Recommended Posts

Weltklassecoach

Wie Ronny in seinem blog schon anmerkte, ist die Kompassnadel falsch rum. Gehört um 90 Grad nach rechts. Blindgänger, diese Redakteure. :lol:

bearbeitet von Neischdedta

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer

stadion neu:

erste bilder:

post-25876-1248096437_thumb.jpg

plus der dazugehörige artikel

Seit 7. Juli liegt das Stadion-Projekt von Frank Stronach und seiner Sport-Management International (SMI) im Neuen Rathaus zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Bis 20. August hat jeder Bürger die Möglichkeit, in das zehn dicke Ordner umfassende Einreichprojekt Einsicht zu nehmen und Stellungnahmen abzugeben. Erstmals werden nun auch Details zur geplanten Magna-Arena an der Schnittstelle B54 und A2-Zubringer südlich von Wiener Neustadt bekannt. Insgesamt wird eine Fläche von etwas mehr als 21 Hektar für das moderne Sportzentrum verwendet, das die SMI (Stronachs Sport-Firma) vor rund einem Jahr von der Stadt gekauft hat. Geplant ist ein Stadion mit 11.200 überdachten Plätzen für den Spielbetrieb des SC Magna Wiener Neustadt, der vorigen Freitag mit einem 3:1 gegen Kärnten in die Bundesliga-Saison gestartet ist. Neben dem modernen Stadion werden zwei weitere Spielfelder - eines mit Natur-, eines mit Kunstrasen - errichtet, samt einer Tribüne für etwa 1.200 Zuseher. Dort sollen Amateur- und Nachwuchsmannschaften spielen, ebenso werden dort die Vorbereitungsspiele ausgetragen. Weiters werden fünf Trainingsplätze errichtet - einer davon mit Kunstrasen. Errichtet werden auch 1.700 PKW- und 38 Bus-Parkplätze, Platz für Haltestellen des – noch einzurichtenden – öffentlichen Verkehrs ist vorgesehen.

Zehn Monate Bauzeit für modernes Stadion

Nach den zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereichten Plänen soll die neue Magna-Heimstätte – sofern Stronach das „Go“ für das Projekt gibt – so gut wie alle Stücke spielen. Im Hauptgebäude wird im Erdgeschoß auf Spielfeld-Niveau eine 900 Quadratmeter große Eventfläche Platz finden, ebenso wird ein großzügiger Bereich für die Bundesliga-Kicker dort eingerichtet. Das erste Obergeschoß wird der gesamten Haustechnik vorbehalten, auf der zweiten Ebene kommt der 2.000 Quadratmeter große VIP-Bereich, einen weiteren Stock drüber finden die VIP-Logen mit Blick auf das Spielfeld Platz. Zum Zeitplan: Wie eingangs erwähnt liegt das Projekt bis 20. August zur öffentlichen Einsichtnahme im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung auf.

Anfang der Vorwoche hat der für den Ablauf des Stadion-Projektes verantwortliche Magna-Manager Manfred Rottensteiner - der Weikersdorfer ÖVP-Bürgermeister hat übrigens auch die Nachfolge von Peter Svetits als geschäftsführender Vizepräsident des SC Magna Wiener Neustadt angetreten und ist als Kontroll-Organ des Magna-Konzerns im Verein tätig - gegenüber der NÖN bestätigt, dass die im UVP-Verfahren durchgeführten Prüfungen durchwegs positiv bewertet worden seien. Bei zügigem weiteren Verlauf der UVP könnte noch heuer der Startschuss für den Stadionbau gegeben werden. Und bei einer geplanten Bauzeit von nur zehn Monaten ist die Aufnahme des Spielbetriebs im neuen Stadion im Laufe des nächsten Jahres theoretisch möglich. Notwendig wäre es. Vielleicht (noch) nicht wegen der Zuschauerzahlen – nur knapp mehr als 4.000 Besucher wurden gegen Kärnten zum ersten Bundesligaspiel in Wiener Neustadt seit 36 Jahren gezählt – aber wegen zahlreicher Probleme im Umfeld des bestehenden Stadions in der Giltschwertgasse, defacto mitten in der Stadtgemeinde Wiener Neustadt. Denn vor allem Anfahrt und Parkplatzsuche stellten sich als nicht gerade Bundesligatauglich dar. (Wenngleich dieses Problem durchaus auch bei anderen Bundesligavereinen besteht.)

