Recommended Posts

ASB-Gott
Geschrieben (bearbeitet)
RomanHammer schrieb vor 18 Minuten:

Naja letzte Saison waren ja viele verletzt, weswegen ja immer dieselben gespielt haben (so sagt man zumindest). Aber womit will man das sonst erklären? Es ist einfach das am Trainer festzuhalten. RK wird ja ned in der Winterpause gesagt haben, scheißt auf alles was wir am Anfang durchgezogen haben. 

scheinbar macht Klauß die Sache komplizierter als sie ist und die Leichtigkeit bei der Mannschaft kommt abhanden

wenn der Spieler in der Offensive ist, ist die Warscheinlichkeit für einen Ballverlust höher als für einen Torerfolg, trotzdem muss man auch was riskieren weil sonst keine Überraschungsmomente zustande kommen, wir spielen so einen Hosenscheisserkick, ja nichts falsch machen, die gegnersiche Defensive muss nur geordnet bleiben und es passiert nichts, kaum Bewegung, aus der Distanz ohnehin Schülerliga Niveau und irgendwann kommt er dann der letzte Ausweg, der Pass auf Raux Yao, der wiederum eröffnet das altbewährte Spiel auf Auer

bearbeitet von MarkoBB8

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
eeelias schrieb vor 43 Minuten:

Grgic hätte als Abräumer vor der Kette aber einiges zu tun. Zumindest wenn ich mir die internationalen Top-Mannschaften mit 3er Kette so anschaue, scheint ein starker 6er in diesem System ein nochmal wichtigerer Faktor zu sein.

Spannend, ich hätte ohne mich genauer mit dem 343 zu beschäftigen gesagt, dass mit 3 statt 2 IV auch Amane - Sangare ein mögliches ZM Duo wäre :D

Aber stimmt, der LASK (2021), Leverkusen und Atalanta wären jetzt die einzigen Mannschaften die mir auf die schnelle einfallen und die hatten/haben auch mit einem reinen 6er neben dem 8er gespielt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler
Geschrieben (bearbeitet)
1 hour ago, WilWil said:

was ist eigentlich passiert, dass wir den fussball der ersten 10, 15 runden einfach nicht mehr spielen können? ich kapier es einfach nicht. was sind da die AVs hoch gestanden, endlich die richtige rolle für auer, jeder zweite ball blitzschnell nach vorne kombiniert, teils auf engstem raum, usw.

das kann doch nicht einfach unform von mehreren spielern sein? oder haben uns die gegner einfach nur durchschaut?

ich schau jetzt echt schon sehr lang fussball, sehr lang. aber so einen abfall von einer wirklichen dominanz ins nirgendwo ist mir selbst als rapid fan noch nicht untergekommen. ich steh an. auch emotional, die letzte partie hab ich terminlich verpasst, war mir völlig wurscht, hab keine sekunde nachgesehen und bin leider recht zufrieden damit. rapid beginnt, mir am arsch vorbei zu gehen. im normalfall war beissender sarkasmus meine endstation, das nun ist auch für mich neu.

Meine sehr einfache Erkärung, die aber trotzdem stimmen kann: das System, das sich Klauß ausgedacht hat, war einfach zu simpel.

Ganz einfach runtergebrochen war es:

  • Innenverteidiger spielt entweder direkt den langen, flachen Pass in die Zone vor dem gegn. Strafraum
  • oder ZMF erhält den Ball von IV bzw. über AV und spielt dann den gleichen flachen Pass in die Zone vor dem gegn. Strafraum
  • in der Zone warten dann mehrere Passempfänger: die Flügel, die reingezogen sind und mindestens ein Stürmer, der sich fallen lässt
  • danach herrscht das Prinzip "Zufall" bzw. ist es von dort ja nicht mehr weit zum Tor. Was auch völlig in Ordnung ist. Sturm spielt da nicht anders
  • bei Ballverlusten schaltet man dann in der gegnerischen Hälfte ins Gegenpressing

Das ganze hat gut funktioniert, weil man sehr schnell in die gegnerische Hälfte kam. Vor allem gegen Teams, die nicht tief stehen, war das sehr erfolgeich.

Was ist nun seitdem passiert?

