Recommended Posts

Oasch

Ich denke man kann bereits festhalten, dass Portugal den 6. Platz zumindest halten wird. Portugal hat sich letzte Saison ja dadurch schon den 2. Fixplatz für die CL geholt. Russland und Ukraine wohl für ein paar Jahre aus dem Rennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Ich denke man kann bereits festhalten, dass Portugal den 6. Platz zumindest halten wird. Portugal hat sich letzte Saison ja dadurch schon den 2. Fixplatz für die CL geholt. Russland und Ukraine wohl für ein paar Jahre aus dem Rennen.

Portugal verdankt seinen 6. Platz hauptsächlich den Erfolgen in der EL. Allein letzte Saison waren sie dadurch die punktestärkste Nation.

Es gibt die Europa-League zwar erst seit 2009, allerdings zeichen sich schon jetzt gewisse Trends ab:

1) Die führenden Nationen England und Spanien werden beim aktuellen Modus unangefochten an der Spitze bleiben und sich vermutlich auch die CL-Gewinner der nächsten Jahre untereinander ausmachen. Die Engländer sehe ich vorne weg, da hier jährlich mind. 4-5 absolute Top-Vereine antreten, während Spanien in dieser Größenordnung nur Barca und Real hat, die dafür aber auch konsequent punkten.

2) Deutschland und Portugal werden sich mittelfristig die Plätze 3 und 4 schnappen, da hier die meisten Punkte über die EL reingespült werden. Bis auf die Bayern sehe ich bei GER und POR zusammen derzeit keine Mannschaft, die ernsthaft in der CL mitmischen könnte, dafür stellen beide Länder jedes Jahr viele starke Vereine, die in der CL zwar vlt bis ins Achtelfinale, aber zumindest in der EL noch weiter, auch bis zum Titel, kommen können (siehe GER 09/10, POR 10/11).

3) Italien wird definitiv in den Bereich von Frankreich und Russland abstürzen, da hier nur das Hauptaugenmerk auf die CL gelegt wird und man die EL nicht ernst nimmt (na klar, wenns nur so wenig Kohle gibt...) Neben Inter und Milan, die schon ein starkes Jahr benötigen um in der CL aufzumucken sehe ich dahinter aber fast nur Vereine, deren Leistungsniveau maximal für den EL-Titel ausreicht. Allerdings, wo kein Wille...

4) Frankreich und Russland sehe ich auf Augenhöhe. Die Russen sind derzeit im Aufwind, stehen wie die Franzosen aber ohne absoluten Top-Klub da, dafür mit einem starken Kollektiv an Vereinen, die zusammen viele die Punkte sammeln. Mit Italien gemeinsam auf den Plätzen 5-7.

5) Ukraine und Niederlande werden sich auf 8 und 9 niederlassen, der 10.Platz wird in den nächsten Jahren somit das höchste der Gefühle für jede Nation sein, die noch nicht genannt wurde.

bearbeitet von b3n0$

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch

Deine Meinung bezüglich spanischer und englischer Vereine kann ich nicht teilen. Manchester und Barcelona sind oben auf in der Teamliste, Chelsea folgt dahinter, Real liegt aber nur wenige Plätze dahinter (hatten die letzten Jahre nicht viel gepunktet). Dann kommt Liverpool, das zu den vorderen und hinteren Vereinen etwas Abstand hat, dafür liegen Villareal, Valencia und Sevilla wiederum deutlich vor Tottenham und Manchester City.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Deine Meinung bezüglich spanischer und englischer Vereine kann ich nicht teilen. Manchester und Barcelona sind oben auf in der Teamliste, Chelsea folgt dahinter, Real liegt aber nur wenige Plätze dahinter (hatten die letzten Jahre nicht viel gepunktet). Dann kommt Liverpool, das zu den vorderen und hinteren Vereinen etwas Abstand hat, dafür liegen Villareal, Valencia und Sevilla wiederum deutlich vor Tottenham und Manchester City.

