dialsquare clock is ticking Geschrieben 4. Oktober 2011 Wenn die Fernsehsender nicht mehr diese horrenden Preise zahlen müsste, würde sich der europäische Spitzenfußball vielleicht auch wieder gesundschrumpfen. Schon mal überlegt? Welche Existenzberechtigung haben Vereine wie Barcelona mit einer halben Milliarde(!!!) Schulden? Könnte das vielleicht sein, weil die Geldspirale auch von der UEFA ins Absurde hochgezogen wurde? Der Fußball würde mMn nicht "gesundschrumpfen" sondern vor die Hunde gehen. weniger Spitzenfußball = weniger TV-Übertragungen = weniger Interesse = weniger Sponsoren = weniger Geld = weniger Profivereine = weniger Nachwusarbeit = weniger Spieler = usw. In der Champions League müssen die Besten spielen, wer schaut sich nicht viel lieber den 3. aus Deutschland gegen den 4. aus England an, als den Albanischen gegen den Bulgarischen Meister auf irgendeinem Rübenacker. Bei der Vereinsverschuldung erwarte ich mir durch das FFP verbesserungen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 4. Oktober 2011 In der Champions League müssen die Besten spielen, wer schaut sich nicht viel lieber den 3. aus Deutschland gegen den 4. aus England an, als den Albanischen gegen den Bulgarischen Meister auf irgendeinem Rübenacker. Als ob diese Spiele jemals übertragen wurden... Zwar sieht jeder gerne Spiele, aber im Vergleich zu frührer sehe ich zumindest bei mir eine Sättigung. Während ich früher auf die Duelle der Gr0ßen ab dem Viertelfinale eines EC hingefiebert habe, ist dies heute nicht mehr gegeben, weil die Spitzenteams jetzt nahezu alle zwei Wochen auf einander treffen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 4. Oktober 2011 Der Fußball würde mMn nicht "gesundschrumpfen" sondern vor die Hunde gehen. weniger Spitzenfußball = weniger TV-Übertragungen = weniger Interesse = weniger Sponsoren = weniger Geld = weniger Profivereine = weniger Nachwusarbeit = weniger Spieler = usw. In der Champions League müssen die Besten spielen, wer schaut sich nicht viel lieber den 3. aus Deutschland gegen den 4. aus England an, als den Albanischen gegen den Bulgarischen Meister auf irgendeinem Rübenacker. Bei der Vereinsverschuldung erwarte ich mir durch das FFP verbesserungen. Ich denke auf Dauer würde sich dieser Rübenacker aber auch zum positiven Verändern? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 4. Oktober 2011 Das sind genau 3 Bewerbe die keinen interessieren. Meistercup: Man stelle sich vor was da im Besten Fall für Gruppen rauskommen Barcelona Kopenhagen Dinamo Zagreb Malmö Und das soll Champions League Niveau sein? Wer schaut sich so was an? Und welche Fernsehsender zahlt dafür die jetzigen Preise? also bei einem Meistercup würde ich auch wieder mal europacup schaun. champeonsleague auf den cupsieger cup, glaub ich, könnt ich verzichten. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
philmensch trolldad Geschrieben 4. Oktober 2011 Nagle mich jetzt nicht fest, aber es gab mal eine Zeit, wo der Meistercup schon in Gruppen gespielt wurde, in der es die anderen beiden ECs noch in der gänzlichen KO-Form gegeben hat. Das war Mitte der 90er Jahre, allerdings weiß ich nicht, ob es da schon CL genannt wurde, aber in jedem Fall waren damals nur die Meister startberechtigt, also war es noch eine "echte" Champions League. Das weiß ich eh auch (noch), und ja es war dann schon die Champions League in der ersten Hälfte der 90er, obwohl "nur" die Meister mitspielten. Ich hab für mich das nur gleich weitergesponnen und bin davon ausgegangen, dass bei einer Neuauflage nach den Vorstellungen, die davor genannt wurden, beide Bewerbe nach dem gleichen Schema ablaufen. Also entweder beide mit Gruppenphase oder beide nur mit K.O.-System. Nachdem bei beiden gleich viele Starter wären, wär das auch das Sinnvollste, um die Saison auszufüllen. Außerdem hast du bei deiner Annahme nicht erwähnt, dass damals ja auch schon so wenige Runden zu spielen waren (die paar neuen Mitgliedsstaaten verursachen bestenfalls eine zusätzliche Qualirunde, im Normalfall sollte es aber bei der gleichen Rundenanzahl bleiben, nachdem die UEFA die 64-Nationen-Grenze doch noch nicht überschritten hat). Damals wurde einfach später begonnen, und zwischen den Runden waren längere Pausen. Der Overkill hat dann auch erst mit den ganzen Gruppenphasen begonnen. Dass Vereine, UEFA und die TV-Sender lieber mehr Spiele haben, ist wohl klar wegen der