Trainerfrage


Vafluacht

Recommended Posts

se one and only
Trainerfrage

Heute wird im Wörthersee-Stadion mit dem Aufbau der Zusatztribüne für das UEFA-Cup-Rückspiel am 16. Oktober gegen Feyenoord Rotterdam begonnen. Aber für diese Partie ist laut aktueller Befindlichkeit des FC Kärnten selbst das Hoffnungsprinzip eine Anmaßung. Es könnte eingesetzt werden, würden ausschließlich Faktoren wie Abschluss-Schwäche, Pech im Spiel, Verletzungsserien oder Schiedsrichter-Fehlentscheidungen den Klub in die Abstiegszone drücken.

Die personellen Schwächungen sind zwar zu berücksichtigen, aber den Ausfällen beim einsatzfähigen Teil der Mannschaft ist auf den Grund zu gehen. Laut klubeigenen Schnell-Analysen nach Niederlagen beginnt die Konzept- und Orientierungslosigkeit bei den Spielern und mit dem Anpfiff. Die Serie von Un-Spielen lässt jedoch vermuten, dass sich der „Klub der Ratlosen“ nicht auf die Fußballer beschränkt. Und seinen Ursprung schon im Vorfeld hat.

Wohl gebührt jedem Betreuer und damit auch Hannes Haubitz ein gewisses Maß an Geduld, um ihm den längerfristigen Aufbau zu ermöglichen. Doch beim Ausbleiben jeglichen Fortschritts, wie im Fall des FC Kärnten zu beobachten, ist die Trainerfrage zu stellen. Ohne Rücksicht auf den einzigartigen Fünfjahres-Vertrag.

Gigler-Kolumne aus der Kleinen

Schön langsam kommt man nicht mehr daran vorbei, man muss sich wirklich fragen, wie lange man Haubitz noch schalten und walten lässt, ohne ihm auf irgendeine Art und Weise klar zu machen, dass sein 5-Jahres-Vertrag keine Garantie auf seinen Arbeitsplatz darstellt - und wenn´s noch so viel kostet, ihn rauszuschmeißen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte gehen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen.

Unser allseits beliebter Manager wird seinen besten Freund garantiert nicht rausschmeißen. Schuld an der Misere sind schließlich die Schiedsrichter, Frank Stronach und was weiß ich wer. HH+ sicher nicht.

Und das Management sicher auch nicht.

(bevor ich jetzt eine PM von einem gewissen Schweden-Fan kriege: Vorsicht! Das ist ironisch gemeint.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

was hast du denn gegen ihn ???

wenn die spieler des fck nicht in der lage sind, brauchbare bälle aus dem mittelfeld für die stürmer zu geben, die diesen dann verwerten würden ... wenn wir verlieren liegt das höchstwahrscheinlich daran (wie auch bonobo sagt) an den schiedsrichtern und an unseren spielern ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bundder Hund

Dass Haubitz ein Würstchen ist und nix zu sagen hat ist wohl eh allseits bekannt. Er ist ja nur die Marionette der Vereinsführung. Vielleicht hätte er ja was drauf, weiß ja keiner so genau, weil er sein Können ja nicht zeigen darf.

Ich glaub es ist im Moment egal wer bei euch Trainer ist. Aufstellen tut sich eh die Mannschaft selbst mit Mithilfe von "oben"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun, wer trägt beim FCK die Schuld für diese grandiose Rückwärtsentwicklung?

Am Trainer allein liegt es nicht, wenn man sich die Spiele so ansieht, könnte man meinen, daß er von gewissen Spieler regelrecht "geschnitten" wird, eine ja nicht unbekannte Methode im Verein, einen Trainer abzusägen.

Aber die Hauptschuld am mehr als katastrophalen Vereinszustand gehört eindeutig dem Dicken und seinem Vasallen Steindorfer.

Allein die Personalpolitik spottet jedlicher Vernunft. Für Zuleta war man angeblich nicht in der Lage, die für diesen Spieler lächerlichen paar Dollar aufzutreiben. Was verlangte sein argentinischer Verein zum Schluß? 200.000,-- glaub ich, von urpsrünglich 600.000,--! Sorry, aber der Profifußball kostet nun einmal was, und Spitzenspieler klopfen nicht gratis ans Tor des Wörthersee-Stadions.

