HansHintermoser Jahrhunderttalent Geschrieben 27. Februar (bearbeitet) Aktuell findet gerade die Eisstock WM in Stanz und Kapfenberg statt Die ersten Medaillien der Eisstock-Weltmeisterschaft und Europameisterschaften sind vergeben! Entscheidungen fanden in den Weitenwettbewerben der Teamwertung in der U16, der U19 und der U23 statt. Vor einer großen Anzahl an gespannten Zusehern kürte sich das U16-Team aus Deutschland zum 60. Europameister. Das Podium komplettierten Italien, gefolgt von Österreich. In der U19 setzte sich das heimische Team aus Österreich vor Deutschland und Slowenien durch, wobei Maximilian Moser (AUT) (16 Jahre alt!) mit einer Weite von 109,27m glänzte. Auch bei der 8. Weltmeisterschaft der Junioren U23 triumphierte das heimische Team. Silber gewann Deutschland, Bronze ging an Italien. https://eisstockwm2025.at/ bearbeitet 27. Februar von HansHintermoser 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lintschi Amateur Geschrieben 1. März HansHintermoser schrieb am 27.2.2025 um 11:32 : Aktuell findet gerade die Eisstock WM in Stanz und Kapfenberg statt Die ersten Medaillien der Eisstock-Weltmeisterschaft und Europameisterschaften sind vergeben! Entscheidungen fanden in den Weitenwettbewerben der Teamwertung in der U16, der U19 und der U23 statt. Vor einer großen Anzahl an gespannten Zusehern kürte sich das U16-Team aus Deutschland zum 60. Europameister. Das Podium komplettierten Italien, gefolgt von Österreich. In der U19 setzte sich das heimische Team aus Österreich vor Deutschland und Slowenien durch, wobei Maximilian Moser (AUT) (16 Jahre alt!) mit einer Weite von 109,27m glänzte. Auch bei der 8. Weltmeisterschaft der Junioren U23 triumphierte das heimische Team. Silber gewann Deutschland, Bronze ging an Italien. https://eisstockwm2025.at/ Die Finafinaleli im Mannschaftsspiel gibts heute übrigens hier zu sehen 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 14. März Bis dato hat man im Eisschnelllauf Helme nur in den Massenstartbewerben verwendet, weil vorgeschrieben. Nachdem damit bei den letzten Rennen aber irgenein Sportler bei den 5k / 10k Rennen einen getragen hat und damit extrem schnell war, laufen sie nun reihenweise damit https://www.nrk.no/sport/bruk-av-hjelm-skaper-heit-debatt-i-skoytesporten_-_-verka-som-om-alle-fekk-panikk-1.17338785 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Postinho Geschrieben 27. März https://tv.orf.at/program/orfs/2503_Curling102.html Curling WM, gegen Kanada, Tschechien und die Schweiz überträgt Sport+ live 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 30. März Gegen Schottland gab es wie erwartet nichts zu holen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Postinho Geschrieben 2. April (bearbeitet) Bis jetzt nur Niederlagen als Laie, Japan wäre wohl der Gegner mit der größten Chance auf einen Sieg gewesen. Südkorea ja auch in der Gruppe, wenn ich mir die Ergebnisse anschaue noch eine Chance auf einen Sieg bearbeitet 2. April von max90 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 3. April max90 schrieb am 2.4.2025 um 04:51 : Bis jetzt nur Niederlagen als Laie, Japan wäre wohl der Gegner mit der größten Chance auf einen Sieg gewesen. Südkorea ja auch in der Gruppe, wenn ich mir die Ergebnisse anschaue noch eine Chance auf einen Sieg Es sind ja alle Teams in der Gruppe. Man spielt gegen jedes Team einmal. Gegen Südkorea gab es nun auch den erhofften historischen Sieg bei dieser WM. 11:4 wurde gewonnen, erstmals seit den 80er Jahren. Zum Abschluss heute Abend noch gegen Tschechien und morgen gegen Norwegen und Kanada. Wird wohl bei dem einen Sieg bleiben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 1. Mai Der Ballhockey-Verband listet seit neuestem alle Meister seit 1983 (gleich Kärnten, Ö-Meisterschaften in Turnierform gab es von 2006 bis 2014) im Web. https://www.ballhockey.at/titelgewinne-oebhv/ Fünf Teams bestreiten die aktuelle Saison. Aber weiterhin kein Team aus Klagenfurt (BHC seit langem Geschichte, City Club never again?). Ehemalige oder pausierende Eishockeyspieler aus der "roten" Ecke sammeln sich jedenfalls bei den HSC Eagles in Poggersdorf (gegr. in Krumpendorf) und starten gleich mit zwei Heimsiegen in die Saison (4:2 gegen Zehenthof (neuer Spielort in Velden) und 5:1 gegen Titelverteidiger VAS (Villacher Arbeitersportverein)). Update folgt evt. im Hochsommer (letztes Finalspiel spätestens am 25. Juli). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Postinho Geschrieben 16. Mai https://sport.orf.at/stories/3141243/ uff, die Damen im Flachwasserkanu bzw Wildwasser Slalom maximal ausgedünnt. Oschmautz bei den Herren übrigens im Vorlauf raus, Leitner weiter im Semifinale 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 25. Mai Toni Koll hat EM-Bronze vom 10m Turm geholt. https://sport.orf.at/#/stories/3141695/ Am Dienstag geht es dann im Synchronberwerb um die Titelverteidigung (halte ich aber sehr schwer, aber Medaille könnte drinnen sein). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 12. September Österreich mit seiner ersten WM-Medaille in dieser Weltsportart! https://sport.orf.at/#/stories/3145497/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 4. November Magdalena Lobnig durfte in der Türkei eine Nacht in der Zelle am Flughafen verbringen. Wasser wurde ihr gegönnt, zu Brot reichte es nicht. Das alles mit einem gültigen Reisepass, der in der Türkei nicht mehr lange genug gültig ist. Vor 3 Wochen, als sie dort Europameisterin wurde (und ihr Pass auch nicht mehr lange genug gültig war), wurde ihr zugesichert, dass sie mit ihrem 80-Tage Visum einreisen kann. Die Titelverteidigung bei der WM im Coastal Rowing wird somit wohl zur Mission impossible. https://sport.orf.at/stories/3147402/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 5. November Wobei das mit der Gültigkeit des Reisepasses keine Spezialität der Türkei ist. Das ist doch gang und gäbe, dass der Reisepass bei Einreise noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Und gerade als Sportler, wo man viel unterwegs ist sollte man da halt rechtzeitig drauf schauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 5. November Net bös sein, aber dass irgendein Grenzbeamter etwas zusichert ist genauso viel wert wie wenn das jemand ins ASB schreibt. Das mit den 6 Monaten steht auch auf der Seite des Außenministeriums. Für eine Sportlerin, die viel international reist, wäre ohnehin ein Zweitpass empfehlenswert. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 5. November Ja natürlich. Immer diese dummen, bösen Profisportler. Die organisieren sich ja komplett alles selber und haben nichts anderes im Kopf als die Vorgaben der Behörden in den Ländern wo sie ihre Wettbewerbe bestreiten. Nicht böse sein - die fahrt da nicht auf Urlaub hin, die Reisen organisiert sich wer anders als sie persönlich (das ist sogar bei einem durchschnittlichen Dartsprofi so - ich kann mich noch an die Willkür der britischen Grenzbeamten erinnern als Mensur noch nicht so bekannt war, das dauerte dann oft sehr lange am Flughafen in England) und sie war dort vor 3 Wochen mit dem selben Pass und ist ganz brav wieder ausgereist als der Wettbewerb vorbei war. Weder ist sie da einfach "selber schuld", noch war das Vorgehen der türkischen Behörden auch nur irgendwie angemessen. Und warum zur Hölle soll ein Pass länger gültig sein müssen als das Visum für den Aufenthalt in einem Land - das ist doch völlig sinnbefreit. Sobald das Visum abgelaufen ist, ist der Aufenthalt ohnehin illegal. Und weiters - warum wird überhaupt ein Visum erteilt, wenn der Pass eh nicht gültig ist (obwohl drin steht, dass er gültig ist) im Auge der Behörden. Das ist alles nicht nachvollziehbar - aber einfacher ist es, sowas nicht zu hinterfragen sondern auf den Sportler draufzuhauen. Der soll lieber solche Sachen studieren, als sich intensiv auf den Wettbewerb vorbereiten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.