Gast Geschrieben 9. Juli 2020 mido456 schrieb Gerade eben: Die Frage ist eigentlich, woher das nationale Minus wirklich kommt. Denke wir müssten auch in anderen Bereichen effizienter werden. Im Bereich des A kaders haben wir mit barisic eh eine geeignete Person geholt. Wenn dann noch 1-2 mio minus überbleiben sind wir perfekt gerüstet. 2 Millionen nationales Minus wäre auch meine Idealvorstellung. Ganz wegbekommen wird man es aber nie. Dazu muss man nur mal auf vergleichbare Teams in andere Ligen schauen. schleicha schrieb vor 1 Minute: Welches Budget hat der WAC? Ungefähr die Größenordnung reicht sportlich scheinbar. Und was spricht gegen meinen Vorschlag? Der WAC hat viele Leihspieler und es bisher gerade mal 2 Jahre bewiesen. Wenn Rapid auf das Budget des WACs reduziert, wäre das eine Katastrophe. Dann würde ich auch um die Zukunft von Rapid bangen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 9. Juli 2020 #17 schrieb vor 21 Minuten: Nichtsdestotrotz muss man natürlich die Kaderkosten reduzieren. Man sah im OPO zum Beispiel, dass all die Verletzten Spieler nicht wirklich abgehen. Ein Murg, Schobi, Sonnleitner, Szanto und mit Abstrichen auch Barac werden aktuell nicht dringend benötigt und deren Gehälter könnte man eigentlich sparen. Das liegt aber in erster Linie daran, dass heuer viele Nachwuchsspieler nachdrängen. Ich glaube, dass das eine wichtige Erkenntnis sein sollte. Aber nicht, dass die Nachwuchsspieler nur dieses Jahr nachdrängen, sondern dass diese einfach oft mit den Aufgaben wachsen und entsprechend Leistung zeigen können. Da hat man aber gerade in der IV in den letzten Jahren zu wenig Vertrauen gehabt, ansonsten hätte man nicht 4 gestandene Spieler unter Vertrag. Ansonsten wäre in meinen Augen das nationale Minus in Ordnung, wenn es einfach eine deutlich kleinere Größe hätte. Aber selbst wenn man aktuell immer Spieler zum Verkaufen hatte, sind 1/6 vom Budget halt schon außerordentlich viel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 9. Juli 2020 (bearbeitet) Silva schrieb vor 10 Minuten: Gibt es da konkrete Forderungen (bzw. Möglichkeiten), wie man das verbessern könnte? Dass das nur der Zustand zu einem Stichtag ist und natürlich gewisse Entwicklungen über das Jahr nicht abgebildet sind, mag sein, aber man kann ja dennoch seit Jahren dem Bericht entnehmen, dass wir national nicht mal ansatzweise ausbudgetiert sind. Tendenziell hätte ich ja gesagt, dass das der größte Kritikpunkt ist. (Zurecht!) klar, wenn man will, baut man den geschäftsbericht entsprechend auf: bilanz und GuV zum stichtag ende februar. zusätzlich dieselben reports zu geschäftjahresende inkl. corona. gerne eine dritte variante mit planzahlen ab märz, wenn es kein corona gegeben hätte. zudem ein eigener abschnitt zur corona-periode mit planrechnung ohne corona vs. ist-zustand durch corona. das ist im grunde ähnlich wie jenes reporting das, kolportierter weise, der BL und damit dem sportministerium punkto corona-hilfen bereitgestellt wurde. das wäre echte transparenz und natürlich auch mehraufwand in der erstellung, die aber mit unserem verwaltungsapparat vertretbar wäre. ich denke aber es scheitert daran, das man das nicht in diesem detailgrad bereitstellen will. bearbeitet 9. Juli 2020 von maindrop 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 9. Juli 2020 schleicha schrieb vor 3 Minuten: Welches Budget hat der WAC? Ungefähr die Größenordnung reicht sportlich scheinbar. Da bin ich doch skeptischer. Sie haben einmal massiv profitiert von der