Aber nicht mal in der letzten Saison, wo Zuleta noch beim FCK war, wurde er in der Stammformation eingesetzt, weil sich der von Hafner favorisierte "Star" Lopez als Blindgägner erwiesen und die "Draufgabe" Zuleta voll eingeschlagen hat - aus reinem kindlichen Trotz also auf einen Spitzenspieler weitgehenst verzichten, daß zeigt wirklich von Professionalität!

Und was wurde uns vom Management nicht trostreich als "vollwertigen" Ersatz präsentiert? Zafarin, Kabat, Jesus..... diese drei bringen zusammen nicht einmal das, was der kleine Argentinier geleistet hat.

Oder Jovanovic: wischt er Hafner jeden Tag seinen Arsch aus, oder warum ist der noch immer in der Stamm-Elf????

Als Trainer mag gehen und kommen wer will, solange Hafner/Steindorfer am Ruder sind, wird der Verein immer mehr zum willkommenen Punktelieferant und Lachnummer der Liga, und das sogar noch in der RedZac-Liga im nächsten Jahr.

Der Satellitenverein BSV Juniors zeigt es ja schon vor, wie es geht....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

@ Doug Heffernan ... wir beide haben eine identische meinung ... den hafner, steindorfer und den jovanovic kann ich nicht leiden ...

jovanovic patzt pro spiel mindestens 5mal (und diese patzer sind KATASTROPHAL) ... und das meine ich ernst !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

se one and only

Ich glaube nicht, dass Haubitz ein schlechter Trainer ist, aber ihm fehlt jegliches Durchsetzungsvermögen und das braucht man bei dieser "Mannschaft" einfach mehr als alles Andere. Was hilft der beste Trainer, wenn er die Spieler nicht dazu bringen kann, seine Anweisungen zu befolgen?

Ich glaube nicht, dass er den Spielern vor dem Sturm-Spiel gesagt hat "steht bitte so weit wie möglich von den Gegnern weg".

Dass das eigentliche Geschwür dieses Vereins der Vorstand ist, ist ja wohl schon länger klar, aber das ist nicht Thema dieses Threads.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Nun, wer trägt beim FCK die Schuld für diese grandiose Rückwärtsentwicklung?

Am Trainer allein liegt es nicht, wenn man sich die Spiele so ansieht, könnte man meinen, daß er von gewissen Spieler regelrecht "geschnitten" wird, eine ja nicht unbekannte Methode im Verein, einen Trainer abzusägen.

Aber die Hauptschuld am mehr als katastrophalen Vereinszustand gehört eindeutig dem Dicken und seinem Vasallen Steindorfer.

Allein die Personalpolitik spottet jedlicher Vernunft. Für Zuleta war man angeblich nicht in der Lage, die für diesen Spieler lächerlichen paar Dollar aufzutreiben. Was verlangte sein argentinischer Verein zum Schluß? 200.000,-- glaub ich, von urpsrünglich 600.000,--! Sorry, aber der Profifußball kostet nun einmal was, und Spitzenspieler klopfen nicht gratis ans Tor des Wörthersee-Stadions.

Aber nicht mal in der letzten Saison, wo Zuleta noch beim FCK war, wurde er in der Stammformation eingesetzt, weil sich der von Hafner favorisierte "Star" Lopez als Blindgägner erwiesen und die "Draufgabe" Zuleta voll eingeschlagen hat - aus reinem kindlichen Trotz also auf einen Spitzenspieler weitgehenst verzichten, daß zeigt wirklich von Professionalität!

Und was wurde uns vom Management nicht trostreich als "vollwertigen" Ersatz präsentiert? Zafarin, Kabat, Jesus..... diese drei bringen zusammen nicht einmal das, was der kleine Argentinier geleistet hat.

Oder Jovanovic: wischt er Hafner jeden Tag seinen Arsch aus, oder warum ist der noch immer in der Stamm-Elf????

Als Trainer mag gehen und kommen wer will, solange Hafner/Steindorfer am Ruder sind, wird der Verein immer mehr zum willkommenen Punktelieferant und Lachnummer der Liga, und das sogar noch in der RedZac-Liga im nächsten Jahr.

Der Satellitenverein BSV Juniors zeigt es ja schon vor, wie es geht....

Du sprichst mir aus dem Herzen :super:

Übrigens: Zuleta spielt jezt in Argentinien in der ersten Liga bei einem Verein namens Arsenal de Sarandi ( in Buenos Aires),hat dort ,man höre und staune einen LEIHVERTRAG für ein Jahr und spielt angeblich sogar im Sturm.

