andrek Spitzenspieler Geschrieben 13. August 2010 (bearbeitet) Bin gerade über eine -eh schon ältere- Graphik bezgl. Entwicklung des Zuschauerschnitts gestolpert. http://www.bundesliga.at/blinfo/sponsoring_popup.php?type=ze&stat=0203_1_01 Wirklich ins Auge gestochen ist mir der eklatante Sprung 2002/2003 EDIT: gemeint war 2003/2004 Mit einem Mal verdoppelte sich der langjährige Schnitt. Kann sich jemand an die Saison noch erinnern bzw. hat jemand eine Erklärung dafür? Eigentlich wurden wir in dem Jahr gerade mal 4., d.h. mit besonderen Ergebnissen ala 1995/96 nicht erklärbar. bearbeitet 14. August 2010 von andrek 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 13. August 2010 (bearbeitet) Es haben da verschiedene Stränge zusammenführt die zusammen diesen Aufschwung bewirkt haben. Zum einen war es einfach rein gefühlsmäßig ein wirklicher Schritt vorwärts und Schnitt mit der Vergangenheit. Das Matthäus-Jahr war irrsinnig zach. Nicht nur sportlich sondern überhaupt auch von der Stimmung und vom Umfeld her - und das obwohl die Mannschaft extrem teuer war glaub ich. Herzog war eine Enttäuschung, dazu das ganze Ratajczik Theater (oder verwechsel ich da was zeitlich?) und darüber hinaus wurde zu der Zeit gerade das Dach im Hanappi erneuert, weshalb die Heimspiele im Happel waren vor einer sehr depremierenden Kulisse. Also einfach von vorn bis hinten totale Tristesse. Hickersberger hat dann einfach einen komplett neuen Schwung reingebracht, plötzlich hats wieder Spaß gemacht Rapid zuzuschauen. Die Mannschaft war immer noch mittelmäßig, aber sie hat gefightet. Gleichzeitig war die Rückkehr ins renovierte Hanappi, was eine große Erleichterung war und die neue Abo-Preispolitik (weiß nicht mehr genau wann das war, mit dem €100 im BW und auf den anderen Tribünen auch reduzierte Preise) hat da angefangen richtig durchzuschlagen. eta: wobei, wenn ich so die Spiele im rapid-archiv durchschau, kommt mir vor ich hab ein bisserl eine rosarote Brille auf beim Blick in die Vergangenheit. Und ich kann da auch die Zahlen aus diser Bundesliga-Statistik nicht ganz nahcvollziehen. nochmal edit: achso 03/04 ists erst "explodiert", naja, hat halt meinetwegen ein Jahr "Anlauf" gebraucht um die Leute wieder ins Stadion zu locken. bearbeitet 13. August 2010 von Space Janitor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dav Surft nur im ASB Geschrieben 13. August 2010 man hat unter hicke gespürt, auch wenn die ergebnisse nicht gleich gepasst haben, dass da was großes im entstehen ist 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 13. August 2010 2003/04 war es so, dass Rapid sehr gut in die Saison gestartet ist, attraktiven Fussball mit viele Toren gespielt hat und es Vereinsintern keine Probleme wie in den Jahren zuvor (Ratajczyk, Savicevic, Dokupil etc.) gegeben hat. Plötzlich hatte Rapid wieder das zu bieten, was die Fans einfach begeistert und anzieht: Leidenschaft, Tore, Siege und ganz besonders auch Fußballer wie Ivanschitz (damals) oder Hofmann, die mit Herz bei der Sache waren und der Mannschaft ein gänzlich neues Gesicht gegeben haben. Auch ein Rene Wagner - zu seinen besten Zeiten Publikumsliebling - erlebte in Hütteldorf zeitgleich seinen zweiten Frühling mit Treffern am Laufband. Aus einer Truppe ohne Charakter wurde unter Hickersberger mMn die Rapid, mit der sich tausende Anhänger wieder identifizieren konnten. Die ersten Zuschauerzahlen von 03/04 