fenix навсегда Geschrieben 19. Januar 2015 Es ist ja gerade die BDO, die ihre Stars schützt- Stichwort Winmau. Wie meinst du das genau? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 19. Januar 2015 Wie meinst du das genau? Beim zweitwichtigsten Turnier der BDO steigen die Führenden der weltrangliste erst am zweiten Turniertag ein. Dh gefühlte 300 Idioten strampeln sich für 8 Tickets für Tag zwei ab, die andere 8 bereits haben. War bis vor kurzem zumindest so. Glaube nicht, dass das geändert wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zahi Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Januar 2015 (bearbeitet) Dass die Top 8 bei der Winmau seit einigen Jahren (eine Änderung die die BBC durchgesetzt hat; bei der PDC ist halt Sky der Sender der mitredet) gesetzt sind und erst später antreten müssen ist eine nicht so schöne Sache, das ist richtig. Aber das ist ein Turnier. Bei der PDC ist das Übel der Protektion aber ein weit größeres, weil systematisch. Die betreibt Protektion der Stars (Top 16/32) der übelsten Sorte. Hier nur drei Beispiele die ich besonders schlimm finde: - Eine Zweijahresrangliste (noch dazu Cash statt einem fairen Punktesystem, nur weils Marketingmäßig besser klingt), die es für Newcomer extrem schwierig macht hineinzukommen (du brauchst, wenn du nicht ein Kaliber wie Bunting bist, mindestens 3 erfolgreiche Jahre und einen sehr potenten Sponsor, um dich halbwegs zu etablieren) - Fixe Preisgelder für die Verlierer bei den großen TV-Turnieren, die in die Rangliste eingehen, auf die Newcomer in der Höhe nicht mal die Chance haben. - Preisgelder (=Ranglistenpunkte) die nach einem Jahr aus der Rangliste fallen wenn ein Spieler keine Tourcard ergattert, wodurch er wieder zurück zum Start beordert wird. Ich kann nicht glauben, dass du den Satz "Die PDC ist sicher nicht unfair. Jeder hat genug Möglichkeiten, dort erfolgreich mitzuspielen" ernst meinst, denn das ist doch ein totaler Holler. @Norris und Wilson: Mit "Bomben und Granaten" meinte ich bei Norris eher den Typ Spieler der er ist. Der ist eine Rampensau, während Wilson eigentlich ein eher zurückhaltenderer Typ ist. Spielerisch ist bei Wilson vielleicht sogar ein bisserl mehr da, aber Norris ist halt ein Showman und liebt die Bühne. Meines Erachtens haben jedenfalls beide ganz großes Potential (siehe oben). bearbeitet 19. Januar 2015 von zahi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 19. Januar 2015 Puh du verbeißt dich einfach in die PDC rein, wirst wahrscheinlich prinzipiell kein gutes Haar an ihr lassen. Ich sehe das grundsätzlich anders, ein Vergleich der ooM über die Jahre zeigt schon, dass letztlich die Besten dann immer nach vorne kommen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zahi Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Januar 2015 (bearbeitet) Da liegst du falsch. Die PDC hat als Profizirkus ihre Berechtigung und ich schau auch gerne und gar nicht so selten zu. Und ja die Topstars können dort viel verdienen, aber für Newcomer, oder Leute außerhalb der Top 32 wirds halt ziemlich schnell finster. Und dort reinzukommen ist halt einfach sauschwer, weil die PDC u.a. mit oben genannten Mitteln ihre Stars (Top16/32) protegiert. Schau dir einfach an, wie lange ein Spieler braucht umd dort raufzukommen (außer er startet bei einer WM durch, wie damals Barneveld und Whitlock). Bei Winstanley und anderen Spielern hat es auf Grund der von mir oben genannten Dinge sehr lange gedauert, bis sie dort hingekommen sind, wo sie hingehören. Und bitte sag nicht, dass die erst in der PDC das Darts spielen gelernt haben und es deswegen so lange gedauert hat. Spieler wie z.B. Mensur oder Rowby treffen