chris843 Alpenbummerl Geschrieben 4. Januar guenther11 schrieb vor 2 Stunden: Kann es sein, dass wir wieder öfter im 4231 auflaufen werden, sollte Sangare gehen und Gbane kommen? Ich denke eher, dass man versuchen wird variabler zu spielen..vor allem mit Wurmbrand im Sturm ist da vieles möglich. 4222 wie bisher und schnelles umstellen auf 4231 oder 433. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stehplatzschwein ASB-Messias Geschrieben 16. Januar Also nachdem ich mir jetzt Dannyos Spieleranalyse zu Amane (https://abseits.at/fusball-in-osterreich/bundesliga/spieleranalyse-das-ist-rapids-neuzugang-romeo-amane/) durchgelesen hab, bestätigt sich mMn der erste Eindruck (eh auch vorwiegend auf Basis Dannyos erster Kurzinfo über Amane). Ich geh spätestens jetzt stark davon aus, dass er zumindest in seinen ersten Wochen in beiden Mittelfeldreihen Einsätze bekommen wird. Vor allem falls es wirklich gelingt, Sangaré bis Sommer zu halten. Und zwar vorwiegend gegen nominell stärkere Mannschaften im ZOM und gegen schwächere im ZDM. Im Artikel wird das eh auch mal kurz angedeutet in Punkto unserer Probleme gegen die Kleineren. Da hat Amane womöglich dann die besseren Lösungen parat. Sangaré hatte ja auch tatsächlich seine schwachen Auftritte glaub ich ausschließlich gegen die Kleinen. Somit braucht man sich auch keine Gedanken über andere Systeme machen (was denk ich sowieso nicht angedacht wurde von Klauß). Jansson hat ja auch tlw ganz vorne gespielt, meiner Erinnerung nach auch eher gegen die nominell stärkeren Gegner. Da wir noch 3-7 englische Wochen haben kommt da sowieso auch ohne Ausfälle jeder aus dem Quintett Grgic/Sangaré/Amane/Seidl/Jansson auf eine für Startelfspieler übliche Anzahl von Minuten. Sollte das wirklich so aufgehen, vor allem falls er uns gegen die Kleineren deutlich gefährlicher/ideenreicher macht, dann hat das echt Potential ein genialer Schachzug zu werden. Freu mich sehr aufs Frühjahr! 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 3. Februar ich habe zuletzt von klauß eingefordert dass offensiv mehr gehen muss und die reaktion von einigen war, dass wir eh sehr gut wären und dass nur die chancenverwertung das problem ist. es bräuchte einfach einen neuen guten treffsicheren stürmer, dann ist das problem beseitigt - das ist der allgemeine tenor und verwiesen wurde auf die xG werte! ich habe mir das nun genauer angesehen (bin krank und habe zeit) - prinzipiell ist der xG wert nicht von großer aussagekraft, denn man kann mit vielen relativ schlechten chancen auch einen guten xG wert zusammenbringen. DH man muss sich die xG werte der chancen ansehen und nicht den gesamtwert den wir in den spielen erzielt haben oder gar über die bisherigen spiele. ich habe mir die bundesligaspiele, die wir nicht gewonnen haben hergenommen und die drei besten chancen von uns herausgeschrieben (wenn die xG werte eng beieinander lagen, dann habe ich den nächstbesten wert noch herangezogen) klagenfurt - rapid 1:1 xG 0,82 - 2,04 dursun 6.min xG 0,3 / beljo 60.min xG 0,23 / beljo 58.min xG 0,21 / seidl 61.min xG 0,18 bw linz - rapid 3:0 xG 1,93 - 1,24 lang 35.min xG 0,22 / beljo 51.min xG 0,15 / beljo 5.min xG 0,11 wolfsberger ac - rapid 1:1 xG 1,47 - 0,66 