LASK11 Banklwärmer Geschrieben 20. Februar 2011 Bei einem guten Trainer zählen keine Namen, auch nicht die Vergangenheit... Sondern nur die Leistung JETZT!!! Und da kann Aufhauser (leider) zur Zeit normalerweise nicht spielen... Hat wer die e-Mail von GZSZ??? Wenn ers nicht checkt muss ich es ihm mailen... Hab ich was verpasst, oder was soll das S und das Z bedeuten ? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lask-Jussi Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Februar 2011 Grad in deinem Alter solltest den Schmäh checken - oder war es gottseidank Ironie 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laskler89 Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Februar 2011 georg zellhofer schurl zellhofer.... find diesen gzsz vergleich absolut depad, aber bitte, passt zu unserer momentanen situation. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Ian Geschrieben 21. Februar 2011 gzsz=gute zeiten schlechte zeiten.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lask-Jussi Top-Schriftsteller Geschrieben 21. Februar 2011 szsz = LASK 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
beLOYAL Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Februar 2011 Kurioses und Wissenswertes zur 21. Bundesliga-Runde - 90minuten.at SV Josko Ried – LASK Linz 2:0- Die SV Josko Ried bleibt Tabellenführer und hat mit 40 Punkten nach 21 Spielen die beste Bundesliga-Zwischenbilanz der Rieder Vereinsgeschichte. - Ried feiert den achten Heimsieg und damit schon so viele wie in der gesamten letzten Saison. - Wieder kein Auswärtssieg für den LASK, der nun seit 13 Gastspielen auf einen Dreier wartet. Eine längere Negativserie gab es zuletzt 2009, damals blieb der LASK 14 Gastspiele in Folge ohne Sieg. - 23 zu 4 Torschüsse pro Ried, 21 zu 0 Flanken pro Ried, 15 zu 1 Ecken pro Ried! Für den LASK sind vier Torschüsse Saisonminus in einem Spiel. :traktor: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UdoH Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 21. Februar 2011 am unpackbarsten ist aber trotzdem, dass der bubenik für 2 (ZWEI) fouls gelb-rot griegt und damit das spiel schon maßgeblich beeinflusst wird, während der riegler für das elfer-foul genau garnix bekommt! sowas is mindestens so bundesliga-untauglich wie wir selber, irre. dass der hesl dann auch noch den (wie ich finde nicht schlecht geschossenen) elfer aus dem eck holt, passt zu unserer tristesse wie die faust aufs aug'. trotzdem wars die verhinderung einer klaren torchance im sechzehner, sprich mindestens gelb wenn nicht rot, die entscheidung gegen eine karte war sowas von lächerlich, passt aber zu den unerträglichen selbstdarstellern namens schiedsrichter in unserer pemperl-liga. zum speiben sowas. Wenn man das Foul, das zum Strafstoß führte als "Verhinderung einer eindeutigen Torchance" interpretiert, dann steht eine Gelbe Karte nicht zur Debatte, sondern einzig und allein die Rote Karte. Zum Zeitpunkt des Foulspiels war der Ball aber nicht mehr unter Kontrolle von Kaufmann, also kann man, meiner Meinung nach, auch nicht von einer "Verhinderung einer eindeutigen Torchance" sprechen, womit nur noch das Foul an sich zu bestrafen ist. Da das Foul im Strafraum stattfand ist die Spielstrafe ein Strafstoß. Für die persönliche Strafe muss noch die Entscheidung getroffen werden ob das Vergehen Fahrlässig, Rücksichtslos oder mit übermässiger Härte begangen wurde: Übermässige Härte liegt vorwenn ein Spieler übertrieben hart in einen Zwei kampf geht und die Verletzung des Gegners in Kauf nimmt. - „Übermässige Härte“ zieht einen Feldverweis nach sich. „Rücksichtslosigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler ohne jede Rücksicht auf die Gefahr oder die Folgen seines Einsteigens für seinen Gegner vorgeht. - „Rücksichtslose“ Fouls ziehen eine Verwarnung nach sich. „Fahrlässigkeit“ liegt vor, wenn ein Spieler unachtsam, unbesonnen oder unvorsichtig in einen Zweikampf geht. - „Fahrlässige“ Fouls ziehen keine disziplinarische Massnahme nach sich. Kaufmann zieht in den Strafraum und Jan Marc Riegler sucht den Zweikampf (von vorne) mit einer vorerst aussichtsreichen Chance den Ball zu spielen. Kaufmann legt sich den Ball vor, Riegler sieht, dass er den Ball nicht mehr erreichen kann und zieht zurück. Dieses