MarkoBB8 V.I.P. Geschrieben Donnerstag um 21:28 XxKakaduxX schrieb vor 36 Minuten: Ndzie hat in jungen Jahren als IV angefangen. Mit der Zeit hat er sich nach vorne orientiert und den DM gemacht. Bei seiner letzten Station hat er sogar manchmal 8er gespielt oder sagen wir mal das er als sehr offensiver 6er aufgetreten ist. Und ich denke das wird das Ziel des Trainerteams sein, einen stark spielenden DM der auch mit in die offensive mitgehen kann ohne dabei fußballerische Nachteile zu haben. Auch in den Highlights hat man ja gesehen das er manchmal durch das Mittelfeld durchgebrochen ist. Das wird vermutlich auch das Ziel sein. Wenn du dahinter noch einen Laserpass-spielenden SPRY hast und davor einen Amane und/oder Gulliksen dann kann ich mir sehr gut vorstellen das Ndzie der Dosenöffner gegen tiefstehende Mannschaften sein kann. vorausgesetzt der Empfänger dieser Bälle macht das Tor 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein ASB-Halbgott Geschrieben Freitag um 05:54 (bearbeitet) Ernesto schrieb vor 23 Stunden: ich bin schon immer ein gegner der dreier kette gewesen. im endeffekt verliert man einen offensiv spieler damit. man kann argumentieren dass sich die wing backs weniger um defensiv aufgaben kümmern müssen allerdings sind wingbacks in ihrer art einfach keine richtigen kreativspieler. somit hat man mal fix 5 defensivspieler am platz, mit einem echten 6er sogar 6 defensivspieler. Das ist viel zu einfach gedacht. Ein System mit 4er Kette und 2 ZDM davor ist grundsätzlich auch sehr defensiv, trotzdem haben wir Anfang letzte Saison gesehen, dass man damit begeisternden Fußball spielen kann. Man kann jedes System offensiv und defensiv auslegen. Die 3er Kette wird halt von einigen verwendet um den Bus zu parken, aber es gibt auch Gegenbeispiele. Ganz prominent die beiden Überperformer der vorletzten Saison in Deutschland - Stuttgart und Leverkusen. Haben die defensiv gespielt? Ich denke nicht. Es kommt nur darauf an ob man a) die Spieler dazu hat, das System offensiv auszulegen und b) wo sich diese Spieler dann schlussendlich aufhalten. Wenn du 3 bärenstarke IV hast die so ein gutes Stellungsspiel haben, dass sie viel Raum vor sich abdecken/antizipieren können, dann kann man dieses System effektiv sogar als das offensivste System überhaupt spielen. Mit Bolla haben wir den perfekten Spieler auf rechts dafür. Bei Ungarn hat er die letzten Partien sogar als Flügelstürmer gemacht. Inwieweit Auer nochmal zurückkommt muss man schauen. In seinen besseren Phasen hätt er super in dieses System gepasst. Ullmann bspw hätte einen großen Teil seiner Karriere dort gespielt. Ich hätte mir ja grundsätzlich seit dem Kühn-Abgang, womit wir keine starke Flügelzange mehr hatten, die 3er Kette gewünscht - aus mehreren Gründen. Wo ich etwas Zweifel hab ist, dass das jetzt plötzlich mitten in der Saison versucht wird und noch dazu wo man in der IV absurderweise jetzt wieder sehr dünn aufgestellt ist. Schöller wäre super aufgehoben als rechter IV in der 3er Kette, Vincze genauso. Grade jetzt hab ich mich durch Horn endlich mit der 4er Kette angefreundet Vorne fänd ich ein Dreieck mit Doppelsturm und 10er sehr spannend, da wir mit Antiste und Wurmbrand super Stürmer-Typen als 2. Stürmer haben. Da gibts dann mit Gulliksen, Antiste, Wurmbrand, Mbuyi 4 Top-Leute für 3 Positionen bzw. kommt Dahl dann noch dazu. bearbeitet Freitag um 05:55 von Stehplatzschwein 7 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