diese Dinge im übrigen doppelt hart. Und genau das kritisiere ich an der PDC. Die interessiert in Wahrheit niemand ausser ihren protegierten Stars und die, die sie als Stars aufbaut. Würde mich übrigens echt interessieren wo du für Leute außerhalb der Top 32 die genügenden Möglichkeiten siehst, erfolgreich in der PDC mitzuspielen. Und klar hat die BDO/WDF auch Nachteile, aber immerhin kann bis auf eine Hand voll Turniere jeder alles spielen (außer er hat eine Tourcar und ist PDPA-Mitglied) und es gibt keine 2-Jahresrangliste und andere Hindernisse. Meine Meinung: Man sollte halt nicht immer alles schwarzweiß sehen. Die PDC ist jedenfalls für das Gros der Spieler nicht das Schlaraffenland, wie viele es glauben. Nur mal ein Tipp: Preisgelder der OOM dividiert durch 2 Jahre abzüglich Steuern und Reise/Unterkunftskosten, sowie Startgelder für die PCs und die ETs und dann ist man schon näher an der Wahrheit dran... Beste Grüße! bearbeitet 19. Januar 2015 von zahi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 20. Januar 2015 für mich hat sich da in den letzten jahren einiges an entwicklung abgespielt. die beiden teile der dartswelt (und nein, die pdc ist kein verband, auch die bdo nicht. der einzige VERBAND ist die wdf) haben ihre rollen gefunden. ich mag die pdc so wie sie (jetzt) ist. mittlerweile versucht diese keinem mehr etwas vorzugaukeln. die stars werden hofiert und geschützt, können gut leben. wer da rein will, in den erlauchten kreis, der muß außergewöhnliches leisten (!) und braucht auch eine gehörige portion glück, wenn er nicht von innen aufgebaut wird (smith, brown, bunting, lewis z.b.). die spieler wissen das (auch rowby und mensur z.b.) durchaus. viele probierens, einige lassen es und die wenigsten schaffen es. und natürlich hat zahi recht. ohne außergewöhnliche leistungen über 2 - 5 jahre, wo du kein einziges wirklich mieses jahr dabei haben darfst, und ohne sponsoren, hast du keine chance. dafür wird gesorgt. die topspieler werden mit antrittsgeldern versorgt (preisgeld bei erstrundenniederlagen), bei turnieren zu denen die zweite reihe nicht mal zugelassen wird. und die richtigen stars bekommen noch das goldene kalb, die premiere league, geschenkt. aber das ist kein geheimnis. jeder weiß das und jeder will selbst da rein. es ist aber halt sehr dünne luft, da ganz oben. jeder, außer den topstars muß in die quali. dort triffst du aber auch schon auf gegner wie etwa barneveld, wilson, norris, etc.. und wenn du dort rausfällst, dann ist außer spesen nichts gewesen. aber so ist er, der profizirkus. das ist legitim. die bdo mag ich, aber nicht ganz so wie sie ist. da kann man vieles zum besseren ändern. aber hier herrscht auch ein stetiger prozess der änderung. mittlerweile hat man aufgehört sich als direkter konkurrent der pdc zu positionieren. man nimmt die position für jene dartsspieler ein, welche schlicht den sport betreiben wollen, unabhängig davon, ob man ein jahr weniger erfolgreich bestreitet. dass man die winmau zerstört hat, darüber bin ich noch immer böse. aber das tv-geld der bbc ist halt der motor der bdo. ohne dem geht nicht viel. und bei der bdo darf und kann man als kleiner verband, ja auch als kleiner spieler, kritik äußern und etwas zur stetigen änderung beitragen. natürlich wird nicht gleich alles aufgegriffen. aber vieles wird schon beachtet. die entwicklung des jugend- und damendarts über die jahre beweist dies. der europe cup für die jugend war die idee eines dänen. man hat ihn eingeführt. die dänen mußten 9 jahre lang als veranstalter herhalten. mittlerweile geht das turnier durch den kontinent und war zuletzt auch in wien zu gast. die damen spielen lakeside -> früher