Einnahmen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quargelbrot Mir wurscht! Geschrieben 4. Oktober 2011 Der Fußball würde mMn nicht "gesundschrumpfen" sondern vor die Hunde gehen. weniger Spitzenfußball = weniger TV-Übertragungen = weniger Interesse = weniger Sponsoren = weniger Geld = weniger Profivereine = weniger Nachwusarbeit = weniger Spieler = usw. In der Champions League müssen die Besten spielen, wer schaut sich nicht viel lieber den 3. aus Deutschland gegen den 4. aus England an, als den Albanischen gegen den Bulgarischen Meister auf irgendeinem Rübenacker. Bei der Vereinsverschuldung erwarte ich mir durch das FFP verbesserungen. Und würde sich nicht trotzdem jede Runde ein Schlager ausgehen? Ich bin mir sicher. Beispiele: 1. Runde 1981/82 Celtic Glasgow - Juventus Turin Und die Austria 2. Runde Anderlecht - Juventus Az Alkmaar - Liverpool Austria - Dinamo Kiew Benfica Lissabon - Bayern München 1. Runde 1982/83 Dynamo Berlin (Damals Spitzenmannschaft) - Hamburger SV Celtic Glasgow - Ajax Amsterdam Aston Villa - Besiktas Istanbul Rapid 2. Runde Standard Lüttich - Juventus Turin Real Sociedad - Celtic Glasgow Rapid - Widzew Lodz So, fällt Dir was auf? Nämlich die Abwechslung, wenn wirklich nur die Meister antreten? Wir haben einen akuten Overkill. Der ist nicht zu bestreiten. Schlußendlich raufen sich dann mehrere hundert Vereine um die Erreichung von im Grunde wertlosen Gruppenphasen (vom Prestige her!) in der Europa-League, weil die reichen sich den wirklichen Kuchen aufteilen. Nein, da bleibe ich dabei. Ein Gesundschrumpfen ist überfällig. Ich sehe es ähnlich wie beim Skifahren: Als Österreich um die Jahrtausendwende laufend Vierfachsiege oder noch ärgeres einfuhr, sanken die Quoten. Die Menschen waren einfach satt. Jetzt steigen sie langsam wieder, weil der Wettkampf wieder da ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dialsquare clock is ticking Geschrieben 5. Oktober 2011 (bearbeitet) Schlußendlich raufen sich dann mehrere hundert Vereine um die Erreichung von im Grunde wertlosen Gruppenphasen (vom Prestige her!) in der Europa-League, weil die reichen sich den wirklichen Kuchen aufteilen. Gruppenphasen würde ich nicht als Wertlos bezeichnen, ich sehe in ihnen sogar einen Vorteil für kleinere Vereine. Jeder Verein hat zumindest 6 Spiele (3 Heimspiele) wo er sich präsentieren kann. Und die Verbesserung des Klubrankings in der 5JW, was die Chancen auf zukünftige Teilnahmen steigert. Die richtige Spannung, da muss ich dir recht geben, kommt erst mit den KO-Duellen, aber die Gruppenphase ist genau so wichtig. Beim Eishockey spielen die vorher 50mal gegen einander bis in best of 7 schlussendlich der Meister ermittelt wird. So, fällt Dir was auf? Nämlich die Abwechslung, wenn wirklich nur die Meister antreten? Wir haben einen akuten Overkill. Der ist nicht zu bestreiten. In der CL sind viele Mannschaften die jährlich dabei sind, na und, es sind eben die Besten Clubs also warum nicht? In jeder Sportart ist es so das sich die Besten den Titel ausmachen, keine Sportart ist komplett ausgeglichen. Im Tennis sind es 3 Leute, Beim Ski Fahren 4-5 Nationen, im Golf war es Jahrelang Woods, im Boxen Klitschko´s, im Sprint gibts nur Jamaika, ... Das ist halt so! In der CL wird jede Saison ein anderer Sieger - Keine Titelverteidigung!! Champions League Sieger 19 Saisonen und 12 verschiedene CL-Sieger = Quote 1,58 Saisonen Meistercup Sieger 37 Saisonen und 18 verschiedene MC-Sieger = Quote 2,05 Saisonen Also wo ist mehr Abwechslung? bearbeitet 5. Oktober 2011 von AxxL 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 5. Oktober 2011 Außerdem hast du bei deiner Annahme nicht erwähnt, dass damals ja auch schon so wenige Runden zu spielen waren (die paar neuen Mitgliedsstaaten verursachen bestenfalls eine zusätzliche Qualirunde, im Normalfall sollte es aber bei der gleichen Rundenanzahl bleiben, nachdem die UEFA die 64-Nationen-Grenze doch noch nicht überschritten hat). Damals wurde einfach später begonnen, und zwischen den Runden waren längere Pausen. Der Overkill hat dann auch erst mit den ganzen Gruppenphasen begonnen. Dass Vereine, UEFA und die TV-Sender lieber mehr Spiele haben, ist wohl klar wegen der Einnahmen. Durch die geringen Anzahl an Runden hat man tatsächlich auf die EC-Spiele hingefiebert. Zwischen Hin- und Rückspiel waren immer zwei Wochen Pause und die nationalen Ligen haben aich nicht so früh begonnen. Heute ist Mitte Juli eigentlich schon