valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 11. November 2009 Die Spielweise Italiens ist wohl auch nur für sehr einfache Gemüter langweilig Nein, im ernst: Das ist ja das Schöne am Fußball. Noch ist nicht alles gleichgeschaltet und es gibt für das geschulte Auge durchaus noch Unterschiede in der Spielauffassung der verschiedenen Länder (obwohl die Unterschiede leider immer marginaler werden). Und ich persönlich verehre den taktisch sensationell klugen Fußball der Italiener, der ihnen sehr, sehr viele Erfolge gebracht hat. Da steht eine kompakte Abwehr, meist irrsinnig tolle Stürmer und technisch nahezu fehlerlose Spieler garnieren die Mannschaft. Das gefällt mir. Das hat Stil. Und ich akzeptiere auch die anderen Stile, die durchaus ihre Berechtigung haben. Ich persönlich kann mit dem viel zu verspielten Spiel der Brasilianer und auch mit der sehr körperbetonten Art Fußball zu spielen der Deutschen weniger anfangen - aber es hat eben seine Berechtigung und passt schon so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Knallfrosch Superstar Geschrieben 12. November 2009 14' 1:0 für die Eidgenossen und rote Karte gegen Kolumbien 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Knallfrosch Superstar Geschrieben 12. November 2009 36' 2:0!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Knallfrosch Superstar Geschrieben 12. November 2009 Die Führung der Schweizer U17 ist absolut verdient. Spätestens seit dem Penalty zum 1:0 und dem Platzverweis gegen Arias haben unsere Jungs das Spiel unter Kontrolle – und begeistern in der Offensive. Kolumbien ist mit dem 2:0 noch gut bedient. Die Schweizer hätten gut und gerne fünf oder mehr Tore erzielen können. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Knallfrosch Superstar Geschrieben 12. November 2009 50´ Tooooor! 3:0 für die Schweiz. Martignoni hämmert den Ball aus spitzem Winkel in den Torhimmel! Es ist der erste WM-Treffer für den Verteidiger. Der Finaleinzug ist den Eidgenossen nun nicht mehr zu nehmen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 12. November 2009 DIE SCHWEIZ STEHT IM FINALE!!! 4:0 Sieg über Kolumbien, leck-o-mio! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alemko 11.07.1995 - never forget srebrenica! Geschrieben 12. November 2009 ich gratuliere der bosnisch-herzegowinischen-U17-B-nationalmannschaft (seferovic, hajrovic, nakic , mijatovic) zum finaleinzug! ! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Knallfrosch Superstar Geschrieben 12. November 2009 ich gratuliere der bosnisch-herzegowinischen-U17-B-nationalmannschaft (seferovic, hajrovic, nakic , mijatovic) zum finaleinzug! ! Hättest du wohl gerne Die Jungs sind hier aufgewachsen, ausgebildet worden und tragen das Schweizerkreuz auf ihrer Brust Die Finalpaarung lautet Nigeria - Schweiz (Sonntag, 19.00 MEZ) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alemko 11.07.1995 - never forget srebrenica! Geschrieben 12. November 2009 Hättest du wohl gerne Die Jungs sind hier aufgewachsen, ausgebildet worden und tragen das Schweizerkreuz auf ihrer Brust Die Finalpaarung lautet Nigeria - Schweiz (Sonntag, 19.00 MEZ) diesen kleinen seitenhieb konnte ich mir einfach nicht verkneifen. ausbildung schön und gut, aber das talent bringen sie nun einmal woanders her. übrigens mal sehen, was diese spieler in ein paar jahren auf der brust tragen werden. ein factum ist aber, dass offiziell 13 spieler dieser schweizer nationalspieler doppelbürger sind, somit kann man davon ausgehen, dass die anderen verbände da nicht mit verschränkten armen sitzen werden (wobei der hurens-bosnische "verband" würde es aber machen, gäbe es nicht den öffentlichen druck, der solche talente im richtigen teamdress sehen will). ist aber sowieso nicht das thema. man kann euch eigentlich gratulieren zu diesem sehr beachtlichen erfolg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