grgic 7.min xG 0,16 / yao 59.min xG 0,09 / beljo 43.min xG 0,09 rapid - lask 1:1 xG 1,11 - 0,63 wurmbrand 83.min xG 0,42 / burgstaller 27.min xG 0,39 / burgstaller 78.min xG 0,09 gak - rapid 1:1 xG 0,5 - 1,5 beljo 90.min xG 0,79 (elfmeter) / burgstaller 80.min xG 0,36 / burgstaller 21.min xG 0,12 sturm graz - rapid 1:1 xG 1,11 - 1,27 beljo 90.min xG 0,79 (elfmeter) / beljo 80.min xG 0,36 / burgstaller 31.min xG 0,12 wsg tirol - rapid 0:0 xG 0,16 - 1,49 beljo 52.min xG 0,52 / seidl 28.min xG 0,22 / schaub 71.min xG 0,2 / burgstaller 28.min xG 0,16 rapid - bw linz 0:1 xG 0,72 - 1,2 beljo 51.min xG 0,08 / schöller 63.min xG 0,08 / grgic 54.min xG 0,07 salzburg - rapid 2:2 xG 2,46 - 1,69 jansson 74.min xG 0,36 / wurmbrand 43.min xG 0,35 / wurmbrand 56.min xG 0,26 aus meiner sicht spielen wir zuwenig hochqualitative chancen heraus. unsere guten xG werte resultieren aus einer fülle an halbchancen bzw chancen mit geringer qualität. und das habe ich gemeint als ich gesagt habe dass ich mir vom trainerteam da mehr erwarte für das frühjahr. und falls irgendjemand auf die idee kommt, ich will damit klauß anzählen: nein das ist nicht der fall. ich finde unseren trainer sehr sympathisch und ich bin der letzte der einen trainerwechsel will. das bringt uns nicht weiter. aber es muss erlaubt sein unser spiel auch kritisch zu hinterfragen. eventuell interpretiere ich auch die xG werte falsch. wenn ich einen denkfehler drinnen habe, dann bitte klärt mich auf. 22 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FerdinandR Weltklassecoach Geschrieben 3. Februar (bearbeitet) Ich würde mir ein paar Anpassungen in unserem Offensivspiel wünschen, je nach Gegner und Spielsituation. Gegen pressende Gegner: Unsere beiden Stürmer sollten sich im Spielaufbau situativ etwas weiter zurückfallen lassen, um die Innenverteidiger des Gegners aus der Abwehrreihe zu ziehen. Dadurch würden sich Räume hinter der Abwehr öffnen, die unsere Zehner besetzen könnten. Wenn diese dann die gegnerischen Außenverteidiger mitziehen, bringt das Platz für unsere eigenen Außenverteidiger, und wir haben entweder Überzahl auf der letzten Linie oder 1-2 Spieler hinter der Abwehr. Gegen tiefstehende Gegner: Das 4-1-3-2 hat mir gegen Klagenfurt gut gefallen, weil es gerade im Zentrum für Überladungen sorgen kann. Ich denke, dass ein klassischer Spielmacher wie Seidl in dieser Formation eine noch stärkere Rolle einnehmen könnte. Eine Überlegung wäre auch, im Ballbesitz im 4-2-2-2, die Rollen von Sangaré und Seidl zu tauschen. Sangaré ist in direkten Duellen mit Ball am Fuß wohl etwas stärker, während Seidl seine Qualitäten im Verteilen und Strukturieren des Spiels besser ausspielen könnte. Umschaltspiel: Was mir in unserem aktuellen 4-2-2-2 nicht gefällt, ist das fehlende Tempo in unseren Umschaltmomenten. Unser Konterspiel wirkt oft zu umständlich und indirekt. Ich würde mir hier eine konsequentere, vertikale Herangehensweise wünschen – ähnlich dem Ansatz von Klopp: Mit maximal fünf Kontakten sollte es in Richtung Strafraum gehen, anstatt durch zu viele Querpässe das Momentum zu verlieren. Mehr Flankenvariabilität: Ein weiteres Problem sehe ich in unseren Flanken. Mein aktueller Eindruck ist, dass Auer von links oft hoch auf Beljo flankt – und das alleine reicht oft nicht. Hier könnte man mehr Variabilität ins Spiel bringen, zum Beispiel häufiger flache Hereingaben suchen, um auch die Dynamik von nachrückenden Spielern besser zu nutzen. bearbeitet 3. Februar von FerdinandR 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Februar Ernesto schrieb vor 27 Minuten: ich habe zuletzt von klauß eingefordert dass offensiv mehr gehen muss und die reaktion von einigen war, dass wir eh sehr gut wären und dass nur die chancenverwertung das problem ist. es bräuchte einfach einen neuen guten treffsicheren stürmer, dann ist das problem beseitigt - das ist der allgemeine tenor und verwiesen wurde auf die xG werte! ich habe mir das nun genauer angesehen (bin krank und habe zeit) - prinzipiell ist der xG wert nicht von großer aussagekraft, denn man kann mit vielen relativ schlechten chancen auch einen guten xG wert zusammenbringen. DH man muss sich die xG werte der chancen ansehen und nicht den gesamtwert den wir in den spielen erzielt haben oder gar über die bisherigen spiele. ich habe mir die bundesligaspiele, die wir nicht gewonnen haben hergenommen und die drei besten chancen von uns herausgeschrieben (wenn die xG werte eng beieinander lagen, dann habe ich den nächstbesten wert noch herangezogen) klagenfurt - rapid 1:1 xG 0,82 - 2,04 dursun 6.min xG 0,3 / beljo 60.min xG 0,23 / beljo 58.min xG 0,21 / seidl 61.min xG 0,18 bw linz - rapid 3:0 xG 1,93 - 1,24 lang 35.min xG 0,22 / beljo 51.min xG 0,15 / beljo 5.min xG 0,11 wolfsberger ac - rapid 1:1 xG 1,47 - 0,66 grgic 7.min xG 0,16 / yao 59.min xG 0,09 / beljo 43.min xG 0,09 rapid - lask 1:1 xG 1,11 - 0,63 wurmbrand 83.min xG 0,42 / burgstaller 27.min xG 0,39 / burgstaller 78.min xG 0,09 gak - rapid 1:1 xG 0,5 - 1,5 beljo 90.min xG 0,79 (elfmeter) / burgstaller 80.min xG 0,36 / burgstaller 21.min xG 0,12 sturm graz - rapid 1:1 xG 1,11 - 1,27 beljo 90.min xG 0,79 (elfmeter) / beljo 80.min xG 0,36 / burgstaller 31.min xG 0,12 wsg tirol - rapid 0:0 xG 0,16 - 1,49 beljo 52.min xG 0,52 / seidl 28.min xG 0,22 / schaub 71.min xG 0,2 / burgstaller 28.min xG 0,16 rapid - bw linz 0:1 xG 0,72 - 1,2 beljo 51.min xG 0,08 / schöller 63.min xG 0,08 / grgic 54.min xG 0,07 salzburg - rapid 2:2 xG 2,46 - 1,69 jansson 74.min xG 0,36 / wurmbrand 43.min xG 0,35 / wurmbrand 56.min xG 0,26 aus meiner sicht spielen wir zuwenig hochqualitative chancen heraus. unsere guten xG werte resultieren aus einer fülle an halbchancen bzw chancen mit geringer qualität. und das habe ich gemeint als ich gesagt habe dass ich mir vom trainerteam da mehr erwarte für das frühjahr. und falls irgendjemand auf die idee kommt, ich will damit klauß anzählen: nein das ist nicht der fall. ich finde unseren trainer sehr sympathisch und ich bin der letzte der einen trainerwechsel will. das bringt uns nicht weiter. aber es muss erlaubt sein unser spiel auch kritisch zu hinterfragen. eventuell interpretiere ich auch die xG werte falsch. wenn ich einen denkfehler drinnen habe, dann bitte klärt mich auf. wär halt auch sehr interessant, die entsprechenden xG Werte von zB Sturm und Austria zum Vergleich zu haben; sowie den durchschnittlichen xG Wert für tatsächlich passierte Tore. Will