Recommended Posts

Botaniker
flanders schrieb Gerade eben:

Wundert mich nur dass du so argumentierst, normal bist du der erste der immer schreit dass der Markt eh alles regelt. Nur hier muss man subventionieren. Da merkt man dass im Fußball dann doch oft andere Regeln gelten sollen, vor allem wenn es den eigenen Verein betrifft. 

Nein, ich sehe es nur wie die kapitalistischen Amerikaner: nicht der Verein ist das Produkt, das am Markt steht sondern die Liga steht am Markt gegen anderes Entertainment.

Und der Unterhaltungswert einer Liga steigt, wenn sie möglichst ausgeglichen ist und jeder jeden schlagen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
schallvogl schrieb vor 2 Minuten:

Und der Unterhaltungswert einer Liga steigt, wenn sie möglichst ausgeglichen ist und jeder jeden schlagen kann.

Da gehen die Meinungen sicherlich auch schon auseinander. England, Deutschland, Spanien, Frankreich, deren Ligen haben wohl den höchsten Unterhaltungswert (gemessen am Zuspruch) obwohl ständig die selben Vereine Meister werden (und kaum verlieren). 

Anscheinend steht es sich die Masse auf Seriensieger.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
flanders schrieb vor einer Stunde:

Da gehen die Meinungen sicherlich auch schon auseinander. England, Deutschland, Spanien, Frankreich, deren Ligen haben wohl den höchsten Unterhaltungswert (gemessen am Zuspruch) obwohl ständig die selben Vereine Meister werden (und kaum verlieren). 

Anscheinend steht es sich die Masse auf Seriensieger.  

Ja, wenn man das Produkt in die ganze Welt verkaufen kann, wo Millionen Asiaten einfach nur Haaland & Co sehen wollen, stimmt das.

Für Rapid und Sturm interessiert sich außerhalb des kleinen Österreich kein Mensch.

Aber gut, im Moment wird eh die Strategie gefahren alle außer den Top 5 auszuhungern. Man wird ja sehen wohin das führt. Im Moment zu einem TV Angebot, das 25% schlechter ist als bisher (unter Einbeziehung der Inflation noch schlechter). Die Richtung stimmt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
schallvogl schrieb vor 2 Minuten:

Aber gut, im Moment wird eh die Strategie gefahren alle außer den Top 5 auszuhungern. Man wird ja sehen wohin das führt. Im Moment zu einem TV Angebot, das 25% schlechter ist als bisher (unter Einbeziehung der Inflation noch schlechter). Die Richtung stimmt.

Und da sind wir wieder beim Markt. Die Nachfrage nach unserer Liga dürfte bei weitem nicht so groß sein wie gedacht wenn kein TV Sender bereit ist eine größere Summe zu bezahlen. 

Weniger Nachfrage, weniger Kohle für die Vereine (und das obwohl die Liga ziemlich ausgeglichen ist, es mehrere kleinere Vereine ins PO geschafft haben, mit Sturm es einen neuen Meister gegeben hat). 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
flanders schrieb vor 1 Minute:

Und da sind wir wieder beim Markt. Die Nachfrage nach unserer Liga dürfte bei weitem nicht so groß sein wie gedacht wenn kein TV Sender bereit ist eine größere Summe zu bezahlen. 

Weniger Nachfrage, weniger Kohle für die Vereine (und das obwohl die Liga ziemlich ausgeglichen ist, es mehrere kleinere Vereine ins PO geschafft haben, mit Sturm es einen neuen Meister gegeben hat). 

Leider dürfte es für SKY bisher keinen erfolgreichen Business Case darstellen...

Sollten wir in Zukunft nur mehr 25% der TV Gelder erhalten, wird das zu verwerfungen in der Liga führen... Sturm/Rapid/Salzburg werden das schon abfangen können. Für den Rest der Liga sind -25% TV Geld natürlich ein großer Einschnitt. Gerade bei so Vereinen wie WSG Tirol, BW Linz...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
OoK_PS schrieb vor 19 Stunden:

Sky würde die 2. Liga nicht einmal geschenkt mehr übertragen wollen, weil der Effekt bzgl. (Neu)kunden viel zu gering und der Aufwand zu groß wäre. Die haben das 15 Jahre gemacht und ihre Lehren gezogen. Eine klare marktwirtschaftliche Entscheidung.

Und wenn man die Produktionskosten der Sender mit den Erlösen gegenrechnen muss, damit sich jemand erbarmt, die 2. Liga gemeinsam mit der Bundesliga zu "kaufen", kann man gleich beim aktuellen Modell bleiben.

