JA oder NEIN?  

555 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Valdi am Weg ins Stadion

interessanterweise hat aber brückner genau das gleiche 4-2-3-1 system wie spielen lassen wie Dico nach vielen versuchen es nu auch tut ... und nebenbei bemerkt, war das 4-2-3-1 auch das am häufigsten verwendete system bei der letzten WM.

dass wir auch unter brückner nicht gut im "das spiel machen" waren, ist unbestritten. viel geändert hat sich aber nicht, oder?

vergiss nicht bitte die böse böse doppel 6, di eist derartig unbeliebt in ö und hat den ruf, dass man mit ihr kein spiel gewinnen kann. aber meiner meinung nach (und jetzt wirds ein bisserl peinlich) haben wir nicht wegen eines systems oder einer falschen taktik verloren, sondern einfach weil wir nach dem führungstreffer der belgier keinen plan mehr hatten und die einstellung nicht gepasst hat. wie schon ein paar mal geschrieben fand ich nämlich die aufstellung und auch die wechsel absolut in ordnung. nur was bringt die beste taktik, wenn die spieler nicht bereit sind an ihre grenzen zu gehen. und das ist natürlich wiederum sache des teamchefs - das muss gewährleistet sein. okay, fußballerische klasse kann man nicht herbeizaubern, alle spieler haben ihren persönlichen rahmen. aber die laufbereitschaft, die bereitschaft zu grätschen, zu kämpfen, zu beissen um jeden quadratzentimeter rasen zu kämpfen, die habe ich massiv vermisst. ich habe ja ein derbyrtiges match erwartet, einen massiven kampf - herausgekommen ist ein mehr als leichter sieg für die belgier in wien. und das ist natürlich so nicht zu akzeptieren.

oder noch besser wir holen den weissen vater klikipetra aus der pension zurück

ich weiss nicht was ihr habt was ist denn an didi schlechter als bei jedem anderen vor ihm?

didi zieht den weg mit den jungen spielern wenigstens durch oder wollt ihr aufhauser und andere pensionisten wieder zurück haben

irgendwann muss man einen schnitt zihen und die jungen spielen lassen so werden wir auch wieder erfolg haben.

und jetzt können die hass posts kommen

nochmal: wir reden vom nationalteam und nicht von der u21. wenn aufhauser besser ist als seine jugendlichen konkurrenten, dann muss er spielen. in deutschland spielt auch ein klose und das sogar obwohl er im verein kaum mehr spielt. es gilt das leistungsprinzip und nicht die altersfrage.

@ holybatman: deine liste des grauens ist wirklich brutal. Speziell zsak als nachfolger von dico wäre so skurril, dass es schon beinahe witzig wäre :-)

egal in welchem thread, der batman nörgelt immer! und das meistens mit > als 100 worten....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

oder noch besser wir holen den weissen vater klikipetra aus der pension zurück

ich weiss nicht was ihr habt was ist denn an didi schlechter als bei jedem anderen vor ihm?

didi zieht den weg mit den jungen spielern wenigstens durch oder wollt ihr aufhauser und andere pensionisten wieder zurück haben

irgendwann muss man einen schnitt zihen und die jungen spielen lassen so werden wir auch wieder erfolg haben.

und jetzt können die hass posts kommen

Irgendwie kommt es mir so vor als würden wir diesen "Schnitt" bei jeder neuen Quali machen.

Ernesto hat hier völlig recht. Im Team sollen nicht nur junge Leute zum Einsatz kommen sondern auch Leute die mit ihrer Routine und der allgemeinen Leistung überzeugen.

Ich möchte hier nicht den Begriff "die besten Spieler" verwenden weil sonst kommt gleich wieder das Hicke-Zitat....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur was bringt die beste taktik, wenn die spieler nicht bereit sind an ihre grenzen zu gehen. und das ist natürlich wiederum sache des teamchefs - das muss gewährleistet sein.

Taktik ist aber auch mehr als eine Aufstellung zu basteln und Wechsel zu vollziehen, auf dem Papier sah das in Ordnung aus, aber wie oder was DiCo dann den Spieler noch zusätzlich mitgibt, frage ich mich schon. Und wenn die Spieler einfach mal Trainings ausfallen lassen können, weil sie keine Lust haben, dann kann man schon ein bisschen ableiten wie sehr DiCo geeignet ist, die Spieler an deren Grenzen gehen zu lassen. Wahrscheinlich ist er deshalb bei manchen Spielern sehr beliebt, während er bei anderen Spielern überhaupt nicht ankommt.

Ansonsten hast Du natürlich Recht, eine Taktik, etc. ist sinnlos, wenn die Spieler nichts davon umsetzen, nur unter DiCo ist weder eine gute Taktik noch tolle Umsetzung gewährleistet. Warum soll man auch einen Trainer ernstnehmen, der weniger Ahnung als einer selbst hat (man könnte natürlich trotzdem Respekt haben, aber eh schon wissen). Das ist so als würde man vor einer Jury singen müssen, wo die Jurymitglieder weniger drauf haben als die Vorsänger selber :clever: Da hapert es an einigen Dingen. Ich sehe da wirklich Parallelen mit Frankreich und Domenech.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALA MADRID

Sollte nach dem Spiel ein neuer kommen dann bitte nicht:

Krankl, Herzog, Jara, Schachner, Gludovatz, Pacult

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GGMU

Taktik ist aber auch mehr als eine Aufstellung zu basteln und Wechsel zu vollziehen, auf dem Papier sah das in Ordnung aus, aber wie oder was DiCo dann den Spieler noch zusätzlich mitgibt, frage ich mich schon. Und wenn die Spieler einfach mal Trainings ausfallen lassen können, weil sie keine Lust haben, dann kann man schon ein bisschen ableiten wie sehr DiCo geeignet ist, die Spieler an deren Grenzen gehen zu lassen. Wahrscheinlich ist er deshalb bei manchen Spielern sehr beliebt, während er bei anderen Spielern überhaupt nicht ankommt.

Ansonsten hast Du natürlich Recht, eine Taktik, etc. ist sinnlos, wenn die Spieler nichts davon umsetzen, nur unter DiCo ist weder eine gute Taktik noch tolle Umsetzung gewährleistet. Warum soll man auch einen Trainer ernstnehmen, der weniger Ahnung als einer selbst hat (man könnte natürlich trotzdem Respekt haben, aber eh schon wissen). Das ist so als würde man vor einer Jury singen müssen, wo die Jurymitglieder weniger drauf haben als die Vorsänger selber :clever: Da hapert es an einigen Dingen. Ich sehe da wirklich Parallelen mit Frankreich und Domenech.

und dennoch muss jeder einzelne spieler taktisch vom club SO geschult sein, dass ihm der DiCo quasi nichts mehr beibringen muss. ein NT-trainer ist mMn eig großteils nur da, um eine einheit aus zusammengewürfelten spielern zu formen und zu motivieren...ob er das kann, kann keiner beurteilen, niemand war je in der kabine dabei (mutmaßungen zählen auch nicht)

nach der leistung vom freitag dürfte es daran aber wohl scheitern

bearbeitet von mufc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und dennoch muss jeder einzelne spieler taktisch vom club SO geschult sein, dass ihm der DiCo quasi nichts mehr beibringen muss. ein NT-trainer ist mMn eig großteils nur da, um eine einheit aus zusammengewürfelten spielern zu formen und zu motivieren...ob er das kann, kann keiner beurteilen, niemand war je in der kabine dabei (mutmaßungen zählen auch nicht)

nach der leistung vom freitag dürfte es daran aber wohl scheitern

Es geht nicht um taktische Schulung, sondern um Taktik während des Spiels, die ein Spieler zu erfüllen hat. Thierry Henry ist wohl taktisch auch sehr gut geschult und hat sich beschwert, dass unter Domenech niemand wusste, was er machen musste. Und ein NT-Trainer muss schon mehr machen als motivieren und eine Einheit formen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GGMU

Es geht nicht um taktische Schulung, sondern um Taktik während des Spiels, die ein Spieler zu erfüllen hat. Thierry Henry ist wohl taktisch auch sehr gut geschult und hat sich beschwert, dass unter Domenech niemand wusste, was er machen musste. Und ein NT-Trainer muss schon mehr machen als motivieren und eine Einheit formen.

