Recommended Posts

Baltic Cup Champion

Verstehe ehrlich gesagt nicht was du meinst!? Gesamt 28 runden mit hin und rückspiel. Dafür den Cup ausbauen. Würde eigentlich alles hier schon zur genüge diskutiert...

nein. über eine ungerade anzahl an teams haben wir hier noch nicht diskutiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

ich hab dazu bereits eine erklärung abgegeben...

Die Attraktivität wird aber nicht durch einen Qualitätsverlust erhöht. Anscheinend verstehst du unter einer attraktiven Liga ein Liga mit vielen Mannschaften und relativ offene Spielausgänge. Da kannst du dir am besten die österreichischen Regionalligen anschauen, die findest du wohl attraktiv :)

bearbeitet von Tribal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Für Attraktivität braucht man im Prinzip zwei Faktoren: Das Spiel muss gut sein (sportliche Voraussetzung) und ich muss mich dort auch wohl fühlen (Infrastruktur/Stadion - witschaftliche Voraussetzung), sprich für mein Geld will ich auch dementsprechend was geboten haben. D.h. man benötigt von beiden zumindest ein bisschen einen Standard. Ich sehe dabei jetzt bspw. wie hier schon wo erwähnt wurde auch den Sprung von oberer Hälfte 2. Liga und untere Hälfte 2. Liga nicht wirklich als einen an, die Teams wären zumeist oft qualitativ austauschbar (mehr oder weniger). D.h. von der sportlichen Komponente könnte ich mir das schon irgendwie vorstellen.

Jedoch kommt dann die wirtschaftliche und da stellt es mir wiederum die Zehennägel auf. Infrastruktur ist in Österreich quasi inexistent oder existent im Nirgendwo (siehe Wörthersee) und man ist oft auch nicht bereit sich in diesem Bereich wesentlich zu bewegen, wenns nicht schon per Lizenz vorausgesetzt wird. Da besteht sehr viel Nachholbedarf und ist aber sicher auch an einer sinnvollen Vermarktung des ganzen Ligensystems gekoppelt. Der Fan wird sich Infrastrukturmaßnahmen auf Kosten neuerlich erhöhter Eintrittspreise nämlich auf Dauer sich auch nicht bieten lassen.

Was mich dann aber schon wieder zum nächsten Punkt bringt: Hat man jetzt eine halbwegs adäquat aufgestockte 1. Liga mit den Voraussetzungen von oben, was bleibt dann für Liga 2? Eines ganz sicher, keine Professionalität. Deswegen sehe ich diese Schreie nach einer großen ersten Liga mit einem Amateurunterbau aus 2/3 RL's als äußerst kritisch an. Dieser (scheinbar) unüberwindbare Sprung vom absoluten Amateurbereich in eine Liga 1, mit einem zu dem Zeitpunkt schon zur "Revolution genötigten" Lizenzierungsverfahren, wird in Zukunft weiter zu einem munteren Dahinraffen von etlichen Vereinen führen. Egal in welche Richtung die Transition geht.

Zusammenfassend muss man einfach sagen: prinzipiell, wo eine wille wäre, wäre auch ein weg. man muss nur endlich einmal mutig sein und sich tatsächlich die arbeit und mühe machen ein mitsamt eines Expertisen gebenden Consulting-Teams hinzusetzen und zu analysieren und zu synthetisieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Infrastruktur ist in Österreich quasi inexistent oder existent im Nirgendwo (siehe Wörthersee)

@splinta: da haben wir wieder einen typischen suderanten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

@splinta: da haben wir wieder einen typischen suderanten.

Bin schon zur Stelle.

Ja, das halte ich für eine zumindest dezente Übertreibung. Is halt die Frage in welche Relation man unsere Infrastruktur setzt.

Von den kleineren Vereinen erwart ich mir rein aus finanzieller Sicht wenig bis kein Eigenengagement. Thema kennt man ja, solang kein Zwang besteht lieber in den sportlichen Bereich investieren, der im Vergleich zum infrastrukturellem Bereich relevant für den Klassenerhalt ist. Is verständlich.

Da müsste eben die Liga bzw. das sportpolitische Ressort Geld in Umlauf bringen. Hochangesetzte wirtschaftliche Anforderungen zB an die Aufsteiger, bringen auch wenig, wenn sie kaum ein Verein erfüllen kann, bzw. dann am sportlichen Sektor keinen Finanzspielraum mehr hat.

Da sind dann eher die größeren Vereine wie Rapid, Austria, RBS oder Sturm gefragt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

man müsste mal zusammenrechnen, wieviele millionen in österreich in den letzten 15 jahren in stadien investiert wurden. wenig ist das sicher nicht, stichwort happel, hanappi, horr, tivoli, salzburg, linz, ried, grödig, wolfsberg, klagenfurt, st.pölten und da gibt's wohl noch einiges, was ich vergessen habe oder wo halt einfach nur kleinere adaptionen durchgeführt wurden.

andererseits, wenn fans wie breitseite eh nicht erkennen, dass sich etwas tut, würde ich als politiker keinen einzigen euro mehr investieren, ist ja vergebene liebesmüh. als dank bekommt man entweder ignoranz oder im blödesten fall noch spott (wenn der umbau zu teuer wird). so schießt man sich halt selbst ins bein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Ausserdem kleine Clubs ala Grödig und vlt Neustadt investieren auch!