im Überblick: 1.Heimspiel Pasching: 9.400 (ähnliche Zuschauerzahl wie ein Jahr zuvor zum Heimauftakt gegen die Admira, also nicht ungewöhnlich) 2.Heimspiel Admira: 11.800 (nach zwei Siegen zum Auftakt und zugleich höchste Zuseherzahl gegen die Admira seit Jahren) 3.Heimspiel Derby: 18.500 (nach vier Siegen zum Auftakt, seit dem war jedes Heimderby ausverkauft) 4.Heimspiel Kärnten: 14.200 (in diesem Bereich pendelten sich die Besucherzahlen im Herbst schließlich ein) Man erkennt also, dass mit dem erfolgreichen Aufschwung auch die Fans wieder ins Stadion pilgerten, was bis heute anhält. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrek Spitzenspieler Geschrieben 14. August 2010 (bearbeitet) Die ersten Zuschauerzahlen von 03/04 im Überblick: 1.Heimspiel Pasching: 9.400 (ähnliche Zuschauerzahl wie ein Jahr zuvor zum Heimauftakt gegen die Admira, also nicht ungewöhnlich) 2.Heimspiel Admira: 11.800 (nach zwei Siegen zum Auftakt und zugleich höchste Zuseherzahl gegen die Admira seit Jahren) 3.Heimspiel Derby: 18.500 (nach vier Siegen zum Auftakt, seit dem war jedes Heimderby ausverkauft) 4.Heimspiel Kärnten: 14.200 (in diesem Bereich pendelten sich die Besucherzahlen im Herbst schließlich ein) Man erkennt also, dass mit dem erfolgreichen Aufschwung auch die Fans wieder ins Stadion pilgerten, was bis heute anhält. Vorerst mal vielen Dank für die Antworten. OT: Muss dazu sagen, in dem Zeitraum ist meine -inzwischen- Große auf die Welt gekommen, d.h. in den Jahren stand Fussball nicht so weit oben in der Prioritätenliste. Meine Sturm-und-Drangzeit mit Abo war in den 90ern --- Aber gerade das mit dem *Wieder* stimmt eigentlich nicht. Rapid hatte -mit Ausnahme der Meister& EC-Finalsaison 1995/96- nie auch nur annähernd einen derartigen Schnitt im Hanappi. Und es gab ausgezeichnete Jahre mit ausgezeichnetem Fussball dazwischen. 2000/01 SK Rapid Wien 36 16 12 8 62:36 +26 60 Ligastart: 9 Punkte aus 3 Partien- 2.Platz Schnitt: 6171 2001/02 SK Rapid Wien 36 11 10 15 37:49 -12 43 Ligastart: 1 Punkt aus 3 Partien- 8.Platz Schnitt: 5958 2002/03 SK Rapid Wien 36 13 12 11 40:38 +2 51 Ligastart: 6 Punkte aus 3 Partien- 4.Platz Schnitt: 5297 2003/04 SK Rapid Wien 36 16 9 11 50:47 +3 57 Ligastart: 9 Punkte aus 3 Partien- 4.Platz Schnitt: 12324 Letzte Heimspiele in der Saison 2002/2003: Rapid - Ried 3:2, Zuschauer: 3.900 Rapid - Kärnten 2:1, Zuschauer: 4.200 Erste Heimspiele in der Saison 2003/2004: Rapid - Pasching 4:2, Zuschauer: 8.900 Rapid - Admira 1:0, Zuschauer: 11.300 * Rein die Tor/Punktestatistik aus dem Jahr bestätigt das Argument mit dem Offensivfußball eigentlich nicht --> vgl. mit der Saison 2000/2001. * Start in die Liga war gut, sowas hats früher aber auch gegeben * Von Beginn (und nicht im Laufe) der Saison weg verdoppelte sich dann auf einmal die Zuschaueranzahl im Vergleich zu den letzten Spielen der alten Saison - und ab da weiter ansteigend..in die Niederungen von <10.000 ist man seit damals nicht mehr gekommen Alles in allem faszinierend.. Edit meint: Stimmt, im Untertitel des Threads habe ich mich bei der Jahreszahl verschrieben.. Eigentlich müsste es "Was war 2003/04 los?" heißen bearbeitet 14. August 2010 von andrek 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 14. August 2010 In dieser Zeit hat man begonneb sich als Gegenpol zu Stronach zu verkaufen. Plötzlich war es chic dem Underdog zu zu jubeln. Das Produkt hat gepasst und Marek