Platzierungen der jeweils 4 aktuell besten:

Englische Vereine: 1, 3, 5, 9

Spanische Vereine: 2, 6, 12, 15

Ich denke hier sieht man ganz klar, wer mehr stärkere Vereine hat. Zudem kommt bei den Engländern noch ManCity hinzu, das zB Sevilla schon heuer überholen könnte (CL-1/8-Finale bringt 5 Bonuspkt). Außerdem fehlen kommende Saison viel weniger Punkte auf Villarreal und Valencia, da den beiden ebenso wie auch Sevilla deutlich mehr Punkte als den Citiziens rausfallen (bei City ists gerade mal der länderkoeffizient!). Was Tottenham angeht, haben sie jetzt in der EL leichtes Spiel. Die könnten durchaus bis ins Viertel- oder Halbfinale der EL kommen und sackeln dadurch locker 20-25 Punkte ein...im Gegensatz zu Valencia und Villarreal, die in der CL mit Bayern, Chelsea, Leverkusen oder - siehe da - ManCity kämpfen müssen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Portugal verdankt seinen 6. Platz hauptsächlich den Erfolgen in der EL. Allein letzte Saison waren sie dadurch die punktestärkste Nation.

Es gibt die Europa-League zwar erst seit 2009, allerdings zeichen sich schon jetzt gewisse Trends ab:

1) Die führenden Nationen England und Spanien werden beim aktuellen Modus unangefochten an der Spitze bleiben und sich vermutlich auch die CL-Gewinner der nächsten Jahre untereinander ausmachen. Die Engländer sehe ich vorne weg, da hier jährlich mind. 4-5 absolute Top-Vereine antreten, während Spanien in dieser Größenordnung nur Barca und Real hat, die dafür aber auch konsequent punkten.

2) Deutschland und Portugal werden sich mittelfristig die Plätze 3 und 4 schnappen, da hier die meisten Punkte über die EL reingespült werden. Bis auf die Bayern sehe ich bei GER und POR zusammen derzeit keine Mannschaft, die ernsthaft in der CL mitmischen könnte, dafür stellen beide Länder jedes Jahr viele starke Vereine, die in der CL zwar vlt bis ins Achtelfinale, aber zumindest in der EL noch weiter, auch bis zum Titel, kommen können (siehe GER 09/10, POR 10/11).

3) Italien wird definitiv in den Bereich von Frankreich und Russland abstürzen, da hier nur das Hauptaugenmerk auf die CL gelegt wird und man die EL nicht ernst nimmt (na klar, wenns nur so wenig Kohle gibt...) Neben Inter und Milan, die schon ein starkes Jahr benötigen um in der CL aufzumucken sehe ich dahinter aber fast nur Vereine, deren Leistungsniveau maximal für den EL-Titel ausreicht. Allerdings, wo kein Wille...

4) Frankreich und Russland sehe ich auf Augenhöhe. Die Russen sind derzeit im Aufwind, stehen wie die Franzosen aber ohne absoluten Top-Klub da, dafür mit einem starken Kollektiv an Vereinen, die zusammen viele die Punkte sammeln. Mit Italien gemeinsam auf den Plätzen 5-7.

5) Ukraine und Niederlande werden sich auf 8 und 9 niederlassen, der 10.Platz wird in den nächsten Jahren somit das höchste der Gefühle für jede Nation sein, die noch nicht genannt wurde.

guter Beitrag. Seh ich ähnlich. Deutschland seh ich zwar langfristig weit vor Portugal, den Rest kann man aber so stehen lassen. Platz 10 wird an Griechenland gehen, vielleicht irgendwann demnächst an Belgien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

Deine Meinung bezüglich spanischer und englischer Vereine kann ich nicht teilen. Manchester und Barcelona sind oben auf in der Teamliste, Chelsea folgt dahinter, Real liegt aber nur wenige Plätze dahinter (hatten die letzten Jahre nicht viel gepunktet). Dann kommt Liverpool, das zu den vorderen und hinteren Vereinen etwas Abstand hat, dafür liegen Villareal, Valencia und Sevilla wiederum deutlich vor Tottenham und Manchester City.

