Recommended Posts

Kategrie D - Hooligan

Wenn es nur wenige in Anspruch nehmen sind die Auswirkungen dieser Maßnahme eh eher gering.

Kleine Vereine würden eher profitieren statt 100 tatsächlichen Gästen hätte man 234 garantiert verkaufte Karten...

Die maximal Anzahl an Abos ist auch mit der Größe des Auswärtssektors in Grödig begrenzt, denke Rapid, Sturm, Austria, etc würden diese Anzahl an den Mann bringen.

bearbeitet von GMasi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"

müssen dann beim nächsten mal 400% mehr kommen, damit niemand dort ist?

oder ist das jenes geschäftsgeheimnis, welches ich nicht verstehe, weil ich mich an die grundregeln der mathematik halte?

Mindestens, aber besser wären noch 4000%! :feiervinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Kleine Vereine würden eher profitieren statt 100 tatsächlichen Gästen hätte man 234 garantiert verkaufte Karten...

nur gibt's diese garantie halt nicht, weil die ja nur in deiner annahme existiert.

Wenn es nur wenige in Anspruch nehmen sind die Auswirkungen dieser Maßnahme eh eher gering.

also nur spesen und nichts gewesen?

Die maximal Anzahl an Abos ist auch mit der Größe des Auswärtssektors in Grödig begrenzt, denke Rapid, Sturm, Austria, etc würden diese Anzahl an den Mann bringen.

ich denke, dass rapid diese zahl auch so an den mann bringt, ganz ohne irgendwelche rabatte. das heißt, selbst wenn sich alle austrianer das auswärtsfahren verkneifen, weil sie es sich nicht leisten können, steigen die vereine ohne auswärtsabos besser aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Wie gesagt ich habe das Gefühl den Vereinen und der Liga wäre es wohl lieber es würden gar keine Fans auswärts fahren.

Man darf sich aber dann aber auch nicht über unterdurchschnittliche Zuseherzahlen wundern, wenn man mit den treuesten Kunden des Produkts "Bundesliga" so umspringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

schau, ich kann auch nicht zu apple gehen und sagen, wenn ihr mir jetzt ein iphone um 200 verkauft, dann würde ich es nehmen, ansonsten nicht. das wird apple ziemlich kalt lassen, denn sie wissen, wieviel ihr produkt wert ist bzw. wie sie den maximalen umsatz machen können (grob vereinfacht: verkaufte exemplare x verkaufspreis).

nichts anderes machst du hier, du willst einfach für ein produkt weniger bezahlen. was aus deiner sicht eh legitim ist; nur darfst du halt nicht beleidigt sein, wenn diejenigen, die dieses produkt verkaufen, nicht mitspielen, weil sie wissen, dass sie auf andere weise mehr geld einnehmen.

aber du kannst ja dein konzept mal zusammenfassen und die vereine damit konfrontieren. ich kann dir aber garantieren, dass deine zuwachsrate von 134% (wo wir laut deiner berechnung gerade mal den punkt erreicht haben, ab dem die vereine dasselbe wie vorher verdienen) von seriös kalkulierenden vereinen mehr als kritisch gesehen wird.

allesfahrer ersparen sich in deinem modell keine 25% (nur bezogen auf fahrtkosten und ticketpreise), wenn du durch den niedrigeren preis 25% mehr allesfahrer hättest, wär das schon ein riesiger erfolg. du gehst hingegen von einer steigerung um 134% aus...

die zielgruppe der potenziellen allesfahrer ist sehr klein und ich bin mir sicher, dass das nicht an den eintrittskartenpreisen liegt. du brauchst ganz einfach zeit dafür, nämlich ca. 16 wochenendtage im jahr (plus ca. 2 unter der woche) zusätzlich zu den 18 heimspielterminen, etwaige internationale partien und cupspiele noch gar nicht berücksichtigt.

und gelegenheitsauswärtsfahrer wirst du mit deinem modell nicht motivieren können, die zahlen ja weiterhin dasselbe.

insofern nur spesen für die vereine und die liga - und da bin ich schon der meinung, dass mein verein das geld für andere dinge sinnvoller ausgeben kann. wenn's vereine gibt, die ein auswärtsabos für ihre fans fördern wollen, dann kann das eh jeder tun, kein verein wird daran gehindert.

nur gibt's diese garantie halt nicht, weil die ja nur in deiner annahme existiert.

also nur spesen und nichts gewesen?

ich denke, dass rapid diese zahl auch so an den mann bringt, ganz ohne irgendwelche rabatte. das heißt, selbst wenn sich alle austrianer das auswärtsfahren verkneifen, weil sie es sich nicht leisten können, steigen die vereine ohne auswärtsabos besser aus.

500 * 150 = 75.000 vs 500 * 350 = 175.000 --> ergibt maximal 100.000 Mindererlöse, geteilt durch 10 Vereine wären das 10.000 Euro/Verein - an dem sollte es nicht scheitern, zu mal ja damit zu rechnen ist, dass mehr Gästefans das Abo in Anspruch nehmen, als jetzt auswärts fahren, und Vereine von Grödig bis Ried finanziell davon profitieren würden genauso wie die Fans von nennenswerten "Auswärtsfahrszenen" wie Austria, Rapid, Innsbruck oder Sturm.