hat begonnen das Marketing auf neue Beine zu stellen. In diesem Zusammenhang muss auch einmal Kuhn positiv hervorgehoben werden. Er hat dieses neue Marketing und Product Placement möglich gemacht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dannyo Schefoasch Geschrieben 14. August 2010 Kann mich noch erinnern, dass das 4:2 gegen Pasching eine gute, mitreissende Partie war, unter anderem mit Debüttor von Pashazadeh Vielleicht waren die 9000 gegen Pasching gespannt auf die erste Runde und nach dem guten Spiel kamen sie wieder. Man muss nicht alles kompliziert zu erklären versuchen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrek Spitzenspieler Geschrieben 14. August 2010 (bearbeitet) Kann mich noch erinnern, dass das 4:2 gegen Pasching eine gute, mitreissende Partie war, unter anderem mit Debüttor von Pashazadeh Vielleicht waren die 9000 gegen Pasching gespannt auf die erste Runde und nach dem guten Spiel kamen sie wieder. Man muss nicht alles kompliziert zu erklären versuchen Jein. Eigentlich nicht uninteressant,an welchen Rädchen man überall drehen kann, um den Zuschauerschnitt (und damit die Einnahmen des Klubs) drastisch zu erhöhen. Die meisten Steigerungen sind auf den ersten Blick ziemlich erklärbar, z.b. Salzburg: Steigerung von 04/05 auf 05/06 von 6.000 auf 16.000 --> Übernahme durch Redbull --> sportlicher Erfolg + neues "Event"-Publikum GAK : Steigerung von 02/03 auf 03/04 von 5.000 auf 9.000 --> Meisterjahr --> sportlicher Erfolg Rapid : Steigerung von 94/95 auf 95/96 von 7.000 auf 11.000 --> Meisterjahr --> sportlicher Erfolg (im nächsten Jahr aber sofortiger Rückfall auf den alten Schnitt) Sturm : Steigerung von 96/97 auf 97/98 von 4.500 auf 12.000 --> Meisterjahr+ neues Stadion --> sportlicher Erfolg + "ganz-neues-Stadion-Feeling" Nur bei Rapid im erwähnten Zeitraum gibts für mich keine logische Erklärung für eine Steigerung in dem Ausmaß -- In dieser Zeit hat man begonneb sich als Gegenpol zu Stronach zu verkaufen. Plötzlich war es chic dem Underdog zu zu jubeln. Das Produkt hat gepasst und Marek hat begonnen das Marketing auf neue Beine zu stellen. In diesem Zusammenhang muss auch einmal Kuhn positiv hervorgehoben werden. Er hat dieses neue Marketing und Product Placement möglich gemacht. Stronach kam eigentlich schon 1999 zu den Rosanen & war doch gleich von Anfang an verhasst, den Marek hats doch eigentlich schon immer [zumindest definitiv seit 1996] gegeben, oder? bearbeitet 14. August 2010 von andrek 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
filippinho ASB-Legende Geschrieben 14. August 2010 Wer war damals eigentlich die treibende Kraft hinter dem Matthäus-Engagement? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 14. August 2010 (bearbeitet) In dieser Zeit hat man begonneb sich als Gegenpol zu Stronach zu verkaufen. Plötzlich war es chic dem Underdog zu zu jubeln. Das Produkt hat gepasst und Marek hat begonnen das Marketing auf neue Beine zu stellen. In diesem Zusammenhang muss auch einmal Kuhn positiv hervorgehoben werden. Er hat dieses neue Marketing und Product Placement möglich gemacht. Es ist damals wohl vieles zusammengekommen. Marek und das neue Positioniern Rapids gegen Stronach (genauso wie später gegen den noch geeigneteren "Kommerz"-Feind Red Bull) sind mit dem spielerischen Aufschwung um Hicke, Hofmann und Ivanschitz zusammen gefallen. Aufbruchsstimmung und so weiter. Dann war 2006 