Luca Tanz Postaholic Geschrieben 24. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich gebe Dir eigentlich in fast allen Punkten recht, speziell bei Saurer und Salihi habe ich eine ähnliche Wahrnehmung wie Du. Das einzige, wo ich die Lage grundsätzlich anders sehe, ist die Zellhofer-Geschichte: Da sah ich die Gefahr eines Absturzes bei einer schlecht vorbereiteten Übergabe an einen neuen Trainer VIEL größer. Daß es nicht nur am Trainer liegt, zeigt die Kadersituation. PP jetzt für die Kaderzusammenstellung mitzukritisieren, mag sein Berechtigung haben, würde einem neuen Trainer momentan aber NULL weiterhelfen. Da sind wir im Prinzip nicht so viel auseinander wie man annehmen könnte, Zellhofer hat nämlich auch - zumindest ich hab das damals so empfunden - in seiner Aussendarstellung, in seiner Präsentation, in seiner Mentalität, so vieles falsch gemacht dass es gelinde gesagt eine Frechheit für Rapid war. Ein ganz dunkler Fleck in der Geschichte dieses Vereins, ich bin froh dass man hier damals noch zum halbwegs richtigen Zeitpunkt die Reissleine gezogen hat. Die Übergabe an einen anderen Trainer war da in der Tat eine Spur riskanter; auch, weil aus meiner Sicht damals der Kader einfach weit hiniger beinand war als er derzeit noch ist. Und natürlich ist, was die Kaderzusammenstellung betrifft, aus meiner Sicht eher Hörtnagl zu kritisieren, aber gut - da wär jetzt so viel Gesprächsstoff vorhanden dass es den Post sprengen würd. Was ich grundsätzlich nochmal herausheben möcht - damits net untergeht - , ist deine sehr richtige 'Kurzzusammenfassung' bezüglich der jungen verliehenen Spieler. Da ist vieles sehr richtig gesagt worden, was vor allem mir wichtig ist, als einer dem wichtig ist, dass man auch in kritischen Zeiten nicht den Überblick verliert. Zwar ist es sicherlich so, dass es definitiv bessere Trainer geben würd die mit Junge können, aber man darf aus nicht ausser Acht lassen wie viele 'junge Talente' den Sprung in die Erste anscheinend ganz berechtigterweise nicht geschafft haben. Besser könnte man die derzeitige Situation objektiv wie subjektiv nicht zusammenfassen. Und bzgl. "sincefiziert" ( ): Aussagen wie jene von AH heute und von Kuhn vor einigen Tagen ("die Pacult-Kritiker sind eine verschwindende Minderheit" - ) spielen ihm auch noch in die Hände. das hat er wirklich gesagt? oida Ich war ja die letzten paar Tage net oft online, daher ist mir vieles entgangen. Naja... bearbeitet 24. Oktober 2010 von Luca Tanz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 24. Oktober 2010 Unbestritten befinden wir uns derzeit in einer Art Umbruch. Die Abgänge von Bosko und Jelavic heuer haben uns sicher weh getan und konnten bisher nicht adäquat ersetzt werden. (Auf die Abgänge von Ümit, Jimmy und dem Langen möchte ich jetzt gar nicht näher eingehen, weil da schon eine ganze Saison dazwischen liegt) Die genannten Abgänge aber bei jeder möglichen und unmöglichen Gelegenheit hervor zu holen und stets mit einer Art Wehleidigkeit darauf hinzuweisen halte ich aber mittlerweile nur noch für eine Bestätigung der verfehlten Transferpolitik. Seitens der Verantworltichen ist es zudem eine Art Lüge, wenn man ihre eigenen Aussagen für bare Münze nimmt. Ich erinnere dabei nur an die Aussagen von PP bei der MV (bzgl. Dober: "für Villa war er gut genug", "wir haben keine Probleme bei der Qualität des Kaders") und von AH heute. Ohne jetzt andere Trainer zu glorifizieren oder damit auszusagen, dass sie besser wären als PP, aber was bitte schön sollen denn Paul Gludovatz oder - noch krasser - Franco Foda sagen? Nur zur Erinnerung: Sturm mußte im Sommer die Abgänge von mehreren Stammspielern (Jantscher, Beichler, Hlinka, Sonnleitner, Lavric) und absoluten Kaderstützen hinnehmen und steht aktuell an der Tabellenspitze. Daher: etwas weniger Wehleidigkeit, etwas weniger die Schuld bei anderen suchen (das Gesudere von PP über die Schiris kann ich schon nicht mehr hören) und ein wenig selbstkritischer werden. Und zum Thema Dankbarkeit gegenüber Pacult: wie und wie lange soll man denn bitteschön "dankbar" sein? Bei allem Respekt vor den Erfolgen von Pacult zählen diese in der Gegenwart angesichts der derzeitigen Situation nichts mehr und bringen uns auch nicht weiter. Ich lehne PP-Beschimpfungen striktest ab, weil es da nicht um Dankbarkeit sondern um Respekt vor dem Menschen geht. Allerdings kann ich auch nur mehr darüber lachen, dass jeder, der es hier wagt, Pacult zu kritisieren, sofort als Ahnungsloser (o.