sagen, ich seh, was Du meinst, frag mich aber, ob das bei den anderen besseren Teams nicht auch ähnlich ausschaut, der Mangel an xG > zB 0,5 oder so. Hoffe, ich hab das verständlich sagen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AC58 auf allen Positionen einsetzbar Geschrieben 3. Februar Ernesto schrieb vor 36 Minuten: ich habe zuletzt von klauß eingefordert dass offensiv mehr gehen muss und die reaktion von einigen war, dass wir eh sehr gut wären und dass nur die chancenverwertung das problem ist. es bräuchte einfach einen neuen guten treffsicheren stürmer, dann ist das problem beseitigt - das ist der allgemeine tenor und verwiesen wurde auf die xG werte! ich habe mir das nun genauer angesehen (bin krank und habe zeit) - prinzipiell ist der xG wert nicht von großer aussagekraft, denn man kann mit vielen relativ schlechten chancen auch einen guten xG wert zusammenbringen. DH man muss sich die xG werte der chancen ansehen und nicht den gesamtwert den wir in den spielen erzielt haben oder gar über die bisherigen spiele. ich habe mir die bundesligaspiele, die wir nicht gewonnen haben hergenommen und die drei besten chancen von uns herausgeschrieben (wenn die xG werte eng beieinander lagen, dann habe ich den nächstbesten wert noch herangezogen) klagenfurt - rapid 1:1 xG 0,82 - 2,04 dursun 6.min xG 0,3 / beljo 60.min xG 0,23 / beljo 58.min xG 0,21 / seidl 61.min xG 0,18 bw linz - rapid 3:0 xG 1,93 - 1,24 lang 35.min xG 0,22 / beljo 51.min xG 0,15 / beljo 5.min xG 0,11 wolfsberger ac - rapid 1:1 xG 1,47 - 0,66 grgic 7.min xG 0,16 / yao 59.min xG 0,09 / beljo 43.min xG 0,09 rapid - lask 1:1 xG 1,11 - 0,63 wurmbrand 83.min xG 0,42 / burgstaller 27.min xG 0,39 / burgstaller 78.min xG 0,09 gak - rapid 1:1 xG 0,5 - 1,5 beljo 90.min xG 0,79 (elfmeter) / burgstaller 80.min xG 0,36 / burgstaller 21.min xG 0,12 sturm graz - rapid 1:1 xG 1,11 - 1,27 beljo 90.min xG 0,79 (elfmeter) / beljo 80.min xG 0,36 / burgstaller 31.min xG 0,12 wsg tirol - rapid 0:0 xG 0,16 - 1,49 beljo 52.min xG 0,52 / seidl 28.min xG 0,22 / schaub 71.min xG 0,2 / burgstaller 28.min xG 0,16 rapid - bw linz 0:1 xG 0,72 - 1,2 beljo 51.min xG 0,08 / schöller 63.min xG 0,08 / grgic 54.min xG 0,07 salzburg - rapid 2:2 xG 2,46 - 1,69 jansson 74.min xG 0,36 / wurmbrand 43.min xG 0,35 / wurmbrand 56.min xG 0,26 aus meiner sicht spielen wir zuwenig hochqualitative chancen heraus. unsere guten xG werte resultieren aus einer fülle an halbchancen bzw chancen mit geringer qualität. und das habe ich gemeint als ich gesagt habe dass ich mir vom trainerteam da mehr erwarte für das frühjahr. und falls irgendjemand auf die idee kommt, ich will damit klauß anzählen: nein das ist nicht der fall. ich finde unseren trainer sehr sympathisch und ich bin der letzte der einen trainerwechsel will. das bringt uns nicht weiter. aber es muss erlaubt sein unser spiel auch kritisch zu hinterfragen. eventuell interpretiere ich auch die xG werte falsch. wenn ich einen denkfehler drinnen habe, dann bitte klärt mich auf. Wobei natürlich deine Aufstellung nichts über die allseits beklagte Effizienz aussagt. Die ja darin besteht, dass man zum wichtigen Zeitpunkt auch aus einer 0,09er ein Tor macht. Siehe gestern den Ausgleich des LASK. Dort sehe ich eben zusätzlich den Anteil der Spieler. Die Letztverantwortung bleibt aber so und so beim Trainer. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 3. Februar parmenides schrieb vor 8 Minuten: wär halt auch sehr interessant, die entsprechenden xG Werte von zB Sturm und Austria zum Vergleich zu haben; sowie den durchschnittlichen xG Wert für tatsächlich passierte Tore. Will sagen, ich seh, was Du meinst, frag mich aber, ob das bei den anderen besseren Teams nicht auch ähnlich ausschaut, der Mangel an xG > zB 0,5 oder so. Hoffe, ich hab das verständlich sagen können. schau ich mir gerne morgen an, grad jetzt hat mich der schüttelfrost im griff. am vormittag gehts besser AC58 schrieb vor 1 Minute: Wobei natürlich deine Aufstellung nichts über die allseits beklagte Effizienz aussagt. Die ja darin besteht, dass man zum wichtigen Zeitpunkt auch aus einer 0,09er ein Tor macht. Siehe gestern den Ausgleich des LASK. Dort sehe ich eben zusätzlich den Anteil der Spieler. Die Letztverantwortung bleibt aber so und so beim Trainer. nein, das nicht. das wäre auch interessant wie oft wir chancen von geringer qualität in tore verwandeln können. stand jetzt bleibe ich aber dabei dass wir mehr bessere chancen benötigen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Postaholic Geschrieben 3. Februar parmenides schrieb vor 24 Minuten: wär halt auch sehr interessant, die entsprechenden xG Werte von zB Sturm und Austria zum Vergleich zu haben; sowie den durchschnittlichen xG Wert für tatsächlich passierte Tore. Will sagen, ich seh, was Du meinst, frag mich aber, ob das bei den anderen besseren Teams nicht auch ähnlich ausschaut, der Mangel an xG > zB 0,5 oder so. Hoffe, ich hab das verständlich sagen können. Zum Vergleich, gestern bei Arsenal City 5:1 hatten die Tore von Arsenal einen xG von 0.02, 0.03, 0.04, 0.12 und 0.13. Das Tor von City hatte 0.36, was man schon als "100%ige Torchance" bezeichnen kann. Sicher ein Extremfall, aber >0.5 gibt es fast nur bei Elfern. Sturm hat sich auf Weitschüsse spezialisiert, da ist der xG normal <= 0.1. Und mit 20x 0.1 machst halt auch 2 Tore im Schnitt. Wüsste nicht, warum man solche Chancen nicht zählen sollte. Übrigens halte ich den xGoT auch für einen wichtigen Wert. Ist halt was anderes, ob man 5m übers Tor schießt, oder man den Ball gut aufs Tor bringt und dem Goalie gelingt eine Glanzparade. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parmenides Top-Schriftsteller Geschrieben 3. Februar Huanghe schrieb vor 1 Minute: Und mit 20x 0.1 machst halt auch 2 Tore im Schnitt. Wüsste nicht, warum man solche Chancen nicht zählen sollte. Ich finde, die sollte man jedenfalls zählen. Es liegt aber auch auf der Hand, daß man so Spiele hat, wo allle Schüsse in einen Block gehen oder aus Positionen kommen, wo halt praktisch nie was rausschaut. D.h., wenn ich @Ernesto richtig verstanden hab, und ich seh es schon auch so, muß man MEHR versuchen in Positionen zu kommen wo man höhere xG hat. Es gibt die Partien, da weiß man, wir schießen heut kein Goal mehr und wenn wir noch eine Stunde Spielen; weil nämlich die Chancen alle irgendwie keine richtigen Chancen sind 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 3. Februar