Standard. Früher waren die Schweiz und Österreich die einzigen Länder, die zu dieser Zeit begonnen haben, wobei Österreich auch eher Ende Juli begonnen hat. Nun haben die Vereine mehr Spiele und dadurch auch eine gewisse Planungssicherheit im EC. Die Kehrseite dabei ist eben die Übersättigung und die Bildung einer Zweiklassengesellschaft, zumal die EL für die großen Länder nahezu wertlos (zumindest finanziell) geworden ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Asgard1989 Postaholic Geschrieben 5. Oktober 2011 Also ich finde, dass die Gestaltung der CL und der Europa League jetzt sowieso gut ist... zumindest im Vergleich vor ein paar Jahren. Jetzt sind doch auch immer mindestens 5 Meister aus kleineren Ländern fix dabei was früher maximal 2 waren. Natürlich könnte man noch wo anders ansetzen, zB dass 8 Meister dabei wären, und dafür hätten die ersten 3 keine 3 Fix Teilnehmer sondern nur 2 + 1 Qualifikant wie von 4-6. Das einzige woran man wirklich noch arbeiten könnte, wäre die Bonuspunktevergabe in CL / EL. Ja, die CL ist schwerer als die EL allerdings wird dadurch auf Dauer die Kluft zu den Topnationen nur größer. zB die 2 Punkte für EL Gruppenphase auch in die Jahreswertung einfließen lassen und als Klubwertung zählen, wär die Hälfte als das von der CL aber trotzdem ein nettes Zubrot. Das finanzielle darf man natürlich auch nicht außer Acht lassen... aber gut über das könnte man sowieso endlos diskutieren 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 5. Oktober 2011 Wir sind mittlerweile sehr Off-Topic geworden Vereine dürfen einfach keine Schulden mehr machen, ganz einfach. Dann wird es sich wieder einpendeln und dann sind die paar Euros aus der EL auch für italienische und britische Vereine wieder wichtiger.. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Quargelbrot Mir wurscht! Geschrieben 5. Oktober 2011 Durch die geringen Anzahl an Runden hat man tatsächlich auf die EC-Spiele hingefiebert. Zwischen Hin- und Rückspiel waren immer zwei Wochen Pause und die nationalen Ligen haben aich nicht so früh begonnen. Heute ist Mitte Juli eigentlich schon Standard. Früher waren die Schweiz und Österreich die einzigen Länder, die zu dieser Zeit begonnen haben, wobei Österreich auch eher Ende Juli begonnen hat. Nun haben die Vereine mehr Spiele und dadurch auch eine gewisse Planungssicherheit im EC. Die Kehrseite dabei ist eben die Übersättigung und die Bildung einer Zweiklassengesellschaft, zumal die EL für die großen Länder nahezu wertlos (zumindest finanziell) geworden ist. Nicht nur die Übersättigung spielt bei dem engen Terminplan eine Rolle, auch die Fußballer kommen nicht mehr wirklich zu Ruhephasen. Die Todesfälle in den letzten 10 Jahren sprechen Bände. Gab es vorher sicher nicht. Vereine dürfen einfach keine Schulden mehr machen, ganz einfach. Dann wird es sich wieder einpendeln und dann sind die paar Euros aus der EL auch für italienische und britische Vereine wieder wichtiger.. Ui, dann würde die CL plötzlich ganz anders besetzt sein... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 5. Oktober 2011 Also ich finde, dass die Gestaltung der CL und der Europa League jetzt sowieso gut ist... zumindest im Vergleich vor ein paar Jahren. Jetzt sind doch auch immer mindestens 5 Meister aus kleineren Ländern fix dabei was früher maximal 2 waren. Das muss man der UEFA zugestehen, dass sie durch die Reform die Mittelständelernationen wieder in die Nähe der CL bzw. leichter in die CL gebracht haben und das es möglich ist, dass man drei Mal in der EL Weiterspielen kann, gibt den Vereinen dieser Länder auch eine zusätzliche Sicherheit. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 5. Oktober 2011 Das schlimmste an der ganzen Sache ist, das die hier angesprochene Übersättigung, den Amateurfußball tötet. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Simschi Posting-Pate Geschrieben 13. Oktober 2011 Europa League und Championsleague sind perfekt so wie sie sind. Wer sich Übersättigt fühlt, muss ja nicht jede Runde ein Spiel ansehen, oder soll gleich erst im Viertelfinale einsteigen. Ich schau lieber 10x Barca gegen Milan usw, als einmal Meister Aserbaidschan vs Meister Zypern usw. Die Qualität solcher Spiele hab ich in der heimischen Liga auch, da brauch ich keinen EC für. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 14. Oktober 2011 also ich hätte da nichts gegen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts