RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 8. Januar 2009 Wechsel mal das Netzteil. Und kauf am besten ein Markennetzteil, nicht wieder so einen billigen Schrott. Falls das nix bringt, tippe ich auf thermische Probleme. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altachsupporter Postaholic Geschrieben 8. Januar 2009 Wechsel mal das Netzteil. Zur Zeit funktioniert er ja. Sobald er aber einmal abstürzt wird das Netzteil gewechselt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 8. Januar 2009 (bearbeitet) Ich bin sicher, dass er wieder abstürzen wird. Das von dir beschriebene schaut eindeutig nach einem Hardwareproblem aus und Hardwareprobleme verschwinden normalerweise nicht einfach von alleine. bearbeitet 8. Januar 2009 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altachsupporter Postaholic Geschrieben 8. Januar 2009 Ich bin sicher, dass er wieder abstürzen wird.Das von dir beschriebene schaut eindeutig nach einem Hardwareproblem aus und Hardwareprobleme verschwinden normalerweise nicht einfach von alleine. Abwarten Wie gesagt, passiert es, wird ein neues Netzteil gekauft(halt Vater wirds dann kaufen^^). Wieviel kostet eig. eingscheides Netzteil? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 9. Januar 2009 Abwarten Wie gesagt, passiert es, wird ein neues Netzteil gekauft(halt Vater wirds dann kaufen^^). Wieviel kostet eig. eingscheides Netzteil? Hängt davon ab, wie viel Watt du brauchst. Was hast du denn für Komponenten verbaut? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altachsupporter Postaholic Geschrieben 9. Januar 2009 Hängt davon ab, wie viel Watt du brauchst. k.A Was hast du denn für Komponenten verbaut? hä? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 9. Januar 2009 (bearbeitet) hä? Schraub mal auf und zähl die runden Dinger, die Du unten auf dem Foto siehst und die in Deinem PC sind. Dann sagst Du uns, wieviele und in welchen Farben Du hast. Dann können wir Dir weiterhelfen. bearbeitet 9. Januar 2009 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 9. Januar 2009 Schraub mal auf und zähl die runden Dinger, die Du unten auf dem Foto siehst und die in Deinem PC sind. Dann sagst Du uns, wieviele und in welchen Farben Du hast. Dann können wir Dir weiterhelfen. Anhand der zahl der Kondensatoren kann man höchstens grob abschätzen, wie viel Watt das Motherboard maximal liefern kann, aber um zu wissen, wi viel Watt tatsächlich gebraucht werden reicht das nicht, weil es ja noch Komponenten gibt, die teilweise oder vollständig direkt vom Netzteil mit Strom versorgt werden (z.B. Hochleistungsgrafikkarten, Laufwerke, Gehäusebeleuchtung und andere Kleinigkeiten wie manche Lüfter, die aber üblicherweise nicht so viel Strom verbrauchen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axeman rockstar Geschrieben 9. Januar 2009 Anhand der zahl der Kondensatoren kann man höchstens grob abschätzen, wie viel Watt das Motherboard maximal liefern kann, aber um zu wissen, wi viel Watt tatsächlich gebraucht werden reicht das nicht, weil es ja noch Komponenten gibt, die teilweise oder vollständig direkt vom Netzteil mit Strom versorgt werden (z.B. Hochleistungsgrafikkarten, Laufwerke, Gehäusebeleuchtung und andere Kleinigkeiten wie manche Lüfter, die aber üblicherweise nicht so viel Strom verbrauchen). glaubst schon? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 9. Januar 2009 Anhand der zahl der Kondensatoren kann man höchstens grob abschätzen, wie viel Watt das Motherboard maximal liefern kann, aber um zu wissen, wi viel Watt tatsächlich gebraucht werden reicht das nicht, weil es ja noch Komponenten gibt, die teilweise oder vollständig direkt vom Netzteil mit Strom versorgt werden (z.B. Hochleistungsgrafikkarten, Laufwerke, Gehäusebeleuchtung und andere Kleinigkeiten wie manche Lüfter, die aber üblicherweise nicht so viel Strom verbrauchen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altachsupporter Postaholic Geschrieben 10. Januar 2009 runden Dinger Da gibts mehrere und auch mit verschiedenen Farben Auf jedenfall ist der Scheiss vorhin grad abgestürzt, gehe jetzt irgendwann mal zum Fachmann.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 12. Januar 2009 Geh bitte nicht wieder zu dem "Fachmann", bei dem du schon mal warst. Der trägt diesen Namen anscheinend zu unrecht. Anstatt Kondensatoren zu zählen, wärs wohl einfacher und sinnvoler, folgendes aufzulisten: - CPU - RAM (vor allem die Zahl der Module, die ist wichtiger, als deren Gesamtkapazität) - Mainboard oder Chipsatz - Grafikkarte(n) - Zahl der Festplatten - Zahl der optsichen Laufwerke Das sollte dann reichen, um abschätzen zu können, was du für ein Netzteil brauchst, außer du hast dein Gehäuse wie einen Christbaum beleuchtet (ein oder zwei LED sind wurscht, aber es gibt Leute, die >100W nur für die Gehäusebeleuchtung verwenden). Wenn du das nicht selber herausfinden kannst, dann lad dir am besten Everest runter. Das kann dir das alles anzeigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altachsupporter Postaholic Geschrieben 12. Januar 2009 CPU CPU #0 Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz, 2793 MHz CPU #1 Intel® Pentium® 4 CPU 2.80GHz, 2793 MHz - RAM (vor allem die Zahl der Module, die ist wichtiger, als deren Gesamtkapazität) Du meinst wie viele RAM Karten oder? 1x. DIMM1: Transcend TS128MLD64V4J - Mainboard oder Chipsatz Motherboard Name Hewlett-Packard HP d330 uT(DF388T) Grafikkarte(n) AGP 8x: Sapphire Radeon 9550 - Zahl der Festplatten 1x - Zahl der optsichen Laufwerke 1x 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MarioAUT A.U. Geschrieben 13. Januar 2009 ich denke, dieses sollte mehr als ausreichen für dein system: http://geizhals.at/a362866.html solltest du ein anderes kaufen wollen, achte darauf, das es einen hohen wirkungsgrad besitzt. also 80er zertifiziert sollte es schon sein. ein 400 W netzteil sollte auch ncoh reichen, mit einem guten 500er bist aber auf der sicheren seite 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dschuxta Postaholic Geschrieben 13. Januar 2009 @threadstarter: würde zuerst mal den "lüfter" der auf der cpu sitzt austauschen. materialkosten sind 5euro wennst dir zutraust das selber zu wechseln. den das ist oft der auslöser für so ein theater wenn der nicht mehr richtig rennt bzw. aussetzer hat. dann wird nämlich die cpu zu heiß und er dreht sich wie von dir beschrieben von einer sekunde auf die andere ab. und das passiert natürlich nur in unregelmäßigen abständen, nämlcih genau dann wann der lüfter aussetzt oder die cpu trotz lüfter eine kritische temerpatur hat. hatte ich schon einmal, und kenne mindestens 3 andere fälle bei freunden. dann brauchst so du ein teil: http://geizhals.at/a173257.html wahrscheinlich 120mm aber am besten mießt du es vor dem kauf noch ab. ist im normalfall mit 4 schrauben angeschraubt. bezüglich netzteil, falls es nicht am lüfter liegt oder du trotzdem das netzteil tauschen willst für den angeführten pc reicht auch ein 350w netzteil LOCKER aus ein 400W ist schon fast überdimensioniert, das wird er nicht auslasten... der cpu ist kein quadcore der viel zieht, die graka braucht noch längst keine eigene stromversorgung, 1hdd 1optisches laufwerk... da bist mit 350 bei jeder spitze die er liefert mehr als sicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.