Wie wichtig ist dir eine attraktive Spielweise unserer Austria?   

93 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

All Colours Are Beautiful

Attraktiv spielen ist einfach effektiver als das eigentliche hässliche effektive Spiel.

Ist da nicht eigentlich ein Widerspruch? :D

wenn ich attraktiven Fußball sehn will, schau ich nicht die Österreichische Liga.

:yes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

Mir persönlich ist eine attraktive Spielweise nicht so wichtig, sondern eher die Gewissheit, dass meine Mannschaft kämpft, läuft und den Sieg zu 100% haben will.

sind das nicht tugenden, die rapid zugesprochen werden und von den meisten austria fans eher herabwürdigend als "das is was für die grünen" abgetan werden, da die austria doch (angeblich) eine launische schön spielende diva sei.

das hat auch der parits (in einer zugegeben sehr schlechten dsf reportage wieder betont)

austria: schön spielen, technisch hohes niveau

rapid: kämpfen, beissen, rennen

(an alle kettenhunde: nein, das ist jetzt keine provokation)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

also mir sind die punkte gleichgültig, wenn man dafür rennen muss bis zum krepieren. hauptsache, unsere mannschaft verzaubert das anwesende publikum.

bearbeitet von enzian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

ich denke, diese frage hat unser trainer gut beantwortet:

Dennoch wurde der Austria in dieser Saison einige Male vorgeworfen, zu sehr auf Ergebnisfußball und zu wenig auf die Attraktivität im Spiel zu setzen.

Der Erfolg muss bei jedem Verein die oberste Prämisse sein, auch wenn er auf Kosten der Attraktivität geht. Als Trainer wird man nur an dem Erreichten gemessen. Natürlich hätte ich auch lieber, dass wir in jedem Spiel ein Offensivfeuerwerk abbrennen, aber das ist nicht immer möglich. Es ist meine Aufgabe, die Möglichkeiten des Kaders richtig einzuschätzen und das Maximum herauszuholen. Bei der Austria ist das auch ein wenig der Fluch der Geschichte, weil man seit jeher als technisch und spielerisch starkes Team galt. In Wahrheit wird die taktische Aufstellungen durch das vorhandene Spielermaterial und bestimmte Typen vorgegeben. Eine Steuerung ist hier nur über eine entsprechende Transferpolitik möglich.

post-24093-1238420186_thumb.jpg

bearbeitet von LIONDUB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind das nicht tugenden, die rapid zugesprochen werden und von den meisten austria fans eher herabwürdigend als "das is was für die grünen" abgetan werden, da die austria doch (angeblich) eine launische schön spielende diva sei.

das hat auch der parits (in einer zugegeben sehr schlechten dsf reportage wieder betont)

austria: schön spielen, technisch hohes niveau

rapid: kämpfen, beissen, rennen

(an alle kettenhunde: nein, das ist jetzt keine provokation)

Kann schon sein. Ich erwarte bzw. erhoffe mir aber eigentlich von jeder Mannschaft die ich anfeuere bzw. von der ich Fan bin, dass sie kämpft und die Sieg haben will. Egal ob das jetzt die Austria oder das Nationalteam oder sonst ein Verein (bei anderen Sportarten) ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

sind das nicht tugenden, die rapid zugesprochen werden und von den meisten austria fans eher herabwürdigend als "das is was für die grünen" abgetan werden, da die austria doch (angeblich) eine launische schön spielende diva sei.

das hat auch der parits (in einer zugegeben sehr schlechten dsf reportage wieder betont)

austria: schön spielen, technisch hohes niveau

rapid: kämpfen, beissen, rennen

(an alle kettenhunde: nein, das ist jetzt keine provokation)

gegenfrage: ist euer spiel der letzten 2 jahre, das von rapid? muss es uns peinlich sein, wenn wir eine zeit nicht so attraktiven fußball spielen (was mehrere gründe hat, trainerwechsel der letzten jahre, mannschaftswechsel, unruhe, fehlkäufe... und somit auch kein ordentlicher systemaufbau möglich war bzw. erst seit einem oder zwei jahren stattfindet) das dauert eine zeit und dann ist es auch uns wieder möglich in spielen zu "glänzen" und nicht nur zu gewinnen, bzw. auf ergebniss zu spielen! ist es euch peinlich, dass ihr ab und zu mal mehr als 1 schönes tor in der saison schießt? ist es dir peinlich, dass du attraktiven fußball siehst und nicht nur kampf und zwang?