Ä.) abgestempelt wird. Und wenn wir schon beim Thema Dankbarkeit sind: Wo bleibt denn diese gegenüber Spielern wie Dober, Katzer oder Patocka? Gerade jene waren maßgeblich an den Erfolgen der vergangenen Jahre beteiligt und werden hier Woche für Woche beschimpft. Was ich mit dieser Aussage bezwecken will? Sicher keinen Huldigungsthreat für die Genannten, weil ich mich auch Woche für Woche über ihre Leistungen ärgere. Aber wenn man schon Dankbarkeit für PP fordert, dann sollte das auch für die Spieler gelten. Bringen wird uns diese Dankbarkeit gegenüber Dober & Co. aber genauso wenig wie bei PP! Wer soll jetzt wen entlassen? Edlinger den Hörtnagl? Hörtnagl den Edlinger? Oder beide sich selbst? Zuerst Hörtnagl Pacult, dann Kuhn Hörtnagl und zu guter Letzt Edlinger den Kuhn. Edlinger selbst wird dann im November abgewählt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nobody07 Wahnsinniger Poster Geschrieben 24. Oktober 2010 wieso regt sich bei euch eigentlich keiner über Hofmann auf? Ihr bezahlt einem Spieler ein Gehalt, dass ihr euch de facto nicht leisten könnt, auf Kosten von guten Nebenspielern. Das war mmn. ein großer Fehler, auch weil relativ klar war das Hofmann ohne gute Nebenspieler oft relativ leicht auszurechnen und zuzudecken sein wird. Das hat man immer wieder in den letzten Jahren gesehen. Pacult ist zwar unsympathisch, trotzdem muss man sagen das ihm ein wenig Unrecht getan wird. DIe Qualität ist einfach derzeit schlecht, das Spieler wie Trimmel, Saurer, Kayhan und andere eben nicht die nötige Qualität haben, die man bei einem Club wie Rapid haben sollte, sieht man doch mit freiem Auge. System hin oder her, dadurch werden die technischen Fehler von Trimmel auch nicht besser. So gleichen sich Stellungsfehler von Kayhan auch nicht aus. Und so wird auch ein Saurer, den man auch seit Jahren kennt (noch von Zeiten der Austria-Amateure) auch nicht zur gesuchten Verstärkung. Saurer ist immer für eine super Einzelaktion gut, seine Schwächen wird er aber nicht mehr los werden. Und Defizite sind eben körperliche Bereich und das er sein Können zu wenig abruft. Zur Präsidentenfrage - muss doch jedem klar sein das es für Rapid und Austria nur 2 Möglichkeiten gibt: 1) eine reiche Privatperson (gibt es allerdings nicht) 2) ein Politfunktionär mit Kontakten, da die Politik ja schaut das Austria und Rapid immer brav Kohle haben (und deutlich mehr als andere in Ö, bis auf Red Bull eben) Die zukünftige Kaderpolitik ist auch sehr schwer zu lösen. Durch JVoH und Hofmann ist ja kaum noch was möglich, wenn ich da Namen lese wie Vukusic oder Adriaanse kann ich nicht mal lachen. Die Zeiten, als Kicker im Osten arme Schlucker waren sind vorbei. Dort gibts genug halbseidene Präsis die Unmengen zahlen, Lebensqualität ist auch schon besser etc. .... ein guter Spieler von einem Ost-Klub der im EC vertreten ist, schon gar wenn es sich dabei um ein junges Talent handelt, geht sicher nicht mehr nach Österreich, da es für ihn finanziell komplett uninteressant ist, er sich dort auch für höhere Aufgaben empfehlen kann. Möglichkeiten hat man nur bei Spieler die schon alles erreicht haben und gut leben wollen (siehe Jugovic, acimovic, savicevic...), oder eben bei spielern die den schritt ins ausland schon gewagt haben dort aber aus diversen gründen gescheitert sind (boskovic, jun z.b.) und in der heimat, da dort viel von unten nachkommt, nicht mehr bei spitzenclubs unterkommen.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 24. Oktober 2010 wieso regt sich bei euch eigentlich keiner über Hofmann auf? Möglichkeiten hat man nur bei Spieler die schon alles erreicht haben und gut leben wollen (siehe Jugovic, acimovic, savicevic...), oder eben bei spielern die den schritt ins ausland schon gewagt haben dort aber aus diversen gründen gescheitert sind (boskovic, jun z.b.) und in der heimat, da dort viel von unten nachkommt, nicht mehr bei spitzenclubs unterkommen.... Zu Hofmann: er verdient deutlich weniger als das, was allerorts kolportiert wird. Zu Savicevic: Il Genio kam nicht nach Wien, um nochmals groß abzukassieren, sondern erhoffte sich durch die deutlich geringere Qualität unserer Liga, dass er trotz seiner Verletzungen noch ein paar Jahre Profifussball spielen "darf" (und das machte er mMn sehr sehr gut!!!). Übrigens: Savicevic verdiente umgerechnet rund 500.000 Euro / Jahr (übrigens erhielt Andi Herzog danach exakt die selbe Summe). Abcashen hätte er wo anderes deutlich mehr können ...... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
