Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 17. Juli 2019 Bei uns wird es jetzt der Klafferkessel in den Schladminger Tauern: https://www.wanderdoerfer.at/steiermark/wanderweg/3-tages-genusstour-koenigstour-klafferkessel/ Ingesamt nicht sehr anspruchsvoll (wurde auch so gewünscht), aber zumindest am 2. Tag eine etwas längere Tour. Und die beiden Hütten dürften auch passen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 5. August 2019 Neocon schrieb am 7/17/2019 um 14:08 : Bei uns wird es jetzt der Klafferkessel in den Schladminger Tauern: https://www.wanderdoerfer.at/steiermark/wanderweg/3-tages-genusstour-koenigstour-klafferkessel/ Ingesamt nicht sehr anspruchsvoll (wurde auch so gewünscht), aber zumindest am 2. Tag eine etwas längere Tour. Und die beiden Hütten dürften auch passen. schon gegangen? link lädt nicht bzw. nur sehr langsam. riesachsse würde ich mitnehmen, ansonsten könntest es auch selbst steuern, je nachdem welche/wie viele gipfel du besteigen willst oder auch einfach lässig zwischen den seen wandern. bei mir gibts im august: tappenkarsee (auf den freu ich mich schon besonders), weissensee & genfer see 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 5. August 2019 FAK-masteR schrieb vor 7 Minuten: schon gegangen? link lädt nicht bzw. nur sehr langsam. riesachsse würde ich mitnehmen, ansonsten könntest es auch selbst steuern, je nachdem welche/wie viele gipfel du besteigen willst oder auch einfach lässig zwischen den seen wandern. bei mir gibts im august: tappenkarsee (auf den freu ich mich schon besonders), weissensee & genfer see Nein, erst nächstes Wochenende (Start Freitag Mittag mit zwei Übernachtungen). Ich denke der Greifenberg wird der einzige Gipfel bleiben, da mehrere Gipfel und noch mehr Höhenmeter wohl zu anspruchsvoll für manche aus der Gruppe sein könnten. Dafür haben wir dann genug Zeit auf den Hütten Riesachsee könnte man dann am Sonntag mitnehmen, je nach Wetter und Motivation. Ich hab kein Problem damit am Sonntag erst spät abends nach Hause zu kommen, aber andere wollen da schon früher daheim sein. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 12. August 2019 FAK-masteR schrieb am 5.8.2019 um 16:18 : schon gegangen? link lädt nicht bzw. nur sehr langsam. riesachsse würde ich mitnehmen, ansonsten könntest es auch selbst steuern, je nachdem welche/wie viele gipfel du besteigen willst oder auch einfach lässig zwischen den seen wandern. Eine wirklich wunderschöne Tour. Auf den Hütten war zwar einiges los, auf den Wegen hat es sich dann aber verteilt. Route war klassisch nur über den Greifenberg, beim Riesachsee haben wir nur eine kurze Pause gemacht, rein sind wir nicht. Empfehlenswert ist auch das Almgasthaus Riesachfall, wo wir vor der Heimreise noch Mittag gegessen haben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 22. April 2022 Ist jetzt alles andere als ein Plan sondern nur eine Idee für den Spätsommer (vielleicht letztes September WE zur LSP): Würde mit dem Nachtzug von Donnerstag auf Freitag nach Innsbruck fahren und dann evtl noch weiter mit einem Regionalzug. Morgens dann los für eine 3-Tageswanderung. Freitag und Samstag auf einer Hütte schlafen und Sonntag Nachmittag zurück nach Innsbruck bzw. Wien. Freitag und Samstag können schon ordentliche Touren (bis 8h) dabei sein, Sonntag dann eher gemütlich bzw. nur noch Abstieg. Gibt's da Empfehlungen? Unteres Inntal eher weniger. Eher oberes bzw. ein Seitental. @aurinko @Mr_Rotten vielleicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 22. April 2022 Neocon schrieb vor 2 Stunden: Ist jetzt alles andere als ein Plan sondern nur eine Idee für den Spätsommer (vielleicht letztes September WE zur LSP): Würde mit dem Nachtzug von Donnerstag auf Freitag nach Innsbruck fahren und dann evtl noch weiter mit einem Regionalzug. Morgens dann los für eine 3-Tageswanderung. Freitag und Samstag auf einer Hütte schlafen und Sonntag Nachmittag zurück