Recommended Posts

ASB-Legende

Ich halte die gestrige Partie SV Ried vs. St. Pölten wieder für ein weiteres Indiz, dass die Leistungsdichte in Ö mittlerweile so "hoch" ist, dass eine Ligaufstockung keine, und wenn überhaupt nur marginale, Auswirkungen auf das Niveau hätte.

Genau. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ALU, SKN und Altach nicht schlechter als Wiener Neustadt, Grödig (in der Frühjahrssaison) und Innsbruck sind. Der WAC ist sicher auch nicht so viel besser.

Wie schon vorgeschlagen fände auch ich eine Aufstockung auf eine 16-er Liga besser. Zu den 10 Vereinen aus der jetzigen Saison noch folgende Vereine dazu:

Altach

Austria Lustenau

Sankt Pölten

LASK (bin mir ziemlich sicher, dass die bei einem Aufstieg in der HFMEL eine gute Figur machen werden)

Kapfenberg

Mattersburg :davinci:

Einzig und allein Mattersburg und Kapfenberg wären ein bisserl zach, aber auch nicht schlimmer, bzw. sogar besser als Grödig, WNSC und WAC.

Man würde sich so die fürchterlichen englischen Wochen im Dezember ersparen und im Februar müsste man nicht auf gefrorenen Plätzen spielen.

bearbeitet von Tribal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Bin auch für eine 16er Liga! Darunter 3 Regionalligen, so wie jetzt. Aus der Bundesliga steigen die letzten 3 ab, der Meister jeder der drei Regionalligen steigt automatisch auf.

Meinetwegen ging's auch mit 2 Absteigern und nur 2 Regionalligen. Oder 3 Absteiger, aber nur 2 Regionalligen. Der Meister beides Regionalligen steigt fix auf, die beiden zweit platzierten Spielen ein play off um den dritten aufstiegsplatz.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Bin auch für eine 16er Liga! Darunter 3 Regionalligen, so wie jetzt. Aus der Bundesliga steigen die letzten 3 ab, der Meister jeder der drei Regionalligen steigt automatisch auf.

Meinetwegen ging's auch mit 2 Absteigern und nur 2 Regionalligen. Oder 3 Absteiger, aber nur 2 Regionalligen. Der Meister beides Regionalligen steigt fix auf, die beiden zweit platzierten Spielen ein play off um den dritten aufstiegsplatz.

Als Unterbau wäre ich für 2 Regionalligen, die realistischerweise halbprofressionell wären. Die 1. Liga sollte 2. Abstiegsplätze haben, 3 sind bei einer 16-er Liga mMn zu viel.

Wenn in der 1. Liga 16 Vereine wären, gäbe es in den 2 Regionalligen eh nur eine handvoll ambitionierte Vereine die man auch in 2 Regionalligen zusammenfassen könnte. Die meisten wollen/können gar nicht aufsteigen. Das sieht man auch dieses Jahr bei den Lizenzanträgen. In der RLO wären dann Wien, NÖ, BGL, Steiermark und von mir aus noch die Hälfte von OÖ. In der RLW wäre der Rest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

ich würde den unterbau direkt unter der 16er (oder 18er) - liga noch bei der bundesliga belassen, nicht bei den landesverbänden.

2. bundesliga west und 2. bundesliga ost, mit je 10 klubs. die einteilung kann dann diebundesliga jede saison nach regionalen gesichtspunkten treffen, je nach teilnehmer. auch die (für einen eventuellen aufstieg vorbereitenden) lizenzbedingungen hätte dann die bundesliga in der hand.

je ein fixabsteiger. die beiden vorletzten spielen sich einen dritten absteiger aus.

die landesverbände können darunter selbst entscheiden, ob sie das bisherige regionalligasystem beibehalten wollen, oder ob sie lieber auf landesligen umstellen wollen. ich könnte mir vorstellen, dass die "mitte" und der westen gerne auf landesligen umstellen würde, während der osten wohl gerne weiterhin in einer rl verbunden bleiben möchte. aus jeder region käme dann ein aufsteiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

@AlexR

Nein du kannst auch so über Achitektur schreiben...

Aber sei mal ehrlich - jedes Stadion mit 2 Rängen ist für dich architektonisch anspruchsvoll - jedes mit einem Rang ist langweilig und überteuert...

Und gerade vom architektonischen Standpunkt her würd man eher die Ost bei der Austria, als das Innsbruckerstadion als Zweckbauten beschreiben!

Da brauchst jetzt nicht die beleidigt Leberwurst spielen :)

@16ener Liga

Ja bin ich dafür... ABER wenn mit Fix Auf und Absteiger... Wenn ich mir ansehe wie schwer sich Clubs tun um überhaupt in die 1. Liga zu kommen... siehe GAK und LASK

Ich würd sowieso nicht nachn sportlichen gehen sondern nach Fanzuspruch, Infrastruktur und Vorlage von Sponsoren und 3-5 Jahresplan...

