Recommended Posts

Botaniker

Okay, was ist das ist.

Die Frage ist halt nur wie RB verfährt wenn RB Leipzig einmal im Europacup spielen soll.

Ist es nicht so das dann nur ein Team, Salzburg oder Leipzig spielen darf?

Das meine ich jetzt nicht Sarkastisch, sondern hätte wirklich gerne gewußt wie man sich das in Salzburg vorstellt.

MWn gab es schon einige Präzedenzfälle:

Heuer hat eine israelische Mannschaft vom bewerb zurückgezogen, weil ihr Investor schon an einer russischen Mannschaft beteiligt war.

Vor einigen jahren konnten Chelsea und ZSKA Moskau beide teilnehmen, da wurde eine Lösung gefunden.

Gleiches galt übrigens für Celtic-Rangers die eine zeitlang den selben Hauptsponsor hatte.

Es kann also so oder so ausgehen, je nachdem wie die genaue Konstruktion bei RB Salzburg und RB Leipzig aussieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

1) ich war schon auf der West, da warst Du grade mal im Kindergarten...und das damals waren nicht die glorreichen Zeiten der Rapid. Aber für Dein Alter kannst Du nix! Nur sage nicht, dass ich end weis wo bei Rapid Tradition gelebt wird.

2) Es kotzt mich nur an, wenn man so tut als sei in Hütteldorf alles soooo toll und woanders sei alles nix. Klar hat Rapid mehr Trad. als alle anderen, aber dass alleine ist es auch ned. Weil was sollen dann die Vienna Fans über Rapid sagen. Das ist ein scheiß Spiel, weil es kein Ende hat.

3) Museum muss ned im Stadion sein, wäre aber wünschenswert. Aber mein Gott dann iwo wos halt nett ist. Meinte das Grundlegend...

Toll, ein Argument mit dem Alter. :clap:

Aber wenn du eh schon so lange zu Rapid gehst und immer noch nicht weißt was die Tradition von Rapid ausmacht, wie und vor allem wo diese gelebt wird dann solltest du dich ernsthaft fragen ob du was nicht mitbekommen hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist es nicht so das dann nur ein Team, Salzburg oder Leipzig spielen darf?

Gute Frage,wenn beide Teams im selben Wettbewerb spielen würden,könnte es ja zu Absprachen etc. kommen.

Aber ich denk da wird man einfach seitens der UEFA schauen,das beide nicht in einer Gruppe gegeneinander spielen können,und in einem direkten KO-Duell wär es dann eh egal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

....seit ungefähr 25 Jahren!

Sollte aber bald fertig sein.

"Die Austria ist derzeit, was Fan-Anliegen betrifft, auf der Überholspur, weil sie Geld bekommen hat. Auf das neue Museum sind wir schon neidisch, aber in eineinhalb Jahren haben wir auch eines", sagt Rapid-Klubservice-Leiter Marek.

http://derstandard.at/fs/1242317329999/Dis...p;_pid=13128797

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Okay, was ist das ist.

Die Frage ist halt nur wie RB verfährt wenn RB Leipzig einmal im Europacup spielen soll.

Ist es nicht so das dann nur ein Team, Salzburg oder Leipzig spielen darf?

Das meine ich jetzt nicht Sarkastisch, sondern hätte wirklich gerne gewußt wie man sich das in Salzburg vorstellt.

....seit ungefähr 25 Jahren!

das ist das wohl modernste trainingszentrum in österreich mit einem kura platz und einem naturrasenplatz daneben. war mal dort um fotos zu machen ;)

das mit dem EC verstehe ich nicht ganz, abramovic hat ja auch mehrere clubs in europa? international ist der sponsername ja eh nicht vertreten, spielt dann halt FC Salzburg und RasenBall Leipzig. bis dahin wird aber auch noch viel wasser die donau runterfließen, denn ich bezweifle, dass es in deutschland so einfach ist sich da raufzuarbeiten, aber gut wir werden sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Toll, ein Argument mit dem Alter. :clap:

Aber wenn du eh schon so lange zu Rapid gehst und immer noch nicht weißt was die Tradition von Rapid ausmacht, wie und vor allem wo diese gelebt wird dann solltest du dich ernsthaft fragen ob du was nicht mitbekommen hast.

Ich habe extra erwähnt, dass das Alter KEIN Argument darstellt. BITTE genau LESEN.

Was ist denn die Tradition? Politproporz? Steuerzahlergelder? Schmiergelder? Was genau meinst Du? Oder meinst Du die Anti-Kommerz Ultras oder die working class Tornados?

Und bitte, man muss auch mal den eigenen Verein hinterfragen dürfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy!

Eines möchte ich abschließend auch noch festhalten und betonen:

Sollte der SK Rapid Wien wieder in finanzielle Nöte geraten und wir finden nicht wieder so einen Partner wie damals die Bank Austria, die den Verein rettet ohne ihn zu verändern, und uns dann der Bankrott droht - ich bleibe Rapidler.

Mir wäre tausendmal lieber wir starten dann in der untersten Landesliga neu als Rapid als wir verkaufen unsere Seele und spielen dann als billige Kopie in der höchsten Spielkasse!

Mir geht es um Rapid und darum unserer eigenen Linie treu zu bleiben und nicht darum krampfhaft Erfolg erzwingen zu müssen.

Klar will ich Siege sehen, aber dann auch mit dem Wissen, dass diese hart erarbeitet und nicht "erkauft" worden sind!!!

Schade, dass es nicht mehr Menschen bzw Fußball-Fans gibt, die diese Einstellung haben!!!

Denn gerade als Fan bist Du ein wichtiger Teil der Mannschaft - und das ohne Bezahlung - oder werden die Fans von Red Shit leicht bezahlt?!?

Warum ist man Fan einer Mannschaft?

Entweder weil sie aus dem selben Bezirk kommt, und Du Dich somit identifizieren kannst oder weil Du in Deiner Jungend "hineingewachsen" bist oder weil Du Dich einfach vor ein paar Jahren dazu entschieden hast.

Aber dann hat das doch einen bestimmten Grund! Dann bin ich dieser Mannschaft treu. Vertrete die Farben des Vereins und stehe in Guten wie in schlechten Zeiten zum Verein.

Das heißt, Fan von Salzburg zu sein, ist sich Spiele der 1.Landesliga anzuschauen und Daumen zu drücken, dass sie bald wieder in der Bundesliga spielen!

Red Shit ist ein künstliches Projekt - woher kommen diese künstlichen Fans?

Beim Besten Willen habe ich kein Verständnis dafür!

Diejenigen die damals geswitcht sind von Austria Salzburg zu Red Shit, dass sind Globetrotter, die nur dort sein wollen, wo der Erfolg kommen soll oder sein sollen wird oder versprochen wird.

Das sind für mich keine Fans!!!!!!!!!!

Diese sollten lieber daheim bleiben vorm TV-Gerät und den intelligenten Sprüchen der ORF-Kommentaroren lauschen. Denn für die, sind das wahrscheinlich hoch qualifizierte Analysen, die Herbert Prohaska da

von sich gibt... :kotz:

Mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen

coolRunnings

bearbeitet von coolRunnings

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy!

Hy! HAHAHA :lol::lol:

...und da ist schon der Erste... :kotz:

Denn sonst könntest Du es ja begründen, warum Du Fan dieses Unternehmens bist! Aber dafür gibt es keine Argumente..klar... :nein:

Mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen

coolRunnings

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Homerist

Bevor ich es vergesse, Stronach wollte auch vieles bauen und in die Infrastruktur investieren, Stichwort Rothneusiedl. Und heute?

Das ist also kein Beleg das etwas langfristig angelegt ist.

bei der Austria gabs immer Strömungen, die gegen Stronach waren (je nach Erfolg mal mehr und mal weniger). Bei Salzburg gibt es diese nicht mehr, da sie einen eigenen Verein gegründet haben.

Diejenigen die damals geswitcht sind von Austria Salzburg zu Red Shit, dass sind Globetrotter, die nur dort sein wollen, wo der Erfolg kommen soll oder sein sollen wird oder versprochen wird.

:laugh::laugh:

man sollte keine Fremdwörter verwenden, deren Bedeutung man nicht kennt ;)

bearbeitet von onkelandy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott

Ich habe extra erwähnt, dass das Alter KEIN Argument darstellt. BITTE genau LESEN.

Was ist denn die Tradition? Politproporz? Steuerzahlergelder? Schmiergelder? Was genau meinst Du? Oder meinst Du die Anti-Kommerz Ultras oder die working class Tornados?

Und bitte, man muss auch mal den eigenen Verein hinterfragen dürfen

Natürlich sollte man den Verein bei gewissen Dingen hinterfragen, aber man sollte auch wissen wovon man spricht.

Und wenn du sagst du kannst bei Rapid keine gelebte Tradition ausmachen, dann frage ich dich was das Faktum darstellt das es den Verein seit 110 Jahren gibt? In den gleichen Farben, mit dem gleichen Namen und mit den gleichen Ritualen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

we are the dust of the stars

Du könntest vielleicht vorher begründen, warum du fans von RBS als Globetrotter, sprich: Weltreisende bezeichnest. Danke.

Dann hätte ich auch noch gerne eine Begründung für deine Signatur "mit freundlichen, sportlich-fairen Grüßen", wenn doch jeder deiner posts nur so vor hass trieft!

Hier eine Begründung, die ich schonmal gepostet habe:

Ich für meinen Teil war früher auch Dauerkartenbesitzer in Lehen. Damals saß ich im Alte-Leute-Sektor 5. War auch zu jung, um mich an den Verein emotional gebunden zu sehen, und hab irgendwann auch das Interesse an unserer Liga verloren. War dann so ein "deutsche- und englische Liga schauer"....

Keine Ahnung, ich ging dann ins neue Stadion, ums mir mal anzuschauen, wurde wieder interessierter und war dort Stammgast.

Mein Grund lautet daher,

dass ich nicht so emotional an die Salzburger Austria gebunden war und auch nie die Chance hatte, ein Traditionsfanatiker zu werden. Jetzt steh ich auf der Süd unter dem Motto "Support your local team" und das ist für mich Red Bull Salzburg.

Ich kann auch die verärgerten Austria Salzburg Anhänger verstehen, nur mich hats nicht getroffen. Ich hab mich nicht mit Violett-Weiß identifiziert. Vielleicht macht mich das zu einem Gloryhunter, ist mir aber wurscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Globetrotter=Weltreisender

was du meinst,denk ich,ist eine Gloryhunter.....btw:da gibt es bei deiner Rapid wie bei jedem Fußballverein auch genügend.

OT: Aber mir fällt das an jedem deiner Posts auf, daher meine Frage: Warum betätigst du nach Beistrichen nicht, zur Abwechslung mal, die Leertaste ?

Dann lesen sich deine Posts gleich um einiges leichter.

bearbeitet von Soul

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

Natürlich sollte man den Verein bei gewissen Dingen hinterfragen, aber man sollte auch wissen wovon man spricht.

Und wenn du sagst du kannst bei Rapid keine gelebte Tradition ausmachen, dann frage ich dich was das Faktum darstellt das es den Verein seit 110 Jahren gibt? In den gleichen Farben, mit dem gleichen Namen und mit den gleichen Ritualen

Doch ich kann Tradition ausmachen: Rapidviertelstunde zb. das ist sicher etwas besonderes.

Die Farben u. Vereinsname wurden gleich mal im ersten Jahr gewechselt :-) Wobei ich schon weis wie das zu bewerten ist.

Der Name wurde aber später tatsächlich mal in SK Wienerberger Rapid geändert.

Und die Farben heute? Hast Du a Trikot ohne Logos zhaus? Das meine ich: Klar hat Rapid Tradition, die vor allem der Anhang lebt. Aber der Verein ansich? Ritual: Das Orange Logo im MIttelkreis vor jedem Spiel...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.