Recommended Posts

Austr(al)ia!

Also wer hier Verletzungen auf ein "falsches" Training zurückführt, der hat wohl noch nie trainiert.

Oho, Totschlagargument. Wer "blabla" behauptet, hat noch nie "blabla". Nun gut, wenn du es auf diesem "Niveau" möchtest: Wer den unmittelbaren und direkten Zusammenhang zwischen physischem Zustand des Spielers und Verletzungsrisiko nicht erkennt, der hat nicht nur keine Ahnung von offenbar keinem Sport, sondern seinen Luxuskörper wohl erst selten von der Couch bewegt.

Selbstverständlich ist die körperliche Verfassung das wesentliche Kriterium für Verletzungsrisiko (und zwar für alle verletzungen, selbst vom Gegner verursachte), dazu gehört natürlich auch Spritzigkeit und so weiter. Es müsste daher ein laufender Austausch zwischen med. Abteilung und Konditionsstab stattfinden.

Aber gut, man kann auch weiterhin das "Glück" bemühen, zur Erklärung warum wir wesentlich mehr Verletzte haben, als die Konkurrenz (und zwar seit Jahren). Und das von Janocko über Vahousek bis Okotie Spieler in der Öffentlichkeit bekannt haben, dass die med. Abteilung der Austria sie beinahe ihre Karriere gekostet hat, ist sicher nur auf die Rachsucht dieser Spieler zurückzuführen. Dass es diese "Rache" nur bei uns gibt, ist wohl nur ein weiterer Zufall.

Egal, man kann sich bemühen etwas verbessern zu wollen, oder in Agonie verharren und über das Pech weinen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Oho, Totschlagargument. Wer "blabla" behauptet, hat noch nie "blabla". Nun gut, wenn du es auf diesem "Niveau" möchtest: Wer den unmittelbaren und direkten Zusammenhang zwischen physischem Zustand des Spielers und Verletzungsrisiko nicht erkennt, der hat nicht nur keine Ahnung von offenbar keinem Sport, sondern seinen Luxuskörper wohl erst selten von der Couch bewegt.

Selbstverständlich ist die körperliche Verfassung das wesentliche Kriterium für Verletzungsrisiko (und zwar für alle verletzungen, selbst vom Gegner verursachte), dazu gehört natürlich auch Spritzigkeit und so weiter. Es müsste daher ein laufender Austausch zwischen med. Abteilung und Konditionsstab stattfinden.

Aber gut, man kann auch weiterhin das "Glück" bemühen, zur Erklärung warum wir wesentlich mehr Verletzte haben, als die Konkurrenz (und zwar seit Jahren). Und das von Janocko über Vahousek bis Okotie Spieler in der Öffentlichkeit bekannt haben, dass die med. Abteilung der Austria sie beinahe ihre Karriere gekostet hat, ist sicher nur auf die Rachsucht dieser Spieler zurückzuführen. Dass es diese "Rache" nur bei uns gibt, ist wohl nur ein weiterer Zufall.

Egal, man kann sich bemühen etwas verbessern zu wollen, oder in Agonie verharren und über das Pech weinen.

DER Janocko, der schon mit kaputtem kreuzband verpflichtet worden ist?

DER Okotie, der im April spielen wollte(böser Parits verhinderte seinen einsatz..), dessen nächster trainer ihn in Deutschland monate später immer noch als nicht matchfit ansieht?(und das war nur die beste seiner aussagen)

bei Okotie hat man unter umständen mit seinem einsatz gegen Metalurg zu viel riskiert, die verletzung muss aber dennoch nicht (direkt) auf die vorverletzung zurückzuführen sein. hat ihm ein jahr gekostet, da wird ihm jede analytische nachbetrachtung am allerwertesten vorbeigehen, klar wird er sich verheizt fühlen.

die schweren verletzungen führe ich tatsächlich auf pech(+ anfälligkeit jedes einzelnen) zurück, wieso sollten selbst die besten vereine in Europa sonst ebenfalls so stark betroffen sein?

selbst die Bayern mit dem berühmten Müller Wohlfahrt haben einem Scholl, Deisler und Robben nicht ihre glaskörper kurieren können.

will maneine europäische gruppenphase erreichen, wird das stark vom glück abhängen, wenn man über gerade 15(!!!!) feldspieler mit erstligaerfahrung verfügt(+ Acimovic, + Troyansky).

gerade Salomon und (wirklich notgedrungen) Tiffner haben noch zusätzlich einsatzzeit bekommen.

da brauch ich kein fass aufmachen, weil der 33 jährige spielmacher seine knieprobleme nicht in den griff bekommt und nach einem handbruch von Stankovic bei einem fast jetzt schon überspieltem kicker ein muskuläres problem aufgetreten ist.

2 ernsthafte alternativen mehr in der mannschaft und der eine oder andere ausfall(wie er bei jedem verein vorkommt) verliert seinen schrecken und seinen sensationswert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

.....Und das von Janocko über Vahousek bis Okotie Spieler in der Öffentlichkeit bekannt haben, dass die med. Abteilung der Austria sie beinahe ihre Karriere gekostet hat, .....

Vachousek-Sportnet-Interview kenne ich, aber Okotie & Janocko? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

DER Janocko, der schon mit kaputtem kreuzband verpflichtet worden ist?

Hat nicht DER janocko nicht gar 'ohne' kreuzband gespielt :ratlos:

und zum thema: man kann natürlich alles erklären oder argumente anderer einfach abqualifizieren - aber das wir die mit abstand meisten (schweren)verletzungen haben (vergl. mit der konkurrenz, bei ähnlicher belastung und kaderdichte) ist nunmal ein faktum, und das einfach mit 'Pech' zu erklären ist mMn einfach viel zu einfach...

PS: und wenn die Spieler zu sehr belastet werden dann muss man halt mal rotieren, und auch hierfür ist der trainer verantwortlich (wenn schon sein training einwandfrei ist) ... und so großartig war unsere bisherige Saisonleistung nicht, als das sie ('theoretisch' :betrunken:) nicht auch mit rotation bzw dem einen oder anderen unerfahrenen Spieler möglich gewesen wäre...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

und zum thema: man kann natürlich alles erklären oder argumente anderer einfach abqualifizieren - aber das wir die mit abstand meisten (schweren)verletzungen haben (vergl. mit der konkurrenz, bei ähnlicher belastung und kaderdichte) ist nunmal ein faktum, und das einfach mit 'Pech' zu erklären ist mMn einfach viel zu einfach...

Pitak, Mahop, Zickler, Sekagya, Nelisse, Cziommer, Ulmer, die Janko wehwehs.

Gustafsson hat der Kragl erlegt, Jun hat sich letztes jahr gegen Mattersburg in einem zweikampf das knie verdreht.

die belastung ist bei uns höher, weil wir sofort qualität verlieren, wenn leistungsträger draußen bleiben.

ein urteil über die qualität der betreuung will ich gar nicht abgeben, anhand einiger bekannter einzelgschichten kann man aber aus der ferne objektiv nicht viel mehr als kaffeesudlesen und ein paar scheinkorrelationen attestieren.

Jocelyn Blanchard war in seiner zeit bei uns(wie auch in seiner karriere zuvor) so gut wie nie verletzt; andere spieler haben überall wo sie spielen wiederholt probleme mit der muskulatur oder bestimmten bändern.

mehrere schwere verletzungen in einer saison müssen nicht, können aber leider ohne weiteres passieren.

PS: und wenn die Spieler zu sehr belastet werden dann muss man halt mal rotieren, und auch hierfür ist der trainer verantwortlich (wenn schon sein training einwandfrei ist) ... und so großartig war unsere bisherige Saisonleistung nicht, als das sie ('theoretisch' :betrunken:) nicht auch mit rotation bzw dem einen oder anderen unerfahrenen Spieler möglich gewesen wäre...

eine nullaussage, genauso kann man mit zusätzlichen unerfahrenen leuten den saisonstart überhaupt verpatzen.

dann wäre natürlich nicht der trainer verantwortlich, wenn die große Austria punkte liegen lässt.

hat jemand den eindruck gewonnen, Salomon wäre schon sportlich im team angekommen? ich gehe nicht davon aus, dass ihn die anderen jungen im training übertrumpft haben.

für 2 spiele in der woche braucht man nahezu doppelt besetzte positionen, um den sportlichen erfolg einigermaßen zu gewährleisten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da brauch ich kein fass aufmachen, weil der 33 jährige spielmacher seine knieprobleme nicht in den griff bekommt und nach einem handbruch von Stankovic bei einem fast jetzt schon überspieltem kicker ein muskuläres problem aufgetreten ist.

2 ernsthafte alternativen mehr in der mannschaft und der eine oder andere ausfall(wie er bei jedem verein vorkommt) verliert seinen schrecken und seinen sensationswert.

Ich versteh dein Argument nicht ganz. Das Training kann nicht Schuld sein, aber Verletzungen entstehen dadurch, dass Spieler "überspielt" sind (wie Zladdi)??

Kann zu "hartes", intensives Training nicht auch dazu führen? Was ist der Unterschied zwischen Training und Match (rein von der Belastung her?)

Wer stellt fest, dass Zladdi "überbelastet" ist? Kmen, Daxbacher oder pimpifax? Wenn Kmen feststellt, dass Zladdi überbelastet ist, sagt er das dann dem Herrn Trainer, oder wird es tot geschwiegen, weil Zladdi spielen will? Wie stellt man fest, dass ein Körper "überspielt" also mit anderen Worten "kaputt" ist? Oder kann man das nicht feststellen....

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Ich versteh dein Argument nicht ganz. Das Training kann nicht Schuld sein, aber Verletzungen entstehen dadurch, dass Spieler "überspielt" sind (wie Zladdi)??

Kann zu "hartes", intensives Training nicht auch dazu führen? Was ist der Unterschied zwischen Training und Match (rein von der Belastung her?)

1. das training(taktik etc ausgenommen) soll die spieler in die bestmögliche körperliche verfassung bringen, nicht sinnlos schinden.

die belastungen in einem match sind viel problematischer für den körper, weil da weder vernünftig dosiert werden kann, noch irgendeine schonung möglich ist. wer am platz steht, muss in der regel alles aus sich herausholen, wobei davon austzgehen ist, dass bei einem hohen spielrhythmus bereits nach wenigen wochen so manches wehwehchen mitgeschleppt wird.

so mancher spieler hat auch die eine oder andere persönliche achillesferse, die sich irgendwann bemerkbar macht.

2. bei zwei spielen pro woche gibt es überhaupt kein schlauchendes/hochanspruchvolles training(man muss die müdigkeit ja aus den spielern herausbekommen), ergo wird kaum das dosierte training für belastunsbedingte ausfälle verantwortlich sein.

Wer stellt fest, dass Zladdi "überbelastet" ist? Kmen, Daxbacher oder pimpifax? Wenn Kmen feststellt, dass Zladdi überbelastet ist, sagt er das dann dem Herrn Trainer, oder wird es tot geschwiegen, weil Zladdi spielen will? Wie stellt man fest, dass ein Körper "überspielt" also mit anderen Worten "kaputt" ist? Oder kann man das nicht feststellen....

in topform und ohne wehwehchen kann man einem spieler auch englische wochen zumuten, an sich muss das kein problem sein.

die belastung steigt bei doppelt so vielen einsätzen aber wegen der kurzen regenerationszeiten nicht um das doppelte, sondern sogar stärker an. das kann natürlich spuren hinterlassen. sowohl was die leistung betrifft, als auch den körper.

deshalb muss sich eine muskelverletzung trotzdem nicht ankündigen, ist ja keine raktenwissenschaft©.

so lange ein wichtiger spieler an sich fit ist, wird man ohne erstklassige alternativen nicht so einfach auf ihn verzichten.

das risiko eines ausfalls erhöht sich bei höherer spielfreqeunz klarerweise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. das training(taktik etc ausgenommen) soll die spieler in die bestmögliche körperliche verfassung bringen, nicht sinnlos schinden.

die belastungen in einem match sind viel problematischer für den körper, weil da weder vernünftig dosiert werden kann, noch irgendeine schonung möglich ist. wer am platz steht, muss in der regel alles aus sich herausholen, wobei davon austzgehen ist, dass bei einem hohen spielrhythmus bereits nach wenigen wochen so manches wehwehchen mitgeschleppt wird.

so mancher spieler hat auch die eine oder andere persönliche achillesferse, die sich irgendwann bemerkbar macht.

[...]

Ich geb zu, ich hab noch nie ein Training unter Daxbacher gesehen, beziehe meine Infos also nur aus Erzählungen. Ich hab auch absolut keine Ahnung wie Maurinho, Magath, Hiddink oder Stevens trainieren. Aber meines Wissens lässt Daxbacher gerne Traingsspiele machen, wo man wohl auch eher nicht dosieren kann? Ich will keine Fehler unterstellen, da ich es nicht wissen und schon gar nicht beweisen kann, aber man sollte alle möglichen Gründe zumindest kritisch hinterfragen und dazu gehören nunmal auch Training und die ärztliche Abteilung.

An "Linz-Verletzungen" kann ich mich z.B überhaupt nicht erinnern und dann schießt der 1x einen Elfer und bricht sich fast den Fuß. Auch die Verletzungen bei Sun sind (wenn ich mich richtig erinnere) bei Schüssen entstanden?

Dass sich Hattenberger die Schulter auskugelt, Jun das Kreuzband reißt oder Acimovic am Knie verletzt ist natürlich nicht aufs Training zurückzuführen. Da muss man eher hinterfragen, wieso es doch relativ lange dauert, bis die Spieler wieder fit sind (bei Jun ging es eigentlich eh recht schnell, sogar schneller als von mir erwartet, bei Mile, Okotie und Vachousek hats doch viel länger gedauert.

bearbeitet von Xaverl Nick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

bei Jun ging es eigentlich eh recht schnell, sogar schneller als von mir erwartet,

der war aber, soweit ich weiß, auch extra in Tschechien in behandlung ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Apropos verletzte Leistungsträger und Jun - würde mich nicht wundern wenn der in nächster Zeit (lang) ausfallen würde... ist nicht fit, hat permanent knie schmerzen und muss dauernd ran, mir schwant übles. :nervoes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Apropos verletzte Leistungsträger und Jun - würde mich nicht wundern wenn der in nächster Zeit (lang) ausfallen würde... ist nicht fit, hat permanent knie schmerzen und muss dauernd ran, mir schwant übles. :nervoes:

Schumacher wirds dann eben statt ihm richten :hammer::nervoes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der letzte wagen ist immer ein kombi

Apropos verletzte Leistungsträger und Jun - würde mich nicht wundern wenn der in nächster Zeit (lang) ausfallen würde... ist nicht fit, hat permanent knie schmerzen und muss dauernd ran, mir schwant übles. :nervoes:

jun bräuchte dringend eine pause - gegen aris muss er wohl noch ran, danach sollte man ihm aber zeit geben seine verletzung auszuheilen.

ad junuzovic-überbelastung - er war gegen ruch im rückspiel ohnehin nicht dabei und hatte vor dem länderspiel einen ganz normalen spielrhytmus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

KRISCH RAUS!

Apropos verletzte Leistungsträger und Jun - würde mich nicht wundern wenn der in nächster Zeit (lang) ausfallen würde... ist nicht fit, hat permanent knie schmerzen und muss dauernd ran, mir schwant übles. :nervoes:

Zu wenige alternativen, leider. Tiffner kann ihn verständlicherweise nicht 1:1 ersetzen und die andere Option... tja.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Zu wenige alternativen, leider. Tiffner kann ihn verständlicherweise nicht 1:1 ersetzen und die andere Option... tja.

für mich wären weder schumi noch tiffner optionen um jun zu ersetzen (sondern nur für linz); jun müsste mMn entweder durch stankovic oder salomon (bzw auch durch liendl) ersetzt werden, damit der andere ('statische')Stürmer (im optimal Fall Linz) nicht komplett in der Luft hängt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.