undenkbar, trina sei dank. es gäbe noch so einige beispiele. es ist ein recht lansamer prozess, aber es bewegt sich. und die geschwindigkeit muß langsam sein, da die ganze welt hier in einen demokratischen prozess eingebunden ist. zu hohe geschwindigkeit würde mehr zerstören als aufbauen. wen ich wirklich mag, das ist die wdf. hier ist ein strukturierter verband. hier gibt es jugendarbeit, hier gibt es damensport, hier werden amateure hofiert. es gibt unzählige turniere an denen hinz und kunz, du und ich teilnehmen und sich mit den weltbesten der wdf messen können. das ioc hat sich hier bereits deklariert -> wenn darts, dann wdf. eine firma wie die pdc kann nicht anerkannt werden. es herrscht auch ein viel entspannterer umgang der spieler verschiedener spielklassen untereinander. das liegt zum einen daran, dass ein bunting z.b. nicht gleich verhungert, wenn er mal gegen einen jost gustl verliert und zum anderen auch daran, dass der qualitätsunterschied zwischen top 16 und nummer 128 viel eklatanter ist als bei der pdc. hier wird die zweite reihe nicht als die große bedrohung der existenz angesehen. und, dass die wdf traditionell mit der bdo zusammenarbeitet ist sehr in ordnung. hier weiß man, was man hat. die pdc (die angebote gab es und gibt es) würde sie schlicht auffressen und das darts im amateurbereich zerstören. hier würde man vom amateursport in das wirtshaushobbymittelalter zurückfallen. und die handvoll sportler, welche sich daraus hervorheben, würden auf ein noch höheres podest gehoben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 20. Januar 2015 Die PDC hat wahnsinnig viel für die Popularität von Darts abseits von UK/NL getan. Natürlich aus Eigeninteresse. Aber dieses hat die BDO ja auch und die hat eigentlich kaum was dafür gemacht, abseits von ihren Kernländern professionelles Darts zu etablieren. Meine Meinung zu Profisport ist sportübergreifend ganz klar: Ohne Profis keine Breite- was umgekehrt nicht unbedingt sein muss. Ja und Profisport ist knüppelhart, ein Newbie hat es auch zB im Tennis ähnlich schwer sich zu etablieren und auch dort gibt es Turniere, die nicht für alle offen sind. Genauso wie es Schirennen und andere Finalveranstaltungen querbeet gibt, wo nicht jeder mitmachen kann. Dass die PDC bei einem ihrer Majors (UK-Open) auf eine Setzliste verzichtet ist in der Einzelsportwelt ziemlich einmalig [?]. Sie hat sich auch als lernfähig erwiesen, bei der WM ist mit der Prelim fast die Quadratur des Kreises geglückt. In gewisser Weise haben Stars natürlich Vorteile- jeder muss aber erst einmal dort hin kommen. Wie wirkliche Protektion aussieht, machen uns gerade die Hurenkinder vom int. Handball-Verband vor (Deutschland!) und der IIHF hat ja auch sein A-WM-Format immer an die Stärke der Deutschen ausgerichtet. DAS ist unverschämte Protektion. Alleine dieser lebendige ASB-thread ist eine Folge dieser Erfolgsgeschichte. Natürlich gibt es berechtigte Kritik. Am meisten stört mich, dass die PDC das Zuschauerproblem ganz offensichtlich nicht in den Griff bekommen will. Früher einmal hat mich auch die Wildcard-Vergabe angezipft, das hat sich mittlerweile aber zum Guten gelegt. Ja und Spieler ohne persönliche Sponsoren haben es doppelt so schwer. Aber das ist beim Tennis auch nicht anders. Da musst du letztlich das Challenger gewinnen, dass es sich auszahlt. Von nicht vorhandenen Startgeldern ganz zu schweigen. Zu einem Profi gehört schon seit jeher mehr dazu, als nur den Sport zu beherrschen. Selbstorganisation, Selbstdiziplin, Erlernen einer im Sport wichtigen Sprache. Rowby ist glaube ich der erste Österreicher mit Profi-Ambitionen, der Englisch spricht. @BDO Da bin ich bei der @HSF. Ich