el-capitane Postinho Geschrieben 24. Oktober 2010 wieso regt sich bei euch eigentlich keiner über Hofmann auf? Ihr bezahlt einem Spieler ein Gehalt, dass ihr euch de facto nicht leisten könnt, auf Kosten von guten Nebenspielern. Das war mmn. ein großer Fehler, auch weil relativ klar war das Hofmann ohne gute Nebenspieler oft relativ leicht auszurechnen und zuzudecken sein wird. Das hat man immer wieder in den letzten Jahren gesehen. Pacult ist zwar unsympathisch, trotzdem muss man sagen das ihm ein wenig Unrecht getan wird. DIe Qualität ist einfach derzeit schlecht, das Spieler wie Trimmel, Saurer, Kayhan und andere eben nicht die nötige Qualität haben, die man bei einem Club wie Rapid haben sollte, sieht man doch mit freiem Auge. System hin oder her, dadurch werden die technischen Fehler von Trimmel auch nicht besser. So gleichen sich Stellungsfehler von Kayhan auch nicht aus. Und so wird auch ein Saurer, den man auch seit Jahren kennt (noch von Zeiten der Austria-Amateure) auch nicht zur gesuchten Verstärkung. Saurer ist immer für eine super Einzelaktion gut, seine Schwächen wird er aber nicht mehr los werden. Und Defizite sind eben körperliche Bereich und das er sein Können zu wenig abruft. Zur Präsidentenfrage - muss doch jedem klar sein das es für Rapid und Austria nur 2 Möglichkeiten gibt: 1) eine reiche Privatperson (gibt es allerdings nicht) 2) ein Politfunktionär mit Kontakten, da die Politik ja schaut das Austria und Rapid immer brav Kohle haben (und deutlich mehr als andere in Ö, bis auf Red Bull eben) Die zukünftige Kaderpolitik ist auch sehr schwer zu lösen. Durch JVoH und Hofmann ist ja kaum noch was möglich, wenn ich da Namen lese wie Vukusic oder Adriaanse kann ich nicht mal lachen. Die Zeiten, als Kicker im Osten arme Schlucker waren sind vorbei. Dort gibts genug halbseidene Präsis die Unmengen zahlen, Lebensqualität ist auch schon besser etc. .... ein guter Spieler von einem Ost-Klub der im EC vertreten ist, schon gar wenn es sich dabei um ein junges Talent handelt, geht sicher nicht mehr nach Österreich, da es für ihn finanziell komplett uninteressant ist, er sich dort auch für höhere Aufgaben empfehlen kann. Möglichkeiten hat man nur bei Spieler die schon alles erreicht haben und gut leben wollen (siehe Jugovic, acimovic, savicevic...), oder eben bei spielern die den schritt ins ausland schon gewagt haben dort aber aus diversen gründen gescheitert sind (boskovic, jun z.b.) und in der heimat, da dort viel von unten nachkommt, nicht mehr bei spitzenclubs unterkommen.... auch wenns weht tut.........er hat eigentlich vollkommen recht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 24. Oktober 2010 auch wenns weht tut.........er hat eigentlich vollkommen recht Zum Teil JA, Rest siehe mein Posting knapp oberhalb! Man darf einfach nicht übersehen, dass die Gerüchte um den Verdienst von Steffen oder Il Genio einfach nur Gerüchte sind. Übrigens waren die Forderungen von Boskovic die, dass er das selbe verlangt hat, was Steffen derzeit verdient. Das - gemeinsam mit einigen anderen grauslichen Dingen - hat zum Abbruch der Verhandlungen geführt. Mehr dazu nur per PM! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 24. Oktober 2010 Ok, ich finde, dass Pacult nicht ausschließlich an der Situation schuld ist, aber zumindest teilweise (wenn nicht großteils). Seine Aufstellungen, das "Verheizen" mancher Spieler, der Mangel an Selbstkritik und Verbesserungswille etc. etc. haben eine bereits durch die Transfers verschlechterte Situation untragbar gemacht. Er ist offensichtlich nicht der Mann, der uns aus dieser Situation mit einem mE für Rapid zu schwachen Kader herausreißen könnte. Dazu kommt, dass er augenscheinlich gewisse Präferenzen bzgl der Transfers geäußert hat, welche er zumindest mitzutragen hat (Hesselink groß und unbeweglich, Saurer kommt kaum zum Einsatz...). Schlussendlich ist auch der Trainer die austauschbarste Position, von den Feldspielern abgesehen. Und es wäre auch nicht so, dass man ihm keine Zeit zur Verbesserung gegeben hätte. Bis auf wenige Ausnahmen war 2010 ein Seuchenjahr für uns, im Frühjahr haben wir trotz schlechter Spiele noch gewonnen, nun bleibt uns sogar das verwehrt. Hat Pacult denn wirklich Spieler verheizt? Wissen wir das genau? Kann das leider nicht ganz nachvollziehen. Wir nehmen den ein oder anderen Spieler, der zu den Amateuren muss. Aber wissen wir denn, ob derjenige es nicht wirklich verdient hat? Mangelt es Pacult denn an Selbstkritik? Können wir als Fans das sagen? Haben wir so viel Einblick? Ich glaube nicht. Wir interpretieren da sehr viel hinein. Kein Verbesserungswille? Also ich denke, dass gerade der Punkt der am wenigsten haltbare ist. Welcher Trainer würde nicht alles in seiner Macht stehende tun wollen, um die Situation, die Leistung zu verbessern? Pacult wird da keine Ausnahme sein. Und wer weiß denn, was schon das "Bessere" ist. Wir haben alle das 4222 satt, aber wo steht geschrieben, dass das 4231 das automatisch erfolgreichere ist. Es ist wahrscheinlich, aber nicht erwiesen! Ich würde sagen, Pacult muss weg und zwar SPÄTESTENS zur Winterpause (mMn lieber heute als morgen). Falls der nächste Trainer erfolglos bleibt, muss auch Hörtnagl seine Koffer packen, denn die offensichtliche Verschlechterung des Kaders in den letzten Jahren (wenn sie auch stufenweise passiert ist), geht großteils auf seine Kappe. Das mit den Transfers ist eine Sache, da kann ich dir teilweise Recht geben. Allerdings nicht so umfassend, dass ich den ganzen Kader als schlecht bezeichnen würde, aber die Zusammensetzung im Sturm ist definitiv unausgewogen und ja, daran ist Pacult wohl mitschuld. Was ich aber definitiv nicht sehe ist eine "offensichtliche Verschlechterung des Kaders in den letzten Jahren"!! Wenn ich mir die Kader unter Hickersberger, Zellhofer oder zu Beginn von Pacult bei Rapid anschaue und mit dem aktuellen vergleiche, dann sehe ich da keine Verschlechterung sondern eine klare Verbesserung! Sowohl in der Breite als auch in der Qualität was den engsten Stamm angeht. Man sollte auch nicht vergessen, dass fast ALLE herausragenden Spieler, die unseren Kader in den letzten Jahren eben stark gemacht haben (Korkmaz, Maierhofer, Hoffer, Boskovic, Jelavic ..) zu Beginn ihres Engagements bei uns keine überdurchschnittlichen Kicker waren bzw. teilweise am absteigenden Ast, aber zum Zeitpunkt ihres Abgangs und nach der Behandlung durch Pacult absolute Leistungsträger mit hohem Marktwert waren. Hörtnagl hat immer Spieler geholt, die bei uns groß gemacht wurden, es anfangs aber nicht waren! Auch diesen Sommer hat er dahingehend wieder Hoffnungen an Land gezogen. Leider sind die (mit Ausnahme Sonnleitner) noch nicht so gut, wie wir sie derzeit brauchen würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 24. Oktober 2010 mit dem gleichen argument konnte hicke noch 10wochen weiterarbeiten. was rausgekommen ist, wissen wir. Zeig mir eine Mannschaft, die den Abgang von Boskovic und den kruzfristigen Verlust von Jelavic, die Schambeinentzündung des wichtigsten Spielers und den mehrwöchigen Ausfall von zwei so zentralen Spielern wie Soma und Heikkinen verkraftet, ohne dabei unrund zu werden. Und genau aus diesen Gründen hat mMn Pacult verdient weiterzumachen. Was heißt wir sind ihm das schuldig? Schuldig waren wir ihm eine Vertragsverlängerung, die hat er bekommen. Schuldig sind wir ihn, dass er nicht bei den ersten schlechten Spielen rausfliegt. Jetzt ist der Erfolg aber anhaltend nicht mehr da, jetzt darf man ihn nicht halten, nur weil er mal halt mehr grissen hat und er immer ein paar Spieler hergeben muss. Sicher ist das keine leichte Situation, aber er zeigt ja dadurch, dass er stur sein Konzept durchzieht, dass er es nicht schafft auf die geänderten Bedingungen einzugehen. Man muss Pacult aber zu Gute halten, dass Hörtnagl mit ihm im Duett wohl nicht besonders hervorragend arbeitet. Pacult hat in der Vergangenheit gezeigt, was er kann. Wir haben dank ihm erfolgreichen, schönen und käpferischen Erfolgsfußball gehabt. Pacult hat jetzt sicher nicht von einem Jahr aufs andere alles verlernt. Und genau aus diesen Gründen hat mMn Pacult verdient weiterzumachen. wie heisst es so schön .. niemand ist wichtiger als der verein. auch pacult nicht, deswegen find ich solche treueschwüre sinnlos. Das hat nix mit Treue zu tun. Das ist keine Gefühlsfrage. Pacult hat einfach bewiesen, dass er ein guter, wenn auch unkonventioneller Trainer ist. Ich sehe keinen logischen Grund, warum er nicht wieder erfolgreich sein sollte. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 24. Oktober 2010 Hat Pacult denn wirklich Spieler verheizt? Wissen wir das genau? Kann das leider nicht ganz nachvollziehen. Wir nehmen den ein oder anderen Spieler, der zu den Amateuren muss. Aber wissen wir denn, ob derjenige es nicht wirklich verdient hat? Mangelt es Pacult denn an Selbstkritik? Können wir als Fans das sagen? Haben wir so viel Einblick? Ich glaube nicht. Wir interpretieren da sehr viel hinein. Kein Verbesserungswille? Also ich denke, dass gerade der Punkt der am wenigsten haltbare ist. Welcher Trainer würde nicht alles in seiner Macht stehende tun wollen, um die Situation, die Leistung zu verbessern? Pacult wird da keine Ausnahme sein. Und wer weiß denn, was schon das "Bessere" ist. Wir haben alle das 4222 satt, aber wo steht geschrieben, dass das 4231 das automatisch erfolgreichere ist. Es ist wahrscheinlich, aber nicht erwiesen! Das mit den Transfers ist eine Sache, da kann ich dir teilweise Recht geben. Allerdings nicht so umfassend, dass ich den ganzen Kader als schlecht bezeichnen würde, aber die Zusammensetzung im Sturm ist definitiv unausgewogen und ja, daran ist