mit der WM ein genereller Fußball-Boom auszumachen, der den Sport endgültig auch etwas eventartiges verliehen hat und auch den weiblichen Zuschauern zugänglicher geworden ist. Eine Statistik über die Besucherinnen-Zahlen dieser Jahre wäre interessant. Ich könnt mir gut vorstellen, dass in Folge der WM06 die Zahlen einen größeren Zuwachs erfahren haben als die der Männer. Ist natürlich schwer zu fassen, was nun wirklich den Ausschlag gegeben hat. Auch der Umstand, dass immer mehr heimische Spieler eingesetzt wurden/werden, sollte erwähnt sein. Wer war damals eigentlich die treibende Kraft hinter dem Matthäus-Engagement? Matthäus? .. nein, ich werd die Stelle aus Lindens Rapid-Buch in kürze hier reinstellen, wo das erwähnt wird. bearbeitet 14. August 2010 von narya 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrek Spitzenspieler Geschrieben 14. August 2010 (bearbeitet) Dann war 2006 mit der WM ein genereller Fußball-Boom auszumachen, der den Sport endgültig auch etwas eventartiges verliehen hat und auch den weiblichen Zuschauern zugänglicher geworden ist. Eine Statistik über die Besucherinnen-Zahlen dieser Jahre wäre interessant. Ich könnt mir gut vorstellen, dass in Folge der WM06 die Zahlen einen größeren Zuwachs erfahren haben als die der Männer. Das wäre aber ein 'allgemeiner Grund', d.h. es hätten alle Klubs in der Saision 06/07 davon profitieren müssen. 4 von 7 erfassten Klubs hatten in der Saison allerdings einen Rückgang zu verzeichnen Auch der Umstand, dass immer mehr heimische Spieler eingesetzt wurden/werden, sollte erwähnt sein. Habe mir nur die Anzahl der Legionäre im Kader angeschaut, wirklich auffällig ist der Rückgang da nicht so http://www.fussballdaten.de/vereine/rapidwien/ 2002/03: 12 Legionäre 03/04 9 Legionäre 04/05: 10 Legionäre 05/06: 10 Legionäre 06/07 9 Legionäre 07/08 7 Legionäre 08/09 7 Legionäre 09/10 8 Legionäre 10/11 7 Legionäre BTW: Unglaublich..da haben Leute gespielt, von denen habe ich mein Lebtag noch nie gehört Bitte wer war Mario Prsic? Oder Salmin Cehajic? bearbeitet 14. August 2010 von andrek 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 14. August 2010 (bearbeitet) Habe mir nur die Anzahl der Legionäre im Kader angeschaut, wirklich auffällig ist der Rückgang da nicht so Mag sein, aber es war halt die Zeit der "jungen Wilden", wurde zumindest in der Öffentlichkeit so dargestellt. BTW: Unglaublich..da haben Leute gespielt, von denen habe ich mein Lebtag noch nie gehört Bitte wer war Mario Prsic? Oder Salmin Cehajic? Der Prisc wurde gekauft nachdem er mit Osijek Rapid im EC zerlegt hatte im Jahr davor, anonsten hab ich auch keine wirkliche Erinnerung an ihn, obwohl er eigentlich viel gespielt hat. Cehajic war ein Eigenbauspieler, und Österreicher btw, der sich aber halt nicht durchsetzen konnte, kA mehr warum. Ich glaub zuletzt war er beim WSC, vielleicht ist er immer noch dort. bearbeitet 14. August 2010 von Space Janitor 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 14. August 2010 Thema Matthäus: "Im Zeichen des Sparprogramms sollten die Dokupil-Assistenten herbert Feurer und Peter Persidis interimistisch bis Jahresende übernehmen. Aber das Versprechen hielt nur drei Spiele. Die Bank Austria als Sponsor bat das Präsidium für den Abend des 5. September, an dem Österreich in der WM-Qualifikation Bosnien durch zwei Tore von Andi Herzig 2:0 bezwang, ins Hanappi-Stadion. Die Herren waren