Recommended Posts

Konteradmiral a.D.

Die Liga ist die letzten Jahre definitiv schlechter geworden, das sieht man mit freiem Auge. Sturm mag zwar zugelegt haben und Rapid in etwa auf demselben Niveau geblieben sein, aber Salzburg und LASK haben einfach komplett abgebaut und das lässt sich nicht kompensieren. 

Die Stärke einer der Liga wird über die Qualität der Spitzenmannschaften definiert - hier ist die Entwicklung in Österreich leider eine sehr klare. Ohne starke Zugpferde geht das Niveau einfach zurück. 

bearbeitet von OoK_PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
b3n0$ schrieb am 12.8.2025 um 23:38 :

Österreichs Meister verliert also daheim gegen den Fünftplatzierten der letzten Saison.
Unser Ligakrösus und ehemaliger Serienmeister fliegt in CLQ3 nach zwei Pleiten gegen Brügge - bei zwischenzeitlicher Gesamtführung - raus und verpasst erstmals seit 7 Jahren die Champions League.
Der letztjährige Tabellendritte ist bereits aus dem Cup raus, könnte ähnlich früh - wiederholt - auch international scheitern, und hält in der neuen Ligasaison bei einem Punkt.
Der makellose Tabellenführer wird von Real - wenngleich in einem Testspiel - lockerleicht 4:0 abgefertigt.

Gute Nacht. _Prohaska_ 

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Bis jetzt hielt ich deine Analyse anhand der noch sehr jungen Saison für verfrüht und übertrieben. Nachdem ich den Zwischenstand von Sturm in Norwegene gesehen hab, muss ich sagen: Ja, du hast unumwunden recht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Traurig auch, dass immer mehr Mannschaften in Ö auf die Teilnahme am Ö-Topf verzichten und überwiegend mit Legionären arbeiten. Die Einnahmen aus internationalen Transfers steigen, aber das fußballerische Niveau im internationalen Vergleich sinkt dennoch seit einigen Jahren wieder…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
mapok schrieb vor 8 Minuten:

Traurig auch, dass immer mehr Mannschaften in Ö auf die Teilnahme am Ö-Topf verzichten und überwiegend mit Legionären arbeiten. Die Einnahmen aus internationalen Transfers steigen, aber das fußballerische Niveau im internationalen Vergleich sinkt dennoch seit einigen Jahren wieder…

Aus Vereinssicht ist das aber das einzig richtige, da man mit den Transfers viel mehr Geld machen kann als durch den Ö-Topf. Selbst wenn man ihn massiv erhöhen würde, würde das für die großen Vereine keinen finanziellen Anreiz geben. Und sich selbst bei der Kaderplanung beschneiden und gleichzeitig weniger Geld aus Transfers zu lukrieren, wäre ganz objektiv ziemlich dumm.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
OoK_PS schrieb vor 9 Stunden:

Die Liga ist die letzten Jahre definitiv schlechter geworden, das sieht man mit freiem Auge. Sturm mag zwar zugelegt haben und Rapid in etwa auf demselben Niveau geblieben sein, aber Salzburg und LASK haben einfach komplett abgebaut und das lässt sich nicht kompensieren. 

Die Stärke einer der Liga wird über die Qualität der Spitzenmannschaften definiert - hier ist die Entwicklung in Österreich leider eine sehr klare. Ohne starke Zugpferde geht das Niveau einfach zurück. 

Eigentlich liegt es nur an Salzburg. Der Lask hat abgebaut, stimmt. Dafür spielt der WAC guten Fußball in unserer Liga und hat sich da eine gute Mannschaft zusammengestellt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
OoK_PS schrieb vor 13 Minuten:

Aus Vereinssicht ist das aber das einzig richtige, da man mit den Transfers viel mehr Geld machen kann als durch den Ö-Topf. Selbst wenn man ihn massiv erhöhen würde, würde das für die großen Vereine keinen finanziellen Anreiz geben. Und sich selbst bei der Kaderplanung beschneiden und gleichzeitig weniger Geld aus Transfers zu lukrieren, wäre ganz objektiv ziemlich dumm.

Wenn man Transfereinnahmen gegenüber dem sportlichen Erfolg vorzieht, ja. Aber von einem norwegischen Klub (mit 9 Norwegern in der Startelf) derart abgewatscht zu werden und null Chance zu haben, das kann auch aus Vereinssicht nicht zufriedenstellend sein

bearbeitet von mapok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
flanders schrieb Gerade eben:

Eigentlich liegt es nur an Salzburg. Der Lask hat abgebaut, stimmt. Dafür spielt der WAC guten Fußball in unserer Liga und hat sich da eine gute Mannschaft zusammengestellt. 

Der WAC hat auch schon gut gespielt als der LASK noch stark war, siehe deren Auftritte in der EL. Und so stark wie der LASK früher sind sie heute bei weitem nicht, sonst wäre man nicht an diesem biederen PAOK gescheitert. Die hätte der LASK von vor ein paar Jahren noch gefressen wie Sporting und Co. 

mapok schrieb vor 2 Minuten:

Wenn man Transfereinnahmen gegenüber dem sportlichen Erfolg vorzieht, ja. Aber von einem norwegischen Klub (mit 9 Norwegern in der Startelf) derart abgewatscht zu werden und null Chance zu haben, das kann auch aus Vereinssicht nicht zufriedenstellend sein

Das ist halt auch ein bisserl sehr einfach. Bodö/Glimt ist mmn. eine ziemliche Singularität, etwas Ähnliches wird man kaum mehr finden. Der Trend geht international ganz klar zu mehr Legionären, bei Dundee hat z.B. zeitweise kein Schotte gespielt. Und beim Duell Vizemeister gegen Vizemeister hatte der österreichische gegen den norwegischen ganz klar die Nase vorne.

Ich sehe viele Probleme bei den Vereinen, aber das hat nichts mit dem Pass der Spieler zu tun. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#27 Branko Boskovic
OoK_PS schrieb Gerade eben:

Der WAC hat auch schon gut gespielt als der LASK noch stark war, siehe deren Auftritte in der EL. Und so stark wie der LASK früher sind sie heute bei weitem nicht, sonst wäre man nicht an diesem biederen PAOK gescheitert. Die hätte der LASK von vor ein paar Jahren noch gefressen wie Sporting und Co. 

Schon richtig, nur wie viel starke Jahre hatte der Lask international? Eines oder waren es eh zwei? Und Sporting ist auch schon wieder 5 Jahre her. 

Zum WAC, ja bitter ausgeschieden. Trau ihnen trotzdem noch einiges zu. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
OoK_PS schrieb vor 8 Minuten:

Der WAC hat auch schon gut gespielt als der LASK noch stark war, siehe deren Auftritte in der EL. Und so stark wie der LASK früher sind sie heute bei weitem nicht, sonst wäre man nicht an diesem biederen PAOK gescheitert. Die hätte der LASK von vor ein paar Jahren noch gefressen wie Sporting und Co. 

Das ist halt auch ein bisserl sehr einfach. Bodö/Glimt ist mmn. eine ziemliche Singularität, etwas Ähnliches wird man kaum mehr finden. Der Trend geht international ganz klar zu mehr Legionären, bei Dundee hat z.B. zeitweise kein Schotte gespielt. Und beim Duell Vizemeister gegen Vizemeister hatte der österreichische gegen den norwegischen ganz klar die Nase vorne.

Ich sehe viele Probleme bei den Vereinen, aber das hat nichts mit dem Pass der Spieler zu tun. 

Natürlich nicht. Die Feststellung war, dass der Österreicher-Anteil sinkt und das Niveau im internationalen Vergleich. Beides ist schlecht.


ich habe nicht gesagt, dass es einen Zusammenhang gibt, nur eine Koinzidenz. Und das ist eben doppelt schade

 

[Salzburg ist immer eine Ausnahme. Und natürlich hätte man den sportlichen Niveauverlust auch mit Österreichern geschaft ;)]

bearbeitet von mapok
[]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
OoK_PS schrieb vor 10 Stunden:

Die Liga ist die letzten Jahre definitiv schlechter geworden, das sieht man mit freiem Auge. Sturm mag zwar zugelegt haben und Rapid in etwa auf demselben Niveau geblieben sein, aber Salzburg und LASK haben einfach komplett abgebaut und das lässt sich nicht kompensieren. 

Die Stärke einer der Liga wird über die Qualität der Spitzenmannschaften definiert - hier ist die Entwicklung in Österreich leider eine sehr klare. Ohne starke Zugpferde geht das Niveau einfach zurück. 

Und trotzdem würde man Punkte machen bzw. viel besser dastehen jetzt, wenn man nicht ständig Qualis leichtfertig verschenkt hätte immer und immer wieder.

 

OoK_PS schrieb vor 29 Minuten:

Ich sehe viele Probleme bei den Vereinen, aber das hat nichts mit dem Pass der Spieler zu tun.

This.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Konteradmiral a.D.
miffy23 schrieb vor 7 Minuten:

Und trotzdem würde man Punkte machen bzw. viel besser dastehen jetzt, wenn man nicht ständig Qualis leichtfertig verschenkt hätte immer und immer wieder.

Die Qualis werden aufgrund der mangelhaften Qualität "verschenkt", das ist kein Zufall oder Pech, wenn es sich um einen so langen Zeitraum handelt. 

Man kann das ganz nüchtern analysieren, das Niveau ist in den letzten Jahren deutlich schlechter geworden, dafür sprechen einfach alle objektiven Parameter. Für mich gibt es da nichts zum Relativieren, momentan ist die Liga wirklich weit von der Qualität entfernt, die sie vor vier oder fünf Jahren noch hatte. Seither ist es sukzessive schlechter geworden. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
OoK_PS schrieb Gerade eben:

Die Qualis werden aufgrund der mangelhaften Qualität "verschenkt", das ist kein Zufall oder Pech, wenn es sich um einen so langen Zeitraum handelt. 

Man kann das ganz nüchtern analysieren, das Niveau ist in den letzten Jahren deutlich schlechter geworden, dafür sprechen einfach alle objektiven Parameter. Für mich gibt es da nichts zum Relativieren, momentan ist die Liga wirklich weit von der Qualität entfernt, die sie vor vier oder fünf Jahren noch hatte. Seither ist es sukzessive schlechter geworden. 

Sehe ich gar nicht so. Man kann natürlich sagen, dass es eine Qualität ist, zum Start der Saison voll da zu sein. Aber rein generell liegts nicht an der Qualität/den Kadern. Da wurde einfach individuell versagt, immer wieder. Man ist wiederholt gegen Zwergerl und Underdogs ausgeschieden, und hat da jeweils pro Saison mindestens 3-5 Punkte liegen gelassen.

Was die Liga angeht: Salzburg baut natürlich massiv ab, das ist am offensichtlichsten. Und das schmerzt. Rapid steht für mich vor einer großen Comeback-Saison (ich weiß ich weiß, i'll eat my words wenns da morgen peinlich wird, oder es wieder einen Kollaps nach 3 Monaten gibt - trotzdem, ich seh Rapid *deutlich* besser und stabiler unterwegs). Der WAC hat noch das Zeug dazu, eine feine ECL-Saison hinzulegen.

Sturm ist definitiv schwächer, da wird offenbar auch nimmer so gut gearbeitet. Aber kann noch werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Sturm also de facto an Bodø gescheitert; da müsste schon das ziemlich sicher größte Comeback der gesamten österr. EC-Historie her um das zu drehen. Mit Ausnahme von Rapid sind somit alle Teilnehmer in der Qualifikation für den entsprechenden Hauptbewerb, in der sie gestartet waren, raus.

0-2-2 ist noch möglich, und hoffentlich präsentieren sich Rapid/WAC morgen besser als Sturm in Norwegen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.

Schon spannend wie die ganze Liga simultan mit der Schwäche von Salzburg auch schlechter wird. Am gravierendsten ist natürlich wie der LASK in den letzten 2 Jahren international abgefuckt hat :fuckthat:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fordere drakonische Strafen.
flanders schrieb vor 9 Stunden:

Schon richtig, nur wie viel starke Jahre hatte der Lask international? Eines oder waren es eh zwei? Und Sporting ist auch schon wieder 5 Jahre her. 

Zum WAC, ja bitter ausgeschieden. Trau ihnen trotzdem noch einiges zu. 

Es waren sogar drei ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.