nach Innsbruck bzw. Wien. Freitag und Samstag können schon ordentliche Touren (bis 8h) dabei sein, Sonntag dann eher gemütlich bzw. nur noch Abstieg. Gibt's da Empfehlungen? Unteres Inntal eher weniger. Eher oberes bzw. ein Seitental. @aurinko @Mr_Rotten vielleicht? Würde sich perfekt für eine Karwendeldurchquerung anbieten - der Klassiker wäre (aber auch alle möglichen anderen Varianten möglich) https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/wandertouren/a-dreitagestour-karwendel-durchquerung#:~:text=Vom Bahnhof in Scharnitz (962,“%2C „Falkenhütte“ wandern. Von Innsbruck bist in 40min in Scharnitz (die Karwendelbahn ist allerdings von 15.7-22.8 gesperrt, Schienenersatz gibt es aber) und von der Stelle, wo man in Stans rauskommt ist es noch ca. 1km zum Bahnhof. Von dort mit der S-Bahn nach Jenbach oder Wörgl, wo du in den RJ umsteigen kannst. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr_Rotten Im ASB-Olymp Geschrieben 22. April 2022 aurinko schrieb vor 2 Stunden: Würde sich perfekt für eine Karwendeldurchquerung anbieten - der Klassiker wäre (aber auch alle möglichen anderen Varianten möglich) https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/wandertouren/a-dreitagestour-karwendel-durchquerung#:~:text=Vom Bahnhof in Scharnitz (962,“%2C „Falkenhütte“ wandern. Von Innsbruck bist in 40min in Scharnitz (die Karwendelbahn ist allerdings von 15.7-22.8 gesperrt, Schienenersatz gibt es aber) und von der Stelle, wo man in Stans rauskommt ist es noch ca. 1km zum Bahnhof. Von dort mit der S-Bahn nach Jenbach oder Wörgl, wo du in den RJ umsteigen kannst. Genau oder statt nach Stans nach Pertisau (Achensee). Von hier fährt dann ein Bus zum Bahnhof Jenbach wo du in den RJ einsteigen kannst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 23. April 2022 Mr_Rotten schrieb vor 12 Stunden: Genau oder statt nach Stans nach Pertisau (Achensee). Von hier fährt dann ein Bus zum Bahnhof Jenbach wo du in den RJ einsteigen kannst. Hätte ich zwar auch überlegt (noch ein bisschen am Achensee sitzen hat auch was), war mir aber nicht sicher wie oft der Bus an einem Sonntag fährt und ob der auf den RJ abgestimmt ist (der in Jenbach ja nur jede zweite Stunde hält). Die S-Bahn fährt alle 30min. Aber das müsste er sich @Neocon im Detail anschauen, wie sich alles ausgehen würde. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 23. April 2022 aurinko schrieb vor 18 Stunden: Würde sich perfekt für eine Karwendeldurchquerung anbieten - der Klassiker wäre (aber auch alle möglichen anderen Varianten möglich) https://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/wandertouren/a-dreitagestour-karwendel-durchquerung#:~:text=Vom Bahnhof in Scharnitz (962,“%2C „Falkenhütte“ wandern. Von Innsbruck bist in 40min in Scharnitz (die Karwendelbahn ist allerdings von 15.7-22.8 gesperrt, Schienenersatz gibt es aber) und von der Stelle, wo man in Stans rauskommt ist es noch ca. 1km zum Bahnhof. Von dort mit der S-Bahn nach Jenbach oder Wörgl, wo du in den RJ umsteigen kannst. Danke, schaut sehr interessant aus. Müsste die Tour aber umgekehrt machen, weil die S-Bahn nach Scharnitz erst sehr spät fährt und ich sonst über 1h in Innsbruck am Bahnhof sitzen würde. Aber vielleicht wird es auch etwas im Oberland oder gar Vorarlberg. Sonnenaufgang ist Ende September erst um 7 und der Nachtzug ist schon um 5:19 in Innsbruck. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) Tipp für Wiener und Umgebung zwecks Hüttenzauber mit Übernachtungsmöglichkeit um Matrazenlager; Urig sag ich Euch! Wer weiter möchte, kann auch noch ins Fischerhaus auf den Gipfel des Schneebergs und auch dort gäbe es Übernachtungsmöglichkeit. Allerdings ist mir persönlich da oben zu viel los und würde dann wieder umkehren in besagte Hütte. Reservieren sollte man, wenn man übernachten will; --- Vor den letzten Anstieg zur Kienthalerhütte, gibt es eine Quelle. Nehmt Euch dort unbedingt Agua/also Wasser mit - einfach traumhaft. --- War in Zeiten wo ich in Mödling gewohnt habe, mein Hausberg der Schneeberg Schneeberg Information: https://www.bergfex.at/sommer/niederoesterreich/touren/wanderung/73228,schneeberg/?page=14 bearbeitet 23. April 2022 von mazunte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 23. April 2022 Neocon schrieb vor 4 Stunden: Danke, schaut sehr interessant aus. Müsste die Tour aber umgekehrt machen, weil die S-Bahn nach Scharnitz erst sehr spät fährt und ich sonst über 1h in Innsbruck am Bahnhof sitzen würde. Aber vielleicht wird es auch etwas im Oberland oder gar Vorarlberg. Sonnenaufgang ist Ende September erst um 7 und der Nachtzug ist schon um 5:19 in Innsbruck. Wobei da zu berücksichtigen wäre, dass die Berge doch deutlich höher (bis zu 1000m) sind als das Karwendel. Das könnte Ende September schon ziemlich kühl und grausig werden, ggf. liegt sogar schon Schnee. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 24. April 2022 aurinko schrieb vor 17 Stunden: Wobei da zu berücksichtigen wäre, dass die Berge doch deutlich höher (bis zu 1000m) sind als das Karwendel. Das könnte Ende September schon ziemlich kühl und grausig werden, ggf. liegt sogar schon Schnee. Ja diese Überlegung hatte ich auch schon. Habe mir eine Tour ab St.Anton über Darmstädter, Konstanzer und Kaltenberg Hütte überlegt. Hütten haben Ende September zwar noch offen, aber höchster Punkt mit 2.700m könnte schon da schon ungemütlich werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 29. April 2022 aurinko schrieb am 23.4.2022 um 19:32 : Wobei da zu berücksichtigen wäre, dass die Berge doch deutlich höher (bis zu 1000m) sind als das Karwendel. Das könnte Ende September schon ziemlich kühl und grausig werden, ggf. liegt sogar schon Schnee. Hab mir jetzt mal die Webcams vom Kraftwerk Kartell der letzten 4 Jahre angesehen: https://www.stantonamarlberg.com/de/webcams Schnee im September gabs eigentlich nur 2020. Da gab es am 25.9. den Wintereinbruch wobei es am Vortag noch 15 Grad hatte (auf 1500m). Könnte man bei einer Tour vom 23. auf 25.9. schon risikieren und ggf. einen Ausweichplan auf niedrigerer Höhe. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 1. Mai 2022 Ausweichplan ist sicher empfehlenswert. Es ist eine Glückssache. In den letzten Jahren waren die September tatsächlich immer sehr mild, da hatten wir auch auf der Nordkette nie Schnee. Die Jahre davor sah es aber ganz anders aus. 2017 hat es Anfang September zum ersten Mal geschneit, 2016 lag um den 10. September sogar Schnee auf der Hungerburg. Meistens kam der erste Schnee so in der letzten (tiroler) Ferien- oder ersten Schulwoche. 2011 hat es am 19 September in Innsbruck Stadt geschneit (und das obwohl es am Vortag noch 25°C hatte). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 7. Mai 2022 aurinko schrieb am 1.5.2022 um 18:27 : Ausweichplan ist sicher empfehlenswert. Es ist eine Glückssache. In den letzten Jahren waren die September tatsächlich immer sehr mild, da hatten wir auch auf der Nordkette nie Schnee. Die Jahre davor sah es aber ganz anders aus. 2017 hat es Anfang September zum ersten Mal geschneit, 2016 lag um den 10. September sogar Schnee auf der Hungerburg. Meistens kam der erste Schnee so in der letzten (tiroler) Ferien- oder ersten Schulwoche. 2011 hat es am 19 September in Innsbruck Stadt geschneit (und das obwohl es am Vortag noch 25°C hatte). 2003 hatten wir ja den gefühlt ersten richtig heißen sommer in österreich, mit fast durchgehender wärme (bzw hitze) von mai bis august. auf der rieder messe, die in der ersten septemberwoche stattfand, gab es dann diese bemerkenswerte spontane ankündigung: ganz so tragisch war es zwar auch wieder nicht und es liefen die meisten menschen dennoch kurzärmelig herum, aber es war schon ein ordentlicher temperatursturz. das kann (!) dann offensichtlich zu dieser zeit sehr schnell gehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.