Hanibal Postaholic Geschrieben 16. Juli 2010 Berger: Letztes Jahr war das eine ziemlich einseitige Sache, dieses Jahr gibt es einige starke Teams, die es sicherlich nicht einfach machen werden. So eindeutig war das letztes Jahr zwar nicht, aber OK... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 26. Juli 2010 Nicht direkt Fussball, aber eine Meldung über unseren Hauptsponsor, damit für uns interessant: aus dem Standard: Trenkwalder von Krise erholt 21. Juli 2010, 14:29 Per Ende Juni waren in der Gruppe rund 63.000 Mitarbeiter im Einsatz, um 35 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2009 Wien - Beim Personaldienstleister Trenkwalder geht es nach dem krisenbedingten Einbruch im Vorjahr nun wieder aufwärts. Per Ende Juni waren in der Trenkwalder-Gruppe rund 63.000 Mitarbeiter im Einsatz, um 35 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2009. Damit knüpft das Unternehmen an den Personalstand von vor Beginn der Krise im Jahr 2008 an. In Österreich stieg die Zahl der Beschäftigten in den ersten sechs Monaten um 27 Prozent auf 8.000 Personen, in Deutschland um 58 Prozent auf 7.000. Auch in den wichtigen Märkten Polen, Ungarn und der Slowakei wuchs der Mitarbeiterstand zweistellig. Für 2010 rechnet Unternehmens-Chef Richard Trenkwalder mit einem Gesamtumsatz von rund 1 Mrd. Euro, das wäre ein Plus von 13 Prozent gegenüber 2009, geht aus einer Aussendung des Unternehmens vom Mittwoch hervor. Im ersten Halbjahr setzte die Gruppe 450 Mio. Euro um. Damit seien die Erwartungen um knapp 50 Mio. Euro übertroffen worden. Im vergangenen Jahr wurde der Halbjahresumsatz nicht ermittelt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 24. August 2010 (bearbeitet) Ab sofort gibts Sponsorpakete zu erwerben!!!! http://www.trenkwalder-admira.com/partner_sponsoren2/admira_sponsorpaket_verlosung/sponsorpaket_verlosung Werd ich mal unserer marketing abteilung schicken!!! bearbeitet 24. August 2010 von Admira Fan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 24. August 2010 Super Sache, vll. sollten die SF ein paar Lose erwerben. SF-Bandenwerbung wäre schon stylish. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Admira Fan V.I.P. Geschrieben 24. August 2010 Super Sache, vll. sollten die SF ein paar Lose erwerben. SF-Bandenwerbung wäre schon stylish. Man stelle vor man gewinnt den 1. Preis und hat dann sein logo auf den hosen Aber soweit ich mich erinnern kann de erste aktion sponsoren zu finden seit 15jahren!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SimonBolivar NCITDOME!!! Geschrieben 24. August 2010 Man stelle vor man gewinnt den 1. Preis und hat dann sein logo auf den hosen Im Schritt. Aber soweit ich mich erinnern kann de erste aktion sponsoren zu finden seit 15jahren!!! Stimmt, in der Ära Pishyar wurden sogar potenzielle Sponsoren abgewiesen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BertlSF95 REMEMBER 1966 Geschrieben 5. September 2010 Fußball-Journal '10-47. Die Legionärs-Liste. Österreichische Fußballarbeiter im Ausland. Teil 3: der Rest der Welt. Meisterschaft und Cup, das Nationalteam, das "europäische Geschäft", der Nachwuchs, das Medienverhalten, die Wahnsinnigkeiten im Umfeld oder auch die Österreicher im Ausland: das Fußball-Journal 10 begleitet die Saison mit ungeschöntem Blick. Und wie immer nach dem Transferschluss-Stichtag gibt es die halbjährliche Legionärs-Liste. Diesmal in vier handlichen Teilen. Teil 1: Deutschland. Teil 2: der kleine Grenzverkehr, also die Nachbarn (Schweiz, Liechtenstein, Italien, Slowenien, Ungarn, Slowakei und Tschechien). Teil 3: der Rest der Fußball-Welt. Und, neu, in Teil 4: die Trainer im Ausland und die Free Agents, also Spieler, die auch nach dem 1.9. noch verpflichtbar sind. Wichtige Seiten dazu: Legionärs-Liste auf Wikipedia und