OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 21. Januar 2009 wenn Ivanschitz zu Magna gehen würde, hätte er für alle zeiten sein gesicht verloren, denn mehr kann man sich ein sportliches scheitern nicht eingestehen. es ist aber keine leichte situation: er wird heuer 26 muss und jetzt wirklich einmal in die gänge kommen, eine zwischenstation in Skandinavien, bei einem anderen griechishen verein, etc ist eigentlich nicht mehr wirklich drinnen, denn dort kann er sich nicht entscheidend verbessern und wird dann irgendwann auch zu alt. nur wer soll ihn nehmen, wenn er nie spielt? das optimum wäre derzeit mmn. ein verein wie Heerenveen oder Enschede. dort spielt man attraktiven fussball und wird fast täglich von etlichen scouts beobachtet. da ist jetzt auch sein management gefragt. wenn er im frühjahr weiterhin nicht spielt, ist die karriere wohl massiv gefährdet und er wird nicht mehr als ein spieler der hausnummer Linz erreichen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
St.Rapid Beruf: ASB-Poster Geschrieben 21. Januar 2009 Das Hauptproblem ist eigentlich, dass Ivanschitz gg. einen - spätestens seit dem EM-Titel - vom Standing her übermächtigen Gegner antritt. Also ich würde nicht den Schluss "Wenn er sich schon in Griechenland nicht durchsetzt ..." ziehen. Es ist ja nicht so, dass Ivanschitz nur auf der einen Position spielen könnte. Wenn er sich wirklich aufdrängen würde, würde er auch spielen und halt einen anderen Spieler verdrängen. Dass ihn Pana überhaupt noch hält, liegt wohl daran, dass er der ideale Ersatzspieler ist, da er sich nie über seine Lage beschwert und trotz allem nach einer Einwechslung oder bei seinen seltenen Spielen in der Startelf seine Leistung abruft - so wie z.B. Daniel Jensen bei Bremen oder auch Kulovits bei Rapid. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tob Jahrhunderttalent Geschrieben 21. Januar 2009 Wobei auch Karagounis nicht so konstant oft spielt wie hier geschrieben wird. Ivanschitz hat bei seinen selteneren Einsätzen sogar mehr Tore(3 gegenüber 2 von Karagounis + 2 Torvorlagen) als Karagounis erzielt. Panathinaikos Athen ist einfach Gift für die Weiterentwicklung, da kommt kaum ein Mittelfeldspieler zu regelmäßigen Einsätzen. Einfach unverständlich wie Ivanschitz da einen 4-Jahresvertrag unterschreiben konnte. Hoffentlich fliegt Henk ten Cate bald und Ivanschitz bekommt ne neue Chance sonst seh ich schwarz. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 21. Januar 2009 Hoffentlich fliegt Henk ten Cate bald und Ivanschitz bekommt ne neue Chance sonst seh ich schwarz. ivanschitz hatte jetzt doch schon den ein oder anderen trainer, ab ich könnte mich nicht erinnern, dass er je absoluter stammspieler war. zu seinen einsätzen ist er zwar immer gekommen, aber unumstritten war er nie. hoff er findet einen halbwegs annehmbaren verein, was sicher schwierig werden dürfte. das einzige was ihm helfen würde, wären gute leistungen im team. bis sommer wird er vermutlich sicher noch in athen sein, momentan hört man ja gar nichts von ihm. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tob Jahrhunderttalent Geschrieben 21. Januar 2009 (bearbeitet) ivanschitz hatte jetzt doch schon den ein oder anderen trainer, ab ich könnte mich nicht erinnern, dass er je absoluter stammspieler war. zu seinen einsätzen ist er zwar immer gekommen, aber unumstritten war er nie. hoff er findet einen halbwegs annehmbaren verein, was sicher schwierig werden dürfte. das einzige was ihm helfen würde, wären gute leistungen im team. bis sommer wird er vermutlich sicher noch in athen sein, momentan hört man ja gar nichts von ihm. Unumstritten sind in diesem Team eh nur wenige. Wie auch, wenn dauernd neue Trainer mit neuen Philosophien und neuen Transfers kommen. bearbeitet 21. Januar 2009 von Tob 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tob Jahrhunderttalent Geschrieben 22. Januar 2009 (bearbeitet) "Erfolgserlebnis für ÖFB-Legionär Jürgen Macho. Der 31-Jährige hütete beim 1:0-Sieg im Achtelfinale des Cups gegen den Zweitligisten AO Kerkyra nach langer Zeit wieder einmal das Tor seines Klubs AEK Athen. Bei seinem erst zweiten Pflichtspieleinsatz in dieser Saison zeigte der Nationalteamkeeper wichtige Paraden. Zuletzt stand der EM-Teilnehmer 2008, der stets dem Argentinier Saja den Vortritt lassen muss, am 11. November im Tor der Hauptstädter - ebenfalls im Cup." laola1.at bearbeitet 22. Januar 2009 von Tob 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 24. Januar 2009 (bearbeitet) Ivanschitz auch diese runde an seiner angestammten position, der tribüne. Dag spielt beim 1:0 sieg durch. bearbeitet 24. Januar 2009 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 25. Januar 2009 aus dem morgigen Kurier: Zu Sorgenkindern wurden nach Trainerwechseln Kapitän Andreas Ivanschitz (Panathinaikos) und Abwehrchef Martin Stranzl (Spartak). Die Burgenländer sehen in Athen unter Ten Cate genau wie in Moskau unter Laudrup kein Land. Nachdem Ivanschitz sogar nur noch auf der Tribüne sitzt, soll er AEK angeboten worden sein. Panathinaikos würde angeblich noch zwei Millionen Euro drauflegen, um Ivanschitz gegen den Algerier Djebbour eintauschen zu können. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Januar 2009 ist halt die frage ob er dort regelmäßig zu einsätzen kommen würde. kenn den kader von pana zwar nicht, aber ivanschitz hat definitiv zu viel qualität um auf der tribühne (!) zu sitzen. und meinem fernurteil nach hätte er auch sicher das potential, dass er auch bei pana regelmäßiger spielen müsste. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 25. Januar 2009 Es ist ja nicht so, dass Ivanschitz nur auf der einen Position spielen könnte. Er ist leider nicht sehr flexibel. Flügelflitzer ist er keiner. Am besten ist er mMn in einem 4-3-3 eingesetzt wo er bei den mittleren drei links spielt, da hat er nicht zu viel Verantwortung nach vorne und nach hinten und kann sich auf sein Spiel konzentrieren: Flanken, Assists, Anspielstation, Standards. Und hat Freiheiten nach vorn. Oder auch bei einem 4-4-2 hinter den beiden Spitzen. Egal wo, er sollte jedenfalls öfter spielen als das jetzt der Fall ist, unabhängig davon ob sein bevorzugter Konkurrent tatsächlich besser ist oder nur spielt weil er ein Liebling des Trainers/Vereins/Fans ist. Oder er wartet auf einen neuerlichen Trainerwechsel, wobei es eigentlich bisher immer schlechter für ihn wurde. Vermutlich würde er sich bei AEK leichter tun und die Eingewöhnungsphase wäre minimal. Dass er dann von Grün-Weißen gehasst wird kennt er ja auch schon... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 25. Januar 2009 Bei AEK könnt er mim Macho auf der Tribüne Händchen halten... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 25. Januar 2009 Bei AEK könnt er mim Macho auf der Tribüne Händchen halten... Macho würd ihn aus mentalitätsgründen sicher anspucken . da sieht man aber wieder, was für ein chaosverein Panathinaikos ist. geschätzte 100 spieler im kader weil jeder trainer neue holt. haben den Ivanschitz erst im sommer für 1,5 mille geholt und wollen jetzt sogar noch zwei mille drauflegen, damit ihn wer abnimmt. er sollte mmn. Griechenland den rücken kehren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 25. Januar 2009 er sollte mmn. Griechenland den rücken kehren. so sehe ich das auch. nach der letzten meldung kann ich mir nicht vorstellen, dass ihm pana steine in den weg legen würde, da wird sich doch irgend ein club in der preisklasse ala frankfurt, wolfsburg oder hannover finden. müsste sich dann wsl auch dort erst einen platz erkämpfen, würde sich aber auf die dauer vermutlich durchsetzen. bei pana kommt mir alles sehr untransparent und willkürlich vor, an der qualität kanns sicher nicht scheitern. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 25. Januar 2009 wolfsburg wäre mMn ein idealer verein für ivanschitz. mit magath ein sehr erfahrener trainer, eine mannschaft im aufwind, und in der dt. bundesliga kann er sich auch einen namen machen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joker ASB-Halbgott Geschrieben 25. Januar 2009 Macho würd ihn aus mentalitätsgründen sicher anspucken . da sieht man aber wieder, was für ein chaosverein Panathinaikos ist. geschätzte 100 spieler im kader weil jeder trainer neue holt... Klingt nach Red Bull... Ich würd gern mal was von Ivanschitz selbst über seine Situation lesen. Schon als er diesen Vierjahresvertrag unterzeichnet hat, war ich mir nicht mehr sicher, dass er alles unternimmt um in eine Topliga zu kommen. Ein Jahr mit reichlich Spielpraxis im offensiven Salzburgsystem wäre im Nachhinein eine bessere Ausgangsbasis für einen Sprund dorthin... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts