OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 2. November 2009 hülken wer ??? also nix mit dem cockpit fürn klien aktueller GP2-champ und von Willi Weber gemanagt. Klien war eh nie bei Williams im gespräch, der hat mmn. gute chancen, wenn Sauber/Quadbak an den start gehen sollten. jetzt dann übrigens auf Servus TV der große F1-talk mit Lauda, Horner, Marko und Webber. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pironi V.I.P. Geschrieben 2. November 2009 hülken wer ??? also nix mit dem cockpit fürn klien Geh Buadei, wennst di ned auskennst, dann post auch nix... Wohin geht Raikkönen? Ich als Teamchef würde ihn nicht nehmen. Der agiert mir oft zu motivationslos. Dessen Zeit ist vorbei. Aber okay, das habe ich bei Button auch schon gesagt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Milka_Hase Captain Hofmann Geschrieben 4. November 2009 Auch Toyota steigt aus http://sport.orf.at/091104-19907/index.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. November 2009 Auch Toyota steigt aus http://sport.orf.at/091104-19907/index.html also entweder Sauber bekommt den slot oder das team findet einen käufer. würd mich ja sehr amüsieren, wenn die dann auch gleich so erfolgreich wie Brawn wären (also viel besser als Honda). Toyotas F1-projekt war eine immense geldverschwendung, bis zu 400 millionen pro jahr ausgegeben und rausgeschaut hat nicht einmal ein sieg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 4. November 2009 War leider zu befürchten Hatte gehofft Kobayashi Erfolg bringt den Umschwung noch Wird nun sicher ein lustiger Rechtsstreit mit Bernie & Todt da man ja bis 2012 unterschrieben hat - drum wird man wohl alles dafür tun um einen "Käufer" zu finden. Daher wie bei Honda diesen mit Geld zuschütten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 4. November 2009 Toyota war das unsymphatischte Team im Circuit. Davon abgesehen beginnt die F1 das zu werden was sie eigentlich immer war. Ein Tummelplatz für innovative Rennsportverrückte, die auch in der Lage sind Geld, wenngleich nicht Unsummen aufzustellen. Brawn (den ich nicht leiden kann) war heuer der Anfang, irgendwann wird sicher auch Williams wieder in die Siegerlisten kommen. Red Bull ist ein Sonderfall, die restlichen Konzernrennställe steigen früher oder später ebenfalls aus (Renault zB) und treten als Lieferanten ins zweite Glied. Ich bin mir auch sicher, dass irgendwer von den neuen Teams auch halbwegs auf Anhieb vorne dabei sein wird, weil die einfach was mitbringen werden, was noch keiner hat... So fulminant wie Walter Wolf freilich aber nicht. Ich finde das gut- die F1 war in den 70igern und frühen 80igern mit nur einem einzigen Konzernteam (Renault, auch Ferrari war zu Lebzeitden des Commondatore kein richtiges Konzernteam) meiner Meinung nach wesentlich lebendiger als heute, wo eigentlich alles ziemlich ähnlich wirkt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. November 2009 Toyota war das unsymphatischte Team im Circuit. Davon abgesehen beginnt die F1 das zu werden was sie eigentlich immer war. Ein Tummelplatz für innovative Rennsportverrückte, die auch in der Lage sind Geld, wenngleich nicht Unsummen aufzustellen. Brawn (den ich nicht leiden kann) war heuer der Anfang, irgendwann wird sicher auch Williams wieder in die Siegerlisten kommen. Red Bull ist ein Sonderfall, die restlichen Konzernrennställe steigen früher oder später ebenfalls aus (Renault zB) und treten als Lieferanten ins zweite Glied. Ich bin mir auch sicher, dass irgendwer von den neuen Teams auch halbwegs auf Anhieb vorne dabei sein wird, weil die einfach was mitbringen werden, was noch keiner hat... So fulminant wie Walter Wolf freilich aber nicht. Ich finde das gut- die F1 war in den 70igern und frühen 80igern mit nur einem einzigen Konzernteam (Renault, auch Ferrari war zu Lebzeitden des Commondatore kein richtiges Konzernteam) meiner Meinung nach wesentlich lebendiger als heute, wo eigentlich alles ziemlich ähnlich wirkt. seh ich genauso, Toyota war sicehr das gesichtsloseste team im gesamten zirkus. ich glaub, die werden recht leicht einen käufer finden, einerseits weils eine ordentlich mitgift geben wird und andererseits weil die kosten jetzt jahr für jahr sowieso runtergefahren werden. mir sind privatteams auch lieber als die werksmonstren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 4. November 2009 Solltest du nicht Toyota ? statt Toyota ? ? schreiben? Und wer wusste es schon vor 2 Tagen? Ich bin mir auch sicher, dass irgendwer von den neuen Teams auch halbwegs auf Anhieb vorne dabei sein wird, weil die einfach was mitbringen werden, was noch keiner hat... Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Ich fürchte die werden das Feld von hinten auffüllen (eventuell mit kleinen Achtungserfolgen) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 4. November 2009 (bearbeitet) @bridgestone zieht sich nach der nächsten saison aus der formel 1 zurück aus kostengründen! Gut das ist egal da findet sich problemlos ein Hersteller der auf den Werbewert scharf ist Bei einem so langen Engagement nutzt sich der Effekt ab drum wohl der Ausstieg bearbeitet 4. November 2009 von Obsolet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 4. November 2009 Renault angeblich auch vor dem ausstieg, das team soll David Richards zu kauf angeboten worden sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 6. November 2009 Toyota verkauft übrigens nicht, daher ist der weg für Quadbak/Sauber frei, die mit Ferrari-motoren wie in den 90ern fahren werden. erstes bild vom Lotus-windkanalmodell: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Obsolet Contrarian Geschrieben 6. November 2009 Hoff Renault bleibt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 6. November 2009 Hoff Renault bleibt ich schätze, wenn sie aussteigen wird Richards ProDrive draus werden. lustig, dass die neuen teams scheinbar alle trotz vieler unkenrufe auf schiene sind und die großen hinschmeissen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SVP1946 F1 World Champion 2010! Geschrieben 7. November 2009 ich schätze, wenn sie aussteigen wird Richards ProDrive draus werden. lustig, dass die neuen teams scheinbar alle trotz vieler unkenrufe auf schiene sind und die großen hinschmeissen. Ist auch klar warum. Die grossen haben jetzt Jahrelang das ganze mitgemacht aber in Zeiten der Finanz & Wirtschaftskrise haben vor allem die ganz grossen Autokonzerne viel Geld verloren. Toyota hat zum Beispiel imersten Halbjahr 2009 zum ersten Mal in der Konzernsgeschichte einen Verlust von 1 Milliarde € eingefahren. Natürlich spar man sich dan so Engagments wie die F1 die jährlich rund 400 Mio. € verschlingt aber nur mässige Erfolge bringt. Oh mein Gott was sich inder höchsten Motorsportklasse derzeit abspielt ist ja ein Wahnsinn. Toyota wird wohl niemand wirklich vermissen. Die hatten über Jahre hinweg das Drittgrösste Budget im F1 Zirkus ( Nach Ferrari & McLaren) aber nie einen wirklichen Erfolg gefeiert. Der Ausstieg war irgendwie schon vorprogrammiert. Habe eigentlich schon vor 2 Jahren damit gerechnet als Ralf Schumacher gegangen ist. Schade ist es um Kabayashi & um Timo Glock. Mit diesen beiden Fahrern gehen auch zwei Fahrer dennen ich es zutraue einmal bei einem Spitzenteam unterzukommen. Hoffe diese beiden kommen irgendwo anders unter. Hoffe auch das man diesen Startplatz jetzt dem sympatischen Schweizer Peter Sauber gibt. Er war damals mit seinem Sauber Team auch eine grosse Bereicherung für die F1. Hat übrigens auch einige gute Fahrer bzw. spätere Weltmeister entdeckt. Kimi Raikkönen, Felipe Massa.......... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
holybatman Ruhe in Frieden, kleiner Liebling! Geschrieben 7. November 2009 ich glaub nicht, dass einer der alten stadtkurse noch einmal gefahren wird, die sind vom rundherum nicht exquisit genug wie Valencia oder Singapur. ich würd mir ein rennen in Laguna Seca wünschen, aber das geht schon wahrscheinlich alleine wegen der korkenzieherkurve nicht. generell könnte man aber meinen, dass Ecclestone mehr rennen in Amerika möchte, wegen der tollen sendezeit in Europa, dem ist aber offenbar nicht so. wenigstens ist Kanada wieder zurück, da hats noch jedes jahr ordentlich action gegeben, von Wurz bis Kubica. was mir an der kommenden saison neben den neuen teams gut gefällt ist, dass sie 8 monate dauert, so lang war wohl noch keine bisher. die winterpause war bisweilen doch arg lang. In Nordamerika gibt es nicht nur gute Stadtkurse sondern auch jede Menge toller Rundkurse die allemal mehr Charme haben als die Retortenkurse der Jetzt-Zeit. Beispiele: Wie Du schon angesprochen hast Laguna Seca, dann die Road America in Elkhart Lake, die Road Atlanta, wo jedes Jahr das "Mini-Le Mans" ausgetragen wird (12-Stunden-Rennen), dann noch der Infineon Raceway in Senoma (Nascar), Watkins Glen (Nascar) und natürlich Montreal, wo es jedes Jahr tolle Rennen gegeben hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.