Foul fällt klar unter die letzte Kategorie und somit ist keine Karte zu zeigen. Über das erste Foul von Bubenik, braucht man nicht diskutieren. Lexa führt den Ball am linken Bein am Boden und Bubenik steigt ihm von hinten auf den Oberschenkel des rechten Beines. Eine glasklare Gelbe Karte. Beim genauen Hinschauen hätte Bubenik bereits zu diesem Zeitpunkt den Platz verlassen können (müssen). Denn als beide am Boden lagen, hat er mit seinem rechten Bein noch einmal gegen Lexa getreten und nachtreten ist auf jeden Fall mit einem Feldverweis zu bestrafen (in diesem Fall genügt dafür sogar der Versuch.) Beim zweiten Foul trifft er seinen Gegenspieler von rechts kommend am linken Fuß, während der Ball bereits 1,5 Meter entfernt ist. Krassnitzer steht fünf Meter davor mit direktem Blick auf die Aktion. Eine besseren Blick auf die Situation kann man sich als SR nicht wünschen. Die Gelbe Karte ist nachvollziehbar und nicht der Fehler des SR. Der einzige der wissen muss, dass er bereits verwarnt ist, ist Bubenik und mit diesem Wissen sollte er ein solches (unnötiges) Foul im Mittelfeld ersparen. Schade finde ich es, dass Krassnitzer nicht gesehen hat, wie Royer in den Zweikampf mit Hart gegangen ist. Diese Aktion hätte nach den oben genannten Kriterien (die sind aus dem Regelwerk) durchaus eine persönliche Strafe nach sich gezogen, wodurch das Spiel möglicherweise einen anderen Verlauf nehmen hätte können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ZeugenAntons Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Februar 2011 (bearbeitet) .... schau dir die zusammenfassung auf laola1.tv an, der ball war zum zeitpunkt des fouls sehr wohl noch unter kontrolle von kaufmann, wir sind ja nicht beim american football, wo einem der ball am körper picken muss um "under control" zu sein! wenn du riegler schon zugestehst dass er den ball spielen wollte - wie kann das sein, wenn selbiger schon so weit von kaufmann entfernt war, dass er ihn, wie du selbst sagst, nicht mehr unter kontrolle hatte??? wenn ich als stürmer allein vor dem tormann bin, dann trifft wohl nichts die defintion einer "klaren torchance" besser, ganz egal ob der nächste gegenspieler 2 oder 20 meter von mir weg ist. abgesehen davon argumentierst du bei der zweiten bubenik-gelben dann auf einmal genau gegenteilig: "Beim zweiten Foul trifft er seinen Gegenspieler von rechts kommend am linken Fuß, während der Ball bereits 1,5 Meter entfernt ist." erklär mir bitte den unterschied zur elfmeter-entscheidung, es gibt nämlich keinen! es ist weder ein zurückziehen noch sonst was zu erkennen. klar wäre eine rote für so ein alles andere als hartes foul bitter, aber angesichts einer so strikten regelauslegung wie am samstag gibts keine alternative dafür! der herr krassnitzer sollte sich mal die unparteiischen auf der insel als beispiel nehmen, die geben auch nicht für jedes scheiss foul im mittelfeld gelb her, sondern sehen foulspiel als nicht unwesentlichen teil am naturell des fußballs. vielleicht genießen sie auch deshalb mehr respekt als unsere selbstverliebten amateur-heinzis, die vor lauter aufplustern und sich gebärden darauf vergessen, wozu sie eigentlich da sind. ps: krassnitzer hat sehr wohl gesehen wie royer in den zweikampf mit hart gegangen ist, sonst hätte er ihm nicht gelb zeigen können. die schwere der verletzung, die ein foul nach sich zieht, ist meines wissens kein hinreichender faktor für die farbe der karte (siehe gustafsson - kragl). wäre auch noch schöner, wenn jede schwere verletzung - egal ob absichtlich oder durch unglückliche umstände - zu einem ausschluss führen würden. abgesehen kann der schiedsrichter den grad der schwere der verletzung ja garnicht selbst abschätzen. Edit: PS: auch wenns off-topic ist, deine meinung zum doppelausschluss bei red bull - rapid gestern bzw. zur dortigen schiri-leistung allgemein würd ich auch gerne hören bearbeitet 21. Februar 2011 von ZeugenAntons 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UdoH Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 21. Februar 2011 (bearbeitet) schau dir die zusammenfassung auf laola1.tv an, der ball war zum zeitpunkt des fouls sehr wohl noch unter kontrolle von kaufmann, wir sind ja nicht beim american football, wo einem der ball am körper picken muss