was aber auch übertrieben formuliert sein muss von henry. weil wenn ich eine grundtaktik, von mir aus 4-2-3-1, vorgebe, weiß jeder spieler genau was er zu tun hat, das MUSS ich von einem nationalspieler einfach verlangen können.

natürlich gehört mehr dazu, darum hab ich auch "großteils" dazugeschrieben. taktische "nuancen" muss ich den spielern schon beibringen bzw. aufgaben erklären. aber dass ein DiCo taktisch nicht gut drauf ist, ist einfach nicht die wahrheit und

eine unterstellung. vielleicht kann er die "message", die er verbreiten will, nicht gut rüberbringen. aber auskennen tut er sich auf jeden fall.

(und nein, ich bin schon lange nicht mehr PRO DiCo)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was aber auch übertrieben formuliert sein muss von henry. weil wenn ich eine grundtaktik, von mir aus 4-2-3-1, vorgebe, weiß jeder spieler genau was er zu tun hat, das MUSS ich von einem nationalspieler einfach verlangen können.

natürlich gehört mehr dazu, darum hab ich auch "großteils" dazugeschrieben. taktische "nuancen" muss ich den spielern schon beibringen bzw. aufgaben erklären. aber dass ein DiCo taktisch nicht gut drauf ist, ist einfach nicht die wahrheit und

eine unterstellung. vielleicht kann er die "message", die er verbreiten will, nicht gut rüberbringen. aber auskennen tut er sich auf jeden fall.

(und nein, ich bin schon lange nicht mehr PRO DiCo)

Das halte ich für ein Gerücht, dass es ausreicht eine Grundtaktik vorzugeben, 4-2-3-1 kann in hundert Versionen verschieden interpretiert werden. Ein neuer Trainer mit gleichem Spielermaterial und gleichem System produziert auch nicht unbedingt das gleiche Spiel des Vorgängers, da es einfach einen Unterschied macht, welche Aufgaben einem Spieler zugeteilt werden (von anderen Faktoren wie Tagesform, etc. mal abgesehen, aber mir geht es nur um Dinge wie Aufteilung, Verschiebung, etc.)

Über das taktisch gut drauf sein, lässt sich vortrefflich streiten, da ja auch nicht klar ist, was als taktisch gut angesehen wird, aber wenn nur 20% seiner Aussagen ernst gemeint sind, dann kann ich nicht zu dieser Feststellung kommen. Und wenn er die Message nicht rüberbringen kann, dann ist er sowieso fehl am Platz. Also entweder er verzapft Schwachsinn, anders ist das Konzept gegen Belgien nicht zu erklären, oder die Spieler machen, was sie wollen, dann brauche ich aber keinen Teamchef. Die Disziplinlosigkeit und Konzeptlosigkeit sind ihm also anzukreiden mMn. So oder so ein Armutszeugnis für DiCo.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GGMU

Das halte ich für ein Gerücht, dass es ausreicht eine Grundtaktik vorzugeben, 4-2-3-1 kann in hundert Versionen verschieden interpretiert werden. Ein neuer Trainer mit gleichem Spielermaterial und gleichem System produziert auch nicht unbedingt das gleiche Spiel des Vorgängers, da es einfach einen Unterschied macht, welche Aufgaben einem Spieler zugeteilt werden (von anderen Faktoren wie Tagesform, etc. mal abgesehen, aber mir geht es nur um Dinge wie Aufteilung, Verschiebung, etc.)

