halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 22. März 2014 na eh, jedes wochenende randale und schlägereien....von verstümmelten polizisten gar nicht zu reden. vor allem, wenn die auswärtsordner vom auswärstverein bezahlt werden. argumentationslose polemik ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 22. März 2014 Eine Liga mit mehr Klubs ist nur dann durchsetzbar, wenn sich die Dichte an Profimannschaften mit angemessener Infrastruktur und das Interesse am Fußball massiv steigert. Es ist in unserer Kultur halt einfach nicht so etabliert am Wochenende zum Fußball zu gehen. Es sind momentan aber wirtschaftlich harte Zeiten und da werden nur wenige Firmen ihr Geld in Fußball-Sponsoring stecken. v.A. wenn der Klub keinen Kultfaktor hat. Da muss vielleicht Marketing-Technisch auch noch was passieren. Ried ist das Paradebeispiel dass es möglich ist eine Fankultur zu etablieren. Um was es mir geht ist, dass die Städte endlich einmal mitziehen müssten. Eine Liga mit Klubs aus Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck, Klagenfurt, Rheintal und zusätzlich einige "Land"-Klubs (wie Ried) wäre ideal, was das Zuschauer- und Finanzpotenzial angeht. Darunter in Liga 2 die mittelgroßen Städte, wie Wels, St. Pölten, Steyr, Leoben, Villach, etc gepaart mit kleineren Klubs aus den großen Städten und "Land"-Klubs. Wo sind die alle?? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GMasi Kategrie D - Hooligan Geschrieben 22. März 2014 Hier sind mögliche Reformen ganz gut zusammengefasst, weiß nicht ob es schon gepostet wurde: http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/hintergrund/acht-forderungen-fuer-den-bundesliga-boss/page/71360-32-48-48-.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. März 2014 Ried ist das Paradebeispiel dass es möglich ist eine Fankultur zu etablieren. ried ist ein uralter verein, der bereits in der landesliga vor 1.000 zuschauern spielte. "etabliert" wurde da gar nichts, das war normales und vor allem sehr langsames wachstum. wenn man also irgendwas von ried lernen kann, dann, dass dieses retortenwunschdenken der falsche weg ist, wenn man nachhaltig damit erfolg haben will. sobald man nur daran denkt, klagenfurt, wels, etc. wäre ja eh groß genug, die sollten in der bundesliga spielen, hat man schon verloren. dabei gewinnt man nur zuschauer, die beim ersten gegenwind wieder weg sind. wolfsberg macht bislang alles richtig (so sie nicht auf die idee kommen, öfters nach klagenfurt auszuweichen), der lask und die salzburger austria sind zukünftig auch sehr interessant, weil wenn die in der bundesliga angekommen sind, haben sie einerseits lehrjahre, andererseits aber auch sportlich erfolgreiche jahre hinter sich. altach und austria lustenau haben sich auch bereits einen fixen fankern erspielt. st. pölten hat den bonus des neuen stadions, vielleicht tut sich da ja auch noch was (derzeit kann ich das freilich noch nicht erkennen, aber wie gesagt, gerade, wenn's langsam geht, ist's nachhaltig). innsbruck ist prinzipiell natürlich auch immer ein kandidat, aber da gehört auch konstant rein, die haben ja zwischen tabellenführung in der obersten liga, meister in der zweiten liga und ständiger abstiegsgefahr mit langen zeiten auf platz 10 einen heftigen mix hingelegt, was sich auch auf die zuschauerzahlen 1:1 ausgewirkt hat. gerade innsbruck würde wohl von einer 16er-liga momentan am meisten profitieren. zieht man grödig (da fehlen noch viele jahre) und neustadt (da tut sich einfach gar nichts) mal ab, hätte man dennoch mal 13 vereine (natürlich vorausgesetzt, die salzburger austria findet für ihren spielplatz eine lösung), bei denen man sich zuschauermäßig wirklich nichts mehr denken müsste - wer mehr will, soll sich halt andere ligen anschauen. und welche drei anderen mannschaften dazu kommen, wird man eh sehen, vielleicht erfangen sich die mattersburger wieder, vielleicht kann neustadt das unmöglich scheinende weiterhin schaffen, vielleicht kommen auch alte mannschaften wie vorwärts, blau-weiß, dieser zweite grazer verein wieder hoch, wer weiß. ganz ohne dorfvereine wäre es jedenfalls langweilig, immerhin ist's die österreichische liga und wir sind halt mal ein land, welches arm an städten ist. insofern ist die einzige zu diskutierende frage im zuge der umsetzung der 16er-liga, wie denn der unterbau ausschauen könnte. das ist eh schwierig genug. die 16er-liga ist hingegen praktisch aufgelegt, wenn man sich die derzeitige situation der 10er-liga und deren größten probleme anschaut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. März 2014 Hier sind mögliche Reformen ganz gut zusammengefasst, weiß nicht ob es schon gepostet wurde: http://www.laola1.at/de/fussball/bundesliga/hintergrund/acht-forderungen-fuer-den-bundesliga-boss/page/71360-32-48-48-.html könnte man noch ergänzen: "das wetter muss verbessert werden! kein wunder, dass so wenige menschen auf den fußballplatz gehen, wenn's im sommer zu warm und im winter zu kalt dafür ist." "die spiele müssen spannender werden! wenn die meisterschaft bereits nach 3/4 der spielzeit entschieden ist, ist's einfach langweilig." "die technik der spieler sollte verbessert werden, wenn man immer wieder sieht, dass manche spieler nicht mal einfache bälle stoppen können, ist's kein wunder, wenn sich viele lieber im fernsehen andere spiele anschauen." viel suderei, viele schwammige aufträge an andere personen, die dann die quadratur des kreises schaffen sollen. ich hätte kein problem, diesen ganzen artikel binnen weniger minuten aufs burgtheater umzuschreiben... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 22. März 2014 ried ist ein uralter verein, der bereits in der landesliga vor 1.000 zuschauern spielte. "etabliert" wurde da gar nichts, das war normales und vor allem sehr langsames wachstum. wenn man also irgendwas von ried lernen kann, dann, dass dieses retortenwunschdenken der falsche weg ist, wenn man nachhaltig damit erfolg haben will. sobald man nur daran denkt, klagenfurt, wels, etc. wäre ja eh groß genug, die sollten in der bundesliga spielen, hat man schon verloren. dabei gewinnt man nur zuschauer, die beim ersten gegenwind wieder weg sind. Das Alter von Verein hat damit mMn nur wenig zu tun. Die salzburger Austria ist um 3 Jahrzehnte jünger als Ried (wenn ich es richtig im Kopf hab) und da würdest du wohl auch keinen allzu großen Unterschied bekriteln. Es kommt eher auf die Akzeptanz in Stadt und Region an. Wenn wir Wels als Beispiel nennen. Da gibt es ja einige Stadtvereine und der FC als Fusionsklub. Ich kapiere einfach nicht, warum es dort nicht möglich ist, die Unterstützung der Leute zu gewinnen. Ich bin ja auch prinzipiell für nachhaltiges Wachstum bei Klubs. Manche schaffen aber keine 200 in der Landes- und Regionalliga und das liegt sicher nicht am Gründungsjahr. Also woran liegt es? Was kann man tun? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 22. März 2014 Keine ahnung, uns gibt's seit 1912. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast motorfan Geschrieben 23. März 2014 (bearbeitet) Am meisten würde mMn Akademievereine mit kleinem Budget wie Admira, Mattersburg von einer 16er Liga profitieren. Die könnten sich ohne Druck mit Eigenbau Spielern zwischen platz 6 und 14 etablieren. Wshl würde das Budget dieser Vereine sogar schrumpfen, was ich aber nicht unbedingt schlecht finde. (Keine Lizenz Probleme) Zudem gibt es ab nächsten Jahr einen guten Pool an Mannschaften in liga2 Innsbruck, Lustenau, skn st Pölten, Kapfenberg, Mattersburg (Lask?, Vienna?, Austria Salzburg?) Es wäre also ein guter Zeitpunkt die 16er Liga vermehrt ins Gespräch zu bringen. Eine Einbindung von der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Schweiz ect. halte ich nichts. Wenn irgendwie möglich würde ich es aber interessant finden Südtirol mit einzubinden - es würde halt einen retortenclub aus Bozen benötigen da aktuell kein verein über ein hohes Leistungsniveau besitzt. (In der Schweizer Liga darf auch Vaduz mitspielen) In einem gemeinsamen Europa dürfte das mittlerweile politisch machbar sein (uefa ausgenommen ). Das würde die österreichische Liga auch auf einen schlag nicht mehr so ost-lastig machen (west derbys: altach, lustenau, innsbruck, bozen, salzburg) bearbeitet 23. März 2014 von motorfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 23. März 2014 Suedtirol? Der italienische Verband wird da maechtigen Aerger machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 23. März 2014 Bin mittlerweile auch für eine 16er Liga, die Dorfclubs sind eh schon oben schlimmer kanns nimmer werden Wenn ich mir ansehe was die Schweiz für Zuseherzahlen aufweist, dann ist das was bei uns abläuft, einfach nur zum schämen Es kann nicht sein das man bei Fussballspielen in einer obersten Liga Einfamilienhäuser,Maisfelder oder sonstige Sehenswürdigkeiten sieht ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 23. März 2014 Wenn ich mir ansehe was die Schweiz für Zuseherzahlen aufweist, dann ist das was bei uns abläuft, einfach nur zum schämen gehen aber auch zurück. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 23. März 2014 Bin der Meinung das Zuschauerinteresse würde sogar richtig boomen wenn die höchste Spielklasse 16 Teams hat und somit Klubs wie LASK, St.Pölten, GAK, A.Lustenau, Vorwärts Steyr etc wieder oben mit dabei sind! Sehe das ebenso wie User "motorfan" oben bzgl Finanzen & keine Lizenzprobleme (Ausnahme: Das Stadion muss schon ein Stadion sein, und kein Krautacker-Platz ohne Flutlicht & Tribünen)! Der LASK würde seine Gugl bummvoll bekommen gegen Ried, Steyr, Rapid und eventuell FAK und RBS! St.Pölten ausverkauft gegen Rapid und FAK, auch sehr viele niederösterr. RBS-Fans vor Ort! Die Ländle-Derbies ... GAK gegen Sturm + Kapfenberg als 3. steirischer Klub! Mir würds extrem taugen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 23. März 2014 Mindestens 5000 Sitzplätze, ansonsten spielen nicht Lask oder Sankt Pölten sondern Gramatneusiedl,Unterstinkenbrunn und Schranawand in Liga 1 ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1983 Fan seit 7.12.1993 Geschrieben 23. März 2014 Mindestens 5000 Sitzplätze, ansonsten spielen nicht Lask oder Sankt Pölten sondern Gramatneusiedl,Unterstinkenbrunn und Schranawand in Liga 1 ! Yep und selbst 5.000 find ich noch zuwenig! Bin für 7.000, davon mindestens 3/4 überdacht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DERALEX1 ASB-Legende Geschrieben 23. März 2014 Yep und selbst 5.000 find ich noch zuwenig! Bin für 7.000, davon mindestens 3/4 überdacht! Mein Traum wäre immer 10000 und 2/3 überdacht aber dafür ist es leider zu spät siehe Sankt Pölten oder Ried...... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.