Unfähigkeit anderer Vereine und konnten dadurch eine Gruppenphase einheimsen. Dadurch konnten sie Spieler holen, die den WAC als Plattform gesehen haben und dabei hatten sie ein richtig gutes Händchen. Ob aber sie dauerhaft so Spieler wie Weissmann holen können, der quasi im Alleingang die erneute Gruppenphase beschert hat und sie weiterhin damit durchkommen relativ wenig zu zahlen, wird sich weisen. Mittelfristig würde ich behaupten, dass kein Verein dauerhaft über seine finanzielle Möglichkeiten agieren kann, außer andere Vereine agieren deutlich unter den ihrigen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Juli 2020 #17 schrieb vor 3 Minuten: 2 Millionen nationales Minus wäre auch meine Idealvorstellung. Ganz wegbekommen wird man es aber nie. Dazu muss man nur mal auf vergleichbare Teams in andere Ligen schauen. Der WAC hat viele Leihspieler und es bisher gerade mal 2 Jahre bewiesen. Wenn Rapid auf das Budget des WACs reduziert, wäre das eine Katastrophe. Dann würde ich auch um die Zukunft von Rapid bangen. Außerdem würde es mich nicht überraschen, wenn der WAC und LASK auch bald ein nationales Minus haben. Die machen doch genau das gleiche und nutzen die EC-Gelder um die Kaderqualität mit Leuten wie Jojic zu erhöhen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 9. Juli 2020 #17 schrieb vor 1 Minute: Ich sehe da kein großes Risiko. Man hat so viele Spieler im Kader, die problemlos mal ein nationales Minus ausgleichen können, falls man wirklich den EC verpasst. Es ist sogar die Strategie von Rapid, junge Spieler ins Ausland zu verkaufen. Das macht für mich viel mehr Sinn als von Anfang an die Kaderqualität zu reduzieren, um das nationale Minus wegzubekommen. Bei letzterem hast du das Risiko, in eine Abwärtsspirale zu gelangen. kann ich nicht ganz nachvollziehen, gerade das Meisterplayoff hat bewiesen, dass die jungen Spieler durchaus Leistungsträger sein können, du brauchst natürlich auch arrivierte Leistungsträger, die helfen die jungen zu integrieren, dafür wäre Schwab mMn enorm wichtig. Bei Spielern wie Barac oder Knasmüllner muss man sich überlegen wie es weitergeht, deren Verträge laufen kommendes Jahr aus, deren bisherige Gehälter werden wir nach 2021 nimmer bezahlen wollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Juli 2020 Silva schrieb vor 1 Minute: Da bin ich doch skeptischer. Sie haben einmal massiv profitiert von der Unfähigkeit anderer Vereine und konnten dadurch eine Gruppenphase einheimsen. Dadurch konnten sie Spieler holen, die den WAC als Plattform gesehen haben und dabei hatten sie ein richtig gutes Händchen. Ob aber sie dauerhaft so Spieler wie Weissmann holen können, der quasi im Alleingang die erneute Gruppenphase beschert hat und sie weiterhin damit durchkommen relativ wenig zu zahlen, wird sich weisen. Mittelfristig würde ich behaupten, dass kein Verein dauerhaft über seine finanzielle Möglichkeiten agieren kann, außer andere Vereine agieren deutlich unter den ihrigen. Im Endeffekt hängt sehr viel von den Transfers ab. Wenn du da so wie Rapid oft teure Spieler holst, die nicht performen, bist du schnell in einer sehr schlechten Situation. Wenn du umgekehrt hauptsächlich solche wie Fountas oder Weissmann erwischt, hast du nie finanzielle Sorgen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 9. Juli 2020 #17 schrieb vor 8 Minuten: Welcher Kader denkst du wäre notwendig, um kein nationales Minus zu haben? Und wie würden die Chance stehen, mit dem Kader in den EC zu kommen und Transfergelder zu