Pacult wohl mitschuld. Was ich aber definitiv nicht sehe ist eine "offensichtliche Verschlechterung des Kaders in den letzten Jahren"!! Wenn ich mir die Kader unter Hickersberger, Zellhofer oder zu Beginn von Pacult bei Rapid anschaue und mit dem aktuellen vergleiche, dann sehe ich da keine Verschlechterung sondern eine klare Verbesserung! Sowohl in der Breite als auch in der Qualität was den engsten Stamm angeht. Man sollte auch nicht vergessen, dass fast ALLE herausragenden Spieler, die unseren Kader in den letzten Jahren eben stark gemacht haben (Korkmaz, Maierhofer, Hoffer, Boskovic, Jelavic ..) zu Beginn ihres Engagements bei uns keine überdurchschnittlichen Kicker waren bzw. teilweise am absteigenden Ast, aber zum Zeitpunkt ihres Abgangs und nach der Behandlung durch Pacult absolute Leistungsträger mit hohem Marktwert waren. Hörtnagl hat immer Spieler geholt, die bei uns groß gemacht wurden, es anfangs aber nicht waren! Auch diesen Sommer hat er dahingehend wieder Hoffnungen an Land gezogen. Leider sind die (mit Ausnahme Sonnleitner) noch nicht so gut, wie wir sie derzeit brauchen würden. Gerade mit dem zweiten Teil Deines Postings hast Du vieles sehr schön zusammen gefasst. Und wenn man den Kader von "damals" mit dem heutigen vergleicht, so sehe ich keinen großen Unterschied zu jetzt. Zur Erinnerung die Aufstellung beim ersten MS-Spiel 2006/2007: Mattersburg - Rapid: 1:0 (0:0); Rapid spielte mit: Payer - Dober, Valachovic, Hiden, Katzer - Garics (82. Korkmaz), Hlinka, Vorisek, Bazina - Bilic, Kincl (91. Burgstaller) Die AVs sind die Selben, die wohl auch in Dosenstadt spielen werden (=+/- 0). Auch die IV ist vergleichbar mit der derzeit agierenden. Im Mittelfeld war man damals nach hinten stabiler, dafür nach vorne vielleicht weniger kreativ als mit einem Steffen in Form. Und im Angriff waren die Probleme auch ähnlich, da sowohl Bilic als auch Kincl hochklassige Chancenvernebler waren. Interessant ist dazu aber auch eine Statistik der Spiele unter Zellhofer und danach Pacult zu Beginn der Saison 2006/2007: Zellhofer: 7 Spiele - 2 Siege - 1 Remis - 4 Niederlagen; 8:10 Tore, 7 Punkte (bis Ende August) Pacult: 14 Spiele - 3 Siege - 7 Remis - 4 Niederlagen; 19:19 Tore, 16 Punkte (bis Ende des Jahres) Die ersten 12 Spiele der Saison 2006 / 2007: 3 Siege - 4 Remis - 5 Niederlagen; 16:17 Tore, 13 Punkte. Sieht beinahe aus wie eine Kopie der derzeitigen Tabellensituation ..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 24. Oktober 2010 (bearbeitet) auch wenns weht tut.........er hat eigentlich vollkommen recht sehe ich nicht so! Ein Steffen Hofmann in Form und verletzungsfrei ist unantastbar der beste Spieler der Liga, nur fehlen ihm momentan die Mitspieler.(bzw. Mitspieler die in Form sind) Über einen JVoH kann man urteilen nach einer Saison, wobei natürlich ein älterer Spieler verletzungsanfälliger ist,- keine Frage.Das sich Rapid einen Adriaanse nicht leisten kann ist wohl auch klar ...ich meinte nur er sein ein erfahrener Trainer der gerne offensiv spielt und gut mit jungen Spieler kann. Bezüglich Ante Vukušić bin ich komplett anderer Meinung, denn Rapid hat im Gegensatz zu vielen anderen österreichischen Mannschaften international einen Namen und gilt für Spieler auch als Sprungbrett zu grösseren Vereinen hat die Vergangeheit schon oft genug gezeigt - bei der Trainerdiskussion darf man nicht ausser acht lassen welche Alternative gibt es? Wenn man sich von PP trennt kostet das sicher viel Geld, einen Foda wird man nicht bekommen, gäbe es noch einen Andi Herzog oder einen Peter Schöttel (welche leistbar wären). Ob AH schon so weit ist weiss man nicht, dass junge Trainer was können sieht man auch in der Deutschen Bundesliga keine Frage dennoch braucht man auch Qualität in der Mannschaft auch wenns momentan nicht läuft bin ich dagegen alles in Frage zu stellen und wie zb bei der Austria Acimovic und Junu ausser Gefecht waren liefs auch net gerade hervorragend, (nur mal bemerkt haben will),und selbst die Bayern sind ohne Ribery und Robben plötzlich nur Mittelmaß (11 sinds momentan) - wir würden uns alle bisserl mehr wünschen und auch unter Otto Baric oder Ernst Dokupil hat es Höhen und Tiefen gegeben - da muss man durch und ich möchte diese Situation nicht mit der Zellhofer Geschichte vergleichen, denn PP hat sehrwohl bei Rapid schon gezeigt was er kann. bearbeitet 24. Oktober 2010 von derfalke35 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 24. Oktober 2010 sehe ich nicht so! Ein Steffen Hofmann in Form und verletzungsfrei ist unantastbar der beste Spieler der Liga, nur fehlen ihm momentan die Mitspieler.