OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 19. Januar 2014 Auch hier nochmal: http://www.abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/bundesliga-2-0-von-murmelnden-tieren-stegersbach-gegen-lustenau-und-austrias-next-top-alaba/ Interessantes Konzept, wurde im Thread auch schon so ähnlich diskutiert. Auch positiv, dass solche Ideen nach außen getragen werden und zum nachdenken erregen. liest sich ziemlich gut, nur glaube ich nicht, dass es interesse seitens der fans und sponsoren an dem jugend-liga-pokal gebe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2014 3 Absteiger, so wie in dem Artikel sind definitiv zu viel. Warum nicht auf 2 Regionalligen verkleinern? Der BL Pokal ist eine interessante Idee m.M. nach. liest sich ziemlich gut, nur glaube ich nicht, dass es interesse seitens der fans und sponsoren an dem jugend-liga-pokal gebe. So ist es… das ist meiner Meinung nach eine Schwachsinnsidee. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 19. Januar 2014 (bearbeitet) stimmt, zwei absteiger halte ich auch für zu viel. da reichen zwei, wobei es dann wieder das problem des direkten aufstiegs gebe, wenn man weiterhin drei regionalligen will. ich glaube nämlich nicht, dass es jedes jahr drei vereine gäbe, die die BL-auflagen erfüllen würden. als kompromiss könnte man wie in Schweden oder Norwegen den drittletzten relegation spielen lassen. allerdings gibt es in diesen ländern jeweils eine zweite nationale liga mit 16 vereinen. weshalb ich der meinung bin, dass man durchaus auch bei uns eine eingleisige zweite spielklasse diskutieren sollte, an der dann 16 vereine inkl. amateure teilnehmen. und darunter dann regionale ligen. wenn das in Norwegen und Schweden geht, wo die distanzen tlw. noch viel größer sind, muss das eigentlich auch bei uns umsetzbar sein. bearbeitet 19. Januar 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. Januar 2014 ich glaube nämlich nicht, dass es jedes jahr drei vereine gäbe, die die BL-auflagen erfüllen würden.Dann steigt halt einer weniger ab, wenn es keinen geeigneten Kandidaten gibt. Imho auch kein Problem. Auf jeden Fall sollte es nicht wieder so sein, dass ein RL-Meister nicht aufsteigt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2014 (bearbeitet) ein ligapokal interessiert absolut niemanden der "neue" cup klingt nicht so schlecht, ist eventuell einen versuch wert bearbeitet 19. Januar 2014 von Feanor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 19. Januar 2014 stimmt, zwei absteiger halte ich auch für zu viel. da reichen zwei, wobei es dann wieder das problem des direkten aufstiegs gebe, wenn man weiterhin drei regionalligen will. ich glaube nämlich nicht, dass es jedes jahr drei vereine gäbe, die die BL-auflagen erfüllen würden. als kompromiss könnte man wie in Schweden oder Norwegen den drittletzten relegation spielen lassen. allerdings gibt es in diesen ländern jeweils eine zweite nationale liga mit 16 vereinen. weshalb ich der meinung bin, dass man durchaus auch bei uns eine eingleisige zweite spielklasse diskutieren sollte, an der dann 16 vereine inkl. amateure teilnehmen. und darunter dann regionale ligen. wenn das in Norwegen und Schweden geht, wo die distanzen tlw. noch viel größer sind, muss das eigentlich auch bei uns umsetzbar sein. Das verstehe ich sowieso nie... Das Land ist wirklich klein und man jammert immer über die Distanzen. Diese Regionalligen sind sowieso nur ein Klotz am Bein. Da spielen etliche kleine Vereine ohne Potential gegen ein paar Vereine, die lieber schon gestern im Profifußball gewesen wären. Die ambitionierten Vereine in eine dritte Liga als oberste Amateurliga (10 oder 16 - je nach dem ob mit Zweitvertretungen gespielt wird) stecken. Mit Infrastrukturauflagen für den Profifussball. Man könnte dann die RL und die Struktur darunter ändern. Will man die Landesligen behalten, dann gibt es eben keinen Direktaufstieg in die oberste Amateurliga. Der Direktaufstieg in den Profifußball wäre so aber gesichert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 19. Januar 2014 (bearbeitet) ich kann mir auch eine zweite liga mit 14 vereinen vorstellen. dort könnten jene clubs, die ambitionen auf die Bundesliga haben, herangeführt werden, und zudem max. vier amateurteam von Bundesligisten spielen. 26 runden wären zwar relativ wenig, allerdings würde man sich damit viele englische runden sparen, die bei der zweiten liga aufgrund der schlechten infrastruktur zwingend notwenig sind (siehe aktuelle HfmEL). diese englischen runden kosten die vereine mmn. oft mehr, als sie bringen. zwei spiele könnte man dann pro runde auch noch im fernsehen übertragen, womit man wieder bei zehn livespielen pro runde wäre, wie es aktuell der fall ist. ich bin kein fan davon, direkt unter der Bundesliga die regionalligen anzusiedeln, weil der absturz respektive aufstieg viel zu groß wäre. eine "Bundesliga light" als zweite spielstufe wäre hingegen sinnvoll, um die vereine heranzuführen. das wären dann sechs profivereine mehr als aktuell (16 + 10 + 4 amateure), was mmn. nicht übertrieben wäre, weil es in den regionalligen doch einige teams gibt, die momentan de fakto auf profibasis arbeiten. wie gesagt, wenn Schweden, Norwegen, Tschechien, etc es schaffen, zwei 16er-ligen zu führen, sollte so etwas auch bei uns möglich sein. bearbeitet 19. Januar 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. Januar 2014 amateursteams brauch ich in keiner zweiten liga, ist ja liefering schon eine zumutung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 19. Januar 2014 ich kann mir auch eine zweite liga mit 14 vereinen vorstellen. dort könnten jene clubs, die ambitionen auf die Bundesliga haben, herangeführt werden, und zudem max. vier amateurteam von Bundesligisten spielen. 