--> Es gibt keine Lösung zu vernünftigen Konditionen.

Der Aufwand was damals aufgeführt wurde, war eh ein Wahnsinn. Kann mich noch an LASK Spiele in Liga 2 erinnern, wo live ausm Stadion berichtet wurde mit Krankl als Experte :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
flanders schrieb vor 23 Minuten:

Und da sind wir wieder beim Markt. Die Nachfrage nach unserer Liga dürfte bei weitem nicht so groß sein wie gedacht wenn kein TV Sender bereit ist eine größere Summe zu bezahlen. 

Eben. Die Frage ist, woran das liegt, dass die Liga so unattraktiv ist.

flanders schrieb vor 24 Minuten:

L (und das obwohl die Liga ziemlich ausgeglichen ist, 

Ich sehe keine ausgeglichene Liga sondern einen Spalt zwischen Großen und Kleinen, der heute viel breiter ist als vor 10 oder 15 Jahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
schallvogl schrieb vor 9 Minuten:

Ich sehe keine ausgeglichene Liga sondern einen Spalt zwischen Großen und Kleinen, der heute viel breiter ist als vor 10 oder 15 Jahren.

Das sehe ich anders. Fader ist es geworden weil ein Konzern Geld ohne Ende in einem Club reingepumpt hat und man im Juli schon gewusst hat wer die Liga gewinnt. Die Dominanz ist anscheinend weg und dahinter schaffen es Vereine wie Hartberg, WAC, BW Linz ins ober PO und das war noch nie ein geschlossener Kreis. 

Komplett ausgeglichen gibt es übrigens in keiner Sportart, schon gar nicht im Fußball. Und für das mangelnde Interesse an Vereinen wie Wattens kannst halt niemanden verantwortlich machen außer den Verein selbst. Aber das muss anscheinend ausgeblendet sein. Schuld ist nicht der Markt, Fan oder TV Konsument sondern die 5 großen (wobei ich nicht mal weiß wer das sein soll). 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
flanders schrieb vor 20 Minuten:

Schuld ist nicht der Markt, Fan oder TV Konsument sondern die 5 großen (wobei ich nicht mal weiß wer das sein soll). 

 

Schuld ist die Liga, deren Produkt am Markt offenbar immer unattraktiver wird.

Ich biete nur eine Erklärung an, warum das so sein könnte. Weil manche nicht verstanden haben, dass nicht die einzelnen Vereine das Produkt sind sondern die Liga und ihr Wettbewerb.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wien nur du allein!
schallvogl schrieb vor 45 Minuten:

Ich sehe keine ausgeglichene Liga sondern einen Spalt zwischen Großen und Kleinen, der heute viel breiter ist als vor 10 oder 15 Jahren.

Rapid hatte vor 15 Jahren einen deutlich höheren Punkteschnitt. Da hat man die "Kleinen" nur so hinweggefegt. 42 Tore wird ein RBS-Stürmer heute wohl auch nicht mehr erzielen. Spricht also klar dagegen, dass die Schere aus sportlicher Sicht aufgegangen ist.

Nimmt man rein die Budget- und Umsatzzahlen her, stimmt es möglicherweise. Liegt aber nicht an den TV-Geldern, sondern an EC-Prämien und Transfererlösen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Solange die Vereine nicht selber dafür Sorgen das sie Attraktiver für die Zuseher werden wird sich nichts ändern.

Altach Schafft es zum Beispiel ein ordentliches Stadion hinzustellen und einen VIP Club zu bauen.

In einer für Österreich ausreichenden Größe.

Ried und Blau Weiß Linz haben ein ordentliches Stadion.

Die WSG hätte in Innsbruck das Stsdion genauso wie Austria Klagenfurt aber halt nicht den nötigen Fan Zuspruch.

Admira hat weder das eine noch das andere.

Es liegt an den Vereinen selber etwas zu tun und das können sie, oder eben nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Neocon schrieb vor 9 Minuten:

Rapid hatte vor 15 Jahren einen deutlich höheren Punkteschnitt. Da hat man die "Kleinen" nur so hinweggefegt. 42 Tore wird ein RBS-Stürmer heute wohl auch nicht mehr erzielen. Spricht also klar dagegen, dass die Schere aus sportlicher Sicht aufgegangen ist.

