Mesomelas Jahrhunderttalent Geschrieben 27. Mai 2010 Gebe ich dir recht mit der Afterflosse, ist wohl doch ein Rotauge; Kein Problem, ist von Bildern nicht immer ganz so einfach. Edit: Dein Ton lässt zu wünschen übrig, komm bisserl runter von deinem hohen Ross!! Hmmmm da magst du recht haben aber wenn ich Dinge höre wie: "das muss ich nicht wissen" oder ein Foto sehe, wo dem Fisch soviele Schuppen fehlen das er mit ziemlicher Sicherheit eingeht oder zumindest verpilzt wenn er zurück gestezt wird, oder etwas über neue Verbreitungstheorien zu Renken lese ,naja ich gelobe Besserung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Mai 2010 Ich verstehe dich und du scheinst dich recht gut auszukennen aber wie gesagt, kann man das auch anders sagen vorallem bei Hobbyfischern die gerade mal anfangen Sehr Lobenswert übringens dein Interesse, dürftest ja wohl mehr damit zu tun haben lt. deinem Profil!? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mesomelas Jahrhunderttalent Geschrieben 27. Mai 2010 Ich verstehe dich und du scheinst dich recht gut auszukennen aber wie gesagt, kann man das auch anders sagen vorallem bei Hobbyfischern die gerade mal anfangen Sehr Lobenswert übringens dein Interesse, dürftest ja wohl mehr damit zu tun haben lt. deinem Profil!? Ich habe mal die Fischereischutzdienstprüfung gemacht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 27. Mai 2010 (bearbeitet) Achso hatte ich hätte gedacht bei der Menge an Schuppen die ihm auf dem Bild fehlen hätte er schon hinter sich. Naja mittlerweile wirds wohl so sein oder es kommt bald noch. Nein wie gesagt, das mit den Schuppen hatte er schon beim Fang. Wir schmeissen ALLE Fische umgehend wieder in den See, nachdem wir sie bildlich festgehalten haben hehe Tolle Einstellung. Du musst nicht alle kennen, du solltest aber zu mindest jene kennen die Hauptsächlich in deinen Gewässern vorkommen. Und Rotaugen, Brachsen, etc. sind bei Gott keine Exoten in den heimischen Gewässern. Wozu muss ich die kennen? Obwohl mein Angelstart schon fast ein Jahrzehnt her is, beginn ich erst jetzt mich richtig damit zu befassen und ich hoffe auch noch vieles kennenzulernen vl. hast du auch Tipps für mich. Aber abgesehen davon wie man angeln darf und wie man den Fisch "gerecht" behandelt(Haken entfernen usw) und so MUSS man gar nichts wissen! edit: gut mittlerweile wo man diesen Kurs machen muss, vl. schon was, aber meine blaue Karte existiert noch aus den Jahren als es dies nicht gab und man hat auch ohne super Fachwissen fischen dürfen. Was ein Barsch, ein Karpfen, Hecht, Wels is das weiß ich schon.. dachte auch ich wusste auch was eine Brachse und ein Rotauge oder Rotfeder is...aber is net der Weltuntergang, wenn dass noch nicht in meinem Wissensschatz is. bearbeitet 27. Mai 2010 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Mai 2010 Wozu muss man die kennen? Zb. gibt es Teiche wie etwa Spillern wo man keine Brachsen fangen darf bzw. mitnehmen darf, Schonzeiten, Brittelmaß; In Spillern durfte man zB. generell keine Weißfische mitnehmen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerGott Postet viiiel zu viel Geschrieben 27. Mai 2010 Nein wie gesagt, das mit den Schuppen hatte er schon beim Fang. Wir schmeissen ALLE Fische umgehend wieder in den See, nachdem wir sie bildlich festgehalten haben hehe Sry, dass i mi reinmisch, aber: Ich glaue nicht, dass es dem Fisch so wohl tut, wenn du ihn rein schmeisst. Außerdem kann die Schwimmblase platzen (bei den größeren halt) und geht somit ein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mesomelas Jahrhunderttalent Geschrieben 27. Mai 2010 Nein wie gesagt, das mit den Schuppen hatte er schon beim Fang. Wir schmeissen ALLE Fische umgehend wieder in den See, nachdem wir sie bildlich festgehalten haben hehe Wozu muss ich die kennen? Obwohl mein Angelstart schon fast ein Jahrzehnt her is, beginn ich erst jetzt mich richtig damit zu befassen und ich hoffe auch noch vieles kennenzulernen vl. hast du auch Tipps für mich. Aber abgesehen davon wie man angeln darf und wie man den Fisch "gerecht" behandelt(Haken entfernen usw) und so MUSS man gar nichts wissen! edit: gut mittlerweile wo man diesen Kurs machen muss, vl. schon was, aber meine blaue Karte existiert noch aus den Jahren als es dies nicht gab und man hat auch ohne super Fachwissen fischen dürfen. Was ein Barsch, ein