Recommended Posts

Postinho

Was ist aus der ausgegebenen Philosophie von Markus Katzer geworden, die er als jene ausgab nach der Rapid spielen soll? Ich hab ihn vor zwei Jahren beim Mitgliedertreffen danach gefragt und auch später wiederholte er sie mehrfach: "Ballbesitzorientiert und dominant" soll Rapid spielen und danach werden auch die Trainer zukünftig gewählt.

Status quo: Sehr defensiv und passiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
FloRyan schrieb vor 5 Minuten:

Was ist aus der ausgegebenen Philosophie von Markus Katzer geworden, die er als jene ausgab nach der Rapid spielen soll? Ich hab ihn vor zwei Jahren beim Mitgliedertreffen danach gefragt und auch später wiederholte er sie mehrfach: "Ballbesitzorientiert und dominant" soll Rapid spielen und danach werden auch die Trainer zukünftig gewählt.

Status quo: Sehr defensiv und passiv.

Begonnen haben wir ballbesitzorientiert. Die aktuelle Flucht ins Reaktive ist mAn purer Überlebenskampf. Was nicht heißt, dass sich aus dem System nicht auch auf Basis von Festigung dann besserer Fußball entwickeln kann. Aber Stöger musste jetzt kurzfristig Siege liefern und hat dafür in dem System die höheren Chancen gesehen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
FloRyan schrieb vor 35 Minuten:

Was ist aus der ausgegebenen Philosophie von Markus Katzer geworden, die er als jene ausgab nach der Rapid spielen soll? Ich hab ihn vor zwei Jahren beim Mitgliedertreffen danach gefragt und auch später wiederholte er sie mehrfach: "Ballbesitzorientiert und dominant" soll Rapid spielen und danach werden auch die Trainer zukünftig gewählt.

Status quo: Sehr defensiv und passiv.

ohne die passenden ergebnisse hast bei rapid halt auch nicht die zeit irgendwas zu entwickeln, kannst sonst noch so gute spielerische phasen dabei haben, du wirst woche für woche an den ergebnissen gemessen, also klar ergebnisse > schönes spiel

somit logisch, dass aktuell nur auf ergebnisse geschaut wird - und so blöds klingt, angesichts unserer konkurrenten oder uns selber in den letzten jahren, musst ried und st pölten auwärts erst einmal zwicken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Irgendwie in die Winterpause retten. Von mir aus mit biederen Kick und glücklichen Siegen. Dann an der Fitness feilen. Wurde nicht immer gesagt in unserer Liga wird in der Wintervorbereitung der Grundstein für die Fitness gelegt? Oder ist das schon wieder überholt(ist sicher über 15 Jahre her, Pacult Zeit wo ich das gehört habe).

Ich bin mir sicher auch durch die Kündigung des Athletik Coaches, dass es vor allem auch ein körperliches Problem gibt. 

Wichtig ist dann eh das Frühjahr. Da müssen wir dann da sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Schabistyle schrieb vor 12 Stunden:

Irgendwie in die Winterpause retten. Von mir aus mit biederen Kick und glücklichen Siegen. Dann an der Fitness feilen. Wurde nicht immer gesagt in unserer Liga wird in der Wintervorbereitung der Grundstein für die Fitness gelegt? Oder ist das schon wieder überholt(ist sicher über 15 Jahre her, Pacult Zeit wo ich das gehört habe).

Ich bin mir sicher auch durch die Kündigung des Athletik Coaches, dass es vor allem auch ein körperliches Problem gibt. 

Wichtig ist dann eh das Frühjahr. Da müssen wir dann da sein.

Vielleicht schaffen wir es uns irgendwie in die Winterpause als erster zu retten nur um dann mit einem Ndzie, Gulliksen, Dahl und Co. einen weiteren Dreck im Frühjahr zusammenspielen. 

Und dann retten wir uns irgendwie noch zum Doublesieg. Schaffen wir schon irgendwie. 

Irgendwie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias
XxKakaduxX schrieb vor 7 Stunden:

Vielleicht schaffen wir es uns irgendwie in die Winterpause als erster zu retten nur um dann mit einem Ndzie, Gulliksen, Dahl und Co. einen weiteren Dreck im Frühjahr zusammenspielen. 

Und dann retten wir uns irgendwie noch zum Doublesieg. Schaffen wir schon irgendwie. 

Irgendwie.

Ich hab zwar nur ein mal irgendwie geschrieben, aber du bist eh a ganz lustiger Kasperl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic
Schabistyle schrieb vor 3 Stunden:

Ich hab zwar nur ein mal irgendwie geschrieben, aber du bist eh a ganz lustiger Kasperl

War gar nicht so sehr auf dich angespielt, nur ein wenig. Weil wir halt wirklich insgesamt gute Punkte holen und das zur Zeit wirklich irgendwie. :D

Schlecht spielen und siegen !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
FloRyan schrieb am 30.10.2025 um 09:48 :

Was ist aus der ausgegebenen Philosophie von Markus Katzer geworden, die er als jene ausgab nach der Rapid spielen soll? Ich hab ihn vor zwei Jahren beim Mitgliedertreffen danach gefragt und auch später wiederholte er sie mehrfach: "Ballbesitzorientiert und dominant" soll Rapid spielen und danach werden auch die Trainer zukünftig gewählt.

Status quo: Sehr defensiv und passiv.

Also eigentlich ist es völlig klar wieso wir derzeit wieder auf die Defensive zurück gingen oder?

Das war doch der absolut richtige Ansatz. Wir konnten so auf eine Niederlagenserie reagieren und zwei enorm wichtige Spiele gewinnen. Das hilft auch der Mannschaft wieder Selbstvertrauen zu tanken. Bringt ein wenig Ruhe im Umfeld.

Im Gegensatz zum ewig erfolglosen Thalhammer hat Stöger mit jenem pragmatischen Ansatz (der ihm negativ ausgelegt wrid) wieder etwas Ruhe und Selbstvertrauen rein gebracht.

Das Ganze in einer Zeit wo Trainingseinheiten massive Mangelware sind. Etwas was mMn. völlig ausgeblendet wird.

Durch Länderspielpausen und Cupbewerbe kann man wohl davon ausgehen, dass neben Fitnesseinheiten, Matchvorbereitung, Regneration und freien Tagen für grundlegende taktische Veränderungen kaum Einheiten verfügbar sind. In dieser Zeit auch eine 3er Kette einzuspielen ist mutig und alles andere als einfach. Vieles kann und wird nur über "Matchpraxis" kommen. 

Gleichzeitig hat man gegen RB ja auch gesehen, dass wir sehr wohl offensiv spielen können (25 Schüsse, xG 3.46 lt. Fotmob). Haben wir leider nicht geschafft in ein Ergebnis ummünzen können. Also so ist es nicht, dass wir "immer" rekativ spielen. Das Ziel ist sicher, dass es langfristig eher so dominant aussieht wie gegen RB (mit positivem Ausgang für Rapid). Nur sind wir offensichtlich noch nicht so weit. Die nächsten "größeren Sprünge" sind mMn. erst im Frühjahr möglich nach einer neuerlichen Vorbereitung (inkl. entsprechender Fitness).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schleicha schrieb vor 16 Minuten:

Gleichzeitig hat man gegen RB ja auch gesehen, dass wir sehr wohl offensiv spielen können (25 Schüsse, xG 3.46 lt. Fotmob). Haben wir leider nicht geschafft in ein Ergebnis ummünzen können. Also so ist es nicht, dass wir "immer" rekativ spielen. Das Ziel ist sicher, dass es langfristig eher so dominant aussieht wie gegen RB (mit positivem Ausgang für Rapid). Nur sind wir offensichtlich noch nicht so weit. Die nächsten "größeren Sprünge" sind mMn. erst im Frühjahr möglich nach einer neuerlichen Vorbereitung (inkl. entsprechender Fitness).

bis zum letzten absatz den ich etwas relativieren möchte, stimme ich dir voll zu.

direkt nach dem RB spiel dachte ich nämlich ebenfalls dass es ein turn around im offensivspiel gewesen sein muss, aber im endeffekt ist RB derzeit ebenfalls in einem extremen formloch. ein spiel später gegen einen neu geordneten lask haben wir dann wieder eine ordentliche watschen kassiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

C O Y G

Ich könnte die Argumentation "defensiv zur Stabilisierung" ja nachvollziehen, wenn wir nun eben kompakt und stabil stehen würden. Aber sowohl gegen Ried als auch gegen St. Pölten haben wir extrem viel zugelassen und haben es mehr dem kurzfristig zurückgekehrten Glück und der Abschlussschwäche der Gegner als unserer ausgeklügelten Taktik zu verdanken, dass wir da jeweils mit einem blauen Auge davongekommen sind. Allein wie viele defensive Kopfballduelle wir trotz unserer Riesen da hinten verlieren ist nicht normal.

Defensiv kompakt hat bspw. die Admira zuletzt gegen Sturm gespielt, die haben zwar auch sehr passiv gespielt, aber gegen einen deutlich stärkeren Gegner tatsächlich kaum was zugelassen und im Gegenzug im Konter mehr große Chancen erspielt als wir in den letzten beiden Spielen zusammen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
Gunner schrieb vor 7 Minuten:

Ich könnte die Argumentation "defensiv zur Stabilisierung" ja nachvollziehen, wenn wir nun eben kompakt und stabil stehen würden. Aber sowohl gegen Ried als auch gegen St. Pölten haben wir extrem viel zugelassen und haben es mehr dem kurzfristig zurückgekehrten Glück und der Abschlussschwäche der Gegner als unserer ausgeklügelten Taktik zu verdanken, dass wir da jeweils mit einem blauen Auge davongekommen sind. Allein wie viele defensive Kopfballduelle wir trotz unserer Riesen da hinten verlieren ist nicht normal.