Und nach der jahrelangen Scheiße, die bei uns passiert ist und dem nicht unproblematischen (für den verein) ausstieg von fs bin ich sehr zufrieden mit aktuellem platz 3 und den gebotenen leistungen... vorallem, wenn ich an die kolportierten untergangszenarien denke, die manch lustige schreiberlinge prophezeit haben ;-)

ps: heute ;-)

bearbeitet von technimalb2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

die austria hat immer wert auf attraktives spiel gelegt und das ist mit sicherheit einer der gründe, warum ich fan dieser mannschaft bin.

es gibt natürlich partien bzw. zeiten in denen man kämpfen und beißen muss, ohne dem geht´s nicht im fussball. aber generell sollte man als violetter immer ein bisschen mehr wert auf technisches spiel legen, als manch anderer fussballfan in österreich - und das auch von der mannschaft bis zu einem gewissen grad verlangen (dürfen).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All Colours Are Beautiful

Sollte kämpfen und beißen nicht eine Grundvorausetzung für jeden Fußballer (Sportler) sein?

Ich denke jeder Trainer, der sieht, dass einer seiner Spieler nicht 100% gibt wird diesen beim nächsten Spiel sicher auf die Bank setzen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Sollte kämpfen und beißen nicht eine Grundvorausetzung für jeden Fußballer (Sportler) sein?

Eigentlich jein!

Und da zitiere ich jetzt Osim aus dem letzten Ballesterer:

Frage des Journalisten:

"In den 1980er Jahren haben die Leute am sturmplatz gejubelt, wenn das Spiel ein großer Kmpf war und hart gespielt worden ist. Jetzt ist das anders."

Osim:

"Das ist überall noch immer so. Leidenschaft, Kampf und Krampf. Deswegen kommt Österreich nicht nach vorne, weil immer alle Leidenschaft und Kampf fordern. Diese Termini sind abgenützt. Die Spieler wissen nicht mehr, was Fußball ist. Kampf vielleicht?"

Journalist:

"Sie haben da doch etwas verändert bei Sturm?"

Osim:

"Ich habe nicht gewusst, dass Sturm eine Kampfmannschaft war, obwohl ich meinen Vorgänger Milan Djuricic aus Jugoslawien kannte. Ich habe mir gesagt, wenn er Trainer ist, dann läuft die Mannschaft viel und kämpft. Das war eine gute Basis. Ich entwickle nur Spieler, die viel laufen können, denn die können auch schön spielen und kombinieren. Ohne Laufarbeit geht es nicht."

Ich bin da ganz bei Osim und sehe bei Sturm trotz eines wesentlich schlechteren Kader als er ihn hatte immer noch diese Vorzüge.

Leider muss ich sagen, dass Rapid da am weitesten ist in Österreich...

Daher plädiere ich auch für laufstarke Spieler bie uns und halte "kämpfen" für eine Eigenschaft, die wir aus Deutschland dummerweise übernommen haben und die uns nicht weiterbringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[x]2

Alles ausser 1 oder 2 ist indiskutabel, da wär ich nie Austria-Fan geworden ;) sondern Rapidler.

Heute ists leider, und das tut mir im Herzen weh das zu sagen, umgekehrt.

