FavVoestler Teamspieler Geschrieben 14. Februar oldschool schrieb vor 2 Stunden: Wir hatten das schon mal vor einem Jahr oder so - es herrscht in der Volkswirtschaft Konsens (und das ist eher selten), dass Infrastrukturmaßnahmen eine der wirksamsten Maßnahmen für die regionale Wirtschaft sind, deshalb sind sie auch so beliebt in der Politik. Die Zahlen sind also wenig überraschend und werden auch für den Donaupark gelten. PS: das ist unter anderen auch einer der Gründe wieso die erschwerten Kreditbedingungen für Immofinanzierungen für Privatpersonen dermaßen lähmend für die heimische Wirtschaft sind. "Infrastrukturmaßnahmen" kann alles und nichts sein und natürlich gibt es zeitrichtige aber auch komplett unsinnige und kontraproduktive. Zu letzteren zählen z.b. die geplante A26 aber auch der Abriss/Neubau auf der Gugl. Dass irgendwer irgendwie dran verdient und dann mittels bestelltem Gutachten medienwirksam darzustellen versucht, wie wirtschaftlich sinnvoll das denn sei, ändert nichts daran, dass Massen an Gemeineigentum einerseits durch den Abriss vernichtet und Millionen von Steuergeldern in ein unterdurchschnittliches, intransparent durchgeführtes Projekt geflossen sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldschool Beruf: ASB-Poster Geschrieben 15. Februar (bearbeitet) FavVoestler schrieb vor 8 Stunden: "Infrastrukturmaßnahmen" kann alles und nichts sein und natürlich gibt es zeitrichtige aber auch komplett unsinnige und kontraproduktive. Zu letzteren zählen z.b. die geplante A26 aber auch der Abriss/Neubau auf der Gugl. Dass irgendwer irgendwie dran verdient und dann mittels bestelltem Gutachten medienwirksam darzustellen versucht, wie wirtschaftlich sinnvoll das denn sei, ändert nichts daran, dass Massen an Gemeineigentum einerseits durch den Abriss vernichtet und Millionen von Steuergeldern in ein unterdurchschnittliches, intransparent durchgeführtes Projekt geflossen sind. Du mischt hier wirtschaftliche Fakten mit deiner persönlichen Meinung von Sinnhaftigkeit. Wenn da 150 VzÄ dauerhaft arbeiten und davor wahrscheinlich eine deutlich Größe Menge an Wertschöpfung für Abriss, Planung und Bau entstanden ist, dann wird sich das wohl wirtschaftlich rechnen. Das heißt noch lange nicht, dass es allen gefällt aber rein aus wirtschaftlicher Sicht hat es dem Standort in Summe mehr Geld gebracht als gekostet und das ist hier was der Professor berechnet hat. Und all diese an der Wertschöpfung beteiligten Personen (juristisch und natürlich) zahlen auch Steuern, die wiederum der Gesellschaft zugute kommen. Darüberhinaus war die Gugl zum Zeitpunkt des Abrisses 70 Jahre alt, und somit schon lange komplett abgeschrieben. Das bedeutet es wurde rein wirtschaftlich betrachtet kein Gemeineigentum “vernichtet”, denn das Gemeineigentum war zum Zeitpunkt mit 0 Euro in den Büchern. bearbeitet 15. Februar von oldschool Präzisierung 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldschool Beruf: ASB-Poster Geschrieben 15. Februar (bearbeitet) Ganz grob auf der Serviette gerechnet verursachen die 150 VzÄ jährlich eine Steuerlast iHv 6 Millionen Euro, nur um Mal ein Gefühl zu kriegen. Alleine damit wären die Beiträge der öffentlichen Hand mittelfristig reingespielt und das berücksichtigt noch nicht die Wertschöpfung vor der Inbetriebnahme. bearbeitet 15. Februar von oldschool Ergänzung 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StreitiKV Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 15. Februar tobi93 schrieb vor 16 Stunden: Vorkoster jerome B.? Gleichbehandlungsbeauftragter der schaut, dass die Frauenquote nicht zu hoch wird 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schokladinger Surft nur im ASB Geschrieben 16. Februar (bearbeitet) Ich versuche das jetzt so emotionslos wie möglich zu schreiben, da ich mir bewusst bin, mit dem Thema bei vielen auf Widerhall und Unverständnis und auf Kalmierungen wie "was ist mit dir? Das sind ja Kinder!" und dergleichen zu stoßen. Trotzdem spreche ich es jetzt an, weil es mich schon vom ersten Tag des Donaupatk Neu beschäftigt, um nicht zu sagen "nervt". Liebe Eltern, hört bitte damit auf, eure Kinder darin zu bestärken, die Fans