natürlich der immer aktualisierte Auslandseinsätze-Site von Transfermarkt.at. Deutschland, aktuell das Gelobte Land für die meisten Austro-Kicker, die sich über die Grenzen wagen, war Teil 1. Die anderen Nachbarn (Schweiz, Liechtenstein, Italien, Slowenien, Ungarn, die Slowakei und Tschechien) waren Teil 2 . Alles andere folgt hier; und zwar in einem Mix-System, das sich aus Bedeutung (der jeweiligen Ligen) und Logik zusammensetzt. Ich möchte in England beginnen, dann Europa abschließen und schließlich im Exotischen enden. England Da war schon mal mehr. Emanuel Pogatetz (83-01, Boro) und Stefan Maierhofer (82-08, Wolves) sind nach Deutschland gegangen. Die Jungen wie Dominik Hofbauer (90-09, Rapid ->FAC), Thomas Dau (91-08, Horn) und Georg Grasser (90-10, GAK) sind heimgekehrt. Und Besian Idrizaj (87-10, zuletzt bei Swansea City) ist heuer gestorben, einfach so - dabei rinnt's mir immer noch kalt den Rücken runter. In Englands Premier League, immer noch der weltbesten, ist Paul Scharner (80-03) geblieben, nach langem Gepokere. Sein Vertrag bei Wigan Athletic (wo er tatsächlich und wirklich als ein All-Time-Hero gilt) ist ausgelaufen und er wollte nicht das erstbeste Angebot annehmen, sondern seine Wünsche vertraglich festhalten: nicht als Innenverteidiger, sondern als defensiver, zentraler Mittelfeldspieler eingesetzt werden; und auf Anfrage von 7 Vereinen sofort freigegeben wird - ManU, Chelsea, Arsenal, Liverpool, Tottenham, Man City und Barcelona. Westbromwich Albion, der Verein, bei dem Roberto di Matteo coacht und wo auch Somen Tchoyi gelandet ist, sagte ja zu diesen Ansinnen: man will sich als Aufsteiger etablieren; und mit im Abstiegs-Kampf erfahrenen Spielern geht das besser. Das ist ein wenig irre - aber das ist eben Paul Scharner. Der andere Premier League-Teilnehmer hat sich bei seinem Verein, Aston Villa, aus der Jugend hochgedient und kam in diesem Sommer nicht nur in den Kader, sondern auch zu ersten Einsätzen, sowohl unter Coach O'Neill als auch unter seinem Nachfolger McDonald: Stürmer Andreas Weimann (91-08), Hoffnungsträger der heimischen U21. Leider verletzte er sich just im El-Quali-Spiel in Wien schwer und kommt so um seine Chance sich in die Mannschaft zu spielen. Im Nachwuchs zweier Premier League-Clubs (also Premier Academy League) spielen zwei der talentiertesten Stürmer-Hoffnungen Österreichs: Toni Vastic (93-01), Sohn, bei den Blackburn Rovers und Philip Prosenik (93-03), auch Sohn, der beim FC Chelsea schon einen Jungprofi-Vertrag bekommen hat. Andere Ehemaligen-Schicksale - abgesehen von den zu Beginn angesprochenen Wechslern: Mario Lösch (89-09), Ex-Derby County ist jetzt in Ritzing in der RL Ost. Georg Krenn (90-10), Ex-Everton, ist jetzt bei Admira Wackers B-Team.Tormann Albin Kajtezovic (86-03), Ex-Walsall, ist arbeitslos. Ilyas Cavusoglu (88-05), Ex-Nottingham ist verschollen. Tottenhams Ex-Tormann-Trainer Hans Leitert ist nur noch als Dozent unterwegs. Innerhalb der Championship, der zweiten Liga, ist Johannes "Johnny" Ertl (82-11) gewechselt, vom Londoner Vororteverein Crystal Palace zu Sheffield United, weiterhin als Verteidiger oder defensiver Mittelfeldspieler. In der League Two (der 4. Liga) bei Hereford United ist Amadou Dangadji Rabihou (84-12) gelandet, der für seine letzte Station bei Austria Lustenau die österreichische Staatsbürgerschaft angenommen hat, nachdem der in Douala, Kameruner geborene Stürmer ja schon fünf Jahre bei Sturm Graz verbracht hat. Im Amateurbereich, in der Conference South, also der 6. Leistungstufe, beim Basingstoke Town FC, spielt ein weiterer bemerkenswerter Doppelstaatsbrüger und Altstar: Benedict Akwuegbu (74-11), lange Jahre beim GAK und danach in Frankreich, Belgien, der Schweiz, Deutschland und gar China tätig. Bruder Emmanuel Akwuegbu (78-12) ist nach