daheiss Stammspieler Geschrieben Freitag um 06:08 Stehplatzschwein schrieb vor 4 Minuten: Man kann jedes System offensiv und defensiv auslegen. Die 3er Kette wird halt von einigen verwendet um den Bus zu parken, aber es gibt auch Gegenbeispiele. Genau. Die 5er Kette kann natürlich genutzt werden um defensiv einen weiteren Mann in die letzte Kette zu bekommen, aber vor allem offensiv muss es nicht zwingend heißen, dass es defensiv ist. Wir haben meines Wissens eh schon länger mit einem 3er Aufbau das Spiel eröffnet und da nimmt es nicht viel, ob ein 6er abkippt oder einer Außenverteidiger einkippt. Wir haben mit Bolla einen Schienenspieler der auch in der Nationalmannschaft als rechter Mittelfeldspieler agiert und auf der linken Seite einen Auer der sich in der 5er Kette mit seinen stärken auch wieder in die Mannschaft spielen könnte. Seine teilweise echt guten Flanken könnten mit dem unglaublich Luftstarken Claudy echt gut funktionieren. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lagon Knows how to post... Geschrieben Freitag um 06:17 Die 3er/5er Kette ist für sehr viele Theoretiker die Wunderwaffe der Flexibilität und ist einfach cool weil „etwas anderes“. International findet sie zudem alle paar Jahre bei vermeintlichen Underdogs eine erfolgreiche Anwendung (zuletzt Leverkusen?). Erfahrungsgemäß ist die Abstimmung unter den Spielern in diesem System um einiges aufwändiger zu erlernen. Um wirklich offensiv spielgestaltend dabei zu agieren, bedarf es außerdem qualitativ sehr hochwertiger Spieler. Ich denke nicht ohne Grund agieren die absoluten Top Teams im Regelfall immernoch mit 4er Kette. So wie ich das bislang erlebt habe, bleibt sie aus offensichtlichen Gründen eher was für reaktive und defensive Mannschaften. Ried und Altach wurden einst berühmt damit. Bin nicht grundsätzlich dagegen, sehe aber keinen echten Mehrwert für uns. Situativ kann man sie innerhalb eines Spiels einsetzen. Daher macht auch Sinn die Abläufe dafür zu trainieren. Aber als Grundidee bleibe ich skeptisch. Die Versuche von Canadi und Feldhofer endeten erbärmlich. Was mir bislang viel mehr gefehlt hat war generell ein strukturelles Gerüst. Jedes Spiel ist ein bisschen anders, die Abstände zwischen den Linien/Zonen sind mir häufig zu weit und die Spieler hängen in der Luft. Das hat Verbesserungspotential und wurde bislang offensichtlich nicht priorisiert. Die Formation auf dem Papier kommt für mich erst danach. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tobal12345 Postinho Geschrieben Freitag um 06:23 generell kann man sich mit der positionierung der stürmer im 343 spielen, klassisch gespielt machen ja die AV die meter an der linie und die flügelstürmer rücken noch a bisserl mehr ins zentrum, was zb wurmbrand und radule gut tun könnt, weil sie dann in noch mehr abschluss situationen kommen sollten oder man siehts als 3412, dann könnt man gullix auf die 10 stellen, der mbuyi und wurmbrand mit pässen in die tiefe füttert grad so lange unsere 6er nicht in top form sind, seh ich die 3er kette als gute alternative - wenn sie so gut einstudiert is, dass es funktioniert (haben die 3er kette hin und wieder ja schon gesehen die letzten jahre) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Freitag um 07:13 lagon schrieb vor 53 Minuten: So wie ich das bislang erlebt habe, bleibt sie aus offensichtlichen Gründen eher was für reaktive und defensive Mannschaften. Nicht unbedingt "defensiv", aber doch "reaktiv" würde ich Stögers Grundausrichtung bezeichnen. Insofern macht das in der Theorie schon Sinn. Mir fällt aber auch kaum eine Mannschaft ein, wo das konstant und gut eingesetzt wird. Österreichische Experimente bei unseren besseren Mannschaften, zB. auch 1 Halbzeit im NT unter Rangnick, oder eben bei uns, gingen schnell und so richtig in die Hose. Bin aber voll bei dir, dass es eher an Abständen und Abstimmung oft haperte, und weniger am System selbst. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein ASB-Halbgott Geschrieben Freitag um 08:58 lagon schrieb vor 2 Stunden: Die 3er/5er Kette ist für sehr viele Theoretiker die Wunderwaffe der Flexibilität und ist einfach cool weil „etwas anderes“. International findet sie zudem alle paar Jahre bei vermeintlichen Underdogs eine erfolgreiche Anwendung (zuletzt Leverkusen?). Erfahrungsgemäß ist die Abstimmung unter den Spielern in diesem System um einiges aufwändiger zu erlernen. Um wirklich offensiv spielgestaltend dabei zu agieren, bedarf es außerdem qualitativ sehr hochwertiger Spieler. Ich denke nicht ohne Grund agieren die absoluten Top