nach ihren Bechern zu fragen. Das ist eigentlich nichts anderes, als dass ihr die Kinder zur Schnorrerei erzieht. Das ist das gleiche als würdet ihr mit eurem Nachwuchs in der Landstraße stehen und die Passanten um zwei Euro anpumpen. Habt ihr das nötig? Es ist aus meiner pädagogischen Sicht auf jeden Fall der falsche Weg. Es hat wirklich keiner was dagegen, wenn Kinder nach dem Spiel liegengebliebene Becher einsammeln und sich damit ein Zubrot verdienen. Das wurde schon immer so gemacht, seitdem es Pfand gibt. Das ist passiv und gut. Aber in den "aktiven Modus" zu schalten, ist eine andere Hausnummer und geht gar nicht! Dazu gehören (alles schon selbst erlebt): - während des Spieles zwicken sich die Kinder durch die Reihen, und greifen sich ungefragt die vor einem stehenden Becher, die man ev. nur mal zum Sammeln abgestellt hat - diese Becher waren teilweise sogar noch halbvoll, welche einfach entleert wurden - noch während des letzten Schluckes von hinten angetippt werden, ob man denn dann den Becher haben darf - am Ende des Spieles am Rand des Ganges stehen, mit eh schon einem Stapel, der doppelt so hoch ist wie der Kleine selber, und unter Beobachtung des Elternteiles aktiv auf alle zugehen um noch um einen weizeren zu fragen. Nein, liebe Leute, das ist keinesfalls ok. Streng genommen ist ersteres sogar Diebstahl und die anderen Punkte Schnorrerei, was, wenn es unter Duldung der Eltern passiert, aus meiner Sicht sogar moralisch verwerflich ist. Gestern habe ich einen Vater darauf ngesprochen, und natürlich war ICH das Arsxhloch, das sich schleichen soll. Dieses "Argument" war das einzige, das kam. Hörts bitte auf damit, liebe Eltern, euren Kinder vorzuschicken und ihnen sowas beizubringen. Ihr tut ihnen da echt nichts gutes damit, und ihr sorgt auch noch dazu für große Verärgerung bei einigen. Es wäre gut, dass jedeR die/der so denkt wie ich, ebenso das Gespräch mit den Eltern suchen würde - vielleicht hilfts ja was! Die offizielle Bechersammlung nehme ich hier natürlich explizit aus, denn diese dient ja nicht der persönlichen Bereicherung! bearbeitet 16. Februar von schokladinger Rechtschreibung 27 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlauWeiss97 Anfänger Geschrieben 16. Februar Völlig richtig! Hab erst gestern beobachtet wie ein ca 11 Jähriger einen ganzen Stapel an gesammelten Bechern von hinten sich einfach nehmen wollte. War in der ersten Reihe, da darf sich auch niemand wundern wenn die Kids mal verbal! eine drüber bekommen. Gibt ja ohnehin genug die ihre Becher irgendwo stehen lassen, was mich schon vorm Spiel fasziniert, aber das herumstirrln nervt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Königsblau ASB-Messias Geschrieben 16. Februar Da habt ihr recht, die Kids standen vor den Containern für die Becherspende. Ich erklärte ihnen dass ich den Becher jetzt spende. Sie werdens ja hoffentlich nicht rausgefischt haben. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der rex Top-Schriftsteller Geschrieben 16. Februar Bettelmafia im DPS Ist dieses aktive betteln überhaupt noch erlaubt? Im ernst: Die Eltern sollten mit gutem Beispiel voran gehen und den Kinder erklären, dass die die Hälfte der Becher in die Container werfen sollen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
linzerSKV Sehr bekannt im ASB Geschrieben 16. Februar Die wenigen Male wie ich im Kindesalter auf der Gugl Becher sammelte, habe ich immer höflichst gefragt, da gab es (meistens) die Becherspenden noch nicht. Niemals hätte ich mich getraut die Becher einfach so zu nehmen. Heute wird man oft angebettelt oder einfach beklaut, das kann es echt nicht sein. Zu Beginn im neuen DPS konnte ich mehrmals beobachten wie Kids in die Bechertonnen griffen, durch eine kurze und kräftige Ansage (ohne ausfällig zu werden) konnte ich es zum Glück immer unterbinden. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Königsblau ASB-Messias Geschrieben 16. Februar Vielleicht etwas offtopic, aber mir scheint dass in unserer Gesellschaft immer weniger Respekt vor "Regeln" vorhanden ist. Jeder macht was er will. Die Kinder lernens ja von ihren Eltern. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schokladinger Surft nur im ASB Geschrieben 16. Februar Königsblau schrieb vor 33 Minuten: Vielleicht etwas offtopic, aber mir scheint dass in unserer Gesellschaft immer weniger Respekt vor "Regeln" vorhanden ist. Jeder macht was er will. Die Kinder lernens ja von ihren Eltern. Ja, leider, weil es auch diese besagten Eltern als voll ok empfinden. Daher auch meine Bitte: Je öfter sie von jenen, die diese Paktik stört, damit konfrontiert wrden, desto eher die Wahrscheinlichkeit, dass sie darüber nachzudenken beginnen, was sie da eigentlich tun... 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seitlicher Teamspieler Geschrieben 16. Februar Königsblau schrieb vor 2 Stunden: Da habt ihr recht, die Kids standen vor den Containern für die Becherspende. Ich erklärte ihnen dass ich den Becher jetzt spende. Sie werdens ja hoffentlich nicht rausgefischt haben. Das probierens regelmäßig, das Schloss zu knacken und mit der Hand greifens auch rein. Sehr nervig die Kids in dieser Hinsicht. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 16. Februar (bearbeitet) oldschool schrieb am 14.2.2025 um 21:39 : Wir hatten das schon mal vor einem Jahr oder so - es herrscht in der Volkswirtschaft Konsens (und das ist eher selten), dass Infrastrukturmaßnahmen eine der wirksamsten Maßnahmen für die regionale Wirtschaft sind, deshalb sind sie auch so beliebt in der Politik. Die Zahlen sind also wenig überraschend und werden auch für den Donaupark gelten. PS: das ist unter anderen auch einer der Gründe wieso die erschwerten Kreditbedingungen für Immofinanzierungen für Privatpersonen dermaßen lähmend für die heimische Wirtschaft sind. Bei Fußballstadien natürlich nicht... Damit die Volkswirtschaftliche Rechnung aufgeht muss man einen langen Horizont betrachten (20-30 Jahre). Solltet ihr euch nicht in der Bundesliga etablieren, und z.B für Jahre in die Regionalliga abtauchen, dann wird auch das Stadion der öffentlichen Hand mehr Kosten als bringen. Ich sehe das im Moment aber nicht. Peschek & Co arbeiten sehr gut... Aber wer weiß wie eure Führung in 5-10 Jahren aussieht? bearbeitet 16. Februar von Totaalvoetbal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oldschool Beruf: ASB-Poster Geschrieben 16. Februar (bearbeitet) Totaalvoetbal schrieb vor 14 Minuten: Bei Fußballstadien natürlich nicht... Damit die Volkswirtschaftliche Rechnung aufgeht muss man einen langen Horizont betrachten (20-30 Jahre). Solltet ihr euch nicht in der Bundesliga etablieren, und z.B für Jahre in die Regionalliga abtauchen, dann wird auch das Stadion der öffentlichen Hand mehr Kosten als bringen. Ich sehe das im Moment aber nicht. Peschek & Co arbeiten sehr gut... Aber wer weiß wie eure Führung in 5-10 Jahren aussieht? Nein, du übersiehst leider in deiner Ausführung, dass das Stadion Teil der Ansiedlung einer großen Filiale des größten Möbelhändlers Europas, sowie eines Restaurants und eines Sportgeschäfts ist. Selbst wenn also das Stadion an sich ungenutzt bleiben würde, was aktuell eher unwahrscheinlich ist, gibt es mittelfristig genug Wertschöpfung am Standort. Darüber hinaus hat bereits die Errichtung und der bisherige Betrieb des Stadions der lokalen und regionalen Wirtschaft viele wichtige Impulse gegeben. bearbeitet 16. Februar von oldschool 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schokladinger Surft nur im ASB Geschrieben 2. März schokladinger schrieb am 16.2.2025 um 07:23 : Liebe Eltern, hört bitte damit auf, eure Kinder darin zu bestärken, die Fans nach ihren Bechern zu fragen.... Da es heute wohl leider wieder passieren wird, möchte ich mein Posting nochmal in Erinnerung rufen. Es wäre echt super, wenn auch ihr -speziell die, die ein Like vergeben haben- die Eltern (bzw. die älteren unter den Kindern/Jugendlichen) ansprechen würdet, dass das aktive Betteln (und es ist nichts anderes) nicht ok ist. Vielleicht reduziert sich das ja dann doch mal in Zukunft. Als ich das Posting vor zwei Wochen abgesetzt habe, hbe ich ehrlich gesagt nicht mit so vielen positiven Reaktionen gerechnet - es freut mich, dass ich da mit meiner Meinung nicht alleine dastehe. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.