Rapid spielt daheim schönen Fußball, auch wenn mans nicht gern zugibt. So würd ich gern den FAK in Heimspielen sehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

"Schönen" Fußball spielt Rapid mMn auch nicht unbedingt bzw nicht das, was man früher vielleicht darunter verstanden hat in Bezug auf technische Gustostückerln. Sie spielen aber um einiges aggressiver als wir und machen damit viel mehr Druck. Wenn mehr Spieler nach vorne gehen, ist es eben leichter, mal länger den Ball zu halten als das bei uns der Fall ist. Ried zum Beispiel spielt zuhause ja ähnlich oder früher auch Mattersburg.

Das ist es, was ich mir auch von der Austria wünsche: etwas mehr Mut zur Offensive, dann kommen die Ergebnisse meistens eh von alleine. Die Antwort muss demnach eine Mischung aus 2 und 3 sein, wobei die Ergebnisse für mich als Fan immer noch das wichtigste sind. Niederlagen kann man zwar vielleicht besser verkraften, wenn man gut spielt und nur Pech hat, aber aucf Dauer stellt das sicher auch niemanden zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig

gegenfrage: ist euer spiel der letzten 2 jahre, das von rapid? muss es uns peinlich sein, wenn wir eine zeit nicht so attraktiven fußball spielen (was mehrere gründe hat, trainerwechsel der letzten jahre, mannschaftswechsel, unruhe, fehlkäufe... und somit auch kein ordentlicher systemaufbau möglich war bzw. erst seit einem oder zwei jahren stattfindet) das dauert eine zeit und dann ist es auch uns wieder möglich in spielen zu "glänzen" und nicht nur zu gewinnen, bzw. auf ergebniss zu spielen! ist es euch peinlich, dass ihr ab und zu mal mehr als 1 schönes tor in der saison schießt? ist es dir peinlich, dass du attraktiven fußball siehst und nicht nur kampf und zwang?

Und nach der jahrelangen Scheiße, die bei uns passiert ist und dem nicht unproblematischen (für den verein) ausstieg von fs bin ich sehr zufrieden mit aktuellem platz 3 und den gebotenen leistungen... vorallem, wenn ich an die kolportierten untergangszenarien denke, die manch lustige schreiberlinge prophezeit haben ;-)

ps: heute ;-)

heans se missvastehn ans ned! :=

selbstverständlcih musst du dich nciht genieren, mmn ist es viel merh zum genieren, wenn eien mannschaft ncith mal in der lage ist physisch dagegen zu halten, wenn sie es schon nicht spielerisch kann, bzw wenn spieler drauf scheißen. das wäre zum genieren.

es is ja nix tragisches.

es geht nur darum, dass von austria seite stets (besonders auch in den letzen jahren) abfällig über rapid gesprochen wurde, da diese nur kämpfen und rennen würde und die (große) austria ja für den schönen gepflegten fußball bekannt und berühmt sei. ganz ehrlich, wirklich schönen technisch anspruchsvollen fußball gab es auch in den "gstopften" zeiten unter fs nicht wirklich.

ich kann mich an einige (dümmliche) wortspenden diverser austrianer im asb erinnern, wenn es darum ging, dass einer austria mannschaft der kampfeswille abgesprochen und mehr einsatz und lauffreude eingefordert wurde. da wurde dann abfällig gemeint, dass das doch etwas für die "rapdi" sei, weil die austria doch eine launische schön spielende diva sei.

kurz noch zu deiner frage ob es in den letzten 2 jahren das spiel von rapid sei:

ja, seit pacult (auch wenn ich ihn oft kritisiere) spielt meine mannschaft wieder stets mit vollem einsatz über die gesamte dauer eines matches. mit grauen denke ich an die zeit unter zellhofer od tlw hickersberger. zusätzlich zur physischen stärke der aktuellen mannschaft kommt eine irrsinngie geschwindigkeit und technisches niveau des spiels hinzu. dafür sorgt unser starkes mf (hofmann, boskovic, kavlak, drazan, pehlivan, heikkinen. die 2 fersler vorm 2. tor im m'dorf spiel waren nur einige von zahlreichen schönen aktionen der letzten jahre).

(wieder ein hinweis an die kettenhunde: nein, das sit keine provokation)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.