Teams im Regelfall immernoch mit 4er Kette. So wie ich das bislang erlebt habe, bleibt sie aus offensichtlichen Gründen eher was für reaktive und defensive Mannschaften. Ried und Altach wurden einst berühmt damit. Bin nicht grundsätzlich dagegen, sehe aber keinen echten Mehrwert für uns. Situativ kann man sie innerhalb eines Spiels einsetzen. Daher macht auch Sinn die Abläufe dafür zu trainieren. Aber als Grundidee bleibe ich skeptisch. Die Versuche von Canadi und Feldhofer endeten erbärmlich. Was mir bislang viel mehr gefehlt hat war generell ein strukturelles Gerüst. Jedes Spiel ist ein bisschen anders, die Abstände zwischen den Linien/Zonen sind mir häufig zu weit und die Spieler hängen in der Luft. Das hat Verbesserungspotential und wurde bislang offensichtlich nicht priorisiert. Die Formation auf dem Papier kommt für mich erst danach. Eigentlich ist das Erlernen bzw. die Abstimmung eben einfacher. Daher haben ja grade die limitierten Mannschaften so gut performt. Letztes Jahr gab es 3 Teams, die über den Erwartungen gepunktet haben - WAC, Austria, BWL - alle 3 mit 3er Kette. Jedes der größeren Teams mit 4er Kette hatte ein AV-Problem: wir, Sturm, Sbg, Lask. Diese eierlegende Wollmilchsau, die dir das defensiv stabil runterspielt aber auch nach vorne stark ist, ist als ö. Klub sehr schwer zu finden. Horn, Ullmann sind da eh schon das höchste der Gefühle. Bzgl. was international gespielt wird: mittlerweile einige Teams in D, I, F spielen 3er Kette, Tendenz steigend, Leverkusen ist da kein Einhorn. Sehe jetzt keinen Grund warum grade City, Bayern oder Real eher ein Vorbild für uns darstellen müssen als die eine Stufe darunter. Canadi oder Feldhofer hätten/haben mit 4er Kette auch nicht performt. Ich bin weder für noch gegen die Umstellung. Aber diese Dogmen, dass man das nur defensiv spielen kann und dass das keine erfolgreichen Teams machen, die kann man langsam zu den Akten legen. Wo ich mitgeh ist, dass man das natürlich schon ordentlich trainieren muss und ich hab wie gesagt auch Zweifel ob das jetzt kurzfristig Sinn macht. Aber grundsätzlich gäbe es unser Kader her mit 352/343 zu spielen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
qlias Postet viiiel zu viel Geschrieben Freitag um 09:09 Im System mit einer 3er Kette sind die Außenspieler doch zentrale Akteure. Und genau da haben jetzt Bolla und Demir nicht mittrainiert. Fänd ich nicht optimal, WENN das System jetzt trotzdem eingesetzt wird. Mal schauen wie wir es gegen den Lask anlegen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein ASB-Halbgott Geschrieben Freitag um 09:31 qlias schrieb vor 20 Minuten: Im System mit einer 3er Kette sind die Außenspieler doch zentrale Akteure. Und genau da haben jetzt Bolla und Demir nicht mittrainiert. Fänd ich nicht optimal, WENN das System jetzt trotzdem eingesetzt wird. Mal schauen wie wir es gegen den Lask anlegen. Bei Bolla hätt ich da trotzdem 0 Bedenken. Allgemein so kurzfristig allerdings schon. Wobei, so inkonsistent wie wir bisher agiert haben nimmt sich das evtl auch gar nicht so viel. Ich bin fürs Lask-Spiel so oder so nicht allzu optimistisch muss ich leider sagen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben Freitag um 09:58 Ich glaube, hier wird von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Es ist eher nicht zu erwarten, dass die 3er Kette das Grundsystem darstellen wird. Wenn man allerdings im Spiel Umstellungen durchführen will/ muss, dann müssen diese Abläufe natürlich gründlich trainiert werden. Ich rechne daher eher damit, dass man im Spiel Adaptierungen sehen wird und nicht schon in der Grundformation. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein ASB-Halbgott Geschrieben Freitag um 10:12 laotse schrieb vor 12 Minuten: Ich glaube, hier wird von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Es ist eher nicht zu erwarten, dass die 3er Kette das Grundsystem darstellen wird. Wenn man allerdings im Spiel Umstellungen durchführen will/ muss, dann müssen diese Abläufe natürlich gründlich trainiert werden. Ich rechne daher eher damit, dass man im Spiel Adaptierungen sehen wird und nicht schon in der Grundformation. Gegen Sturm in der 2. Runde hat man die Schlussviertelstunde mit 3er Kette gespielt und das hat defensiv hervorragend funktioniert. Sturm hatte da keine Torchance mehr. Also für dieses kurzfristige Umstellen seh ich nicht den großen Bedarf da viel zu trainieren dafür. Ansonsten bin ich bei dir, ich geh auch nicht davon aus, dass wir das jetzt als neues Hauptsystem sehen werden. Evtl dass man es im winter mehr forciert wenn Schöller zurück ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben Freitag um 10:13 laotse schrieb vor 14 Minuten: Ich glaube, hier wird von falschen Voraussetzungen ausgegangen. Es ist eher nicht zu erwarten, dass die 3er Kette das Grundsystem darstellen wird. Wenn man allerdings im Spiel Umstellungen durchführen will/ muss, dann müssen diese Abläufe natürlich gründlich trainiert werden. Ich rechne daher eher damit, dass man im Spiel Adaptierungen sehen wird und nicht schon in der Grundformation. So hätt ichs auch nicht interpretiert, dass das zum Grundsystem werden soll. Stöger will einfach Varianten haben. Mal sehen, was aus dem Variantenreichtum produziert wird. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XxKakaduxX Top-Schriftsteller Geschrieben vor 17 Stunden Hab mir alle unsere Gegentore noch einmal angesehen und auch zeitlich nach Spielminuten eingeteilt : 0-15 15-30 30-45 45-60 60-75 75-90 In der Liga haben wir 9 Gegentore erhalten. 55,5% (5) Anfang der zweiten Halbzeit, also Minute 45-60, alle anderen Tore sind verteilt. Dennoch fallen 77,7% der Gegentore in der zweiten Halbzeit. International haben wir 12 Gegentore erhalten, im Cup 1 Gegentor. Hier erkennt man keine Auffälligkeiten, außer das wir die meisten Tore zwischen der 30-45 und 75-90 Minute erhalten haben. Wenn man jedoch das Lech Posen Spiel wegnimmt, sieht man das wir vor allem kurz vor der Halbzeit und direkt nach der Halbzeit 62,5% aller Gegentore erhalten (30-60'). Ob das nur ein Zufall ist, mentale Gründe oder Fitness Gründe dahinter stecken wissen wir von außen betrachtet nicht. Weiters ist die Saison noch relativ kurz das solche Statistiken eine Aussagekraft haben. Interessant ist diese Tendenz dennoch. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben vor 17 Stunden XxKakaduxX schrieb vor 21 Minuten: Hab mir alle unsere Gegentore noch einmal angesehen und auch zeitlich nach Spielminuten eingeteilt : 0-15 15-30 30-45 45-60 60-75 75-90 In der Liga haben wir 9 Gegentore erhalten. 55,5% (5) Anfang der zweiten Halbzeit, also Minute 45-60, alle anderen Tore sind verteilt. Dennoch fallen 77,7% der Gegentore in der zweiten Halbzeit. International haben wir 12 Gegentore erhalten, im Cup 1 Gegentor. Hier erkennt man keine Auffälligkeiten, außer das wir die meisten Tore zwischen der 30-45 und 75-90 Minute erhalten haben. Wenn man jedoch das Lech Posen Spiel wegnimmt, sieht man das wir vor allem kurz vor der Halbzeit und direkt nach der Halbzeit 62,5% aller Gegentore erhalten (30-60'). Ob das nur ein Zufall ist, mentale Gründe oder Fitness Gründe dahinter stecken wissen wir von außen betrachtet nicht. Weiters ist die Saison noch relativ kurz das solche Statistiken eine Aussagekraft haben. Interessant ist diese Tendenz dennoch. Ein Tor direkt nach der HZ spricht eher nicht für ein Konditionsthema, sondern eher dafür, dass man die Veränderungen in der HZ Pause nicht optimal umsetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben vor 17 Stunden laotse schrieb vor 2 Minuten: Ein Tor direkt nach der HZ spricht eher nicht für ein Konditionsthema, sondern eher dafür, dass man die Veränderungen in der HZ Pause nicht optimal umsetzt. Ich hätt es immer so gesehen, dass in der Pause der Fokus abhanden kommt und man es nicht schafft, mit dem ersten Schritt auf den Rasen mental voll da zu sein. War bei uns in der Vergangenheit ja öfters zu beobachten. . 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.