lukrieren? Meiner Meinung nach wären wir dann auf einem Niveau von Austria oder Sturm. Und wie oft die in einen EC kommen, wissen wir ja. denke ich nicht. von der wettbewerbsfähigkeit traue ich zoki zu, mit deutlich weniger kosten ähnlichen output zu haben. dass er das kann, hat er bereits bewiesen. es geht eben darum eine periode zurückhaltender zu sein bzw. gerne auch über drei verteilt und dann den polster im ernstfall zu nutzen und im positiven fall gerne leicht zu füllen. nahezu sinnlose außerplanmäßige stadionkredit-tilgungen zu vermeiden, hilft dabei natürlich auch weiter. #17 schrieb vor 9 Minuten: 2 Millionen nationales Minus wäre auch meine Idealvorstellung. Ganz wegbekommen wird man es aber nie. Dazu muss man nur mal auf vergleichbare Teams in andere Ligen schauen. sehe ich so - wenn man den polster hat. wie gesagt, die gewonnene handlungsfähigkeit würde sich in der entwicklung deutlich bezahlt machen und uns mehr helfen als die paar mios etwas früher in den kader zu stecken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Juli 2020 derfalke35 schrieb vor 1 Minute: kann ich nicht ganz nachvollziehen, gerade das Meisterplayoff hat bewiesen, dass die jungen Spieler durchaus Leistungsträger sein können, du brauchst natürlich auch arrivierte Leistungsträger, die helfen die jungen zu integrieren, dafür wäre Schwab mMn enorm wichtig. Bei Spielern wie Barac oder Knasmüllner muss man sich überlegen wie es weitergeht, deren Verträge laufen kommendes Jahr aus, deren bisherige Gehälter werden wir nach 2021 nimmer bezahlen wollen. Ja, bis zu einem gewissen Grad kann man das nationale Minus bestimmt senken. Ein Sonni, Murg, Schobi, Szanto oder Barac kann man problemlos abgeben. Aber damit sparst du dir maximal 2 Millionen im Jahr. Irgendwann kommt dann der Punkt, wo du noch mehr Qualität abgeben musst, um das nationale Minus komplett wegzubekommen. Dann kannst du einen Schwab z.B. im Alter von 26 nicht mehr verlängern oder einen Fountas nach einer Top-Saison das Gehalt verdreifachen, damit er bleibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 9. Juli 2020 ich kann auch mit 5 mio nationalem minus noch besser leben als aktuell, wenn man eben den polster hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Juli 2020 (bearbeitet) maindrop schrieb vor 3 Minuten: denke ich nicht. von der wettbewerbsfähigkeit traue ich zoki zu, mit deutlich weniger kosten ähnlichen output zu haben. dass er das kann, hat er bereits bewiesen. es geht eben darum eine periode zurückhaltender zu sein bzw. gerne auch über drei verteilt und dann den polster im ernstfall zu nutzen und im positiven fall gerne leicht zu füllen. nahezu sinnlose außerplanmäßige stadionkredit-tilgungen zu vermeiden, hilft dabei natürlich auch weiter. sehe ich so - wenn man den polster hat. wie gesagt, die gewonnene handlungsfähigkeit würde sich in der entwicklung deutlich bezahlt machen und uns mehr helfen als die paar mios etwas früher in den kader zu stecken. Der Polster ist meiner Meinung nach schon vorhanden, in der Form von Ljubicic, Demir, Fountas oder Murg. Mit dem Vorteil dass der Polster dann auch Tore schießt bearbeitet 9. Juli 2020 von #17 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Juli 2020 Den finanziellen Polster müsste man sich auf dem transfermarkt holen. Indem man nur noch Spieler für weniger als 1 Mio. holt, um Abgänge für 3-4Mio zu ersetzen. So wie man Petrovic als Ljubicic Ersatz geholt hat. Aber genau das macht Zoki ja bereits. Nur verschwindet dadurch das nationale