Huanghe schrieb vor 11 Minuten: Sturm hat sich auf Weitschüsse spezialisiert, da ist der xG normal <= 0.1. Und mit 20x 0.1 machst halt auch 2 Tore im Schnitt. Wüsste nicht, warum man solche Chancen nicht zählen sollte. das ist zu einfach. bei unendlich versuchen stimmt die rechnung aber wenn wir von einer überschaubaren anzahl an chancen xG=0.1 dann kann die zahl der daraus resultierenden tore natürlich problemlos vom statistischen wert abweichen. je höher der xG wert desto größer ist die chance dass die tatsächliche anzahl der tore den statistischen werten entsprechen. theoretisch kanns auch umgekehrt sein aber das ist auch eher unwahrscheinlich 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Postaholic Geschrieben 3. Februar Ernesto schrieb vor 17 Minuten: das ist zu einfach. bei unendlich versuchen stimmt die rechnung aber wenn wir von einer überschaubaren anzahl an chancen xG=0.1 dann kann die zahl der daraus resultierenden tore natürlich problemlos vom statistischen wert abweichen. je höher der xG wert desto größer ist die chance dass die tatsächliche anzahl der tore den statistischen werten entsprechen. theoretisch kanns auch umgekehrt sein aber das ist auch eher unwahrscheinlich Stimmt natürlich, mit 10x 0,1 xG macht man zu 35% kein Tor, bei 4x0.25 xG nur zu 32%. Dafür hat man im ersten Fall eine größere Chance auf mehr Tore. Ist dann die Frage, wo mehr Punkte rausschauen. Könnte man natürlich mal im Detail analysieren. Bei 3 Punkten für den Sieg ist mehr Varianz vielleicht sogar besser, sonst hat man zu viele Unentschieden. Aber die Unterschiede sind eher gering. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 3. Februar Huanghe schrieb Gerade eben: Stimmt natürlich, mit 10x 0,1 xG macht man zu 35% kein Tor, bei 4x0.25 xG nur zu 32%. Dafür hat man im ersten Fall eine größere Chance auf mehr Tore. Ist dann die Frage, wo mehr Punkte rausschauen. Könnte man natürlich mal im Detail analysieren. Bei 3 Punkten für den Sieg ist mehr Varianz vielleicht sogar besser, sonst hat man zu viele Unentschieden. Aber die Unterschiede sind eher gering. interessant. woher hast die daten? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Huanghe Postaholic Geschrieben 3. Februar Ernesto schrieb vor 1 Minute: interessant. woher hast die daten? Binomialverteilung: https://www.wolframalpha.com/input?i=+X~B(4%2C0.25) https://www.wolframalpha.com/input?i=+X~B(10%2C0.1) Dann noch <show table values> anklicken. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 3. Februar Huanghe schrieb vor 2 Minuten: Binomialverteilung: https://www.wolframalpha.com/input?i=+X~B(4%2C0.25) https://www.wolframalpha.com/input?i=+X~B(10%2C0.1) Dann noch <show table values> anklicken. danke 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sbg_joker Teamspieler Geschrieben 3. Februar Huanghe schrieb vor 21 Minuten: Binomialverteilung: https://www.wolframalpha.com/input?i=+X~B(4%2C0.25) https://www.wolframalpha.com/input?i=+X~B(10%2C0.1) Dann noch <show table values> anklicken. Woran merkt man, dass die Winterpause zu lang ist? Wenn die Binomialverteilung ausgepackt wird und der Taktikfredl ein Mathematik Matura Niveau erreicht 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.