Ich wette würde man jetzt die Clubs amal mit diesen Dingen konfrontieren müssten sie mal mehr Zeit in Sponsorensuche stecken...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Ja so kann man natürlich auch argumentieren - lies doch bitte weiter hm?

Was bringt mir zb ein Lustenau oben wenns finanziell kurz vorm exodus sind... Die Clubs aus der zweiten Liga müssen BEVOR die Liga gegründet wird ein Konzept für so undsoviele Jahre aufstellen sonst droht uns nach nur 2 Jahren eine Insolvenz der halben Liga!!!

Es würdn ja die Fernseheinnahmen noch stärker geteilt... ebenso Österreicheranteil - besser vorher nur Clubs mit Weitsich raufholen als sportliche die sich nicht halten können...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

GAK und LASK sind halt zwei Vereine, die deshalb dort sind, weil sie finanziell nicht nur kurz vorm Exodus waren. Warum sollte man die jetzt belohnen, nur weil sie viele Fans haben?

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Hängt euch doch bitte nicht an den Fans auf..

Wenn in der Buli der Österreicheranteil und die Fernseheinnahmen durch 16 statt durch 10 geteilt wird fällt bei vielen Clubs das meiste Geld weg - deshalb müssen sie sich eben andere Einnahmen suchen - ein Teil davon sind halt Zusehereinnahmen - ein größerer und wichtigerer wären Sponsoren - deshalb hab ich ja geschrieben, dass vor der Aufnahme in eine 16ener Liga das Budget auf min. 5 Jahre ausfinanziert sein muss!!

Sonst droht uns der Zusammenbruch der Liga!

PS: Der LASK ist wegen Reichel dort wo er ist wenn man sich die Geschichte mit dem Zwangsabstieg so ansieht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

1. ich hab eh alles gelesen. deshalb auch die reaktion.

2. nicht nach dem sportlichen gehen schlägt dem fass einfach den boden aus. (tipp -> geh doch ins theater, in die oper, oder auf konzerte, wenn du kein interesse am sportlichen geschehen hast. dort ist oft auch was los ...)

3. nur nach dem sportlichen geht es im profibereich schon seit geraumer zeit nicht mehr. falls es dir entgangen sein sollte -> es gibt ein lizenzierungsverfahren, welches wirtschaftlichkeit und infrastruktur berücksichtigt. genau wegen diesem sind eben klubs wie der lask und der gak dort wo sie sind.

4. der fanzuspruch hat da mal sowas von überhaupt nix verloren. ganz abgesehen davon, dass dieser bei ausbleibenden erfolg eh bei allen klubs sehr überschaubar ist.

ich hab in linz, graz und sogar in wien hütteldorf schon spiele erlebt, zu welchen sich nur eine anzahl an zusehern im sehr niedrigen 4-stelligen bereich verirrten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

ich verwende den ja so gut wie nie. aber da fällt mir einfach nix anderes ein.

:facepalm:

Ist aber nicht ganz fair wenn du nur einen Teil des Satzes von Gump86 zitierst. Jetzt liest sich das ganze noch schlimmer ohne Kontext. Gump86 wird sich sicher der Problematik bewusst sein, dass man "Fanzuspruch" so einfach nicht messen kann. Aber den Grundgedanken selbst dahinter kann ich nachvollziehen.

Infrastruktur, langfristige Sicherheit (die durchaus auch vom Fan-Interesse abhängig sein kann), Jahrespläne, Kapitalgesellschaften, Jugendarbeit sind schon Punkte die man bei einer möglichen Systemumstellung berücksichtigen kann und sollte.

Eine Forderung ala "auf 18 erhöhen in der Saison 2015/2016" mit sportlicher Qualifikation halte ich z.B. für einen Unfug. (nicht als wäre das jemals im Raum gestanden). Visionen brauchen Zeit und einen Plan. Eine offizielle Ligenausschreibung bis sagen wir 2019/2020 wäre da schon sinnvoller.

Dass die Bundesligisten, sofern sie die genannten Vorgaben erfüllen (Fanzuspruch hier natürlich ausklammern), eine Teilnahmegarantie haben ist selbstverständlich. Wer dann noch nachrücken darf/kann/will muss unter genauer Prüfung der Parameter entschieden werden. Diese Elite-Bundesliga muss natürlich auch beworben werden, gehypt werden und ein Gesicht haben. Mit sowas kann man dann vielleicht auch die Politik/Investoren dazu bewegen Geld in den Fußball (Infrastruktur) zu investieren. Die Vorplanzeit wäre ja gegeben mit 2019/2020.

