unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 24. Februar 2009 entweder ich möchte guten wein trinken oder ich laß es bleiben. Dieses teuer = gut, ist ja auch ein weitverbreiteter Irrglaube. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The big Lebowski The Rocket Geschrieben 24. Februar 2009 Dieses teuer = gut, ist ja auch ein weitverbreiteter Irrglaube. Natürlich und ein namhafter Winzer hat es nötig seinen (guten) Wein unter einem Pseudonym beim Hofer zu verklopfen :aaarrrggghhh: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. Februar 2009 Dieses teuer = gut, ist ja auch ein weitverbreiteter Irrglaube. teuer = bekannt muss aber deshalb nicht unbedingt gut sein. http://www.3maederlhaus.cc/index.php der link führt zum weingut schrammel, die weine sind relativ günstig und sehr gut. ich kanns empfehlen. ich sauf eigentlich jeden wein der gut schmeckt und aus allen preisklassen. vom 2 € wein vom bauernbund bis zur 400 € lieferung aus argentinien, die ich mir zb zu weihnachten geleistet habe (für 12 flaschen). beim wein darf man sich mit gutem gewissen am Ö1 wein des jahres orientieren. startberechtigt sind weine im günstigen preissegment, damit nicht die arrivierten alles absahnen. bei weißweine gilt 7 € als obergrenze und beim rotwein 10 €. chef der ö1 weinaktion sind der wippel franz (ein begnadeter schnapsbrenner) und kommunikationschef kopetzky. beide sind sehr kompetente weinkenner und geben ganz bewusst den kleinen nicht so bekannten winzern eine chance. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 24. Februar 2009 Natürlich und ein namhafter Winzer hat es nötig seinen (guten) Wein unter einem Pseudonym beim Hofer zu verklopfen :aaarrrggghhh: Warum nicht, die garantieren ihm eine Abnahme von Hausnummer 100000 Flaschen, da hat er fixe Einnahmen mit denen er planen kann... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 24. Februar 2009 Warum nicht, die garantieren ihm eine Abnahme von Hausnummer 100000 Flaschen, da hat er fixe Einnahmen mit denen er planen kann... sein namen wird auch nicht durch den schlamm gezogen, wahrscheinlich ist es eh irgendein grindiger cuvee... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aragorn Austr(al)ia! Geschrieben 24. Februar 2009 Warum nicht, die garantieren ihm eine Abnahme von Hausnummer 100000 Flaschen, da hat er fixe Einnahmen mit denen er planen kann... Das Argument fällt bei allerdings bei Winzern weg, wo du überhaupt nur bei rechtzeitigem Vorfühlen oder als Stammkunde eine Chance hast, etwas zu ergattern. Die also ausverkauft sind, bevor die Ernte eingefahren ist.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
unnerum für leiwand, gegen oasch. Geschrieben 24. Februar 2009 Das Argument fällt bei allerdings bei Winzern weg, wo du überhaupt nur bei rechtzeitigem Vorfühlen oder als Stammkunde eine Chance hast, etwas zu ergattern. Die also ausverkauft sind, bevor die Ernte eingefahren ist.... Wobei viele unbekannte Winzer aber genau dieses "Problem" nicht haben, aber dennoch einen guten Wein produzieren. Als solcher würde ich dann auch eher einen Teil an Hofer abtreten und mir so fixe Einnahmen sichern. Hillinger hingegen hat eine so große Anbaufläche, dass er diese Menge beinnahe unmöglich vollständig im Qualitätssegment unterbringen kann. Wenn dann Hofer an mich herantreten würde, würde ich denen auch eine Fixlieferung zusagen und die besten Lagen bekommt Hofer ohnehin nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 24. Februar 2009 (bearbeitet) Ich persönlich bin bei Rotweinen ein riesiger Rioja-Fan. Je Älter desto besser. MMn sind die spanischen Klassiker was die das Preis-/Leistungsverhältnis anbelangt ungeschlagen. Für Newbies: Die besten Riojas kommen aus Rioja Alta und Rioja Alavesa. Ein guter Rioja fängt bei 5 Jahren (Ausgenommen Crianzas, die sind ab 2-3 Jahren "trinkbar") an, alles was jünger ist, ist zumeist noch nicht vollends genießbar (weil unreif). Sehr wichtig bei Riojas ist das vorherige Lüften, ansonsten könnte er etwas "gedrückt" schmecken, aber gut, das gilt im Normalfall für alle guten Weine... Was die Weißweine anbelangt so denke ich, dass wir in Österreich, selbst in Wien (zB. Edelmoser), außergewöhnlich gute Weißweine produzieren. Ich persönlich liebe Polz' Sauvignon Blanc! Aber auch die Herren: Nittnaus, Jamek, Hardegg, Gross und Tscheppe machen hervorragenden Weißwein! bearbeitet 24. Februar 2009 von MILANISTA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zaza Zamtaradze Spitzenspieler Geschrieben 24. Februar 2009 borsao gibts aber glaub ich im moment nicht... beim wein&co "auszeichnung" anklicken und dann budgettechnisch etwas einschränken is generell ein guter anfang denk ich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Flana Who let the Drog out?! Geschrieben 24. Februar 2009 Danke für die Tipps bisher! Werde am Wochenende versuchen 1-2 Flaschen zu besorgen ... Vllt. kann ich ja auch Freunde auf den Geschmack bringen ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.