um "under control" zu sein! wenn du riegler schon zugestehst dass er den ball spielen wollte - wie kann das sein, wenn selbiger schon so weit von kaufmann entfernt war, dass er ihn, wie du selbst sagst, nicht mehr unter kontrolle hatte??? wenn ich als stürmer allein vor dem tormann bin, dann trifft wohl nichts die defintion einer "klaren torchance" besser, ganz egal ob der nächste gegenspieler 2 oder 20 meter von mir weg ist. abgesehen davon argumentierst du bei der zweiten bubenik-gelben dann auf einmal genau gegenteilig: "Beim zweiten Foul trifft er seinen Gegenspieler von rechts kommend am linken Fuß, während der Ball bereits 1,5 Meter entfernt ist." erklär mir bitte den unterschied zur elfmeter-entscheidung, es gibt nämlich keinen! es ist weder ein zurückziehen noch sonst was zu erkennen. klar wäre eine rote für so ein alles andere als hartes foul bitter, aber angesichts einer so strikten regelauslegung wie am samstag gibts keine alternative dafür! der herr krassnitzer sollte sich mal die unparteiischen auf der insel als beispiel nehmen, die geben auch nicht für jedes scheiss foul im mittelfeld gelb her, sondern sehen foulspiel als nicht unwesentlichen teil am naturell des fußballs. vielleicht genießen sie auch deshalb mehr respekt als unsere selbstverliebten amateur-heinzis, die vor lauter aufplustern und sich gebärden darauf vergessen, wozu sie eigentlich da sind. ps: krassnitzer hat sehr wohl gesehen wie royer in den zweikampf mit hart gegangen ist, sonst hätte er ihm nicht gelb zeigen können. die schwere der verletzung, die ein foul nach sich zieht, ist meines wissens kein hinreichender faktor für die farbe der karte (siehe gustafsson - kragl). wäre auch noch schöner, wenn jede schwere verletzung - egal ob absichtlich oder durch unglückliche umstände - zu einem ausschluss führen würden. abgesehen kann der schiedsrichter den grad der schwere der verletzung ja garnicht selbst abschätzen. Edit: PS: auch wenns off-topic ist, deine meinung zum doppelausschluss bei red bull - rapid gestern bzw. zur dortigen schiri-leistung allgemein würd ich auch gerne hören Gut, hab mir die Sache, nach deiner Empfehlung, nochmal auf laola1.tv angesehen. @Bubenik, zweite Foul: Bubenik entscheidet sich zu tackeln, obwohl seine Position eine schlechte ist, wenn es darum geht den Ball zu spielen. Obwohl es ersichtlich wird, dass er nur mehr den Gegner und nicht den Ball treffen wird, zieht Bubenik sein Vorhaben durch. Damit entscheidet er sich ohne jede Rücksicht auf die Gefahr oder die Folgen seines Einsteigens für seinen Gegner vorzugehen. , womit der Tatbestand für eine Gelbe Karte erfüllt ist. Daher bleibe ich in diesem Punkt auch bei dieser Meinung @Elfmeterfoul: Gleich vorweg ... hier musste ich, nach dem Studium, meine Meinung ändern: Dies ist der Ausgangspunkt des Tacklings. Der Unterschied zum Foul von Bubenik liegt darin, dass Riegler zu diesem Zeitpunkt sehrwohl eine realistische Chance hat den Ball zu spielen und dass er in einer völlig anderen Position zu Kaufmann steht, als Bubenik bei seinem zweiten Foul. Mit dem zweiten Bild, komm ich auch schon zur ersten Korrektur: Aus diesem Bild wird ersichtlich, dass Riegler nicht nur die Chance hatte den Ball zu spielen, sondern ihn sogar berührt. Damit ist er auch der letzte Spieler der vor dem vermeintlichen Foul am Ball ist. (das hatte ich zuvor nicht so gesehen.) Spätestens damit hat sich die Frage, ob Kaufmann den Ball noch unter Kontrolle hatte erledigt. Hier gibt es die zweite Korrektur meiner Analyse. Mit den beiden roten Striche hab ich den Abstand zwischen den beiden Spielern markiert. Aus diesem Bild lässt sich also rückschliessen, dass es gar keine Berührung gab und somit nicht einmal ein Foul vorlag. Die einzige mögliche Begründung für ein Foulvergehen liegt nun in dem Bereich, den ich mit einem Kreis markiert habe. Es ist aus diesem Kamerawinkel nicht ersichtlich, ob ein Textilvergehen vorliegt oder nicht. Sollte dies allerdings der Grund für den Strafstoß gewesen sein, dann hätte man das Vergehen mit einer Gelben Karte ahnden müssen. Gegen diese Theorie spricht allerdings die Falllinie von Kaufmann. Weiters ist aus den letzten beiden Bildern auch der zweite Unterschied zum Foul von Bubenik ersichtlich. Während Bubenik voll durchzog, bewegt