glaube auch, dass sie ihre Rolle gefunden hat und sich damit nicht nur abfindet, sondern die auch ausfüllt. @WDF Die ist sehr wichtig für den Breiten- und Amateursport. Dass das IOC die als möglichen Partner nennt, ist eine no na net - Sache, weil die WDF ja Darts im SportAccord repräsentiert. Die Chance auf olympisches Darts ist aber geringer, als dass einer von uns im ASB-Amateur-Fred jemals PDC-Weltmeister wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 20. Januar 2015 Die PDC hat wahnsinnig viel für die Popularität von Darts abseits von UK/NL getan. Als ob das wer bestreiten würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 20. Januar 2015 (bearbeitet) Rowby ist glaube ich der erste Österreicher mit Profi-Ambitionen, der Englisch spricht.Das ist leicht. Er ist ja erst der zweite der es überhaupt ernsthaft probiert. Und er hat meine diesbezüglichen Bedenken, Mensur betreffend, jahrelang zu hören bekommen. Auch ist er einer der alles tut, was er für notwendig erachtet, um erfolgreich sein zu können. Zu aller erst ist dies die bereits erfolgreichen Kollegen auszufragen. Dies geht im Darts nur über Englisch. Er wußte schon mit 14 was er will. Und seither verfolgt er dieses Ziel mit großem Einsatz und viel Verstand. Und auch mit etwas Ungeduld, was ihn überraschenderweise bisher noch nicht geschadet hat. bearbeitet 20. Januar 2015 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 20. Januar 2015 Ich komme auf 3, ist aber ein bissi spitzfindig: Mensur, Rowby & Bobby Boch in den 90igern. Der hatte ja auch als erster (und bislang einziger) Österreicher einen Sponsorvertrag, der den Namen verdient. War WM im American Darts (Bullshooter). Musste mWn wegen Dartitis aufhören. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 20. Januar 2015 (bearbeitet) naja. bobby hab ich in der tat vergessen. zählt für mich halt auch nur bedingt, da er im steeldarts nicht attackiert hat. er gehörte noch zu jener generation, welche dachte, dass sich am ende ohnehin elektronikdarts durchsetzen wird. aber ja - er war der erste dartsprofi österreichs. aufhören mußte er, weil der druck zu groß wurde. der sponsor wollte ergebnisse, robert konnte nicht liefern. darüber kam er dann zu nervösem nasenbluten während der spiele und dartitissymptomen. btw - der vertrag von rowby verdient den namen durchaus. und er steht unmittelbar vor einer vorzeitigen verlängerung zu wesentlich verbesserten bedingungen. bearbeitet 20. Januar 2015 von halbe südfront 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 20. Januar 2015 Steht halt in Spitzfindigkeiten 1:1 Gegen Bobby habe ich übrigens recht oft gespielt (ÖM 96 2x und auch EM 97 im Cricket-Nebenbewerb in Voitsberg), zwar immer verloren, aber in aller Ehre. Legendär sein verlorenes Finale bei der E-ÖM 1997 in Wieselburg, gegen den kurzzeitig zurückkehrenden Robert Wagner, der im entscheidenden Leg nach 9 Darts auf 6 (!) Punkte stand. Den 9er hat er in der zweiten Aufnahme vergeben, wollte aber halt bei 66 noch die 60. Den 10er machte er. Das weiß ich noch so genau, weil mir der Mund offen stand... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 20. Januar 2015 Es gibt sogar Fotos von ihm (Boch) online. Net selbstverständlich für einen der noch in der Pre-Internetära wieder aufhörte. Die darts hatte übrigesn damals zumindest kurzfristig jeder von uns im Verein... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rattlesnake ASB-Legende Geschrieben 31. Januar 2015 gameon sport1 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Black-White1909 Honigdachse! Geschrieben 31. Januar 2015 interessante darts von withlock... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.