(bzw. Mitspieler die in Form sind) Über einen JVoH kann man urteilen nach einer Saison, wobei natürlich ein älterer Spieler verletzungsanfälliger ist,- keine Frage.Das sich Rapid einen Adriaanse nicht leisten kann ist wohl auch klar ...ich meinte nur er sein ein erfahrener Trainer der gerne offensiv spielt und gut mit jungen Spieler kann. Bezüglich Ante Vukušić bin ich komplett anderer Meinung, denn Rapid hat im Gegensatz zu vielen anderen österreichischen Mannschaften international einen Namen und gilt für Spieler auch als Sprungbrett zu grösseren Vereinen hat die Vergangeheit schon oft genug gezeigt - bei der Trainerdiskussion darf man nicht ausser acht lassen welche Alternative gibt es? Wenn man sich von PP trennt kostet das sicher viel Geld, einen Foda wird man nicht bekommen, gäbe es noch einen Andi Herzog oder einen Peter Schöttel (welche leistbar wären). Ob AH schon so weit ist weiss man nicht, dass junge Trainer was können sieht man auch in der Deutschen Bundesliga keine Frage dennoch braucht man auch Qualität in der Mannschaft auch wenns momentan nicht läuft bin ich dagegen alles in Frage zu stellen und wie zb bei der Austria Acimovic und Junu ausser Gefecht waren liefs auch net gerade hervorragend, (nur mal bemerkt haben will),und selbst die Bayern sind ohne Ribery und Robben plötzlich nur Mittelmaß (11 sinds momentan) - wir würden uns alle bisserl mehr wünschen. Deine Vergleiche mit der Austria oder den Bayern stimmen mit Sicherheit. Allerdings gibt es bei uns die schlechten Spiele ja nicht erst seit den Ausfällen von Steffen oder Veli, sondern sie ziehen sich ja schon über einen Zeitraum von rund einem Jahr hin. Aber über die Ursachen wird ohnehin schon seit längerer Zeit diskutiert. Es würde jetzt keinen Sinn machen, Dinge wie das Abwandern von Stützen, die Verletzungen diverser Spieler etc. wieder von vorne zu zerpflücken und zerkauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Luca Tanz Postaholic Geschrieben 24. Oktober 2010 (bearbeitet) Gerade mit dem zweiten Teil Deines Postings hast Du vieles sehr schön zusammen gefasst. Und wenn man den Kader von "damals" mit dem heutigen vergleicht, so sehe ich keinen großen Unterschied zu jetzt. Zur Erinnerung die Aufstellung beim ersten MS-Spiel 2006/2007: Mattersburg - Rapid: 1:0 (0:0); Rapid spielte mit: Payer - Dober, Valachovic, Hiden, Katzer - Garics (82. Korkmaz), Hlinka, Vorisek, Bazina - Bilic, Kincl (91. Burgstaller) Die AVs sind die Selben, die wohl auch in Dosenstadt spielen werden (=+/- 0). Auch die IV ist vergleichbar mit der derzeit agierenden. Im Mittelfeld war man damals nach hinten stabiler, dafür nach vorne vielleicht weniger kreativ als mit einem Steffen in Form. Und im Angriff waren die Probleme auch ähnlich, da sowohl Bilic als auch Kincl hochklassige Chancenvernebler waren. Die 'Verschlechterung des Kaders in den letzten Jahren' ist natürlich bei vielen ein sehr subjektiver Eindruck, beeinflusst durch die derzeitige Krisensituation, keine Frage. Ich sehe diese Leute aber nicht ganz so im Unrecht, auch ich bin alles andere als zufrieden mit dem heurigen Kader, wennst mich ehrlich fragst. Dober und Katzer ausm Jahre 06/07 kannst mit den heutigen Dobers und Katzers quasi gar nimmer vergleichen. Zwar gabs auch damals Schwachstellen, aber man darf auch nicht ausser Acht lassen, dass wir auf den Außenverteidigerpositionen derzeit auch deswegen so bedient sind, weil a.) sich Dober nicht mehr weiterentwickelt hat, bzw. einfach kontinuierlich abgebaut hat und b.) Katzer damals in einem aus meiner Sicht besseren Zustand war als jetzt. Die werden halt auch net jünger - was vor allem für Katzer gilt - und auf diese Baustelle ist man einfach seit Jahren nimmer eingegangen, sondern wurschelt sich irgendwie dahin. Ich weiss schon wie rar gute AVs gesät sind, aber trotzdem. Auch würd ich den damaligen Payer lieber nehmen als den heutigen, auch hier gilt: Qualitativ guter Mann, der aber seine Schwächen über Jahre hinweg Schwächen hat sein lassen. Und Hedl kann auf Dauer des Rätsels Lösung net sein. Definitiv net. Die IV passt soweit, heuer genauso wie damals. Einen signifikant qualitativen UNterschied seh ich keinen. Selbiges gilt im Moment fürs Mittelfeld, wobei mir da heuer am größten Sorgen macht, dass man sich selbst der Möglichkeiten beraubt und viele halt befürchten dass sich vor allem Saurer - nicht nur durch seine Schuld - als Fehlkauf herausstelln könnt. ich kann das schon nachvollziehen. Aber wie schon gesagt, das Mittelfeld geht grad noch. Teils verscheissts halt dann wieder der Trainer, wenn er salihi als linken bzw. rechten Flügel aufstellt. Im Sturm ists eine happige Angelegenheit. Wennst mich ehrlich fragst, trau ich den Kincls, Bazinas und Bilics weit mehr