sich das Bein von Riegler nach der Ballberührung klar zum eigenen Körper zurück. Damit ist, auch im Falle einer Berührung, keine Rücksichtslosigkeit mehr gegeben und dementsprechend auch keine Gelbe Karte zu zeigen. Die Situation ist jetzt ziemlich zerlegt und ich bin mir nicht sicher ob der Strafstoß gerechtfertigt war oder nicht. Also eine sehr schwierige Aufgabe, die der SR hier zu erledigen hatte. Ich gehe davon aus, dass in der Wahrnehmung des SR (und nur die ist für die Entscheidung maßgebend) eine Berührung vorlag und somit auf "fahrlässiges Foulspiel" zu entscheiden war. Diese Entscheidung beinhaltet einen direken Freistoß (im Strafraum: Strafstoß) und keine Disziplinarmaßnahme nach sich. Offen bleibt dabei natürlich deine Aussage bezüglich der Verhinderung einer klaren Torchance. Ich bleibe dabei, dass Kaufmann den Ball nicht unter Kontrolle hatte (das zweite Bild bestätigt dies auch) und das Vorgehen von Krassnitzer damit in Ordnung ist. @PS 1: OK! Die Gelbe Karte ist an mir vorüber gegangen. Nehme meine Aussage diesbezüglich zurück. @PS 2: Hab das Spiel zwischen den Dosen und Rapid nicht gesehen. Besagte Situation schau ich mir aber gerne an, wenn dich meine Meinung dazu weiterhin interessiert. Lg Udo Edit: Warum kann man die Bilder nicht sehen? Hier der Link mit Bilder: bearbeitet 21. Februar 2011 von UdoH 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mokai Posting-Pate Geschrieben 21. Februar 2011 LANGWEILIG 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ZeugenAntons Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Februar 2011 ich bleib trotzdem dabei, wennst für jedes foul dieser sorte gelb und somit gelb rot gibst, kommst pro spiel niemals unter 10 gelben aus, und das ist lächerlich. zugegeben war das erste foul von bubenik elendig, aber nichts desto trotz: es gibt so viele fouls, die untereinander in puncto härte, unfairness, verletzungsgefahr etc. vollkommen unterschiedlich sind, aber gleichwertig ( = mit gelb) geahndet werden, und das ist schon einigermaßen irre, und meiner meinung nach die schuld der schwachen schiris in ö. letztendlich kannst versuchem. wem den haxen zu brechen, und griegst dafür genauso gelb wie für ein ungewolltes, ungeschicktes foul, bei dem dein gegenspieler nach einer sekunde wieder aufsteht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fanecho007 Teamspieler Geschrieben 21. Februar 2011 [Dann hat der Schurli Zellhofer mit unserem Klub das gleiche wie mit Altach nochmals zusammengebracht![/b] Das ist wahre Trainerkunst. Eine Flut von Spielern zu kaufen und trotzdem absteigen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ZeugenAntons Bunter Hund im ASB Geschrieben 21. Februar 2011 [Dann hat der Schurli Zellhofer mit unserem Klub das gleiche wie mit Altach nochmals zusammengebracht![/b] Das ist wahre Trainerkunst. Eine Flut von Spielern zu kaufen und trotzdem absteigen! in wievielen threads willst du's denn noch copy-pasten? wennst schon auf oberflächliche argumentation stehst: zellhofer ist deshalb mit altach abgestiegen, da mattersburg auf einmal auswärts gegen rapid gewonnen hat. sonst warn die in der damaligen frühjahrssaison garnicht so schlecht. die hinigsten damals warn in erster linie wir mit dem pseudotrainer hansi k. sowohl mattersburg als auch altach haben während dessen amtszeit bei uns mehr punkte gemacht als der LASK, und abgestiegen sind wir damals nur wegen den 7 siegen aus den ersten 11 spielen unter panadic nicht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MythosLASK Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. Februar 2011 Zellhofer wurde mit Altach im Frühjahr 6. ABER Mattersburg spielte auch ein sehr gutes Frühjahr, und wurden sogar 5. in der Frühjahrstabelle Und Mattersburg hat dann noch in Wien gegen Rapid gewonnen, wo der Ex-Mattersburger Patocka 2 Eigentore schoss !! Es war ein gutes Frühjahr von Altach mit Zellhofer. Bitter natürlich für Altach, daß auch Mattersburg ein sehr gutes Frühjahr spielte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
-hagen- Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 21. Februar 2011 rapid wird heuer mattersburg eh auch wieder gwinnen lassen wenns ned zufällig um die meisterschaft geht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.