goleador2000 Walk like an Egyptian Geschrieben 12. November 2009 (bearbeitet) DIE SCHWEIZ STEHT IM FINALE!!! 4:0 Sieg über Kolumbien, leck-o-mio! Da darf man zu Recht gratulieren. Wer hätte das gedacht Im Finale wartet aber mit Nigeria ein mehr als ebenbürtiger Gegner. Ich bin schon etwas überrascht, daß Spanien gegen die Afrikaner so klar den Kürzeren gezogen hat. Es wird sicher ein grossartiges Finale geben. bearbeitet 12. November 2009 von goleador2000 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axl_ ASB-Gott Geschrieben 12. November 2009 Wie kanns sein, dass die afrikanischen Mannschaften im Nachwuchs so stark sind, dafür aber im Seniorenbereich kaum nennenswerte Erfolge feiern? btw: war die Jugendarbeit in Afrika eigentlich schon immer so gut oder hat sich da in den letzten Jahren was getan? Bis auf den Olympiasieg 1996 von Nigeria mit Spielern wie Okocha, Kanu, Ikpeba und Oliseh fällt mir jetzt spontan kein Turnier ein, wo die Afrikaner groß aufspielten... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 12. November 2009 (bearbeitet) ich gratuliere der bosnisch-herzegowinischen-U17-B-nationalmannschaft (seferovic, hajrovic, nakic , mijatovic) zum finaleinzug! ! laut meinen infos ist nakic kroate und mijatovic serbe?! (quelle: http://bazonline.ch/sport/fussball/Hier-li...story/13460452) ich denke nicht dass viele (oder überhaupt) spieler noch zu einem anderen verband abspringen. die erfolge im schweizer dress haben die spieler sicher noch stärker zusammengeschweisst. zudem je mehr zeit vergeht (generationen) desto eher fühlen sich diese secondos auch als schweizer.... wenn sie hier geboren sin noch mehr. klar hatten wir mit petric, rakitic, kuzmanovic und zuletzt sahin (der ist aber eh zu schlecht) auch negative erlebnise.... aber jetzt sollte der verband auch etwas aus den erfahrungen gezogen haben. zudem ist nicht mehr ein seniler kuhn trainer sondern der "weltstar" ottmar hitzfeld. die schweizer nationalmannschaft hat desweiteren auch immer mehr erfolge zu verzeichnen und ualifiziert sich in letzter zeit immer für die grossen turniere (bei kroatien, serbien, bosnien und der türkei ist dies nur abwechseln der fall)... denke vorallem mit der sehr guten ausbildung im nachwuchs laufen wir diesen ländern allmählich den rang ab. bearbeitet 12. November 2009 von basilese 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
alemko 11.07.1995 - never forget srebrenica! Geschrieben 12. November 2009 (bearbeitet) wir sind wieder beim doppelbürger-sred wohl besser aufgehoben, gehört eigentlich nicht hier rein, aber was solls... laut meinen infos ist nakic kroate und mijatovic serbe?! (quelle: http://bazonline.ch/sport/fussball/Hier-li...story/13460452) nakic ist bosnier, mijatovic meines wissens zumindest zu einem teil auch (ob er ethnischer serbe kroate ist sei nun dahingestellt), was ihn spielberechtigt macht für BiH. ich denke nicht dass viele (oder überhaupt) spieler noch zu einem anderen verband abspringen. die erfolge im schweizer dress haben die spieler sicher noch stärker zusammengeschweisst. zudem je mehr zeit vergeht (generationen) desto eher fühlen sich diese secondos auch als schweizer.... wenn sie hier geboren sin noch mehr. klar hatten wir mit petric, rakitic, kuzmanovic und zuletzt sahin (der ist aber eh zu schlecht) auch negative erlebnise.... aber jetzt sollte der verband auch etwas aus den erfahrungen gezogen haben. zudem ist nicht mehr ein seniler kuhn trainer sondern der "weltstar" ottmar hitzfeld. die schweizer nationalmannschaft hat desweiteren auch immer mehr erfolge zu verzeichnen und ualifiziert sich in letzter zeit immer für die grossen turniere (bei kroatien, serbien, bosnien und der türkei ist dies nur abwechseln der fall)... denke vorallem