perplex, als Franz Zwickl, ein Vertrauter von Bank-Chef Randa mit einem Großen des Weltfußballs reinkam und sie vor vollendete Tatsachen stellte: "Das ist Rapids neuer Trainer!" Der an internationale Topgagen gewöhnte deutsche Rekordteamspieler Lothar Matthäus passte zu Rapids Sparprogramm wie die Faust aufs Auge. Zweijahresvertrag mit zwei Millionen deutscher Mark als Gage, nach heutigen Maßstäben rund eine Million Euro. Die Bezahlung übernahm für das erste Jahr die Bank." Wir haben also der Bank Austria Matthäus zu verdanken (Fail!), aber in weiterer Folge auch Steffen Hofmann (soweit ich informiert bin)! Mag sein, aber es war halt die Zeit der "jungen Wilden", wurde zumindest in der Öffentlichkeit so dargestellt. Seh ich auch so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
andrek Spitzenspieler Geschrieben 14. August 2010 Thema Matthäus: "Im Zeichen des Sparprogramms sollten die Dokupil-Assistenten herbert Feurer und Peter Persidis interimistisch bis Jahresende übernehmen. Aber das Versprechen hielt nur drei Spiele. Die Bank Austria als Sponsor bat das Präsidium für den Abend des 5. September, an dem Österreich in der WM-Qualifikation Bosnien durch zwei Tore von Andi Herzig 2:0 bezwang, ins Hanappi-Stadion. Die Herren waren perplex, als Franz Zwickl, ein Vertrauter von Bank-Chef Randa mit einem Großen des Weltfußballs reinkam und sie vor vollendete Tatsachen stellte: "Das ist Rapids neuer Trainer!" Der an internationale Topgagen gewöhnte deutsche Rekordteamspieler Lothar Matthäus passte zu Rapids Sparprogramm wie die Faust aufs Auge. Zweijahresvertrag mit zwei Millionen deutscher Mark als Gage, nach heutigen Maßstäben rund eine Million Euro. Die Bezahlung übernahm für das erste Jahr die Bank." Wir haben also der Bank Austria Matthäus zu verdanken (Fail!), aber in weiterer Folge auch Steffen Hofmann (soweit ich informiert bin)! Seh ich auch so. Danke für das Schmankerl, das kannte ich noch nicht. -- Was mir noch zur Saison 06/07 [nach der WM] eingefallen ist: Der komplette Herbst war eigentlich ein Topfen und wir konnten da mit Mühe (und Hilfe der Rosanen) auf dem 9ten Platz überwintern. Dazu das Zellhoferintermezzo, der laue Empfang vom PP samt verunglückter erster Spiele und der unrühmliche Abgang vom Schöttel. Normalerweise wären das alles Zutaten für einen dramatischen Rückgang der Zuschauerzahlen. Tatsächlich stieg der Schnitt im Vergleich zum vorhergehenden 'Meister'jahr nochmals um 20% Rapid ist wirklich anders 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Millwallrover Tribünenzierde Geschrieben 14. August 2010 ...Rapid ist wirklich anders...geworden! Gott sei Dank! Ich kann mich noch gut an die Zuschauerschnitte von 5-6000 erinnern. Gegen die Austria waren's immer 15-18000, aber sonst? Irgendwann in den 80ern war mal ein Spiel gegen Eisenstadt, da kostete der Eintritt auf allen Tribünen 10 oder 20 Schilling (das wären heute ca. 75 CENT bzw.1,50 Euro), und selbst da hatten wir nur knapp über 9000 Zuschauer...(da war ich übrigens zum ersten Mal auf der Nord, sonst immer auf der West, die damals - wenn auch meist gut gefüllt - auch weit davon entfernt war, ausverkauft zu sein...) Die (großen) Derbies waren wie gesagt auch immer gut besucht, und auch die Stimmung war immer ganz hervorragend, aber die Spiele gegen andere Gegner waren heute zu damals in punkto Stimmung 1000:1 ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.