26 runden wären zwar relativ wenig, allerdings würde man sich damit viele englische runden sparen, die bei der zweiten liga aufgrund der schlechten infrastruktur zwingend notwenig sind (siehe aktuelle HfmEL). diese englischen runden kosten die vereine mmn. oft mehr, als sie bringen. zwei spiele könnte man dann pro runde auch noch im fernsehen übertragen, womit man wieder bei zehn livespielen pro runde wäre, wie es aktuell der fall ist.Für Halbprofis wäre es sowieso optimal, wenn sie unter der Woche weniger Spiele haben und nur am Wochenende spielen zu haben. Damit wären diese Vereine, vor allem die Vereine die sowieso nicht unbedingt viel Ambitionen auf die oberste Spielstufe haben, auch entlasten. Wird wohl auch eines der größeren Probleme bei einer zweigleisigen Regionalliga sein, dass die Dauer der Fahrten für Spieler mit Nebenjob das größere Problem sind (vor allem wenn man dann noch am Freitag oder Sonntag spielt) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2014 (bearbeitet) selbst mit vier amateurteams wäre es nicht wirklich einfach zehn clubs zu finden, die sich eine solche liga (ohne tv-geld ) antun würden bzw. ambitionen nach oben haben. lask, blau weiß, vienna (?), horn, parndorf, hartberg, austria salzburg, ritzing (?), wattens, eventuell amstetten von den beiden linzern abgesehen gibts da aber keinen club, der gemäß derzeitiger infrastruktur etwas in der ersten liga zu suchen hätte. wäre dann auch nach unten hin eine recht geschlossene liga, außer irgendein dorfkaiser wills grödig nachmachen. e: klagenfurt hab ich vergessen, wobei die ja ohnehin ununterbrochen kurz vorm konkurs stehen bearbeitet 19. Januar 2014 von Feanor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 19. Januar 2014 (bearbeitet) selbst mit vier amateurteams wäre es nicht wirklich einfach zehn clubs zu finden, die sich eine solche liga (ohne tv-geld ) antun würden bzw. ambitionen nach oben haben. lask, blau weiß, vienna (?), horn, parndorf, hartberg, austria salzburg, ritzing (?), wattens, eventuell amstetten Pasching, Bregenz, Steyr, Kufstein, Dornbirn, FAC, Sportklub, Schwechat wären mmn. auch vereine für die so eine liga womöglich interessant wäre. gibt sicher noch weitere. wie gesagt, es arbeiten in den regionalligen genügend vereine zumindest auf semi-professionellem niveau, da würden sich mmn. ausreichend finden, die interesse hätten. ich bin mir ziemlich sicher, dass unter der Bundesliga nicht direkt die regionalligen kommen würden, wenn es tatsächlich zur aufstockung kommt. bearbeitet 19. Januar 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ImmerWiederRapidWien ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2014 selbst mit vier amateurteams wäre es nicht wirklich einfach zehn clubs zu finden, die sich eine solche liga (ohne tv-geld ) antun würden bzw. ambitionen nach oben haben. lask, blau weiß, vienna (?), horn, parndorf, hartberg, austria salzburg, ritzing (?), wattens, eventuell amstetten von den beiden linzern abgesehen gibts da aber keinen club, der gemäß derzeitiger infrastruktur etwas in der ersten liga zu suchen hätte. wäre dann auch nach unten hin eine recht geschlossene liga, außer irgendein dorfkaiser wills grödig nachmachen. e: klagenfurt hab ich vergessen, wobei die ja ohnehin ununterbrochen kurz vorm konkurs stehen FAC, Pasching, irgendwann mal GAK und ich glaub das es noch paar weitere gibt. Es ist auch wahrscheinlicher das es dafür TV Geld gibt (wenn auch nicht viel), als für Regionalligen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Feanor ASB-Legende Geschrieben 19. Januar 2014 gut, die frage ist aber welcher dieser clubs tatsächlich ambitionen in richtung bundesliga hat. findet man da jährlich zwei, drei die aufsteigen wollen bzw. hinsichtlich infrastruktur auch dürfen? oder steigt dann der lask als sechster auf, weil vor ihm ein, zwei amas gelandet sind und der eigentliche meister gar nicht will? andererseits könnt ich mir vorstellen, dass diverse traditionsvereine dann auch wieder für etwaige sponsoren/gönner interessanter wären, da es "nur" noch eine liga zu überstehen gilt bis man die ganz großen zu gast hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 19. Januar 2014 (bearbeitet) nur um es zu verdeutlichen, momentan gibt es in Europa nur in Griechenland (aus finanziellen gründen jüngst umgestellt) und Rumänien eine zweigleisige zweite liga. überall sonst wird in einer eingleisigen liga gespielt, Ungarn und Bulgarien haben erst vor kurzem darauf umgestellt. für den aufsteiger aus einer regionalliga wäre der niveauunterschied gigantisch, aber ebenso würde man aus der Bundesliga praktisch ins bodenlose fallen - in vielen fällen würde das wohl zum finanziellen exodus führen. daher ist für mich eine zweigleisige zweite liga praktisch alternativlos. alles andere wäre harakiri. bearbeitet 19. Januar 2014 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlödlingerSkunks Anfänger Geschrieben 19. Januar 2014 aber ebenso würde man aus der Bundesliga praktisch ins bodenlose fallen - in vielen fällen würde das wohl zum finanziellen exodus führen. Inwiefern wäre eine eingleisige Zweite Liga kostengünstiger als eine mehrgleisige? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.