das oben gepostete bild von buntu war ebenfalls im beitrag zu sehen

artikel aus der nön wr. neustadt 20.juli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Top-Schriftsteller

Zeit wird's, dass Stronach ein bisschen etwas von seinem Taschengeld für ein neues Stadion hergibt.

Ich habe vorhin in der Geschäftsstelle des Vereins angerufen und mich nach Tickets für das Spiel gegen Rapid am 04. Oktober erkundigt.

Ergebnis: Die Westtribüne ist bereits jetzt restlos ausverkauft, das heißt, daß es 19 Tage vor dem Spiel keine überdachten Plätze mehr gibt! Karten gibts nur mehr für die Nordtribüne und Südtribüne.

Habe damit spekuliert, ob ich zu diesem Spiel gehen soll, aber das fällt somit flach, denn 20 Euro für einen nicht überdachten Platz hinter dem Tor ist mir zu teuer und die Südtribüne ist bei großem Besucherandrang für mich inakzeptabel.

Schade.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HASTA LA VICTORIA SIEMPRE!
Neben dem modernen Stadion werden zwei weitere Spielfelder - eines mit Natur-, eines mit Kunstrasen - errichtet, samt einer Tribüne für etwa 1.200 Zuseher. Dort sollen Amateur- und Nachwuchsmannschaften spielen, ebenso werden dort die Vorbereitungsspiele ausgetragen.

gegen manche Gegner würde die Kapazität von 1200 Zusehern bei euch schon fast für die BL reichen... 8P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast naca79

@mike83: die west ist schon voll? oi, na dann hoff ich mal, dass es am 2., 3. oder 4.10. nicht regnet...;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

@mike83: die west ist schon voll? oi, na dann hoff ich mal, dass es am 2., 3. oder 4.10. nicht regnet...;-)

Am 04.10. wird gespielt.

Ja eben, deshalb geh ich nicht hin, denn 20 Euro zahlen und sich dann hinter dem Tor zwischen haufenweise Rapidlern anregnen zu lassen, ist auch nicht mein Ding.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast naca79

...mein gott, ich bin in linz schon mal irrtümlich im fanblock der rapidler gelandet, mich schreckt gar nichts mehr - obwohl ich glaube, dass ich seitdem mit einem der typen verlobt bin...;-)

außerdem nehm ich mir eine alibi-rapidlerin mit, dann überleb ich leichter...

bearbeitet von naca79

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bunny is back

ich frag mich halt trotzdem, ob die größe bei eurem zuschauerschnitt von vllt. 3000 nicht etwas zu hoch gegriffen ist. natürlich würden durch ein neues stadion ein paar leute mehr kommen, aber so viele sicher nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Ob das neue Stadion, welches ich von der Größe her gut konzipiert halte, wohl mehr Zuseher anzieht als das jetzige?

(Austria und Rapid nicht mitgerechnet, das wird ein Heimspiel)

glaub über das gibt es keine frage das die top 4 der liga mehr fans hat als neustadt aber trotz alle dem tut neustadt sicher das neue stadion gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drinks and KNOWS THINGS

Ich finde auch, dass die Clubs der Bundesliga ein "bundesligataugliches" Stadion vorweisen sollten. Die jetzigen in Wr. Neustadt, Mattersburg und auch in Kapfenberg sind nicht bundesligatauglich.

Man werfe einmal einen Blick hinüber zur Schweiz. Die kann man fast alle herzeigen, da hinken wir noch nach.

(Selbst St. Gallen hatte in der 2. Liga ein neues 19.000er, obwohl die nicht bei der EM beteiligt wurden)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.