Vielleicht bin ich hier auf dem Holzweg, aber ähnlich war auch die Vorgehensweise der deutschen Bundesliga bei der Gründung. Die typische US-Herangehensweise lasse ich mal außen vor.

Ziel muss es einfach sein den Fußball populärer zu machen. Der Fußball muss wieder unters Volk gebracht werden. Und das geht hauptsächlich nur wenn auch alle die Möglichkeiten haben die Bundesliga "berühren" zu können.

Alleine beim Gedanken 12 österr. Mannschaften gleichzeitig an einem Samstag Fußball spielen zu sehen geht mir einer ab. :D

Ich weiß, dass das "Auf- und Abstiegssystem" eine heilige Kuh in Mitteleuopa ist. Mir persönlichen wären wirtschaftlich gesunde Vereine lieber. (was zumindest in der Theorie ohne Abstiegsangst einfacher sein sollte=.

Aber selbst mit dem Auf- und Abstiegssystem kann man hier was auf die Beine stellen. Wirtschaftlich seriös.

Und wer aus dem hier oft genannten "Unterbau" nach oben will soll das auch dürfen - sofern er sich eben zur langfristigen Planung bekennt. Heißt für mich => Spieler einkaufen schön und gut, dann aber auch Hand in Hand mit Rasenheizung und Co.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

GAK und LASK sind halt zwei Vereine, die deshalb dort sind, weil sie finanziell nicht nur kurz vorm Exodus waren. Warum sollte man die jetzt belohnen, nur weil sie viele Fans haben?

vorsicht ironie: weil das alles vereine sind die einen 3-5 jahresplan haben und hatten und schon immer wirtschaftlich top waren, also quasi vorzeigevereine in sachen management uusw.

aber genau solche vereine können das sicher besser mit einem längerfristigen plan, mhm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

so wie ich das sehe werden tv-geld und österreichertopf aktuell durch 20 geteilt, nicht durch 10.

und zumindest beim tv-geld wären das nachher nur mehr 16 bzw. 18 klubs zum teilen. niemand wird eine 2. liga unter einer 16er/18er liga übertragen wollen. schon gar nicht im paket.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Ligareform JETZT!!! Kein Wunder dass Schmid lieber zu einem Deutschen Mittelständler wechselt als nächste Saison nochmals 4-5 gegen den WAC spielen zu müssen.

16er Liga, darunter 3 Regionalligen. Vorher eine Ausschreibung machen bei denen sich die zusätzlichen 6 Clubs für die Bundesliga "bewerben" können. (Nachwuchskonzept, Infrastruktur etc.), ab dann mit 3 Ab/Aufsteigern. Auch wichtig, Lizenzbestimmungen in Sachen Infrastruktur verschärfen (alle Tribünen überdacht, min. 5000Sitzplätze, Rasenheizung etc.) Ohne passende Infrastruktur kein Aufstieg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

academicus Landstrassler

Ja so kann man natürlich auch argumentieren - lies doch bitte weiter hm?

Was bringt mir zb ein Lustenau oben wenns finanziell kurz vorm exodus sind... Die Clubs aus der zweiten Liga müssen BEVOR die Liga gegründet wird ein Konzept für so undsoviele Jahre aufstellen sonst droht uns nach nur 2 Jahren eine Insolvenz der halben Liga!!!

Es würdn ja die Fernseheinnahmen noch stärker geteilt... ebenso Österreicheranteil - besser vorher nur Clubs mit Weitsich raufholen als sportliche die sich nicht halten können...

Was die Teams aus der heutigen HfMEL betrifft:

Sollte die 1 Liga mit 16 teams kommen, dann werden die TV einnahmen durch 16 und nicht durch 20 geteilt.

Die Kader würden sich ja kaum groß verändern, wo solltn den die neuen Spieler herkommen? vll teure Leute aus dem Ausland, glaub kaum.

Für die Teams würde es wsl leichter werden Sponsoren an Land zu ziehen, vermute ich mal.

Weiters würden wohl höhere Zuschauereinnahmen zu Buche stehen.

Was die die Infrastruktur betrifft warn fast alle Teams die die zusätzlichen 6 Plätze auffüllen könnten (Altach, ALustenau, Kapfenberg, SKN, Hartberg, Mattersburg) kürzlich in der Bundesliga oder verfügen wie St. Pölten über ein neues Stadion.

Für die sollte maximal das Flutlich probleme bereiten.

Bei Lustenau steht halt die Frage, neues Stadion oder Ausweichen nach Dornbirn/Bregenz.

bei Hartberg müsste sich schon einiges tun, die sind ja gerade mal 2. Liga tauglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.