zu als es ein Gartler oder Salihi je zusammenbringen würden. Im Falle Salihi tuts mir wie schon gesagt sehr leid, ich bin weiterhin davon überzeugt dass er an sich kein Schlechter ist, aber irgendwas läuft da offensichtlich on and off the pitch falsch. Manchmal kommt halt einfach nur Pech oder eine Unform dazu, ich bin da ein bisserl ratlos, ehrlich gesagt. Ich seh nur irgendwie kein Licht mehr, so leids mir tut. Der Mann ist jetzt doch schon eine längere Zeit bei uns und nimmt, wie gesagt, einen Legionärsplatz ein, den man woanders vielleicht besser gebrauchen könnt. In der derzeitigen Situation wärs mir ehrlich gesagt lieber, man würde einen Legionärsplatz im Sturm aufbrauchen (VoH), daneben einen halbwegs fähigen, vielleicht schnelleren österreichischen Jungen hinstellen und im Mittelfeld den Legionärsplatz, den Salihi derzeit einnimmt, für einen gscheitn ausländischen ZOM verwenden. Vielleicht klingt das jetzt alles ein bisserl nach Fußballmanagerdenken, ich bin nur ehrlichg gesagt schon ein bisserl zu müde um das jetzt konkreter zu formulieren. Wurscht. bearbeitet 24. Oktober 2010 von Luca Tanz 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 25. Oktober 2010 Pacult hat in der Vergangenheit gezeigt, was er kann. Wir haben dank ihm erfolgreichen, schönen und käpferischen Erfolgsfußball gehabt. Pacult hat jetzt sicher nicht von einem Jahr aufs andere alles verlernt. Und genau aus diesen Gründen hat mMn Pacult verdient weiterzumachen. Ich weiß, was Rapid Pacult zu verdanken hat. Aber im Fußball zählen vergangene Leistungen nichts, die sind nur der Grund, warum man überhaupt noch bei diesen Verein oder einem besseren Verein ist. Das hat dann weniger was mit Verlernen zu tun, sondern mit dem, dass man zu bestimmten Zeitpunkten bei gewissen Dingen einfach nicht die richtige Person ist. Die letzten 4 Jahre war Pacult der Richtige, seit diesem Kalenderjahr schaut es langsam so aus, als ob er langsam aber sicher eher zum "Falschen" wird, denn vom Erfolgsfußball sieht man ja nicht erst seit den letzten 5 Spielen wenig (also auch mit Jelavic und Boskovic wars schon nicht mehr grandios). Wenn sich nichts bessert, dann muss auch vorm Winter reagiert werden, obwohl mir natürlich lieber wäre, wenn sich alles wieder bessert und Rapid am Ende der Saison Meister wird. Sollte es zwar etwas besser werden, aber halt nicht so, wie der Anspruch des Vereins ist, dann kann man bis Winter weiterarbeiten und sich in der Pause konsolidieren. Nur sollten diese Entscheidungen nicht vom Erfolg der Vergangenheit abhängig sein (zumindest nicht im übertriebenen Maße). BTW: Wenn Pacult die letzten Jahre gezeigt hat, was er kann, so zeigt er dieses Jahr eindeutig, was er nicht kann, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nobody07 Wahnsinniger Poster Geschrieben 25. Oktober 2010 sehe ich nicht so!Ein Steffen Hofmann in Form und verletzungsfrei ist unantastbar der beste Spieler der Liga, nur fehlen ihm das bezweifle ich, erstens wird er auch nicht jünger, zweitens ist er relativ leicht zuzudecken und zu neutralisieren. die klasse, die. z.b. geniale kicker wie acimovic ausgezeichnet hat, trotz bewachung für impulse zu sorgen, fehlt ihm einfach. hofmann ist ein scorer mit deutschen eigenschaften, rennt und kämpft bis zum umfallen wie eine maschine, was ihn wieder extrem wertvoll macht, er lebt von seiner power. geniales schlitzohr ist er keines, darum tut er sich einfach schwer ohne nebenspieler, und bei rapid ist einfach keiner (auch nicht kavlak) der ihm räume verschafft, gegner bindet, ihn freispielen kann... das waren boskovic oder auch jelaivc, jetzt fehlt das total Bezüglich Ante Vukušić bin ich komplett anderer Meinung, denn Rapid hat im Gegensatz zu vielen anderen österreichischen Mannschaften international einen Namen und gilt für Spieler auch als Sprungbrett zu grösseren Vereinen ich gehe jede wette ein das man von teams wie hajduk, dinamo, roter stern oder partizan leichter zu einem großen verein oder in eine gute liga kommt als von austria oder rapid.... es ist undenkbar das ein leistungsträger von diesen vereinen, der nicht über dem zenit ist, nach österreich wechselt.... selbst red bull hat da mit der ganzen kohle wenig chancen (siehe mandzukic). talente bekommt man sowieso nicht, denn spieler, die für uns interessant wären, kauft ohnehin ein guter verein nur auf verdacht (siehe aleksic von novi sad den genua um über ne mile geholt hat). Ost-Kicker die man im EC sieht sind für Austria und Rapid absolut unerschwinglich, überhaupt wenn es junge Talente sind. Dort werden Summen gezahlt, da kann Austria und Rapid nicht mit.... vom Schwarzgeld nebenbei ganz zu schweigen... Die Clubs