lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 6. April 2011 Gut jetzt wirds wirklich Zeit für einen neuen PC. Mein PC schaltet sich oft meistens ab, die CPU-Temperatur erhöht sich binnen kurzer Zeit auf 90 Grad, und dann schaltet er ab. Hab jetzt das Gehäuse aufgemacht, jetzt ist die Temp. zwischen 30-40 Grad. Auch wenn ich nichts mehr reparieren werde, aber woran kann das liegen? Lüfter funktionieren noch alle So was ähnliches hatte ich auch mal, wenn auch nicht so extrem. Im Endeffekt war der CPU-Kühler komplett verstaubt, nachdem ich das "repariert" hatte, waren die Temperaturen wieder im normalen Bereich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 7. April 2011 (bearbeitet) Nein der hat gar keinen Gehäuselüfter Ok, dann liegts wahrscheinlich am Netzteillüfter. du gehst am besten so vor: PC vom Netz trennen, Naetzteil ausbauen, aufpassen, dass seit dem Ausschalten min. eine Minute vergangen ist, damit die Kondensatoren des Primärteils entladen sind (Zeitangabe ohen Gewähr), Netzteil von allen dickeren Staubschichten befreien. Falls dir das zu kompliziert ist, kannst du auch einfach einen Gehäuselüfter einbauen, allerdings könnte es dann noch immer sein, dass das Netzteil überhitzt und daher schneller eingeht. Falls du schon von außen (z.B. mit einer Taschenlampe) siehst, dass das Netzteil nicht stark verstaubt ist, dann kannst du dir das Reinigungsprocedere sparen. Aber irgendwo hast du einen Hitzestau, weil sonst wäre der Unterschied Gehäuse offen/gesclossen nicht so groß´. bearbeitet 7. April 2011 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. April 2011 (bearbeitet) Ok, dann liegts wahrscheinlich am Netzteillüfter. du gehst am besten so vor: PC vom Netz trennen, Naetzteil ausbauen, aufpassen, dass seit dem Ausschalten min. eine Minute vergangen ist, damit die Kondensatoren des Primärteils entladen sind (Zeitangabe ohen Gewähr), Netzteil von allen dickeren Staubschichten befreien. Falls dir das zu kompliziert ist, kannst du auch einfach einen Gehäuselüfter einbauen, allerdings könnte es dann noch immer sein, dass das Netzteil überhitzt und daher schneller eingeht. Falls du schon von außen (z.B. mit einer Taschenlampe) siehst, dass das Netzteil nicht stark verstaubt ist, dann kannst du dir das Reinigungsprocedere sparen. Aber irgendwo hast du einen Hitzestau, weil sonst wäre der Unterschied Gehäuse offen/gesclossen nicht so groß´. Sollte man sich Vorort ansehen; Aber kein übler Gedankengang bearbeitet 7. April 2011 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 8. April 2011 (bearbeitet) Was mir dazu noh einfällt: war der PC wie das Gehäuse offen war min. 15 min. ingeschaltet? Weil wenn er nur kürzer eingeschaltet ar, war die endgültige CPU-Temp. eventuell noch nicht erreicht, insbesondere bei älteren CPUs (wo die Temperatur nur am Gehäuse der CPU, nicht im Kern gemessen wird) kann es bis zu ca. 15 Min. dauern, bis die engültige Temp erreicht wird. Und ich weiß nicht, ob ichd as auch noch ewähnen muss: Temperaturen sind prinzipiell immer nur bei gleicher Belastung vergleichbar, ich kenn z.B. einen PC, wo die CPU idle <40°C hat und unter Vollast (Prime95 x64) 98°C. bearbeitet 8. April 2011 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 9. April 2011 (bearbeitet) Nein wenn das Gehäuse offen ist läuft der den ganzen Tag ohne sich abzuschalten. Und die 90 Grad schaffte er ohne dass ich irgendwas gemacht habe, lediglich das Programm Everest war offen. Was mir aber schon länger aufgefallen ist, dass beim Netzteillüfter ziemlich warme Luft rauskam. Hab meinen neuen PC gestern bekommen, heute angeschlossen, und leider ist der CPU-Lüfter ziemlich laut (surren ist zu hören), selbst aus 10m Entfernung hört man den, das Gebläse eiert auch einwenig (dürfte wohl der Grund sein). Naja muss ich ihn wieder retourschicken. Den normal ist dass sicher nicht Am Gebläse sind 4 Schrauben befestigt, die mit dem Kühlkörper verbunden sind, könnte ich theoretisch die Schrauben entfernen und nur den Lüfter wechseln, oder muss der gesamte Kühlkörper getauscht werden. Gut jetzt lass ich sowieso die Finger davon, weil die dass eh kostenlos reparieren Hier 2 Fotos vom Inneren des neuen PC und die Prozessorkühlung in Großansicht. bearbeitet 9. April 2011 von Berni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 9. April 2011 Kühlung ist wichtig, da würde ich nicht sparen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 9. April 2011 (bearbeitet) So wies aussieht werd ich ihn zurückgeben, die Lautstärke des Lüfters könnte nämlich auch normal sein. Außerdem enttäuscht mich die Grafik auch etwas, da is sogar meine alte Geforce 6200 besser. Die Windows Recovery CD ist übrigens gebrannt, sowas hab ich überhaupt noch nie gesehen bearbeitet 9. April 2011 von Berni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. April 2011 Am Gebläse sind 4 Schrauben befestigt, die mit dem Kühlkörper verbunden sind, könnte ich theoretisch die Schrauben entfernen und nur den Lüfter wechseln, oder muss der gesamte Kühlkörper getauscht werden. Wenn Schrauben dran sind, dann kannst den Lüfter vom Kühler abschrauben und einen anderen drauftun. Wichtig ist halt dass die Maße übereinstimmen, also gleiche Seitenlängen und gleiche Höhe (kommt auf die Länge der Schrauben an). Das einzige Problem könnte sein dass der montierte Lüfter keine Standardmaße hat, ist aber eher unwahrscheinlich. Zu bemerken ist außerdem dass CPU-Lüfter üblicherweise temperaturgesteuert arbeiten können (zB durch Pulsweiten-Modulation oder Spannungs-Anpassungen.) Das heißt abhängig von der CPU-Temperatur läuft der Lüfter unterschiedlich schnell (und laut) Das hängt natürlich vom verwendeten Lüfter und vom Mainboard ab. Die Optionen zur Lüfter-Steuerung kann man im BIOS bearbeiten. Es kann durchaus sein dass das bei dir deaktiviert ist, das heißt der Lüfter läuft permanent auf höchster Geschwindigkeit (und Lautstärke) So wies aussieht werd ich ihn zurückgeben, die Lautstärke des Lüfters könnte nämlich auch normal sein. Außerdem enttäuscht mich die Grafik auch etwas, da is sogar meine alte Geforce 6200 besser. Die Windows Recovery CD ist übrigens gebrannt, sowas hab ich überhaupt noch nie gesehen Eine Raubkopie? Ist das jetzt der erste oder der zweite von amazon? Von einem 300 Euro PC kannst dir halt nicht viel erwarten, speziell was die Qualität von CPU-Kühler und Netzteil betrifft. Wennst da was hochwertiges willst, dann wirst wohl nachrüsten müssen. Aber das hab ich ja schon geschrieben. An deiner Stelle würde ich aber erst mal im BIOS nachschauen wie die Lüfter-Steuerung eingestellt ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 9. April 2011 Eine Raubkopie? Ist das jetzt der erste oder der zweite von amazon? Es scheint schon ein gültiger XP-Code zu sein, zumindest lt. einer Bewertung, aber normalerweise ist die Recovery CD nicht gebrannt Der Zweite, allerdings mit 4GB RAM 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. April 2011 Es scheint schon ein gültiger XP-Code zu sein, zumindest lt. einer Bewertung, aber normalerweise ist die Recovery CD nicht gebrannt Der Zweite, allerdings mit 4GB RAM Und? Ist USB 3.0 dabei? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 9. April 2011 Mist, darauf hab ich gar nicht mehr geachtet, hab schon wieder alles verpackt, aber in der Motherboard-Beschreibung stand zumindest was von 3.0 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 9. April 2011 (bearbeitet) Mist, darauf hab ich gar nicht mehr geachtet, hab schon wieder alles verpackt, aber in der Motherboard-Beschreibung stand zumindest was von 3.0 Jo, das ist der Name des Motherboards (wenn die Produktbeschreibung auf amazon stimmt). Foxconn A76ML-K 3.0 Das 3.0 steht aber nicht für "USB 3.0" sondern für "Revision 3.0", welche im Gegensatz zum Standard-Modell zwei DDR3 statt DDR2-Slots hat. bearbeitet 9. April 2011 von go4glory 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
odrik Postinho Geschrieben 9. April 2011 Solltest noch einen PC suchen - geh zum ditech und bastel dir dort deinen PC zam. Hab ich auch gemacht, die haben mir eine GTX295 + 80€ geschenkt, da war ein Fehler in der Preisliste.. Dadurch hab ich statt 1500€ nur 920€ für meinen PC gezahlt^^ Solltest noch einen PC suchen - geh zum ditech und bastel dir dort deinen PC zam. Hab ich auch gemacht, die haben mir eine GTX295 + 80€ geschenkt, da war ein Fehler in der Preisliste.. Dadurch hab ich statt 1500€ nur 920€ für meinen PC gezahlt^^ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 10. April 2011 Solltest noch einen PC suchen - geh zum ditech und bastel dir dort deinen PC zam. Hab ich auch gemacht, die haben mir eine GTX295 + 80€ geschenkt, da war ein Fehler in der Preisliste.. Dadurch hab ich statt 1500€ nur 920€ für meinen PC gezahlt^^ Solltest noch einen PC suchen - geh zum ditech und bastel dir dort deinen PC zam. Hab ich auch gemacht, die haben mir eine GTX295 + 80€ geschenkt, da war ein Fehler in der Preisliste.. Dadurch hab ich statt 1500€ nur 920€ für meinen PC gezahlt^^ Jo, nur ich glaub um 300 Euro kriegst halt beim Ditech keinen PC samt installiertem Windows. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 10. April 2011 (bearbeitet) Dieser PC-Hersteller scheint seinen ob wohl nicht sehr ernst zu nehmen bzw. scheinen die nicht sehr kompetent zu sein: Der Chipsatz ist Dual-Channel-Fähig und die verbaaen nur einen Speicherregel. Oder es geht wirklich darum, jeden Cent zu sparen, und 1x4GB war grad billiger zu haben als 2x2GB. Jo, das ist der Name des Motherboards (wenn die Produktbeschreibung auf amazon stimmt).Foxconn A76ML-K 3.0 Das 3.0 steht aber nicht für "USB 3.0" sondern für "Revision 3.0", welche im Gegensatz zum Standard-Modell zwei DDR3 statt DDR2-Slots hat. Auf dem 1. Foto ist eindeutig eine Steckkarte am obesten PCIe 1x Slot zu sehen, vielleicht ist ja da USB 3.0 drauf... bearbeitet 10. April 2011 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.