mit der sehr guten ausbildung im nachwuchs laufen wir diesen ländern allmählich den rang ab. na wenn du meinst, ich lasse dich einfach in diesem glauben... in den letzten tagen habe ich die schweizer medien mitverfolgt und da ist schon ersichtlich, dass die angst vor diesem wechselszenario sehr groß ist. du weißt auch genau, dass der schweizer verband die spieler zu genau nichts zwingen kann, die entscheidung bleibt schlussendlich einzig und allein den spielern überlassen für welches a-team sie dann in ein paar jahren auflaufen (falls sie sich bis dorthin überhaupt durchboxen). und das ist auch gut so! seferovic nahm z.b. vor 2-3 jahren an einem bosnischen nachwuchsturnier in der schweiz teil, welches von in der schweiz tätigen bosnischen ex-spielern/trainern organisiert wurde um dann eventuell dem verband talentierte spieler zu empfehlen. dieser verband ist aber ziemlich inert, und das aus einem bestimmten grund - in die jugendauswahlmannschaften werden hauptsächlich einheimische meist schlecht ausgebildete spieler einberufen aus denen man veruscht profit rauszuschlagen über dubiose spielervermittler. somit ist den meisten diaspora-nachwuchskickern der weg in die auswahlteams versperrt. also, haris seferovic fiel bei diesem turnier auf, wurde bislang vom verband aber nicht beachtet und was ich so mitbekommen habe, soll er deswegen ziemlich beleidigt sein. könnte für die schweiz nun sprechen. allerdings auch nicht, denn vielen bh-nachwuchskickern im ausland sind diese probleme bekannt, und die die es nicht verstehen, werden gerade von fans dann doch überzeugt geduldig zu sein und dass irgendwann auch ihr stündchen schlagen muss und sie dann doch im richtigen dress auflaufen können. weil du gerade die balkanstaaten erwähnst, da muss man einfach erwähnen, dass das allesamt junge staaten sind und dass der nationalstolz einfach ein anderer als beispielsweise in der schweiz ist. aus diesen ursprungsländern wirft man dann den diaspora-spielern schnell hochverrat vor, falls sie sich dann nicht für das land der eltern (oder machmal auch ihrem geburtsland) entscheiden. dass dann den spielern vieles durch den kopf geht und sie sich vll. doch anders entscheiden als es z.b. die schweizer öffentlichkeit erwartet, muss man aus schweizer sicht auch akzeptieren, auch wenn man es nicht verstehen kann. und bitte jetzt nicht mit dem argument kommen, die schweiz bietet ihnen doch die tolle ausbildung blabla. das zieht nicht, denn diese ganze teamnachwuchsarbeit ist einfach nur ein extrazuckerl, eine reputationssache. denn eher wird ein teamnachwuchskicker seinen weg im clubfußball gehen, als einer der nirgends einberufen wird. die stammvereine sind diejenigen, die ausbilden, da sollte man eher zu "dank verpflichtet" sein- es kommt ja nicht selten vor, dass sich spieler vor 18 sich aus dem staub machen, wo anders unterschreiben, und dann die stammvereine nur mit peanuts abgespeißt werden. das problematische hierbei ist auch, dass da eine gesellschaftliche komponente hinzukommt. vieler dieser nachwuchshoffnungen wissen, dass sie als nicht-sportler höchstwahrscheinlich nicht annähernd den rang in der schweizer gesellschaft genießen würden, denn dann wären sie für viele (will jetzt nicht sagen "die meisten") einheimische wieder nur "die ausländer", was fremdes. nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die schweiz, kann man genauso auf x-andere west/mitteleuropäische, wohlhabende staaten projizieren, in denen sich selbst die integration der 2. oder 3. generation problematisch gestaltet. um zum thema zurückzukehren, in der schweiz leistet man zulezt eine gute nachwuchsarbeit, es wird gut selektiert, das muss man ehrlicherweise anerkennen, aber ob man dadurch auch auf a-team-niveau irgendjemandem den rang abläuft wage ich stark zu bezweifeln (wäre ich böse, würde