Defensiv kompakt hat bspw. die Admira zuletzt gegen Sturm gespielt, die haben zwar auch sehr passiv gespielt, aber gegen einen deutlich stärkeren Gegner tatsächlich kaum was zugelassen und im Gegenzug im Konter mehr große Chancen erspielt als wir in den letzten beiden Spielen zusammen.

Dann hätten wahrscheinlich auch die wenigstens was dagegen wenn man tatsächlich hinten stabil steht und kaum Chancen zulässt um sich mit der Variante vorerst mal zu stabilisieren. 
 

mal sehen wie es gegen Sturm funktioniert. Hoffentlich besser als die letzten 2 Spiele in der Defensive. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
Gunner schrieb vor 10 Minuten:

Ich könnte die Argumentation "defensiv zur Stabilisierung" ja nachvollziehen, wenn wir nun eben kompakt und stabil stehen würden. Aber sowohl gegen Ried als auch gegen St. Pölten haben wir extrem viel zugelassen und haben es mehr dem kurzfristig zurückgekehrten Glück und der Abschlussschwäche der Gegner als unserer ausgeklügelten Taktik zu verdanken, dass wir da jeweils mit einem blauen Auge davongekommen sind. Allein wie viele defensive Kopfballduelle wir trotz unserer Riesen da hinten verlieren ist nicht normal.

Defensiv kompakt hat bspw. die Admira zuletzt gegen Sturm gespielt, die haben zwar auch sehr passiv gespielt, aber gegen einen deutlich stärkeren Gegner tatsächlich kaum was zugelassen und im Gegenzug im Konter mehr große Chancen erspielt als wir in den letzten beiden Spielen zusammen.

Was halt jedes Team, das defensiv kompakt steht, gleich macht ist das Zentrum zu verdichten und da hüpfst ohne echtes DM halt nicht weit. Die 3er Kette ist sicher ein Mittel, um das ein wenig abzufedern, ganz einfach weil einer mehr zwischen Tor und Gegner ist, aber es verdichtet nicht das Zentrum.

Bin bei dir, gegen Ried ein frühes Gegentor und die Sache wär anders gelaufen. Ich glaub auch, dass das nicht ein drittes Mal gut geht. Ich hoffe inständig, dass es für Sonntag eine Lösung fürn 6er Raum gibt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler
Gunner schrieb vor 23 Minuten:

Ich könnte die Argumentation "defensiv zur Stabilisierung" ja nachvollziehen, wenn wir nun eben kompakt und stabil stehen würden. Aber sowohl gegen Ried als auch gegen St. Pölten haben wir extrem viel zugelassen und haben es mehr dem kurzfristig zurückgekehrten Glück und der Abschlussschwäche der Gegner als unserer ausgeklügelten Taktik zu verdanken, dass wir da jeweils mit einem blauen Auge davongekommen sind.

Ried hatte starke 10 Minuten und dann kaum eine nennenswerte Chance mehr. Also das hat schon ganz gut geklappt mMn.

Beim SKN war einfach so gut wie alles über Auer gefährlich. Das war sehr problematisch und wir hätten wohl (deutlich) früher gewechselt wären Bolla/Horn fit gewesen. Gegen individuelle Fehler wie bei Auer hilft dir die beste Ausrichtung nichts. Und ich habe Auer sehr oft verteidigt, aber das war für mich eines der schlechtesten Spiele an die ich mich erinnern kann. Dass er es sogar wieder geschafft hat (wie schon in der Liga vor einigen Monaten) einen Einwurf tief in der eigenen Hälfte direkt dem Gegner in die Beine zu spielen (und das auf wenige Meter) war die Krone auf dem Misthaufen seiner Darbietung. 

bearbeitet von schleicha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
schleicha schrieb vor 2 Stunden:

Also eigentlich ist es völlig klar wieso wir derzeit wieder auf die Defensive zurück gingen oder?

Das war doch der absolut richtige Ansatz. Wir konnten so auf eine Niederlagenserie reagieren und zwei enorm wichtige Spiele gewinnen. Das hilft auch der Mannschaft wieder Selbstvertrauen zu tanken. Bringt ein wenig Ruhe im Umfeld.

Warum haben wir aber auch im Heimderby schon so defensiv und passiv gespielt? Da gabs keine Niederlagenserie davor. 

Mit diesem Spiel begann die extrem defensive & passive Ausrichtung des Teams. Es war also keine Reaktion auf die Niederlagenserie, sondern mit dieser Umstellung begann diese Phase.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.