Nimmt man rein die Budget- und Umsatzzahlen her, stimmt es möglicherweise. Liegt aber nicht an den TV-Geldern, sondern an EC-Prämien und Transfererlösen. 

Beim letzten Punkt können sich die kleinen Vereine auch hinterfragen. Der WAC zeigt vor, dass man auch mit einen niedrigeren  Budget Top Ablösesummen erziehlen kann. Etwas das Ried, Altach, Tirol, BW Linz, Admira usw nur selten gelingt...

Erfreulich finde ich es, wenn z.B. der GAK mit Mapei einen "ausländischen" Hauptsponsor an Land zieht. 

Für 12 Profi Vereine wird es eng in Österreich... Da muss man kreativere Wege einschlagen.

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Totaalvoetbal schrieb vor einer Stunde:

Beim letzten Punkt können sich die kleinen Vereine auch hinterfragen. Der WAC zeigt vor, dass man auch mit einen niedrigeren  Budget Top Ablösesummen erziehlen kann. Etwas das Ried, Altach, Tirol, BW Linz, Admira usw nur selten gelingt...

Erfreulich finde ich es, wenn z.B. der GAK mit Mapei einen "ausländischen" Hauptsponsor an Land zieht. 

Für 12 Profi Vereine wird es eng in Österreich... Da muss man kreativere Wege einschlagen.

Vollkommen, es gibt auch kein Patent Rezept, die Vienna und der Sportklub haben sich ein bisserl als Studenten Mannschaften positioniert. Das funktioniert ganz gut, zudem haben beide auch eine treue ältere Anhängerschaft und sind in ihren Bezirken verwurzelt.

Wird aber trotzdem nicht für die erste Liga reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Neocon schrieb vor 1 Stunde:

Rapid hatte vor 15 Jahren einen deutlich höheren Punkteschnitt. Da hat man die "Kleinen" nur so hinweggefegt. 42 Tore wird ein RBS-Stürmer heute wohl auch nicht mehr erzielen. Spricht also klar dagegen, dass die Schere aus sportlicher Sicht aufgegangen ist.

Nimmt man rein die Budget- und Umsatzzahlen her, stimmt es möglicherweise. Liegt aber nicht an den TV-Geldern, sondern an EC-Prämien und Transfererlösen. 

Auch sportlich sind früher viel öfter kleinere Vereine in den EC gekommen.

Lucarelli99 schrieb vor einer Stunde:

Solange die Vereine nicht selber dafür Sorgen das sie Attraktiver für die Zuseher werden wird sich nichts ändern.

Altach Schafft es zum Beispiel ein ordentliches Stadion hinzustellen und einen VIP Club zu bauen.

In einer für Österreich ausreichenden Größe.

Ried und Blau Weiß Linz haben ein ordentliches Stadion.

Die WSG hätte in Innsbruck das Stsdion genauso wie Austria Klagenfurt aber halt nicht den nötigen Fan Zuspruch.

Admira hat weder das eine noch das andere.

Es liegt an den Vereinen selber etwas zu tun und das können sie, oder eben nicht.

Dazu brauchen sie halt die Mittel. Altach wäre wegen seinen Investitionen sportlich ein paar Mal fast abgestiegen. Und mit ein paar Jahren 2. Liga kannst du nix mehr in die Infrastruktur investieren, wenn nicht das Land massiv unterstützt. Da geht's dann nur mehr ums Überleben.

Und ganz ehrlich: Investitionen ins Stadionerlebnis sind ja schön und gut aber der TV Markt ist scheinbar trotzdem der Meinung, dass das Produkt Bundesliga unattraktiver geworden ist.

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker
Totaalvoetbal schrieb vor einer Stunde:

Beim letzten Punkt können sich die kleinen Vereine auch hinterfragen. Der WAC zeigt vor, dass man auch mit einen niedrigeren  Budget Top Ablösesummen erziehlen kann. Etwas das Ried, Altach, Tirol, BW Linz, Admira usw nur selten gelingt...

Erfreulich finde ich es, wenn z.B. der GAK mit Mapei einen "ausländischen" Hauptsponsor an Land zieht. 

Für 12 Profi Vereine wird es eng in Österreich... Da muss man kreativere Wege einschlagen.

WAC ist eine Art Pyramidenspiel. Solange Transfers aufgehen, läufts. Ein paar Transferflops (die immer passieren können) und sie spielen gegen den Abstieg. Und dann kann es ganz schnell genauso bergab gehen wie Klagenfurt.

Nachhaltig ist auch beim WAC nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.