verein pumpt oder die Novomatic, ein chinesischer Multi oder ein Ölscheich seine Liebe zur Admira entdeckt. Der WAC kann heute Meister werden - ohne all dies zu haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben Gestern um 12:44 (bearbeitet) SBlumens schrieb vor einer Stunde: Das nordamerikanische System Profisport zu organisieren, ist nur möglich aufgrund der Größe des Marktes & der Tatsache, dass es keinen Auf- & Abstieg gibt. Man braucht es nicht 1:1 kopieren sondern Elemente einbauen, die Spannung und Ausgeglichenheit erhöhen. Wie die Punkteteilung. Wie eine andere Verteilung der TV Gelder. Auch beim Thema Nachwuchs/Akademien ließen sich Wege finden. Wenn man will. Man will halt nicht SBlumens schrieb vor einer Stunde: Der WAC kann heute Meister werden - ohne all dies zu haben. Aber eben nur dank der Punkteteilung. Diese Unfairness gleicht die Unfairness beim Budget aus. bearbeitet Gestern um 12:51 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admiraner75 Im ASB-Olymp Geschrieben Gestern um 12:50 Dieses bescheuerte System veranken wir übrigens den beiden Wiener Großclubs, Sturm, dem ASK und Sky. Diese "Stakeholder" wollten möglichst viele Duelle der großen Clubs gegeneinander. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben Gestern um 13:12 schallvogl schrieb vor 1 Stunde: Wie soll denn die Admira was ändern und plötzlich mit den Großen budgetär in einer Liga spielen? es reicht mit den anderen mitzuhalten - das hat man halbwegs getan und musste nur wegen der punkteteilung absteigen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben Gestern um 13:15 Admira Fan schrieb Gerade eben: es reicht mit den anderen mitzuhalten - Wenn man akzeptiert, dass immer nur die selbe Handvoll Teams einer Liga auch eine Chance haben, diese zu gewinnen, dann ist das so. Dann reicht es halt, ein bisschen besser als die anderen Benachteiligten abzuschneiden. In einer ausgeglichenen und spannenden Liga hat über einen Zeitraum von 20 Jahren jedes Team Chancen um den Titel mitzuspielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.