Habe im Internet letztens gelesen,daß er bei einem Spiel gegen die Boca Juniors einer der besten Spieler war ! War zwar nur ein Testspiel aber immerhin.

Bin mit ihm übrigens noch in sporadischem Telefonkontakt und er läßt alle Fans herzlich grüßen.

Das mit der Ablösesumme von 200.000 ,- stimmt übrigens.Was mich von Hafner und Haubitz besonders ärgert,ist daß die beiden uns Fans bezüglich der Summe belogen haben.War bei einer Versammlung wo die beiden anwesend waren.Nachdem Fans gemeint haben,es wäre Schade,daß Zuleta nicht mehr da wäre,meinte zuerst Haubitz: ja,aber 400 000.- sind einfach zu viel,dann kam Hafner und meinte : ja,aber 700 000 sind einfach zuviel.Die können sich nicht einmal darüber einigen,wie sie uns anschwindeln aber Zuleta wurde von der Klubführung aus mir unerkenntlichen Gründen sowieso nie akzeptiert und ich bin der festen Überzeugung,daß man nie vorhatte ihn weiter zu verpflichten.Ich denke eher ,daß das Rundherum um die Verhandlungen nur Show war, sonst wäre er nicht schon,als er noch unter Vertrag war ständig auf die Bank verbannt worden obwohl er einer unserer besten Spieler war,wenn nicht überhaupt der beste.Einzig Abramczik hatte sich da nichts vom Verein dreinreden lassen,sogesehen war er mir lieber als Haubitz,auch wenn er nicht viel Erflog hatte,aber er war trotzdem nicht so sehr Wachs in den Händen des Vereins,wie Haubitz es ist.Das ist zumindest meine Meinung.

Als ich letztens beim Kärnter Wettbüro vorbeiging und die Jugo Conneciton gemeinsam mit Oberrieser gesehen habe,gab mir das auch etwas zu denken.

Kann man nur hoffen,daß unser XXL Manager im Winter etwas überlegter einkauft und noch den ein oder anderen Spieler holt,der uns noch vor der Red Zack retten kann.Wäre wirklich schade,wenn Kärnten nicht mehr in der höchsten Spielklasse mitmischen könnte.Aber wenn man das will muß man z.B. auch Spieler haben,die Ausfälle eingermaßen kompensieren können,aber das ist der Zeit leider nicht der Fall abgesehen davon,daß die Personaldecke meiner Meinung nach sowie zu dünn ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Dass Haubitz ein Würstchen ist und nix zu sagen hat ist wohl eh allseits bekannt. Er ist ja nur die Marionette der Vereinsführung. Vielleicht hätte er ja was drauf, weiß ja keiner so genau, weil er sein Können ja nicht zeigen darf.

Ich glaub es ist im Moment egal wer bei euch Trainer ist. Aufstellen tut sich eh die Mannschaft selbst mit Mithilfe von "oben"...

So ist es. Da hast Du sicher recht- leider

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler
Trainerfrage

Heute wird im Wörthersee-Stadion mit dem Aufbau der Zusatztribüne für das UEFA-Cup-Rückspiel am 16. Oktober gegen Feyenoord Rotterdam begonnen. Aber für diese Partie ist laut aktueller Befindlichkeit des FC Kärnten selbst das Hoffnungsprinzip eine Anmaßung. Es könnte eingesetzt werden, würden ausschließlich Faktoren wie Abschluss-Schwäche, Pech im Spiel, Verletzungsserien oder Schiedsrichter-Fehlentscheidungen den Klub in die Abstiegszone drücken.

Die personellen Schwächungen sind zwar zu berücksichtigen, aber den Ausfällen beim einsatzfähigen Teil der Mannschaft ist auf den Grund zu gehen. Laut klubeigenen Schnell-Analysen nach Niederlagen beginnt die Konzept- und Orientierungslosigkeit bei den Spielern und mit dem Anpfiff. Die Serie von Un-Spielen lässt jedoch vermuten, dass sich der „Klub der Ratlosen“ nicht auf die Fußballer beschränkt. Und seinen Ursprung schon im Vorfeld hat.