Minus auch nicht. Es ist also genau die Strategie, die man auch vorhat. Das Minus mit Transfers auszugleichen, wenn es keine Einnahmen aus dem EC gibt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 9. Juli 2020 (bearbeitet) #17 schrieb vor 7 Minuten: Der Polster ist meiner Meinung nach schon vorhanden, in der Form von Ljubicic, Demir, Fountas oder Murg. ...und genau das ist der fehler im system. bsp: ljubcic, der eigentlich gedacht schon seit winter weg ist und wo ersatz bereits da ist, verletzt sich. angebot für fountas ist zu gering für unsere vorstellungen, für murg ebenso. was machen wir aktuell? entweder schlechte deals oder wir haben keine kohle mehr. was machen wir mit polster? wir warten zu, können die spieler entweder am transferfenster-ende, wo meist besser bezahlt wir, anbringen, haben jedenfalls das heft in der hand und können - selbstbestimmt und ohne druck - jederzeit auch das schlechte angebot annehmen. auch die option einer besser dotierten vertragsverlängerung, wie @derfalke35 schreibt, stark leistungsbezogen, bleibt. erkennt man den unterschied? bearbeitet 9. Juli 2020 von maindrop 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 9. Juli 2020 (bearbeitet) maindrop schrieb vor 1 Minute: ...und genau das ist der fehler im system. bsp: ljubcic, der eigentlich gedacht schon seit winter weg ist und wo ersatz bereits da ist, verletzt sich. angebot für fountas ist zu gering für unsere vorstellungen, für murg ebenso. was machen wir aktuell? entweder schlechte deals oder wir haben keine kohle mehr. was machen wir mit polster? wir warten zu, können die spieler entweder um transferfenster ende, wo meist besser bezahlt wir, anbringen, haben jedenfalls das heft in der hand und können - selbstbestimmt und ohne druck - jederzeit auch das schlechte angebot annehmen. auch die option einer besser dotierten vertragsverlängerung, wie @derfalke35 schreibt, stark leistungsbezogen, bleibt. erkennt man den unterschied? Und was ist der Preis, um so einen Polster zu bekommen? Meiner Meinung nach ein zu hoher. Was machst du wenn du dann Den Polster aufgebraucht hast? Wie holst du dir einen neuen? bearbeitet 9. Juli 2020 von #17 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
maindrop ...creating history... Geschrieben 9. Juli 2020 #17 schrieb vor 2 Minuten: Den finanziellen Polster müsste man sich auf dem transfermarkt holen. Indem man nur noch Spieler für weniger als 1 Mio. holt, um Abgänge für 3-4Mio zu ersetzen. So wie man Petrovic als Ljubicic Ersatz geholt hat. Aber genau das macht Zoki ja bereits. Nur verschwindet dadurch das nationale Minus auch nicht. Es ist also genau die Strategie, die man auch vorhat. Das Minus mit Transfers auszugleichen, wenn es keine Einnahmen aus dem EC gibt. den großteil sehe ich ähnlich. eben dass zoki zu unserem glück diesen weg geht. aber ich höre bisher immer nur, dass man überschüsse zur kredittilgung nutzt um schneller zinsenfrei zu sein. das ist in meinen augen weniger sinnvoll als diesen liquiditätspolster aufzubauen. abgesehen davon, dass es schon einige zeit her ist, dass wir mittel hatte um so einen polster überhaupt aufbauen zu können. #17 schrieb vor 2 Minuten: Und was ist der Preis, um so einen Polster zu bekommen? Meiner Meinung nach ein zu hoher. Was machst du wenn du dann Den Polster aufgebraucht hast? Wie holst du dir einen neuen? dafür habe ich dann ein jahr zeit, um meine strategie anzupassen und nicht wenige monate oder gar wochen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.