ich sagen, dass man talent nicht kaufen kann ). und das mit der qualifikation sei auch dahingestellt, schließlich hatte die schweiz mmn die schwächste qualigruppe erwischt. die heim-EM zählt nun mal nicht wegen der automatischen qualifikation. bearbeitet 13. November 2009 von alemko 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tom. Gobbo Geschrieben 13. November 2009 Nigeria und die Schweiz stehen absolut verdient im Finale, waren sehr starke Leistungen von beiden gestern. Ich hoff jetzt auf die Ricolas, würd mir taugen wenn sie das gewinnen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
basilese ENANDERSKALIBER! Geschrieben 13. November 2009 (bearbeitet) wir sind wieder beim doppelbürger-sred wohl besser aufgehoben, gehört eigentlich nicht hier rein, aber was solls... nakic ist bosnier, mijatovic meines wissens zumindest zu einem teil auch (ob er ethnischer serbe kroate ist sei nun dahingestellt), was ihn spielberechtigt macht für BiH. ich kenn mich da ehrlich gesagt zu wenig aus wer jeweils für welches land spielberechtigt wäre. seit der ausplittung von jugoslawien hab ich eh den durchblick verloren... da haben auch geographie vorlesungen zum besagten thema nicht viel gebracht.... wobei diese sowieso meist über ethnische minderheiten in den jeweiligen ländern waren. bis vor kurzen war mir nicht einmal klar dass es in bosnien soviele muslime gibt. erst als ich in sarajevo mit eigenen augen die vielen moscheen gesehen habe, war mir dies bewusst. fast schon peinlig ich weiss, ...interessiere mich aber auch nicht so sehr für die balkanländer. da finde ich persönlich zb. die türkei fast noch interessanter. na wenn du meinst, ich lasse dich einfach in diesem glauben... in den letzten tagen habe ich die schweizer medien mitverfolgt und da ist schon ersichtlich, dass die angst vor diesem wechselszenario sehr groß ist. du weißt auch genau, dass der schweizer verband die spieler zu genau nichts zwingen kann, die entscheidung bleibt schlussendlich einzig und allein den spielern überlassen für welches a-team sie dann in ein paar jahren auflaufen (falls sie sich bis dorthin überhaupt durchboxen). und das ist auch gut so! ich kann auch aus eigener erfahrung sprechen. auch ich bin doppelbürger. bin aber hier geboren und aufgewachsen. hingegen mein vater ist 100% sizilianer und auch dort geboren und hat dort seine kindheit erlebt. wenn du dein ganzes leben in der schweiz verbringst und hier geboren bist dann fühlst du dich einfach doch als schweizer. das spüre ich auch bei anderen secondos um mich herum... ganz egal ob sie ursprünglich aus der türkei, kroatien, serbien, asiatischem raum oder gar aus afrika stammen. hingene sind es oft die familien dahinter welche eben nicht hier geboren und aufgewachsen sind die dann druck auf ihre söhne ausüben. die eltern könne auch kaum die landesprache, haben keine schweizer kollegen etc. dieser punkt wird jedoch bei einer nächsten generation dann ausgehebelt sein. sprich das risiko dass solche imigranten zweiten oder dritten grades noch für den anderen verband spielen wird immer kleiner. die schweiz ist nunmal multikulturell... man bedenke schon nur dass über 20% unsere bewohner 100% ausländer sind! in basel haben wir quartiere da liegt dieser anteil sogar bei über 50%. man muss sich die schweiz auch nicht mehr vortstellen mit dem herr meier und herr kunz, sondern eben mit herr derdiyok, nkufo, inler, senderos, yakin etc. deshalb kann ich mir auch sehr gut vorstellen dass zb die aktuelle u17 noch eine viel grössere bindung zur schweizer nationalmannschaft hat als vielleicht noch vor eine paar jahren ein petric. seferovic nahm z.b. vor 2-3 jahren an einem bosnischen nachwuchsturnier in der schweiz teil, welches von in der schweiz tätigen bosnischen ex-spielern/trainern organisiert wurde um dann eventuell