Karpfen, Hecht, Wels is das weiß ich schon.. dachte auch ich wusste auch was eine Brachse und ein Rotauge oder Rotfeder is...aber is net der Weltuntergang, wenn dass noch nicht in meinem Wissensschatz is. Dann hab ich noch einen Tipp für dich, lege den Fisch nicht auf den Boden, denn darurch verletzt du ihm die Schleimhaut und der Fisch fängt dann mit ziemlicher Sicherheit zu verpilzen an. Mach dir die Hände nass bevor du ihn angreifts, leg ihn auf ein nasser Plastiksackerl oder sonst was oder heb ihn erst gar nicht aus dem Wasser wenn du ihn zurück setzen willst. Den gerade in so typischen Angelteichen etc. breitet sich so ein Pilz dann schon mal sehr gerne aus bzw. verendet dieser Fisch. Wegen dem kennen der Arten. Zwei Beispiele Giebel und Karausche sowie Rotfeder und Rotauge. Die Rotfeder untersteht einer Schonzeit das Rotauge nicht. Die Karausche ist ganzjährig geschont der Giebel nicht. Aitel und Perlfisch wäre auch noch so ein Beispiel, aber den Perlfisch gibt es bei euch nicht. Ene nette Geschichte dazu ist, das ein Foto eines Perlfisches als Aitel im Heft des Landesfischerverbandes abgebildet war und als stolzer Fang gezeigt wurde.... ein Heft später kam dann die Berichtigung. Das wären mal typische Fische wo es echt schwer sein kann diese zu unterscheiden, wo es rechtlich aber durchaus sinnvoll ist wenn man es kann. Schonzeiten gelten übrigens nicht nur für das mitnehmen sondern auch für das gezielte beangeln einer Art, gerade bei den Karpenartigen wird sich das aber eh nicht immer verhindern lassen, da ist dann eben schonendes Rücksetzen angesagt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 27. Mai 2010 Auf Zack dieser Mesomales, Respekt! Ajo [x] gegen Preisfischen, wer einmal zB. in Kritzendorf war, weiß was ich meine - absolutes no go für mich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 27. Mai 2010 Zb. gibt es Teiche wie etwa Spillern wo man keine Brachsen fangen darf bzw. mitnehmen darf, Schonzeiten, Brittelmaß; In Spillern durfte man zB. generell keine Weißfische mitnehmen. Is klar, aber da wir keine Fische mitnehmen ist das nicht relevant für mich. Sry, dass i mi reinmisch, aber: Ich glaue nicht, dass es dem Fisch so wohl tut, Willkommen im Anglerfredl Dann hab ich noch einen Tipp für dich, lege den Fisch nicht auf den Boden, denn darurch verletzt du ihm die Schleimhaut und der Fisch fängt dann mit ziemlicher Sicherheit zu verpilzen an. Mach dir die Hände nass bevor du ihn angreifts, leg ihn auf ein nasser Plastiksackerl oder sonst was oder heb ihn erst gar nicht aus dem Wasser wenn du ihn zurück setzen willst. Den gerade in so typischen Angelteichen etc. breitet sich so ein Pilz dann schon mal sehr gerne aus bzw. verendet dieser Fisch. Schonzeiten gelten übrigens nicht nur für das mitnehmen sondern auch für das gezielte beangeln einer Art, gerade bei den Karpenartigen wird sich das aber eh nicht immer verhindern lassen, da ist dann eben schonendes Rücksetzen angesagt Danke für den Tipp, werde ich mit Sicherheit befolgen. Hm wir angeln nicht gezielt.. zumindest nicht bewusst Sry, dass i mi reinmisch, aber: Ich glaue nicht, dass es dem Fisch so wohl tut, wenn du ihn rein schmeisst. Außerdem kann die Schwimmblase platzen (bei den größeren halt) und geht somit ein... aja und schmeissen tun wir natürlich net, wir legen sie ins Wasser. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 28. Mai 2010 Was haltets ihr(v.a. Mesomales und zunti) von Boilies? Was is mit Geruchslockstoffen? Frolic? Den Köder sollte man abgsehen vom Fisch immer auf das Gewässer anpassen. Hab gelesen, dass wenn zB immer mit Mais angefütter wird, dass die Fische dann logischerweise auf Mais besser beissen als auf andere Sachen. Seht ihr das auch so? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mesomelas Jahrhunderttalent Geschrieben 28. Mai 2010 Was haltets ihr(v.a. Mesomales und zunti) von Boilies? Was is mit Geruchslockstoffen? Frolic? Den Köder sollte man abgsehen vom Fisch immer auf das Gewässer anpassen. Hab gelesen, dass wenn zB immer mit Mais angefütter wird, dass die Fische dann logischerweise auf Mais besser beissen als auf andere Sachen. Seht ihr das auch so? Zum anfüttern, prinzipiell ist es besser einen anderen Köder zu verwenden als das mit dem du angefüttert hast. Bsp. du fütterst mit Mais an dann verwende einen Teig, Frolic, Käse, Boilies, Würmer,.... als Köder (je nach Zielfisch halt). So mache ich es halt. Boilies haben den Vorteil das sie eigentlich nur auf Karpfen wirklich funktionieren, also ein wirklich spezifischer Köder sind. Ich verwende sie so gut wie nie da ich sie nicht mag. Ein weiterer Vorteil ist das du das Zeug auswerfen kannst ohne groß Angst haben zu müssen das du es verlierst. Lockstoffe: Vergiss das Zeug. Wenn du natürliche Köder verwendest "duften" die genug. Auch Boilies haben genug Aroma. Frolics funktionieren ganz gut, zumindest in Teichen...in Seen bin ich mit Mais oder Teig immer besser gefahren. Hauptsächlich gilt den Köder für den Fisch anzupassen, die meisten natürlichen Köder funktionieren eh fast überall. Das Gewässer sehe ich da nicht so im Vordergrund. In Gewässern wo fast keine Karpfen drinnen sind, brauchst dich nicht mit Boilies oder Frolic hinsetzen da du dann nicht viel fangen wirst. Mais nimmt aber zum Beispiel fast jeder Weißfisch an. Hauptsächlich gehts also immer darum welche Fische es gibt und welchen du fangen möchtest. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 28. Mai 2010 (bearbeitet) Kommt mir dass nur so vor, oder fischt fast niemand (mehr) mit Würmern? Tauwürmer sind eigentlihc mein bevorzugter Köder, weil man damit auch mehrere Fischarten "anspricht.. oder? Werd mal einige Varianten bei dem See probieren wo ich fischen gehe.. Bis jetzt wie gsagt nur Würmer mit Schwimmer auf 1,5-3m Tiefe... als nächster probier ichs mal mit Schwimmer und Boilies und mit der anderen Rute werd ich auf Grund gehen, mit Futterspule. bearbeitet 28. Mai 2010 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mesomelas Jahrhunderttalent Geschrieben 28. Mai 2010 (bearbeitet) Kommt mir dass nur so vor, oder fischt fast niemand (mehr) mit Würmern? Tauwürmer sind eigentlihc mein bevorzugter Köder, weil man damit auch mehrere Fischarten "anspricht.. oder? Werd mal einige Varianten bei dem See probieren wo ich fischen gehe.. Bis jetzt wie gsagt nur Würmer mit Schwimmer auf 1,5-3m Tiefe... als nächster probier ichs mal mit Schwimmer und Boilies und mit der anderen Rute werd ich auf Grund gehen, mit Futterspule. Oh doch ich nutze schon auch noch Würmer Boilies am Schwimmer? Naja... Hast du schon mal mit Boilies gefischt? http://www.boilie.de/bguide/bguide4.htm bearbeitet 28. Mai 2010 von Mesomales 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 28. Mai 2010 (bearbeitet) Oh doch ich nutze schon auch noch Würmer Boilies am Schwimmer? Naja... Hast du schon mal mit Boilies gefischt? http://www.boilie.de/bguide/bguide4.htm Hm Hair Rig is da für mich am attraktivsten.. theoretisch könnte man dann ja am Haken auch noch was hängen wie Mais oder Würmer.. oder wär dass dann zuviel des guten und der Fisch überreisst das vl? Nein ich hab noch nicht damit gefischt, bis jetzt im Anglershop immer an ihnen vorbeigegangen. Wieso, is nicht so optimal mit Schwimmer!? Herr Logik fragt, ob die vl. einen relativ starken Auftrieb haben!? bearbeitet 28. Mai 2010 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
buxl02 Tiagra 80WA Geschrieben 28. Mai 2010 ein angel fredl bin früher auch oft angeln gewesen, jetzt war ich jobbedingt schon lange nicht mehr, ich hoffe das ändert sich aber wieder karpfen,hecht,zander waren die bevorzugte beute war oft in der nähe von stockerau/hausleiten weil dort bekannte von uns 2 ziemlich große teiche haben welche sehr gut besetzt sind und in der nähe noch ein rießiger schotter baggerteich ist welcher ein ausgezeichnetes raubfischgewässer ist rekordkarpfen dort war ein 10,25 kg gefangen auf kartoffel gekocht in vanillewasser war auch des öfteren in ungarn fischen und einmal an der der theiß im dreiländereck ungarn/rumänien/ukraine auf großwels,die ausbeute war eher mager,mein vater hat einen 16 kg wels gefangen auf schleppmontage was in anbetracht der vorhandenen exemplare dort lächerlich ist und ich hab überhaupt nur 2 zander gefangen ich hoffe ich werd in zukunft wieder ein bißchen zeit haben um fischen zu gehen, dann werde ich mit meinem bruder wiedermal dort terler teich hin fahren, ist ein top gewässer,sehr gepflegt und wenn ihr euch die fotos anseht seht ihr dass es auch einen sehr guten besatz hat mein bruder hat dort 2008 einen 19kg stör auf heilbutt pellets gefangen und hats damit ins HIKI fotoalbum geschafft bis dann petrijünger 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.