Der Rest ergibt sich durch den Kantinenumsatz (Auswärtsfahrer konsumieren ja gerne) und der Tatsache, dass man höhere Besucherzahlen hätte und das dem Image der Liga ganz gut tun würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

der Verlust der Spieltagseinnahmen von 3 Heimspielen und weniger Topspielen wird in Salzburg nicht so ins Gewicht fallen.

komisch und warum ist dann ein kleiner verein wie die sv ried davon überzeugt? gerade ried müsste eher für eine 10er liga sein.

also ist das argument eher für die vereine geeignet die alles so lassen wollen wie es ist.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

komisch und warum ist dann ein kleiner verein wie die sv ried davon überzeugt? gerade ried müsste eher für eine 10er liga sein.

also ist das argument eher für die vereine geeignet die alles so lassen wollen wie es ist.....

Kleinere Vereine a la Ried sehen in der 16er Liga die Entledigung sämtlicher Abstiegssorgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

Stimmt. Sonst kommen statt dem LASK, GAK oder St. Pölten Pasching, Hartberg und Horn.

Das Stadion in Pasching wäre jetzt sicher nicht so schlecht, auch nicht in der Bundesliga! Einige Dinge müssten natürlich noch verbessert werden, wie zu Beispiel der Auswärtssektor!

Und es ist im Gegensatz zur Linzer Gugl ein echtes Fussballstadion und daher wesentlich besser geeignet um Stimmung zu erzeugen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

vorstellbar wären aber auch rabatte, wenn zum beispiel der auswärtssektor im gegensatz zu preislich vergleichbaren sektoren weniger komfort aufweist (zb keine überdachung).

freier eintritt bei grödig :D

Wie gesagt ich habe das Gefühl den Vereinen und der Liga wäre es wohl lieber es würden gar keine Fans auswärts fahren.

Man darf sich aber dann aber auch nicht über unterdurchschnittliche Zuseherzahlen wundern, wenn man mit den treuesten Kunden des Produkts "Bundesliga" so umspringt.

die vereine geben einen auch immer wieder das "böse gefühl" nicht geliebt zu werden...wann können wir endlich damit aufhören. es ist verdammt noch einmal egal, ob du auswärtsabos verkaufst oder nicht.

wem es auswärtsticket zu teuer ist, der soll daheim bleiben.

sich auf den kopf kacken lassen, ist halt die falsche methode über zu hohe preise zu sudern. (deshalb werde ich auch die nächsten jahre nicht ins horr, nach wr. neustadt fahren (und nicht nur, weil wir absteigen)...weil für mich die ticketpreise nicht den infrastrukturbedingen entsprechen. genauso, wie ich, so sehr man red bull verteufeln kann, durchaus bereit wäre, mehr für den eintritt in salzburg zu bezahlen. genau das gleiche in ried...auch hier könnte ich mir vorstellen, mehr zu zahlen.

es gibt die unterschiedlichsten anreize auswärts fahren und da ist der kostenfaktor der kleinste. vor allem, wenn manche leute im jahr mehr für den bus zahlen, als wenn sie sich drei heimabos kaufen würden.

was gründe dafür sind, dass leute daheim bleiben ist anderseits die infrastruktur und einerseits die sportliche situation bzw. die verbundenheit zum verein/zuschauerpotenzial.

und, es wird schon gründe geben, wieso die leute lieber nach ried fahren, als nach grödig. obwohl ried eine gute stunde mehr fahrzeit ist.

Kleinere Vereine a la Ried sehen in der 16er Liga die Entledigung sämtlicher Abstiegssorgen.

oder, dass sie so eine kostenstruktur haben, dass es für sie keinen signifikanten unterschied macht, ob im durchschnitt 200 leute mehr oder weniger kommen.

wobei ich, ohne genaue konzepte, auch gegen eine erweiterung bin...ich also, nicht nur, weil ein rangnick sich für eine umstellung ausspricht, dafür bin.

bearbeitet von AlexR

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

Möglichst vielen sollen zu adäquaten Preisen möglichst oft ein "Stadion-Live-Erlebnis" haben.

Du kannst dir auch gerne Einzelkarten kaufen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Möglichst vielen sollen zu adäquaten Preisen möglichst oft ein "Stadion-Live-Erlebnis" haben.

Du kannst dir auch gerne Einzelkarten kaufen

350 € ist ja eh ein super preis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kategrie D - Hooligan

350 ist ja eh ein super preis

150 noch besser!

Sinds lauter Vereinskassiere die hier posten? ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baltic Cup Champion

lächerlich. gerade jene, welche ohnehin auswärts fahren, egal was es kostet, argumentieren damit, dass kleinere preise in auswärtssektoren besser für die vereine wären.

nein, sind sie nicht. auswärtsfans bringen jetzt schon kaum geld, viel mehr verursachen sie oft horrende kosten und schaden dem image der liga manchmal beträchtlich.

auch wenn es vielen traditionsfans gar nicht gefällt, der idealzustand für die fußballklubs ist mit sicherheit nicht das polen der gegenwart, sondern das england der posthooligan und hillsborough ära.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

lächerlich. gerade jene, welche ohnehin auswärts fahren, egal was es kostet, argumentieren damit, dass kleinere preise in auswärtssektoren besser für die vereine wären.

nein, sind sie nicht. auswärtsfans bringen jetzt schon kaum geld, viel mehr verursachen sie oft horrende kosten und schaden dem image der liga manchmal beträchtlich.

auch wenn es vielen traditionsfans gar nicht gefällt, der idealzustand für die fußballklubs ist mit sicherheit nicht das polen der gegenwart, sondern das england der posthooligan und hillsborough ära.

na eh, jedes wochenende randale und schlägereien....von verstümmelten polizisten gar nicht zu reden. vor allem, wenn die auswärtsordner vom auswärstverein bezahlt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.