Sirus 32 Geschrieben 30. Oktober 2008 @sirus: ich weiß, du bist d-link verfechter. mit dem hab ich allerdings keine erfahrung ob es dort auch so einfach möglich ist 2 router miteinand zu verbinden. den linksys kann man jedoch wirklich für alles im WLAN einsetzen. mein erster Router war ein D-Link. Daher verwende ich nun die D-Link dinger, weil ich damit keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Ob man jedoch 2 d-link Router nutzen kann, um die Reichweite zu verdoppeln (nehme an, auf das willst du hinaus), weiß ich leider auch nicht.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bat /dev/NULL Geschrieben 30. Oktober 2008 (bearbeitet) so in etwa. hab eine ähnliche lösung bei mir in der wohnung ... im "computerzimmer" steht pc mit wlan-router und im wohnzimmer einen weiteren mit dem andren verbunden. denn ein 2ter router ist mir bei weitem günstiger gekommen als für alle geräte im wohnzimmer einen wlanstick oder dergleichen zu besorgen, bzw. ging bei manchen sowieso nur kabelverbindung. ich glaub bei mir ihn der wohnung würden "esoterik-fuzzies" sowieso gleich wegen der so immens hohen strahlenbelastung umkommen *g* bearbeitet 30. Oktober 2008 von bat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sirus 32 Geschrieben 30. Oktober 2008 (bearbeitet) ich glaub bei mir ihn der wohnung würden "esoterik-fuzzies" sowieso gleich wegen der so immens hohen strahlenbelastung umkommen *g* was einen nicht umbringt... bearbeitet 30. Oktober 2008 von Sirus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hutz Chefjugo am Platz Geschrieben 31. Oktober 2008 Danke mal für eure Antworten. glaube fast, das die Entfernung zu groß ist, aber müsste man halt mal probieren Das wäre eigentlich auch meine "größte" Befürchtung. @Hutz: die Möglichkeit, dass du ein Kabel von der Wohnung deiner Tante zu deiner Wohnung ziehst, ist wohl nicht gegeben, oder? Na, leider nicht, denn sonst würd das Kabel quer über des Nachbarns Schlafzimmerfenster gehen, und des is a ziemlicher Unsympathler Hm, wenn ich jetzt einen Sender habe, kann der dann mehrere Empfänger "ansteuern"? Denn, vorausgesetzt, ich weiß das Passwort und den Namen für die Verbindung, könnt ich das ja mit meinem Laptop ausprobieren. Bin so in Netzwerkdingen nicht grad bewandert Wie schon gesagt, wenn das dann nicht geht, ists auch kein Beinbruch, ich hätt mir halt das Einleiten gespart. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Seppo Dramac Bruder Leichtfuß Geschrieben 23. Dezember 2008 Da häng ich mich auch gleich mit einer Frage an. Mein Bruder möchte mit der PS3 online spielen und das geht wohl nur über den Router. Hat chello fun wo in der Beschreibung steht dass es ein Internetanschluss für einen Computer ist (den hat er natürlich auch noch). Ich vermute (und er hat ähnliches gehört) dass sich chello irgendwie gegen Routerbetrieb schützt. Kann das jemand bestätigen bzw. hat jemand geschafft das zu umgehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
UltrasNoFans Bester Mann im Team Geschrieben 23. Dezember 2008 (bearbeitet) Ich weiß nicht wo das Problem sein sollte. Bzw. wie sich Chello gegen Routerbetrieb schützen sollte. Was ein Problem sein könnte (!!! - muss aber nicht...), ist dass der Router eine neue MAC-Adresse hat, was Chello merken wird und es evtl. dann ein Problem geben kann. Falls das Problem aber wirklich auftritt, kannst du an den meisten Routern einstellen, dass er eine MAC-Adresse vom internen Netz (eben dann die MAC vom alten PC) verwenden soll. Wenn dass der Router nicht können sollte, ruft man bei Chello an und sagt denen dass man an eine neue MAC-Adresse hat und teilt denen die mit. Im Normalfall ist denen vollkommen egal wieviele Geräte wirklich hinter deren Modem verwendet werden. Klar merken die bei eventuellen Wartungsarbeiten, dass da noch ein Router zw. PC und Modem hängt aber das ist eigentlich egal... Unterbinden können die da sowieso nichts... vwg bearbeitet 23. Dezember 2008 von UltrasNoFans 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
avvocato ::: Geschrieben 23. Dezember 2008 ist ja auch heutzutage, wo mehrere rechner in einem haushalt keine seltenheit mehr sind, auch völlig hirnrissig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaufi Im ASB-Olymp Geschrieben 27. Dezember 2008 ich hab bei meinen eltern einen "Linksys WRT54G2" installiert! funktioniert einwandfrei mit chello (mac adresse kann geclont werden). bei uns daheim steht ein "Linksys WRT54GL", geht ebenfalls ohne probleme! kann beide nur weiterempfehlen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tommy78 Sehr bekannt im ASB Geschrieben 2. Januar 2009 vielleicht bin ich da ein wenig zu übervorsichtig, aber ich würd mir kein WLAN einrichten, wo man im ganzen Häuserblock Empfang hat WPA2 sollte sicher sein.......... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.