einer Station in Dornbirn aktuell arbeitslos. Zwei Engländer mit österreichischer Oma würden sich jederzeit um die Staatsbürgerschaft bemühen, wurden aber vom wankelmütigen ÖFB eher dümmlich behandelt. Ashley Barnes (89-10), aktuell bei Brighton & Hove Albion in der League One; und Nik Kudiersky (91-02), Innenverteidiger beim FC Burnley in der Championship. Niko Kranjcar (84-08), kroatischer Mittelfeldstar bei Tottenham, ist - wegen seiner Jugend in Wien - auch im Besitz einer österreichischen Staatsbürgerschaft, spielt aber längst für die andere Heimat. Vater Zlatko, die Rapid-Legende ist aktuell Coach bei Montenegro. Ebenfalls für seine andere Heimat (Kanada) spielt Marcus Haber (89-01) der nach Stationen bei Westbrom und Exeter City kurz wieder in seiner Heimat Vancouver war, ehe ihn WBA (die Mannschaft Scharners) wieder einmal verlieh - diesmal nach Schottland zu St. Johnstone. Schottland Damit ist Marcus Haber (89-01) bei St. Johnstone auch der einzige Österreicher in der schottischen Premier League. Zwei sind in der First Division tätig Tormann Robert Olejnik (86-11), der Goalie der letzten bronzenen U17-Generation, ist die Nummer 1 des Absteigers Falkirk FC. Und: Ex-Salzburger David Witteveen (85-05) wurde vom Traditionsclub Heart of Midlothian FC an den FC Dundee verliehen. Heimgekehrt ist ein anderer Hearts-Spieler, Junior Elias Wagner (90-11), nach ewigen Verletzungen, die seine Entwicklung behindert haben. Jetzt ist der Mittelfeldspieler zu den Admira-Amateuren zurück. Ein anderer Ex-Admiraner und Ex-Rangers-Junior, Marco Michetschläger (90-03),spielt jetzt bei Kottingbrunn, Alexander Hauser (84-06), versucht ist jetzt in Innsbruck und Austro-Bosnier Alen Orman beim FC Simmering. Zufällig gefunden: Ivan Kristo (80-02) Stürmer in Altenstadt/Vorarlberg, war einmal bei St. Mirren. Spielervermittler Nik Neururer aus Tirol ist immer noch als Scout für Celtic Glasgow tätig. Spanien In Land des Welt- und Europameisters finden sich zwei Nachwuchs-Akteure: Mittelfeldspieler Filip Faletar (95-04), vormaliger Rapid-Offensiver mit kroatischen Wurzeln, beim Nachwuchs des FC Villareal. Und Mittelfeldspieler Dominik Kirschner (91-10), der interessanterwiese sowohl die Rapid als auch die Austria-Akademie besucht hat, spielt in der Jugend des Barcelona-Stadteil-Vereins UE Sant Andreu, der in der Segunda División B, also der dritten spanischen Spielklasse daheim ist. Der in Spanien geborene Stürmer Rexhe Bytyci (87-05, früher bei Las Palmas oder Denia) ist nach kurzen Stopps bei Grödig und Horn jetzt beim DSV Leoben. Und der Verweis auf Aldo Duscher (79-03), den Mittelfeld-Klopfer beim FC Sevilla, ist ebenso notorisch wie seine argentinisch-österreichische Doppelstaatsbürgerschaft. Portugal Markus Berger (85-01) hat sich nicht nur bei Académica Coimbra festgespielt, der Verteidiger gilt mittlerweile als fixe Größe und hat seinen Marktwert drastisch erhöht. Sein Tor-Bruder Hans Peter Berger (81-09) hatte weder das entsprechende Glück noch die Geduld. Sein Wechsel von Leixões SC zu Admira Wacker war allerdings nicht die schlechteste Idee. Frankreich... ... ist zur Zeit komplett österreicherfreie Zone. Patrick Müller, der Schweizer Teamspieler mit Ö-Pass beim AS Monaco, hat aufgehört. Und Miroslav Slavov (90-09), in Wien fußballerische großgewordener Austro-Ukrainer ist vom B-Team von Girondins Bordeaux zu Anzhi Makhachkala in die russische Premier League gewechselt. Sein Bruder Vadim Slavov (84-02) ist nach einer Saison beim Wr. Sportklub aktuell ohne Job. Russland Ohne Chance beim ÖFB, dafür fix in der Champions League: Verteidiger Martin Stranzl (80-06) ist eine feste Größe bei Spartak Moskau, einer der Top-Clubs in der finanziell prallen Premier Liga. Bei einem der aufstrebenden Provinz-Clubs, die zumeist von lokalen Oligarchen gefüttert werden, bei Anzhi Makhachkala ist Austro-Ukrainer Miroslav Slavov (90-09) gelandet, nachdem er Frankreich verlassen hat. Ein österreichischer Betreuer wird mit einem russischen Club ebenfalls die Champions League besuchen: Günther Gorenzel-Simonitsch, früher bei Austria, GAK und 1860, der im Betreuerstab des Meisters Rubin Kazan arbeitet. Sergey Mandreko ist Co-Trainer beim knapp an der Europa-League gescheiterten Verein Lok Moskau. Und Rashid Rachimov, früher auch bei Lok hat Vertrag bei Amkar Perm. Die restlichen Lok-Österreicher sind allesamt heimgekehrt. Gerhard Hitzel als Nachwuchsleiter in Mattersburg, Alexander Stadler bei Parndorf, Damir Canadi bei Simmering und Alfred Tatar nach langer Durststrecke bei der Vienna. Niederlande Beim holländischen Meister hat Marc Janko (83-06) angeheuert, nachdem man ihn nicht nach England gelassen hatte - und es war nicht die schlechteste Idee. Twente Enschede ist fix in der Champions League und hat nicht den Druck den die Traditionsklubs der Niederlande haben. Kapitän bei Twente Enschede II ist Verteidiger Michael Schimpelsberger (91-02), auch Kapitän der österreichischen U19. Ebenfalls in der Eredivisie: Andreas Lasnik (83-11). Der ehemalige Austria-Mittelfeldspieler ist bei Willem II Tilburg untergekommen; kleiner Grenzverkehr mit Westdeutschland, Aachen im Speziellen. Und natürlich sollte man Doppelstaatsbürger Darko Bodul (89-01) nicht vergessen. Der Stürmer von Ajax Amsterdam, hat zwar bereits für Kroatiens U21 gespielt, aber das würde bnekanntlich noch nichts bedeuten. Das dichteste Österreicher-Nest findet sich weiterhin beim SC Heerenveen (wo bereits Thomas Prager und Christoph Mattes aktiv waren), konkret der U19, dem SC Heerenveen/Emmen tätig: da wären der junge Tormann Roman Ostojic (93-05) aus Kapfenberg, das Mittelfeldgenie Daniel Geissler (94-04) und Mittelfeld-Chef Tobias Kainz (92-10), ein anderer der U19-Heroes. Dazu kommt auch der offensive Mittelfeldspieler Radovan Mitrovic (92-02), der sich wohl aber für seine zweite Heimat Serbien entschieden hat. Wolfgang Stockinger, vor Jahren bei Veendam, hat nach Stationen in Amstetten und St. Florian aufgehört. In der Nachwuchs-Abteilung des PSV Eindhoven ist der Kärntner Marcel Ritzmaier (93-04) gelandet. Sein ebenso talentierter Bruder Christian (91-03) hat er nur zum DSV Leoben geschafft. Aus dem PSV-Nachwuchs ist Sladjan Pajic (92-03) in die Slowakei gewechselt. Glücklos ist Doppelstaatsbürger Mettin Copier (89-01) - der war beim beim AZ Alkmaar schon auf dem Weg ins A-Team, war auch auf der Champions-League-Liste. Dann wurde der Innenverteidiger an den SC Telstar in die Jupiler Leagu verliehen, und jetzt an den FC Oss in die Top Class, die 3. Liga abgegeben. Türkei Die Geschichte von Turgay Bahadir (84-01), dem vielseitigen Mittelfeldspieler bei BursaSpor, den man ohne Notwendigkeit an den türkischen Verband verloren hat (Guus Hiddink hat sich im Gegensatz nämlich um ihn bemüht; und sei es um einen EM-Gruppengegener zu schwächen), wurde hier schon oft genug erzählt. Zwar nicht in die Champions League, aber in die Euro-League hat sich die Mannschaft von Besiktas reingespielt; mit Ekrem Dag (80-12), egal auf welcher Position, ob als Abwehr-Außen oder im Mittelfeld. Dag wird, im Gegensatz zu Bahadir, beim ÖFB irgendwie geduldet. Tormann Ramazan Özcan (84-06) ist wieder zu Hoffenheim zurückgewechselt. Cem Atan (85-06) hat es nach vielen Versuchen diesen Sommer endlich geschafft: der Flügelspieler hat sich erfolgreich aus seinem Mattersburger Vertrag geklagt und bei Genclerbirligi Ankara angeheuert. In der 2. türkischen Spielklasse, der 1. Lig ist der Linzer Taner Ari (87-05), der sich in Wr. Neustadt als guter Rechts-Verteidiger etabliert hatte, bei OrduSpor aktiv. Auch in der 1. Lig: Stürmer Yunus Emre Karayün (85-09) beim Farmteam Gaziantep Büyüksehir Belediyespor. Und Mittelfeld-Akteur Josip Komarac (91-07), Austro-Kroate vom Sportklub, ist zu Güngören Belediyespor gewechselt. Ehemalige: der Salzburger Stürmer Cem Emen (90-02) ist jetzt beim TSV Neumarkt; Ümit Erbay (80-09) bei Slovan HAC, Linksverteidiger Harun Erbek (86-06) bei seinem alten Club FC Lustenau, Serkan Ciftci (89-08) bei den Rapid-Amateuren. Der in Vorarlberg geborene Osman Bozkurt (84-08) ist zwar kein Österreicher, dass der letzte Saison beste Stürmer der Vienna aktuell für Karsiyaka SK aufläuft, sollte aber erwähnt werden. Weiter runter in im Amateur-Bereich ist Stürmer Sinan Neumaier alias Sinan Süngüoglu (90-02) von AdanaSpor verliehen worden: zu Tarsus Idman Yurdu. Der Vorarlberger Offensivspielers Dursun Karatay (84-11), ist von KonyaSpor wieder zurück zur Austria Lustenau gewechselt. Mit unbekanntem Ziel haben sich sowohl der Wiener Wandervogel Gökhan Vuran (86-08, zuletzt Bursa) und der Wiener Stürmer Gökhan Ünver (85-09, zuletzt Gaziantep Büyüksehir Belediyespor) verabschiedet. Auch Muhammet "Hanifi" Akagündüz (78-01, zuletzt Admira) ist ebenso arbeitslos. Griechenland Die Xanthi-Connection (Lipa, Leitner, Bruno Friesenbichler, Kahraman, Enrico Kulovits...) oder Kavala, wo Alfred Hörtnagl oder Didi Constantini ihre Legionärszeit verbracht haben - das war einmal. In der griechischen Super League spielern drei Austro-Akteure, darunter gleich zwei Team-Tormänner. Der eine ist Michael Gspurning (81-05) von Skoda Xanthi - der stand einige Zeit auf der DiCo-Blacklist, jetzt, wo die Torleute in Österreich schwächer werden, wird er wieder einberufen. Der andere ist Jürgen Macho (77-08), der nach seiner ersten Station bei AEK Athen jetzt beim kleineren Panionios Athen angeheuert hat. Dazu kommt Innenverteidiger Mario Hieblinger (77-07) bei Diethnis Enosis Ergotelis, der sich schon seit Jahren gut hält. Marco Vujic (84-02), der kurz in der 2. Liga, der B Ethniki, bei AO Ilisiakos Athen tätig, ist jetzt bei der alten Austria Salzburg in der Regionalliga. Nicht mehr bei AO Kavala spielt auch ein anderer alter Bekannter: der ursprünglich als Kärntner Slowene angesehene und in Villach ausgebildete Aleksander Popovic (83-11), lange Zeit Mittelfeld-Chef und Kapitän bei Vojvodina Novi Sad in der serbischen Heimat, ist auf der Suche. Bei Kavala wird es wohl auch einen Burschen namens Ioannis Katrakilakis (93-??) geben, der exakt einmal für ein U17-Teamlehrgang einberufen wurde; unter dubiosen Umständen, mit falschen Erklärungen und viel Constantini-Gschichtl-Schmähs. Wie das genau war, steht hier hat aber wohl keinen Belang mehr. Belgien Der Ex-Mattersburger Adnan Mravac (82-04) der neben der bosnischen auch die österreichische Staatsbürgerschaft besitzt, ist seit einiger Zeit in der Jupiler League beim Mittelständler KVC Westerlo gewechselt. Der Abwehrspieler hat aber bereits für Bosnien gespielt.. Heinz Lienhart (79-03), zuletzt beim Wettskandal-Club UR Namur, ist jetzt in der Regionalliga West bei Axams-Götzens. Dänemark Der im Zusammenhang mit St. Gallen schon erwähnte Mittelfeldspieler Dennis Kloser (91-05) ist von Esbjerg fB engagiert und wurde sowohl beim A-Team in der Superligaen als auch beim B-Team in der 2. Division Vest eingesetzt. Bei Aarhus GF spielt auch der gute Benny Feilhaber (85-01), US-österreichischer Doppelstaatsbürger, ein WM-Teilnehmer. Und Christian Flindt-Berg, Sohn des langjährigen Österreich-Legionärs Ove Flindt-Berg, lässt seine Karriere in der 1. Division beim Thisted FC ausklingen. Norwegen Dominique Taboga (82-11), ist vom Tromsø IL, dem er immer noch gehört, an den KSV ausgeliehen worden. Ich schätze aber, dass der Einwurf-König nicht mehr an den Polarkreis zurückgehen wird. Polen Erstmals spielt jetzt auch ein Österreicher in der Ekstraklasa, in die Liga des EM 2012-Ausrichters: Daniel Sikorski (87-11) aus dem nördlichen Waldviertel, Austro-Pole und langjähriger Bayern II-Stürmer ist zu Gornik Zabrze, einem der dortigen Klassiker gewechselt. Im Amateur-Bereich ist auch noch Abwehrspieler Adam Sosnowski (88-02) beim Provinzklub Tramwaj Krakau tätig. Serbien Sasa Vidovic (82-02) Doppelstaatsbürger mit Vorarlberger Roots spielt seit Jahren im Mittelfeld des FK Rad Belgrad. Und Aleksandar Saric (78-01), ebenso Austro-Serbe mit Stationen in Portugal, Israel, Deutschland, Österreich und der Slowakei ist beim FK Cukaricki in der SuperLiga gelandet. In der zweiten Liga, der Prva Liga beim FK Zemun spielt Danijel Krstic (80-11), Österreicher mit deutscher und serbischer Vereinsvergangenheit. Frank Egharevba (85-12), Austro-Nigerianer, ist vom FK Javor Ivanjica nach Österreich (zu Lustenau) zurückgegangen. Kroatien Marinko Koljanin ist immer noch Betreuer beim HNK Rijeka. Adi Pinter, im Winter noch Kurzzeittrainer bei NK Croatia Sesvete, ist in Rente. Und das bei Dinamo Zagreb gewartete Talent Dominik Domej (91-07) wartet bei Rapids Amateuren auf eine Chance. Bosnien Alen Oroz (84-09), zuletzt Siroki Brijeg, ist ebenso wie der junge Josip Crnjac (92-03), Bosnier-Kroate, möglicherweise auch mit österreichischem Pass, vormals Borac Banja Luka, arbeitslos. Israel Die israelische Liga - Ligat ha'Al - kennt man nicht. Weil man aber laufend gegen die dortigen Clubs rausfliegt, gibt es sowas wie Respekt. Beim Mittelständler Hapoel Ramat Gan ist George Datoru (77-05), legendärer Ex-Austrianer und Doppelstaatsbürger (Nigeria-Österreich) unter Vertrag.Zypern Ähnliches gilt für Zypern. Das Nationalteam remisiert gegen Portugal, vor den Vereinen hat man Respekt. Knapp nicht im europäischen Geschäft ist heuer der AEL Limassol im Süden der Insel. Dort ist der "schwierige" Wiener Tormann Michael Haunschmid (89-12) unter Vertrag. Markus Hiden, der vor Jahren schon dort spielte, ist mittlerweile Spielertrainer in Lankowitz, Steiermark. Baltikum Daniel Kastner (81-11), vormals Stürmer in Slazburg, ist nach seinem kleinen exotischen Erfolgslauf beim lettischen Meister FHK Liepajas Metalurgs in die alte Heimat, zum Landesligisten Union Mondsee zurückgekehrt. Und Bernhard Schachner II (87-10, nicht mit dem gleichnamigen Admiraner zu verwechseln) hat das Abenteuer in der estnischen Meistriliiga bei JK Maag Tammeka Tartu auch beendet - er ist retour beim SC Magna Wiener Neustadt II. Überraschend zum lettischen Dauermeister FC Skonto Riga ist der junge Deutsche Michael Kaltenhauser von RB Salzburg gewechselt. Rest-Europa Milan Jankovic (84-04), zuletzt bei Zwettl, davor bei bulgarische 1.Liga-Verein Lokomotiv Mezdra hat keinen neuen Club gefunden. Ingo Enzenberger (87-09), der U20-WM-Außenbahnspieler dessen Transfer in die League of Ireland zu Galway United FC nicht so recht klappen wollte, spielt jetzt beim USK Anif in Salzburg. Der junge Luxemburger Tormann Andre Bill (90-06) zuletzt beim UN Käerjeng 97, ist womöglich gar kein Doppelstaatsbürger wie vermutet, ist aber aktuell ohne Verein. Südamerika Österreichs Mann in Brasilien bleibt stabil: Adriano "Adrianinho" Laaber (80-07), Mittelfeldspieler mit österreichischen Opa und Pass, der einmal kurz davor stand einberufen zu werden, ist immer noch beim Brasiliense FC in der zweiten Liga des Weltmeisters, der Campeonato Brasileiro Série B. Beim Provinzclub Toledo Colonia Work in Parana spielt der junge Doppelstaatsbürger Rafhael "Rasfinha" Domingues (92-02), der vor einem Jahr einmal kurz als "Facebook"-Stürmer bekannt wurde, weil er sich via social network beim ÖFB meldete und auch zweimal für die heimische U18 berufen wurde. Ein Experiment, das anfänglich gut klappte, weil es beim ÖFB aber keinerlei Bewusstsein für Nachhaltigkeit gibt, versickerte alles. Mattersburg soll im Sommer Interesse am Talent angemeldet haben. Dazu kommen ein paar von Red Bull angestoßene Projekte, über die demnächst einmal die Rede sein wird. Ob Martin Brenner (86-02), Doppelstaatsbürger Österreich-Uruguay, nach einem Gastspiel in der einen Heimat jetzt tatsächlich in der anderen, beim neu aufgebauten Club Atletico Basanez spielt, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen. Nordamerika Ernst Öbster (84-03) ist nach einem sportlich wertlosen, menschlich isolierten aber natürlich aufregenden Halbjahr bei Red Bull New York nach Innsbruck zurückgekehrt. Marcus Haber (89-01) wurde nach einem Heimataufenthalt bei den kanadischen Vancouver Whitecaps von seinem Stammklub Westbromwich nach Schottland zu St. Johnstone verliehen. Ozeanien Der Ex-Hartberger Stürmer Andreas Pichlbauer (80-08) ist von den Rochedale Rovers aus der australischen Unterliga (Brisbane Premier League) wieder retour nach Österreich zum SC St. Margarethen an der Raab. Der Tiroler Michael Winsauer (82-08), zuletzt beim Team Wellingtonin Neuseeland, ist in die Schweiz zum FC Wohlen gegangen. Und Daniel Ellensohn (85-08), Doppelstaatsbürger Österreich-Neuseeland, bei Olympia 08 im All-Whites-Team, ist nach einem Aufenthalt beim FC Lustenau wieder retour in Neuseeland, aktueller Aufenthalt ist aber keiner zu eruieren. Afrika Der Tiroler Nik Neururer, u.a. auch Scout für Celtic Glasgow, ist als Spielerberater auf Afrika spezialisiert (er hat Pitriopa oder Sanou entdeckt). Und Red Bull unterhält ein Outlet, eine Academy, natürlich in Ghana. Mit Felix Adjej wurde ein Talent bereits nach Salzburg geholt. Asien Der Austro-Mazedonier Mensur Kurtisi (86-03) wurde zuletzt immer wieder mit ausländischen Vereinen in Verbindung gebracht - dass der Stürmer jetzt in der Saudi-Arabien-Profi-Liga, bei Al Taawon gelandet ist, überrascht einigermaßen. Der ehemalige Austria Lustenau Ersatzspieler, der Austro-Iraker Murad Gerdi (86-03), ist im Frühjahr beim Al Tilal SC Aden aufgetaucht, im Jemen, in einem Land, das klischeemäßig zwischen Entführung, Terror-Basis und dem Dahindämmern durch zu wilden Kath-Genuss oszilliert. Gänzlich konträre Assoziationen gibt es zum Inselstaat der Malediven - Urlaub, Luxus und Exotik. Fußball gibt's dort auch: und der Austro-Bosnier Denis Rizvanovic (87-12), der in Wien bei Post, Vienna und Ostbahn angefangen hat, eher er dann auch bei Velez Mostar war, ist beim VB Sports Club gelandet. Und hat den Club am Traumurlaubsort diesem Sommer wieder verlassen. Mit Tomi Shimomura (80-12), Mittelfeldspieler von Montedio Yamagata aus der J. League Division 1, also der obersten Liga, ist tatsächlich auch ein Japano-Österreicher tätig. Beim prominenteren Verein Sanfrecce Hiroshima, ist Ex-Sturm-Coach Michael Petrovic sein Jahren Trainer. Alfred Riedl, halber Nationalheiliger in Indochina, ist aktuell für die indonesische Nationamannschaft verantwortlich. Gut im Geschäft in den Golfstaaten ist die Golfsspieler-Fraktion rund um Josef Hickersberger Hickersberger ist Coach der Nationalmannschaft von Bahrein (aktuell Nr. 68 der Weltrangliste, im letzten Playoff um die WM-Teilnahme ist man knapp an Neuseeland gescheitert, Hicke soll es besser machen) und hat ein paar Leute mitgebracht: Georg Zellhofer für die U23, Klaus Schmidt als Co-Trainer, Franz Almer als Tormanntrainer. Wer dazu Anregungen, Ergänzungen oder Richtigstellungen hat, bitte posten! Wird sofort eingearbeitet! Hickersberger hat mittlerweile ein Gspür für die lokale Mentalität in den nur scheinbar sanften Wüstendiktaturen. Bei Hickes Ex-Club Al Wahda FC Abu Dhabi ist Klaus Lindenberger noch Torwart-Trainer. Quelle: orf.at 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HubertSF/95 Admiraner Geschrieben 8. September 2010 Lt. heutiger NÖ-Krone hat Pusic bei Altach angeheuert und darf aber am Freitag gegen uns nicht auflaufen. NIX mit deutscher Liga! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 8. September 2010 Aus der NÖN: Keine Angst vor dem „Neustadt-Schicksal“ FUSSBALL - TRENKWALDER ADMIRA / Mäzen Richard Trenkwalder denkt nicht wie Wiener Neustadts Frank Stronach ans Aufhören. VON BERNHARD GARAUS In Wiener Neustadt ist eine ungewisse Zukunft angebrochen. Keiner weiß, ob Geldgeber Frank Stronach weiter in den Verein investieren wird, der Vertrag mit Magna läuft ja mit Saisonende aus. Auch die Admira ist großteils vom Sponsoring seines Mäzens Richard Trenkwalder abhängig. Dennoch haben die Südstädter keine Angst vor einem „Neustadt-Schicksal“. „Trenkwalder mit Herz und Seele Präsident“ „Richard Trenkwalder ist nicht nur unser Hauptsponsor, sondern auch Präsident“, berichtet Manager Alexander Friedl, „er ist mit Herz und Seele beim Verein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Klub im Stich lassen würde.“ Dass es immer ein Restrisiko gibt, ist Friedl klar, „doch das hat jeder Verein. Auch Salzburg hätte ohne Red Bull Probleme oder die Wiener Klubs, wenn die Stadt als Geldgeber aussteigt. Bei uns ist dieses Restrisiko aber fast bei Null.“ Dies versichert auch Trenkwalder selbst, der keinen Grund für ein Ende seines Einsatzes bei der Admira sieht: „Wir haben unser Engagement auf ein vernünftiges Maß gekürzt und das Budget mehr als halbiert. Und der Sport ist eine gute Werbeplattform für uns. Ein Ausstieg bei der Admira ist kein Thema.“ Der Verein lässt sich freilich selbst auch Ideen einfallen, um zusätzliche Geldquellen anzuzapfen. So gibt es bei den Südstädtern jetzt eine Sponsorpaket-Verlosung. Auf der Vereinshomepage stehen alle wichtigen Informationen zu der Aktion, bei der jeder die Admira unterstützen kann. Didi vor dem Schlager: „Druck liegt bei Altach“ Das Hauptaugenmerk gilt derzeit aber natürlich dem sportlichen Sektor. Am Freitag startet die Kühbauer-Elf in den zweiten Durchgang mit dem Schlager in Altach. „Natürlich fahren wir jetzt dorthin, um zu punkten – der Druck liegt nun bei Altach“, weiß Trainer Didi Kühbauer. Trenkwalder steigt auf die Euphoriebremse: „Wir haben bisher immer knapp gewonnen, das kann sich schnell ändern. Auch ein Sechs-Punkte-Vorsprung kann schnell wieder weg sein.“ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Altadmiraner Wichtiger Spieler Geschrieben 8. September 2010 Ich will jetzt nicht den ganzen Artikel zitieren, aber die Aussage von Trenkwalder ist das Beste, was ich in letzter Zeit gehört habe. Da kann man nur hoffen, er meint das so, wie er es sagt und Mannschaft und Fans geben für den Aufstieg Alles!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
charley Postinho Geschrieben 16. September 2010 Als Pausenfüller gibt es das übliche Testspiel gegen Wiener Neustadt am 17.09. in der Südstadt um 16 Uhr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 16. September 2010 Als Pausenfüller gibt es das übliche Testspiel gegen Wiener Neustadt am 17.09. in der Südstadt um 16 Uhr. Haben wir für Wr.Neustadt einen 10er-Block? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HubertSF/95 Admiraner Geschrieben 16. September 2010 Haben wir für Wr.Neustadt einen 10er-Block? ....wenn ja, dann haben wir ja noch ein paar Spiele frei... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 16. September 2010 ....wenn ja, dann haben wir ja noch ein paar Spiele frei... Wird sich grad bis zum Konkurs von Wr.Neustadt ausgehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Einbahn Ergänzungsspieler Geschrieben 16. September 2010 Ist wohl eine Win-Win Situation, beide Mannschaften können keinen stärkeren Trainingspartner in der unmittelbaren Nähe finden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.