Wohl gebührt jedem Betreuer und damit auch Hannes Haubitz ein gewisses Maß an Geduld, um ihm den längerfristigen Aufbau zu ermöglichen. Doch beim Ausbleiben jeglichen Fortschritts, wie im Fall des FC Kärnten zu beobachten, ist die Trainerfrage zu stellen. Ohne Rücksicht auf den einzigartigen Fünfjahres-Vertrag.

Gigler-Kolumne aus der Kleinen

Schön langsam kommt man nicht mehr daran vorbei, man muss sich wirklich fragen, wie lange man Haubitz noch schalten und walten lässt, ohne ihm auf irgendeine Art und Weise klar zu machen, dass sein 5-Jahres-Vertrag keine Garantie auf seinen Arbeitsplatz darstellt - und wenn´s noch so viel kostet, ihn rauszuschmeißen.

Ich verstehe sowieso nicht,warum man mit Haubitz soviel Geduld hat.Bei seinen Vorgängern war das nicht der Fall.Verstehe den Unterschied nicht ganz.Nur weil er ein Ex-Klagenfurt Spieler ist ?

Er mag zwar nett sein( wenn auch den Fans gegenüber nicht immer ehrlich-wahrscheinlich wohl aus Klubzwang) ,aber als Trainer ist er um nichts besser als Hochhauser oder Abramczik.

Das Hochhauser weg ist,darüber bin ich froh,da er mir hochgradig unsympathisch war,Abramczik war aber wenigstens freundlich und ehrlich und hatte ,wie ich schon gesagt habe meiner Meinung nach trotz allem die Mannschaft besser in der Hand als Haubitz und war außerdem nicht so sehr die Marionette des Vereins.

Wiegesagt, Haubitz mag zwar ein netter Mensch sein,aber Meiner Meinung nach kein besonders guter Trainer und ich glaube nicht,daß er die 5 Jahre,die er an den Verein gebunden ist, als Trainer des FCK übersteht.Natürlich ist er nicht allein an der derzeitigen Situation schuld,sondern in hohem Maß vor allem die Klubführung,aber auch er hat meiner Meinung nach eine " Teilschuld".Vor allem würde ich mir wünschen,daß er einmal eine weniger deffensive Aufstellung macht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

se one and only

Auszug aus einem Kleine-Artikel:

In Rotterdam (wo sich Feyenoord fürs Rückspiel am 16. 10. wohl die Hände reibt) schaut der FCK vernünftig aus, gegen Sturm daheim ist die Leistung dann wieder eine Gemeinheit. Am Trainer jedenfalls liegt’s laut Hafner nicht: „Er sagt den Spielern, wie’s geht. Selbst einlaufen kann er nicht“, spricht der Manager Hannes Haubitz (noch) frei.

Aber auch Hafner muss zugeben: „Ändert sich gegen Feyenoord und Mattersburg nichts, muss sich was tun.“ Und zwar? „Ich kann nur Spieler oder den Trainer rausschmeißen.“ Noch aber ist Hafner überzeugt, „dass der Hannes genug Autorität besitzt. Das sag’ ich nicht nur, weil er mein Freund ist.“ Sehr wahrscheinlich: „Dass im Winter neue Leute kommen. Und sich dann ein paar verabschieden müssen!“

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich verstehe sowieso nicht,warum man mit Haubitz soviel Geduld hat.Bei seinen Vorgängern war das nicht der Fall.

Ganz einfach: weil er eine willfährige Marionette Hafner's ist! Außerdem ist er ja schon lange beim Verein engagiert gewesen, im Amatuerbereich und hat jetzt eben im Frühjahr das Traineramt beim "Profiverein" FC Kelag Kärnten übernommen und wurde von seinem Dienstgeber auf unbestimmte Zeit freigestellt.

Warum Zuleta nicht weiterverpflichtet worden ist bzw. warum er bei uns nur die meiste Zeit auf der Bank oder bei den Amateuren verbrachte, habe ich weiter oben schon dargestellt: reine Trotzreaktion vom Hafner! Und so ein Hanswurst von "Manager" bestimmt über das Schicksal des Vereines. Er steigt anscheinend sogar lieber ab, anstatt zuzugeben, daß seine Personalentscheidungen nicht mehr Wert besitzen, als eine Kuh beim Enddarm rausläßt! Und selbst das ist qualitativ wertvoller, da man mit dem Verdauungsendprodukt ja noch düngen und heizen kann - wobei Hafners heiße Luft nicht mal für das zu gebrauchen ist.

:support: HAFNER RAUS! STEINDORFER RAUS!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.