dem verband talentierte spieler zu empfehlen. dieser verband ist aber ziemlich inert, und das aus einem bestimmten grund - in die jugendauswahlmannschaften werden hauptsächlich einheimische meist schlecht ausgebildete spieler einberufen aus denen man veruscht profit rauszuschlagen über dubiose spielervermittler. somit ist den meisten diaspora-nachwuchskickern der weg in die auswahlteams versperrt. also, haris seferovic fiel bei diesem turnier auf, wurde bislang vom verband aber nicht beachtet und was ich so mitbekommen habe, soll er deswegen ziemlich beleidigt sein. könnte für die schweiz nun sprechen. allerdings auch nicht, denn vielen bh-nachwuchskickern im ausland sind diese probleme bekannt, und die die es nicht verstehen, werden gerade von fans dann doch überzeugt geduldig zu sein und dass irgendwann auch ihr stündchen schlagen muss und sie dann doch im richtigen dress auflaufen können. es wird immer wieder vereinzelt spieler geben die aufgrund davon dass sie den beleidigten spielen doch noch für den einen oder anderen verband spielen. aktuell zb. ein herr jakupovic. hatte bisher ein testspiel für die schweiz und wurde seither nicht mehr berücksichtig weil er bei lok moskau nur auf der bank sitzt. jetzt spielt er den beleidigten und posaunt in der presse er werde nie mehr für die schweiz spielen und ersucht bei der fifa doch noch für bosnien auflaufen zu können. weil du gerade die balkanstaaten erwähnst, da muss man einfach erwähnen, dass das allesamt junge staaten sind und dass der nationalstolz einfach ein anderer als beispielsweise in der schweiz ist. aus diesen ursprungsländern wirft man dann den diaspora-spielern schnell hochverrat vor, falls sie sich dann nicht für das land der eltern (oder machmal auch ihrem geburtsland) entscheiden. dass dann den spielern vieles durch den kopf geht und sie sich vll. doch anders entscheiden als es z.b. die schweizer öffentlichkeit erwartet, muss man aus schweizer sicht auch akzeptieren, auch wenn man es nicht verstehen kann. das weiss ich doch. ein herr kunz und ein herr meier haben einen anderen nationalstolz als einer aus dem balkan. jedoch hab ich selbst durch erfahrungen beobachtet dass insbesondere die secondon fan der schweizer nationalmannschaft sind! bei mir im bekanntenkreis ist dies auf jedenfall so. ich bin auch stolz auf italien... verdammt wir sind weltmeister ! und irgendwie wäre ich auch stolz für italien zu spielen, wäre ich denn so ein guter fussballer.... vorallem auch weil da eher die möglichkeit besteht weltmeister zu werden. jedoch bin ich auch schweizer und fieber mit der nationalmannschaft mit... fast noch mehr als viele vollblutschweizer um mich herum. es liegt auch an der mentalität. wenn sich ein secondo als schweizer fühltz kann er also fast noch mehr mitfiebern als ein 100% schweizer... weil es einfach eher in dessen natur liegt. und bitte jetzt nicht mit dem argument kommen, die schweiz bietet ihnen doch die tolle ausbildung blabla. das zieht nicht, denn diese ganze teamnachwuchsarbeit ist einfach nur ein extrazuckerl, eine reputationssache. denn eher wird ein teamnachwuchskicker seinen weg im clubfußball gehen, als einer der nirgends einberufen wird. die stammvereine sind diejenigen, die ausbilden, da sollte man eher zu "dank verpflichtet" sein- es kommt ja nicht selten vor, dass sich spieler vor 18 sich aus dem staub machen, wo anders unterschreiben, und dann die stammvereine nur mit peanuts abgespeißt werden. ist aber dennoch ein punkt. die schweiz hat eine gewisse anzahl plätze für sehr talentierte spieler. die werden in den auswahlmannschaften extrem gefördert! das sind noch viel mehr zusammenkünfte als bei der a-nationalmannschaft. das ganze system wird ja bereits von vielen anderen ländern versucht zu kopieren. du müsstest mal sehen was die u17 für eine betreuung geniesst.... total professionell! und du willst mir ja jetzt nicht sagen dass wenn ein spieler nach diesen erfolgen von einem anderen verband geködert wird er nicht aufgrund der tatsache dass er mit dieser nationalmannschaft in den wm-final einziehen konnte erst zudem wurde was er nun ist. kein schwein hätte sich doch sonst für den spieler interessiert. und wenn du die clubs ansprichst. auch das sind schweizer vereine. der fc basel ist mit seinem nachwuchs etwa ähnlich erfolgreich wie die u17 auswahl. es stehen ja auch 5 spieler des fc basel im kader. klar einige davon spielen bereits im ausland... aber auch dies ist nur der fall weil sich die schweizer nachwuchsarbeit bereits einen namen gemacht hat. ottmar hitzfeld ist übrigens vor die u17 nationalmannschaft gestanden und hat ihnen in einer rede versucht klar zu machen dass sie mit der teilnahme an der wm in einer moralischen pflicht stehen künftig auch für die schweiz aufzulaufen. das problematische hierbei ist auch, dass da eine gesellschaftliche komponente hinzukommt. vieler dieser nachwuchshoffnungen wissen, dass sie als nicht-sportler höchstwahrscheinlich nicht annähernd den rang in der schweizer gesellschaft genießen würden, denn dann wären sie für viele (will jetzt nicht sagen "die meisten") einheimische wieder nur "die ausländer", was fremdes. nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen die schweiz, kann man genauso auf x-andere west/mitteleuropäische, wohlhabende staaten projizieren, in denen sich selbst die integration der 2. oder 3. generation problematisch gestaltet. das ist natürlich noch so. aber auch das wird immer weniger. zudem ist es halt noch so dass diese secondos eher auf den sport setzen und zum teil dadurch die bildung vernachlässigen. und sich die familien einfach schlichtweg auch nicht integrieren wollen. oft ist es ja fast noch so dass man als schweizer in deren ländern noch mehr als ausländer gilt als sie bei uns. zeigt schon nur das beispiel der minarett diskussion in der schweiz. in einem islamischen land könntest du es vergessen eine kirche mit einem kirchturm zu bauen... bei uns bist aber gleich ein nazi wenn es dich anstossen könnte dass dir eine moschee mit einem minarett vor die nase gestellt werden könnte wo dann jweils ein muezin seine gebete herunter schreit. (wobei ich persönlich für religionsfreiheit bin auch in diesem punkt ) um zum thema zurückzukehren, in der schweiz leistet man zulezt eine gute nachwuchsarbeit, es wird gut selektiert, das muss man ehrlicherweise anerkennen, aber ob man dadurch auch auf a-team-niveau irgendjemandem den rang abläuft wage ich stark zu bezweifeln (wäre ich böse, würde ich sagen, dass man talent nicht kaufen kann ). und das mit der qualifikation sei auch dahingestellt, schließlich hatte die schweiz mmn die schwächste qualigruppe erwischt. die heim-EM zählt nun mal nicht wegen der automatischen qualifikation. das system der anchwuchsarbeit hat ja glaube ich 1993 langsam begonnen. seither haben wir uns für 3 weltmeisterschaften und 3 europameisterschaften (ja hab die eigene jetzt halt auch mitegzählt) qualifiziert. zuletzt war man seit 2004 an jedem turnier dabei (2004 portugal, 2006 deutschland, 2008 schweiz/österreich, 2010 südafrika). ich sehe eine steigende tendenz auch was das potenzial betrifft. und es ist ja nicht so als hätte sich die schweiz diese erfolge durch secondos "erkauft". die stützen waren bisher noch nicht unbedingt die secondos... auch wenn ein nkufo in dieser quali 5 tore schoss. sieht man auch beim fc basel... 6 versch. torschützen bisher. frei, huggel, streller, stocker, chipperfield (hat den schweizerpass hehe) und shaqiri (welcher tatsächlich ein secondo ist... schoss aber auch erst ein tor ) bearbeitet 13. November 2009 von basilese 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.