Ich glaub in 5 Jahren sollte der LASK oben sein vlt auch Lustenau und St.Pölten mit neuen Stadien ist unsere Liga von der Infrastruktur TOP!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

man müsste mal zusammenrechnen, wieviele millionen in österreich in den letzten 15 jahren in stadien investiert wurden. wenig ist das sicher nicht, stichwort happel, hanappi, horr, tivoli, salzburg, linz, ried, grödig, wolfsberg, klagenfurt, st.pölten und da gibt's wohl noch einiges, was ich vergessen habe oder wo halt einfach nur kleinere adaptionen durchgeführt wurden.

andererseits, wenn fans wie breitseite eh nicht erkennen, dass sich etwas tut, würde ich als politiker keinen einzigen euro mehr investieren, ist ja vergebene liebesmüh. als dank bekommt man entweder ignoranz oder im blödesten fall noch spott (wenn der umbau zu teuer wird). so schießt man sich halt selbst ins bein.

nun das sehe ich schon. dass dort und da was gemacht wird und gerade auch in "letzter Zeit" verstärkt auch darauf Wert gelegt wird. Der Idealfall wäre natürlich eh so wies in St. Pölten ist, dass einem so mir nicht dir nichts so etwas hingestellt wird, weil damit der Verein evtl auch längerfristig eine gute Ausgangsposition für höheres hat. dass es das nicht überall spielt ist no-na klar. Deine Beispiele sind zudem teilweise nicht wirklich argumentativ. was wäre denn bitte eine alternative zum stichwort happel oder linz? Abriss? Die Investitionen dort sind/waren doch bitte das Mindeste! Genauso die Beispiele Grödig und Wolfsberg, dass waren doch bitte Mindestvoraussetzung um überhaupt in der 1. Liga spielen zu können! Klagenfurt war und ist das künstliche Bewahren eines Denkmals. Selbst würde es noch ein halbwegs konkurrenzfähiges Klagenfurter Team geben ist das Stadion einfach nur unrentabel und ein veritables Geldgrab.

Zudem muss man auch sagen, dass die Euro-Stadien, eben gerade dank der Euro sehr viel an Investitionen und damit an Aufwertung erfahren haben.

Was ich eben sehe sind großteils einfach notwendige MINDESTANFORDERUNGEN die da und dort umgesetzt werden und wurden (aus der Pflicht heraus sozusagen), mit nur wenigen Ausnahmen dazwischen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

nun das sehe ich schon. dass dort und da was gemacht wird und gerade auch in "letzter Zeit" verstärkt auch darauf Wert gelegt wird. Der Idealfall wäre natürlich eh so wies in St. Pölten ist, dass einem so mir nicht dir nichts so etwas hingestellt wird, weil damit der Verein evtl auch längerfristig eine gute Ausgangsposition für höheres hat. dass es das nicht überall spielt ist no-na klar. Deine Beispiele sind zudem teilweise nicht wirklich argumentativ. was wäre denn bitte eine alternative zum stichwort happel oder linz? Abriss? Die Investitionen dort sind/waren doch bitte das Mindeste! Genauso die Beispiele Grödig und Wolfsberg, dass waren doch bitte Mindestvoraussetzung um überhaupt in der 1. Liga spielen zu können! Klagenfurt war und ist das künstliche Bewahren eines Denkmals. Selbst würde es noch ein halbwegs konkurrenzfähiges Klagenfurter Team geben ist das Stadion einfach nur unrentabel und ein veritables Geldgrab.

Zudem muss man auch sagen, dass die Euro-Stadien, eben gerade dank der Euro sehr viel an Investitionen und damit an Aufwertung erfahren haben.

Was ich eben sehe sind großteils einfach notwendige MINDESTANFORDERUNGEN die da und dort umgesetzt werden und wurden (aus der Pflicht heraus sozusagen), mit nur wenigen Ausnahmen dazwischen.

für den staat ist's aber finanziell völlig egal, ob er investiert und dabei nur die mindestanforderungen erfüllt oder ob er investiert, obwohl es nicht zwingend notwendig wäre. es zählt nur der geldbetrag und da ist in den letzten 15 jahren wirklich nicht wenig geflossen.

und es ist übrigens keineswegs so, dass die öffentliche hand immer einspringt, wenn die mindestanforderungen nicht mehr erfüllt werden. da gibt's genug beispiele, wo sich der staat das dennoch nicht leisten will/kann, frage einmal bei anderen sportarten nach, die würden sich doch alle finger abschlecken, wenn sie zumindest immer ihre mindestanforderungen finanziert bekämen.

der fußball ist in einer sehr privilegierten lage in österreich, insofern sollte man es sich nicht mit überzogenen forderungen oder undankbarer einstellung verscherzen. immerhin bezweifle ich, dass es in der allgemeinen bevölkerung eine breite zustimmung gibt für große investitionen in fußballstadien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.