haben dort aufgeholt, und in Osteuropa gibt es eben, im Gegensatz zu Österreich, viele reiche Leute die dort massiv Geld reinpumpen (dass das Geld meistens nicht vom Schokoladen-Verkauf kommt dürfte klar sein...).... Fussball ist ein beliebtes Mittel um von sozialen Problemen abzulenken, das wird dort auch praktiziert, und Fussballer verdienen dort super, Die gehen nicht mehr nach Österreich. Hierher kann man nur noch Klassefussballer, die sich über dem Zenit befinden, ruhig und gut leben wollen, sich nicht mehr jede Woche voll reinhauen möchten/können (was in einer starken Liga erforderlich ist) und ein paar EC-Spiele pro Jahre auf die alten Tage haben möchten. So wie eben ein Vennegoor, oder Acimovic, Savicevic und wie sie alle hießen... Austria Acimovic und Junu ausser Gefecht waren liefs auch net gerade hervorragend, (nur mal bemerkt haben will),und selbst die Bayern sind ohne Ribery und Robben plötzlich nur Mittelmaß (11 sinds momentan) das ist klar, und acimovic ist auch nach wie vor nicht zu ersetzen. nicht in den partien wos leiwand läuft wie gegen den lask, sondern in partien wo es eben nicht läuft. da braucht man genau so einen routinier der ein spiel entscheiden kann.... Bayern ist wieder was ganz was anderes, dort kommen viele Faktoren zusammen, neben der maßlosen Selbstüberschätzung der jungen deutschen Spieler WM-Müdigkeit, und Verletzungen... und ihnen fehlt ohne Robben einfach die letzte Klasse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich weiß, was Rapid Pacult zu verdanken hat. Aber im Fußball zählen vergangene Leistungen nichts, die sind nur der Grund, warum man überhaupt noch bei diesen Verein oder einem besseren Verein ist. Das hat dann weniger was mit Verlernen zu tun, sondern mit dem, dass man zu bestimmten Zeitpunkten bei gewissen Dingen einfach nicht die richtige Person ist. Die letzten 4 Jahre war Pacult der Richtige, seit diesem Kalenderjahr schaut es langsam so aus, als ob er langsam aber sicher eher zum "Falschen" wird, denn vom Erfolgsfußball sieht man ja nicht erst seit den letzten 5 Spielen wenig (also auch mit Jelavic und Boskovic wars schon nicht mehr grandios). Wenn sich nichts bessert, dann muss auch vorm Winter reagiert werden, obwohl mir natürlich lieber wäre, wenn sich alles wieder bessert und Rapid am Ende der Saison Meister wird. Sollte es zwar etwas besser werden, aber halt nicht so, wie der Anspruch des Vereins ist, dann kann man bis Winter weiterarbeiten und sich in der Pause konsolidieren. Nur sollten diese Entscheidungen nicht vom Erfolg der Vergangenheit abhängig sein (zumindest nicht im übertriebenen Maße). Und ich sehe eben keinen Grund, warum Pacult plötzlich nicht mehr "der Richtige" sein soll. BTW: Wenn Pacult die letzten Jahre gezeigt hat, was er kann, so zeigt er dieses Jahr eindeutig, was er nicht kann, oder? Da wären wir wieder bei der Ursachenforschung, also am Anfang der Diskussion. Und da glaube ich eben, dass die Kombination aus schmerzhaften Abgängen und lästigen Verletzungen von absoluten Stützen viel mehr zur aktuellen Krise beitragen als alles andere. Hätte man mich Ende letzter Saison gefragt, welche Spieler zählen zum Stamm von Rapid, sind also die Träger des Spiels, hätte ich gesagt: Soma - Heikkinen - Hofmann - Boskovic - Jelavic. Mit anderen Worten: verletzt - krank - verletzt - weg - weg !!! Wir spielen die ganze Vorbereitung mit Soma, dann verletzt er sich kurz vor Saisonstart (und wir gehen in Tirol unter). Wir spielen eineinhalb Monate ein System, das voll und ganz auf den Stürmertyp Jelavic zugeschnitten ist. Dann verlieren wir den und Pacult bekommt keinen ähnlichen Ersatz, muss wieder alles erst umstellen. Dann spielt unser wichtigster Spieler ständig mit Schmerzmitteln und mit einer der beschissensten Verletzungen, die man sich als Profikicker überhaupt zuziehen kann (nicht von ungefähr warten wir schon lange auf ein Freistoßtor unseres Fußballgottes! zwicken die Adduktoren, kannst den Spin nämlich vergessen). Dann stakst Heikkinen Runde für Runde lustlos herum bis man draufkommt, Hoppala, der hat ja einen Virus im Kopf. --> Das sind einfach so viele Faktoren, die da zusammenspielen, dass ich es einfach nicht als erwiesen ansehen kann, dass Pacult an der aktuellen Situation die Hauptschuld trägt. Meiner Meinung nach ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass es an den genannten Umständen liegt und nicht an dem Trainer, der uns in den letzten Jahren mit Topfußball verwöhnt hat. (Wobei ich es nicht nur auf diese Faktoren abwälzen will. Da kommen noch so Dinge dazu wie eben satte Jungkicker usw.) bearbeitet 25. Oktober 2010 von narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.