Arsenal fehlt auf Platz 5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Bei Portugal fehlt halt die nötige Konstante. Wenn ein Spieler oder Trainer (internationale) Erfolge feiert, dann ist er meist schnell weg. Desweiteren haben die noch ihr Problem mit den Legionären. Und da ist es dann schwer dauerhaft oben mitzuspielen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who the fuck are Man United?

Bei Portugal fehlt halt die nötige Konstante. Wenn ein Spieler oder Trainer (internationale) Erfolge feiert, dann ist er meist schnell weg. Desweiteren haben die noch ihr Problem mit den Legionären. Und da ist es dann schwer dauerhaft oben mitzuspielen.

Das hat negative Auswirkungen für die Nationalmannschaft und nicht für die Clubs. Denen ist es wohl relativ egal, ob sie mit Portugiesen oder Brasilianern Siege einfahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

get the fuck in!

In England interessiert es ja eh keine Sau, ob Platz 1 oder 2. Glaube, dass ich noch nie in einem englischen Forum von der 5JW gelesen habe, und die unterhalten sich wirklich über viel wenn der Tag lang ist.

edit: das mitfiebern mit den anderen Teams hält sich ja auch relativ in grenzen. :D

bearbeitet von Maulinho

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Who the fuck are Man United?

In England interessiert es ja eh keine Sau, ob Platz 1 oder 2. Glaube, dass ich noch nie in einem englischen Forum von der 5JW gelesen habe, und die unterhalten sich wirklich über viel wenn der Tag lang ist.

edit: das mitfiebern mit den anderen Teams hält sich ja auch relativ in grenzen. :D

Gehts ja eher ums Mitfiebern mit den Gegnern der jeweiligen Teams, zumindest wenns um die Top 4-6 geht. Stoke und Brum werden schon ein paar Sympathisanten haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

AAAAlte Zeiten

Platzierungen der jeweils 4 aktuell besten:

Englische Vereine: 1, 3, 5, 9

Spanische Vereine: 2, 6, 12, 15

Ich denke hier sieht man ganz klar, wer mehr stärkere Vereine hat. Zudem kommt bei den Engländern noch ManCity hinzu, das zB Sevilla schon heuer überholen könnte (CL-1/8-Finale bringt 5 Bonuspkt). Außerdem fehlen kommende Saison viel weniger Punkte auf Villarreal und Valencia, da den beiden ebenso wie auch Sevilla deutlich mehr Punkte als den Citiziens rausfallen (bei City ists gerade mal der länderkoeffizient!). Was Tottenham angeht, haben sie jetzt in der EL leichtes Spiel. Die könnten durchaus bis ins Viertel- oder Halbfinale der EL kommen und sackeln dadurch locker 20-25 Punkte ein...im Gegensatz zu Valencia und Villarreal, die in der CL mit Bayern, Chelsea, Leverkusen oder - siehe da - ManCity kämpfen müssen...

dem stimme ich dagegen. england ist einfach eine macht und nicht umsonst auf platz eins und das wird auch so bleiben.

für mich ist england über spanien zu stellen. ganz klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem stimme ich dagegen. england ist einfach eine macht und nicht umsonst auf platz eins und das wird auch so bleiben.

für mich ist england über spanien zu stellen. ganz klar.

Wieso dagegen? Er sagt doch das gleiche :ratlos:

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

get the fuck in!

Ich wäre sowieso dafür das der 1. in der 5JW einen zusätzlichen EC Platz bekommt.

Derzeit ist es wurscht ob man 1., 2. oder 3. ist, sollte mMn nicht sein.

geh bitte, jetzt sind eh schon 8 Engländer in den Gruppenphasen. Kein Mensch braucht da noch mehr.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clock is ticking

geh bitte, jetzt sind eh schon 8 Engländer in den Gruppenphasen. Kein Mensch braucht da noch mehr.

ja durch die Fairplay Wertung, sonst sinds 7 wie bei SPA und GER

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.