  • Raux Yao wird von jedem Gegner gut zugestellt
  • Sangare genauso
  • die Gegner stehen grundsätzlich tiefer, uns wird mehr Ballbesitz aufgezwungen
  • die Flügelspieler werden entweder auch zugestellt (und die AVs hängen dann in der Luft) oder die Flügelspieler ziehen dann gar nicht mehr rein

 

Die Folge davon:

  • es passieren öfter Fehlpässe in die Tiefe, bzw. haben die Passempfänger viel weniger Zeit
  • dadurch entstehen mehr Ballverluste und ein viel hektischeres Spiel. Es ist ein Hin und Her und kaum noch gepflegter Fußball. Das ist ein Problem, wenn dann plötzlich Spieler am Platz stehen, die nicht die dynamischsten im Gegenpressing sind (Grgic, Beljo, Seidl, Schaub)
  • Gewinnt man das Gegenpressing nicht, hat man auf einmal riesige Löcher im Mittelfeld. Meistens kommt dann Sangare und holt sich eine Gelbe ab.
  • manchmal (wenn die Flügel nicht in die Mitte ziehen), versucht man einen Spielaufbau über den Flügel. Dort ist das Zusammenspiel zwischen Bolla und Schaub/Seidl bzw. Auer und Jansson überhaupt nicht gut. Außerdem fehlt dann der 10er, der in einem 4-2-3-1 bei so einem Zusammenspiel dann den Flügel überladen würde. Die Stürmer hängen bei so einem Aufbau in der Luft. Normalerweise muss da ein Stürmer immer stark auf die Seite ausweichen und unterstützten. Kara und Beljo sind aber beide nicht die Typen dafür. Jatta macht das bei Sturm sehr gut.

 

Also kurzum: der Plan A kann inzwischen leicht vom Gegner vereitelt werden. Dass man nie einen ordentlichen, technisch sauberen Spielaufbau priorisiert hat (und auch nicht einen stumpfen langen hohen Ball einstudiert hat), fällt uns jetzt auf den Kopf.

bearbeitet von Berbatov

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion
Huanghe schrieb vor 1 Stunde:

Mit den Alternativsystemen haben wir bis jetzt weder mehr Chancen noch mehr Tore. Für mich wäre eine Systemumstellung auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

bin da ganz bei dir!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Barnstormer schrieb vor einer Stunde:

Ich weiß gar nicht ob es am System scheitert. Mir geht vorne im Angriff massivst der Druck ab. Z.B.: Ball geht an den Flügel, der lauft nicht flott bis zur Toroutlinie um in den Strafraum zu passen/flanken sondern bremst ab, die gesamte gegnerische Abwehr formiert sich und wir schieben dann den Ball vor denen hin und her. Kann mir nicht erklären warum. Will man auf Sicherheit spielen? Funktioniert ja offensichtlich nicht. Mit so einem laschen Kick gewinnt man nur sehr schwer.

Weil meistens Auer am Flügel den Ball hat, der kann nichts anderes als sich den Ball am linken zu legen und a Flanke schlagen, 

Wir brauchen auf Außen Spieler wie Jansson, Radulovic etc. Die mal auf Außen 1vs1 1vs2 etc. gewinnen gegen tiefe Blöcke, die mit dem Ball bis zur Grundlinie laufen können und ständig von den Avs hinterlaufen werden um das 1vs1 am Flügel einfacher zu machen 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Snus_Rapid schrieb vor 9 Minuten:

Weil meistens Auer am Flügel den Ball hat, der kann nichts anderes als sich den Ball am linken zu legen und a Flanke schlagen, 

Wir brauchen auf Außen Spieler wie Jansson, Radulovic etc. Die mal auf Außen 1vs1 1vs2 etc. gewinnen gegen tiefe Blöcke, die mit dem Ball bis zur Grundlinie laufen können und ständig von den Avs hinterlaufen werden um das 1vs1 am Flügel einfacher zu machen 

wenn er die Flanke in den 16er bringt hat er alles richtig gemacht, die Flanken sind auch eher selten geworden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
MarkoBB8 schrieb vor 3 Stunden:

wenn er die Flanke in den 16er bringt hat er alles richtig gemacht, die Flanken sind auch eher selten geworden

Scheint aber in vielen Spielen unser einziges Mittel zu sein, und dass kann’s nicht sein wir sind Rapid, Gegner stellt 2-3 robuste IVs auf und tut sich extrem einfach gegen uns 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
Snus_Rapid schrieb vor 38 Minuten:

Scheint aber in vielen Spielen unser einziges Mittel zu sein, und dass kann’s nicht sein wir sind Rapid, Gegner stellt 2-3 robuste IVs auf und tut sich extrem einfach gegen uns 

Bewegung ohne Ball, einstudierte Laufwege, Spielfluss und Spielfreude hab ich länger nicht gesehen, es ist ein einziger Krampf, 11 Einzelspieler und keine Mannschaft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 weeks later...
Teamspieler