Über das taktisch gut drauf sein, lässt sich vortrefflich streiten, da ja auch nicht klar ist, was als taktisch gut angesehen wird, aber wenn nur 20% seiner Aussagen ernst gemeint sind, dann kann ich nicht zu dieser Feststellung kommen. Und wenn er die Message nicht rüberbringen kann, dann ist er sowieso fehl am Platz. Also entweder er verzapft Schwachsinn, anders ist das Konzept gegen Belgien nicht zu erklären, oder die Spieler machen, was sie wollen, dann brauche ich aber keinen Teamchef. Die Disziplinlosigkeit und Konzeptlosigkeit sind ihm also anzukreiden mMn. So oder so ein Armutszeugnis für DiCo.

ich stimme dir großteils ja zu, allerdings ist hiddink ein taktikfuchs, der seinesgleichen sucht, und hat auch keinen erfolg in der türkei, also muss es nicht immer am taktischen verständnis liegen (DiCo hat sich natürlich ab und zu mit ein paar aussagen selbst souverän ins knie geschossen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Taktik ist aber auch mehr als eine Aufstellung zu basteln und Wechsel zu vollziehen, auf dem Papier sah das in Ordnung aus, aber wie oder was DiCo dann den Spieler noch zusätzlich mitgibt, frage ich mich schon. Und wenn die Spieler einfach mal Trainings ausfallen lassen können, weil sie keine Lust haben, dann kann man schon ein bisschen ableiten wie sehr DiCo geeignet ist, die Spieler an deren Grenzen gehen zu lassen. Wahrscheinlich ist er deshalb bei manchen Spielern sehr beliebt, während er bei anderen Spielern überhaupt nicht ankommt.

Ansonsten hast Du natürlich Recht, eine Taktik, etc. ist sinnlos, wenn die Spieler nichts davon umsetzen, nur unter DiCo ist weder eine gute Taktik noch tolle Umsetzung gewährleistet. Warum soll man auch einen Trainer ernstnehmen, der weniger Ahnung als einer selbst hat (man könnte natürlich trotzdem Respekt haben, aber eh schon wissen). Das ist so als würde man vor einer Jury singen müssen, wo die Jurymitglieder weniger drauf haben als die Vorsänger selber :clever: Da hapert es an einigen Dingen. Ich sehe da wirklich Parallelen mit Frankreich und Domenech.

da sind wir uns zu 100% einig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich stimme dir großteils ja zu, allerdings ist hiddink ein taktikfuchs, der seinesgleichen sucht, und hat auch keinen erfolg in der türkei, also muss es nicht immer am taktischen verständnis liegen (DiCo hat sich natürlich ab und zu mit ein paar aussagen selbst souverän ins knie geschossen)

Dass ein Taktikfuchs keinen Erfolg hat, ist gut möglich, aber die Frage ist ja eher, ob man auch als "Nicht-Taktikfuchs" langfristig Erfolg haben kann. Kurzfristig, ok, aber langfristig muss das ja zum Scheitern verurteilt sein. Theoretisch könnte es mit Hiddink klappen (was vielleicht nicht der Fall sein wird und mit Russland ist er zB auch gegen Slowenien ausgeschieden), aber bei DiCo scheitert es schon am Theoretischen. Dass im Endeffekt aber beide Modelle scheitern können, bestreite ich nicht.

bearbeitet von mrbonheur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jung, dynamisch, erfolglos

habe aus dem persönlichen Umfeld von Zsak erfahren, dass er bereit wäre den Job zu machen, falls DiCo geht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

habe aus dem persönlichen Umfeld von Zsak erfahren, dass er bereit wäre den Job zu machen, falls DiCo geht!

nona, natürlich würde er das machen, wer nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GGMU

Dass ein Taktikfuchs keinen Erfolg hat, ist gut möglich, aber die Frage ist ja eher, ob man auch als "Nicht-Taktikfuchs" langfristig Erfolg haben kann. Kurzfristig, ok, aber langfristig muss das ja zum Scheitern verurteilt sein. Theoretisch könnte es mit Hiddink klappen (was vielleicht nicht der Fall sein wird und mit Russland ist er zB auch gegen Slowenien ausgeschieden), aber bei DiCo scheitert es schon am Theoretischen. Dass im Endeffekt aber beide Modelle scheitern können, bestreite ich nicht.

ok, agree. vermutlich hätte DiCo ewig einen auf "feuerwehrmann" machen sollen (ob es sowas gibt, sei dahingestellt). allerdings kann man ja doch ein konzept (ich meine jz nicht das taktische) erkennen...wenn man ihn jetzt rauswirft, wird man wohl nie erfahren, wie es in 3 jahren MIT ihm als teamchef ausschauen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.