Matze_Graz Surft nur im ASB Geschrieben 24. November 2005 war von oktober 04 bis september 05 beim "fonds soziales wien" in einem gesundheits- und sozialzentrumkanns nur jedem empfehlen, montag bis freitag von 7:30 bis 15:30, 11.50€ essensgeld pro tag 891677[/snapback] Und was macht man dort? Wie kommt man dorthin`? (hört sich nach wenigen Plätzen an) -->infos plz. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Verena Postaholic Geschrieben 24. November 2005 DÜRFEN Ja, wenn man schon den Fahrer hat, dann kann man zu den wenigen Zivi-Fahrern gehören. Hab mein letztes Monat mit einem Zivi-Fahrer verbracht, war natürlich a Gaude PS.: Und niemand kam durch uns zu schaden 891685[/snapback] Haben da dann bei euch nicht alle die Fahrerausbildung gmacht? In dem Fall von meinem Freund wars eben so, dass das bei seiner Dienststelle beim RK schon alle gemacht haben (bis auf zwei die das nicht wollten) und dann fahren haben dürfen (außer noch einem anderen ders nicht geschafft hat ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
compadre Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 24. November 2005 DÜRFEN Ja, wenn man schon den Fahrer hat, dann kann man zu den wenigen Zivi-Fahrern gehören. Hab mein letztes Monat mit einem Zivi-Fahrer verbracht, war natürlich a Gaude PS.: Und niemand kam durch uns zu schaden 891685[/snapback] wenig ist net korrekt: in wien gibts gar keine, in nö sind fast alle fahrer wos woanders ausschaut waß i net 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze_Graz Surft nur im ASB Geschrieben 24. November 2005 @Verena In Graz war das schwerer....weil da jedes Auto seinen hauptamtlichen Fahrer hatte. Außerdem hatten viele Zivis noch ihren Probeschein, also bekamen nicht das OK zur Fahrerausbildung. Eigentlich war auch der Wunsch nach Verantwortung, und Selbstbestimmungsrecht, nicht sehr groß- @compadre Ja...EINEN habe ich kennengelernt...sind in großen Dienstellen Rarität (STMK) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pirate man Knows how to post... Geschrieben 25. November 2005 (bearbeitet) Und was macht man dort?Wie kommt man dorthin`? (hört sich nach wenigen Plätzen an) -->infos plz. 891687[/snapback] kommt drauf an wo genau beim fonds sozialen wien man is im gesundheitszentrum (wo ich war) gibts 2 möglichkeiten - entweder zu kommst zu mobilen hauskrankenpflege oder in die kanzlei bei der mobilen hauskrankenpflege (da war ich) darfst diverse wisch in diverse ordner einordnen, abrechnungen zusammen mitn chef machen und hast viel zeit zum surfen weil vorallem am vormittag oft fast keiner da is in der kanzlei kommst ned viel zum surfen, dort gibts immer irgendeine arbeit, außerdem werden zivis der kanzlei auch für den empfang eingeteilt und das heißt viel telefonieren mit krankenhäusern, klienten/patienten und sonstigen leuten wennst in ein tageszentrum kommst verbringst die ganze zeit mit alten leuten, das wär ehrlich gsagt nix für mich gwesen obs in anderen gesundheitszentren auch so leiwand zugeht wie bei uns im 12. bezirk weiß ich nicht das gesundheitszentrum im 12. (is für die bezirke 12, 13 und 23) kann ich nur empfehlen, vorallem wenn man zur mobilen hauskrankenpflege kommt wie man dort hinkommt? sobald man den wisch bekommt dass man zivildienstpflichtig ist um eine stelle kümmern (ich hab mich auf http://www.ziviforum.com informiert und im gesundheitszentrum angerufen und ein vorstellungsgespräch gehabt) und nicht warten bis man wo zugewiesen wird bearbeitet 25. November 2005 von pirate man 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cannonball Bester Mann im Team Geschrieben 25. November 2005 bin gerade bei "jugend am werk" in einer werkstätte für behinderte. sofern man keine berührungsängste mit (geistig, zT auch mit körperlich kombiniert) behinderten menschen hat, absolut empfehlenswert. 5 Tage woche (7:30-15:30, freitag -14:00), täglich 1,5 - 2 stunden kaffee- und mittagpause, WE frei, essen dabei. machen darf ma - aufgrund der gesetzlichen lage- sowieso nicht viel. hauptbeschäftigung: aufpassen das nermt davon rennt oder sich verletzt. nebenbei liest ma am tag zeitung, is im internet, spielt mit den klienten karten, spielt mit der PSP von klienten oder plaudert. ziemlich chillig, nie an stress, immer pünktlich draussen... und wenn ma a paar echte originale dabei hat kann ma sich scho ziemlich mit denen abhauen. zB bei mir is eine 1,50, sehr dünn, über 50 jahre hat aber eine pfeifen das sich ein 1,90/170 kilokoloss anscheißt wenns zum schimpfen beginnt andere wollen nur über fußball plaudern, der nächste hat mich scho aufs Robbie Williams Konzert eingeladen, wieder einer will nur (meine ) musik hören,... war auch mit denen eine woche im sommer auf urlaub. 4 betreuer, 12 klienten, quasi urlaub. nebenbei war ich mit an aufn match weiz-arsenal, hat auch was. stundeausgleich sowieso... grundsätzlich zum weiterempfehlen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Matze_Graz Surft nur im ASB Geschrieben 14. Dezember 2005 Falls es noch nicht bekannt ist: Auf www.zivildienst.at können ehemalige Zivildiener ein Formular ausdrucken, um einen Geldbetrag zurückzufordern, den sie während ihrer Zivildienstzeit NICHT für Essensgeld bekommen hatten. Hier direkt zu den Formularen: klick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 12. Februar 2006 möchte den Thread mal aus (für mich) aktuellem Anlass herauskramen. Ich war vor einer Woche Stellung und habe mich für den Zivildienst eingetragen. Ich möchte diesen aber erst nach Abschluss des Studiums (das wiederum erst nach Abschluss der Schule) ablegen. Wird also erst sehr spät sein (vor 2010 nicht). Trotzdem interessiere ich mich jetzt schon für die Möglichkeiten, die ich später haben werden. Was ich gerne machen würde ist eine Tätigkeit wo man mit Leuten zusammen ist. Entweder dieses "Jugend am Werk" oder in einem Altersheim. Was ich nicht brauch ist so etwas wie Rotes Kreuz... so Sanitätsbezogen bin ich auch nicht Kennt jemand empfehlenswerte Organisationen im Raum Wien (Süd) wie eben z.B. das "Jugend am Werk" Danke im Vorraus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 13. Februar 2006 Ich möchte diesen aber erst nach Abschluss des Studiums (das wiederum erst nach Abschluss der Schule) ablegen. Ein Fall für "Wünsch dir was"? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 13. Februar 2006 (bearbeitet) möchte den Thread mal aus (für mich) aktuellem Anlass herauskramen.Ich war vor einer Woche Stellung und habe mich für den Zivildienst eingetragen. Ich möchte diesen aber erst nach Abschluss des Studiums (das wiederum erst nach Abschluss der Schule) ablegen. 960519[/snapback] Diese Möglichkeit ist eher unwahrscheinlich, kann aber eventuell klappen, wenn du versuchst möglichst professionell dein Anliegen vorzutragen... Wichtig wäre schon jetzt eine Zivi-Stelle zu haben (geht wahrscheinlich eh nur mit Beziehungen), die einen dann unmittelbar nach dem Studium einstellt...sinnvoll wäre, wenn diese Stelle das dann mit der Zivildienstverwaltungs GesmbH klären kann - dann besteht vielleicht eine Chance, dass es so läuft wie du willst... Im allgemeinen Fall gibts den Aufschub nur solange man in einer Ausbildung steht...das Studium zählt bei denen nicht "gleichviel" wie eine normale Schul- oder Berufsausbildung und somit kannst du dann während dem Studium jederzeit eingezogen werden... Während des Studiums ist es zwar auch möglich einen Antrag auf Aufschub des Zivildienstes zu stellen, jedoch muss man nachweisen, dass mit einer Unterbrechung des Studiums dir persönlich "unzumutbare Schwierigkeiten" zugemutet werden...und diese "Schwierigkeiten" offiziell nachzuweisen und bestätigen zu lassen ist mMn ein Ding der Unmöglichkeit (leider spreche ich aus Erfahrung).... Daher würde ich dir raten entweder eventuell vorhandene Beziehungen spielen zu lassen, den Zivildienst sofort nach der Matura (?) zu machen oder dir ein körperliches Gebrechen einfangen um nachträglich untauglich zu werden... bearbeitet 13. Februar 2006 von Der_Joker 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 13. Februar 2006 Schon mal überlegt direkt nach der Matura (also im Juli) zum Bundesheer zu gehen und 6 Monate später (also Ende Dezember) abzurüsten? Verlierst maximal ein Semester... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaCoste84 Commando Suff '05 Geschrieben 13. Februar 2006 Da könnte er sich ja schmutzig machen . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hurmardu Postinho Geschrieben 13. Februar 2006 Da könnte er sich ja schmutzig machen . 960652[/snapback] das hat damit nichts zu tun... aber mir gibt das Heer überhaupt nix. Ich sehe keinen Sinn darin einige Wochen/Monate für einen Kriegsfall zu trainieren, der nie kommen wird. Außerdem muss ich mich nicht von einem Vorgesetzten mit Minderwertigkeitskomplexen (wegen einem kleinen SChwanz) anschreien lassen. Da mache ich lieber was sinnvolles. Da sind 2 Monate mehr auch schon wurscht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Relii legende Geschrieben 13. Februar 2006 Ich sehe keinen Sinn darin einige Wochen/Monate für einen Kriegsfall zu trainieren Beim Heer wird nichts für den "Kriegsfall trainiert". Schon gar nicht wenn es jetzt eh nur noch sechs Monate dauert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goalgetter Superstar Geschrieben 13. Februar 2006 also wenn du nicht im ausland studierst wird das mit dem aufschub wohl ein problem werden... da hilft dann nur ein furchtbares gebrechen! (was einem so alles passieren kann) was studierst du überhaupt? mein zivi kollege war fertiger lehrer und wurde mit offenen armen im gehörloseninstitut aufgenommen... hat jetzt auch eine anstellung nach dem zivi dort bekommen!!! falls dein studium irgendwie mit einer einrichtung kompatibel ist wäre es auf jedenfall einfacher es aufschieben zu lassen.. falls man dir dort dann auch eine stelle zur verfügung stellt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.