Ich hol den Thread mal rauf, weil ich im Urlaub diese Woche doch bissl Zeit hatte, mir ein paar Spiele nach anzusehen(Regenwetter in den Alpen:davinci:):

 

Grundsätzlich verstehe ich und sehe ich unsere Spielanlage doch sehr klar, was ich (bescheidene Taktikkenntnis eines ehem. Amateur Co Trainers und ex Amateurspielers) jedoch einbauen würde bzw. ändern würde: 

Unsere Spielanlage und unser Kader gibt grundsätzlich die Möglichkeit her, dass wir das 4-2-2-2 als Hybridvariante mit einem 4-3-3 spielen könnten: 

Hedl

Bolla(Oswald) - Cvete(Schöller- SPRY(Ange) - Auer(Böckle)

Grgic(Tobi) - Sangare (Amane)

Radu(Schaub) - Seidl 

Beljo(Burgi) - Jansson(Wurmbrand) 

 

Man könnte hier ohne Probleme auf ein 4-3-3 im Spiel umstellen bei einigen Angriffen, mit hochgeschobenen AVs, den Flügelstürmern eingerückt und Seidl als 8/10 Hybrid als Ballverteiler: 

Hedl

Bolla(Oswald) - Cvete(Schöller- SPRY(Ange) - Auer(Böckle)

Grgic(Tobi) - Sangare (Amane)

Seidl 

Radu (Schaub) - Beljo(Burgi) - Jansson (Wurmbrand) 

 

damit hätten wir die Flanken stark abgedeckt, die AVs (alle 4 eigentlich, zumindest 3 sind offensiv stärker) spielen ihre Stärken aus und wir hätten Variabilität im Spiel. 
 

Damit könnten wir die Angriffe variieren zwischen Zentral im 4-2-2-2 oder einem 4-3-3 mit breiten Außenstürmen oder einem 4-3-3, wo die Außenstürmer im Halbraum auf der letzten Kette sind zwischen IV und AV des Gegners und auf der Linie von unserem AV unterlaufen werden.
 

Was man hier aber unbedingt beachten muss, ist die Restverteidigung, wobei das grsd. Nicht so anders ist als in unserem reinen 4-2-2-2. 

 

Vom Pressing her (wobei man das bei uns eigentlich als Burgi Pressing bezeichnen muss - hab selten einen Spieler gesehen, der in unserer Liga das so exzellent einteilt) würde ich vermehrt auf ein Mittelfeldpressing gehen, damit unsere schnellen Außenstürmer Wiese vor sich haben zum Kontern. 
 

In Ansätzen sehe ich solche Ideen bei uns, aber nicht wirklich umgesetzt. Entweder ist in die Idee kein Vertrauen oder wir wollen einfach stur unseren Stiefel runter spielen. Ganz verstehe ich es nicht, so problematisch manche Positionen besetzt sind (linker AV), so variabel wäre der Kader grundsätzlich.

Ich würde den Kader für 25/26 so anlegen, dass wir eigentlich ein 4-3-3 (in einer engeren Auslegung der beiden Außenstürmer, bis hin zu einer inversen Spielweise in manchen Spielen) spielen sollten mit situativ 4-2-2-2, da wären vielen unserer Kicker aus meiner Sicht geholfen und ihre Stärken besser in der Geltung: 

 

Bolla: viel stärker wenn er offensiv hinterlaufen kann 

Auer: bester Flankengeber im Kader, kann an der Grundlinie mehr ausrichten und macht weiter weg vom Tor weniger sofort gefährliche Slapstick einlagen

Böckle: wie Auer 

SPRY: kann seine Laserpässe an Seidl im Zentralraum oder die Flügelstürmer oder hoch gerückten AVs spielen - schwerer zu verteidigen

Sangare / Amane: haben mehr Möglichkeiten für Wechselpässe

Seidl: ist stärker, wenn er Wiese vor sich hat und Meter machen kann und einleiten kann

Schaub: Kann den typischen Louis Haken setzen(zumindest im Juli / August in seiner Sommerform) 

Raduljovic: wäre für ihn optimal mit Kicker um ihn, mit denen er kombinieren kann.

Jansson: das wäre aus meiner Sicht genau seine Position verschwimmend zwischen Flügel, eingerückter Außenstürmer

Wurmbrand: kann genau die Löcher anlaufen, die sich auftun 

Beljo/Burgi: kann Bälle abklatschen lassen an Seidl/ Sangare und dann in der Box auf den Pass /Abpraller warten

 

Wie seht ihr das? Verenn ich mich da in die Vorliebe meines Lieblings - Fußballsystems (4-3-3) oder wäre diese Hybrid Variante für uns nicht eigentlich das optimale System?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.