Recommended Posts

für leiwand, gegen oasch.

Dürfte wohl sehr von der Transferpolitik und dem Abschneiden in der CL abhängig sein, ob Ribery über 2011 hinaus beim FCB bleibt. Rein gefühlsmäßig würde ich derzeit eher auf einen Abgang tippen.

Dafür hat aber Lahm verkündet ewig beim FCB bleiben zu wollen, was mir persönlich wichtiger ist, als eine mögliche Verlängerung mit Ribery.

Hoffentlich einigt man sich auch mit MvB bald auf einen neuen Vertrag. Im DM seit Jahren schon ein höchst verlässlicher Spieler und kann die Mannschaft auch mal aus ihrer Lethargie reißen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liga oida !

Dürfte wohl sehr von der Transferpolitik und dem Abschneiden in der CL abhängig sein, ob Ribery über 2011 hinaus beim FCB bleibt. Rein gefühlsmäßig würde ich derzeit eher auf einen Abgang tippen.

Dafür hat aber Lahm verkündet ewig beim FCB bleiben zu wollen, was mir persönlich wichtiger ist, als eine mögliche Verlängerung mit Ribery.

Hoffentlich einigt man sich auch mit MvB bald auf einen neuen Vertrag. Im DM seit Jahren schon ein höchst verlässlicher Spieler und kann die Mannschaft auch mal aus ihrer Lethargie reißen.

Wie es aussieht nur ein 1 Jahres Vertrag. Schätze dass die Bayern mit Timostschuk spekulieren..

Quelle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Lahm zu halten ist natürlich immens wichtig für die Bayern, und Lahm ist ein sehr loyaler Spieler, nochdazu ein Deutscher der sich in München sehr wohl fühlt.

Ich denke er wird nie von den Bayern weggehen, ausser sie haben international in der CL nie wirklich eine Chance auf den Titel, sie müssen ihn ja nicht gewinnen, aber ein HF oder Finale.

Lahm ist mit Patrice Evra (ManU) und Ashley Cole (Chelsea) einer der 3 besten LV der Welt, da kommt dann lange nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wacker Innsbruck Anhänger

Ich frage mich allerdings auch was die Ziele in München sind. Mir ist klar das die mit Real Madrid, AC Milan, Manchester United, Chelsea oder FC Liverpool langfristig finanziell nicht mithalten KÖNNEN, aber was sind dann die Ziele? Irgendwann "zufällig" die CL wieder gewinnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

naja zufällig wirst sie kaum gewinnen können bei dieser konkurrenz

die bayern werden diese spieler schon halten wollen und weiter aufrüsten wollen!

die bayern sind halt im moment der einzige große verein in europa der entweder nicht in händen von investoren ist (england) oder oder nicht unseriös hoch drei wirtschaftet (real, inter, acmilan)

mal abwarten wie lange das bei einem verein wie zb Chelsea noch gut geht

auf dauer werden die bayern wieder ganz vorne dabei sein,

mit ManU, Liverpool, Real, Barca, Inter, Milan und Juventus!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe ich auch so, nur ist der anfang ein wenig provokant (wenn man podolski fan wäre).

ich denke dass es unter den spielern nicht zu sehr viel neid kommen wird da jeder weiß welchen stellenwert podolski bei den kölner fans hat. zumindest aus dieser sicht ist dieser transfer u sein gehalt gerechtfertigt.

allerdings glaube ich nicht das er sportlich so viel bringen wird, vor allem wenn dann der ganze druck auf ihn lastet. ich glaube nämlich nicht dass er dort weniger druck hat als bei den bayern. wenn köln so drastisch an seine schmerzgrenze gehen muss, dass es dafür die eine od. andere wichtige stütze abgeben muss bzw. sonst keine weiteren spieler mehr holen kann, wird die mannschaft dadurch wahrscheinlich nicht besser werden. aber natürlich alles nur spekulationen u in wirklichkeit explodiert der prolet dort u schießt köln zur meisterschaft (davon träumen doch jetzt alle :ratlos: ). :king:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

eines kann ich dir sagen beim fc bayern hast du immer mehr druck als in köln

Da wäre ich mir nicht so sicher. Jetzt kommt er für eine große Summe zum FC Köln, verdient wohl doppelt so viel, wie die anderen Spieler und er muss so schnell wie möglich einschlagen. Die Erwartungshaltungen in Köln sind dementsprechend hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Teamspieler

Die Erwartungshaltung an den Spieler persönlich wird in Köln größer sein für ihn als in München.

Bei den Bayern war er einer von vielen, und nicht einmal einer aus der 1. Garde und wenn's nicht lief dann spielte er eben nicht und es kamen wie fast immer Toni + Klose zum Zug.

Ich versteh den Deppen nicht, da spielt er beim besten und größten Verein Deutschlands und geht jetzt wieder zurück in die Karneval-Stadt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für leiwand, gegen oasch.

Tolle linke Bayernseite!

FIFA wählt Team des Jahres

Wieder einmal hat die FIFA traditionsgemäß ihre Mannschaft des Jahres bekannt gegeben. Während die spanische Liga mit gleich fünf Spielern die Auswahl des Weltverbandes dominiert, ging auch die Bundesliga nicht leer aus. Sowohl Philipp Lahm, als auch Franck Ribery vom Rekordmeister Bayern München wurden in die Mannschaft der Besten gewählt.

Wirkliche Überraschungen gab es am Ende dann doch nicht. Seien es nun die Europameister Iker Casillas, Sergio Ramos, Carles Puyol und Xavi oder aber der Weltfußballer des Jahres 2008, Cristiano Ronaldo - die Favoriten haben sich am Ende durchgesetzt. Erfreulich aus Sicht der Bundesliga dürfte allerdings die Wahl von Philipp Lahm und Franck Ribery sein. Während sich Lahm hauchdünn gegen Patrice Evra von Manchester United durchsetzen konnte, wurde Ribery mit überwältigender Mehrheit ins Team gewählt.

Die komplette Elf im Überblick:

Iker Casillas (Spanien) - Sergio Ramos (Spanien), John Terry (England), Carles Puyol (Spanien), Philipp Lahm (Deutschland) - Kaka (Brasilien), Steven Gerrard (England), Xavi (Spanien), Franck Ribery (Frankreich) - Cristiano Ronaldo (Portugal), Lionel Messi (Argentinien)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
Stell' dir vor der FC Bayern spielt und keiner geht hin

Ein Spiel unseres Vereins vor nicht ausverkauftem Haus. Momentan noch unvorstellbar, aber vielleicht in absehbarer Zeit Realität. Denn wenn sich die Eintrittspreise für Spiele des FC Bayern in diesem Tempo weiterentwickeln, dürfte dieser Tag bald gekommen sein. Schon seit einiger Zeit verfolgen wir die Entwicklung kritisch. Am vergangenen Samstag setzte unsere Gruppe ein erstes Zeichen gegen den (Preis-)Wahnsinn. Ca. 70 (zu einem großen Teil Jugendliche) Schickeria-Mitglieder wollten sich ein ganz normales Testspiel zwischen dem 1.FC Bamberg und dem FC Bayern München in Weismain ansehen. Doch im Gegensatz zu anderen Vorbereitungsspielen kostete die billigste Karte 27 Euro. Und das für ein Testspiel!

Anstatt die Profitgier der Veranstalter zu unterstützen, entschieden wir uns den Preiswahnsinn nicht mitzumachen und verbrachten das Spiel deshalb vor den Stadiontoren. Dort machten wir singend auf uns aufmerksam und konnten damit auch einen Großteil der Stadionbesucher erreichen. Dass wir damit auf die Problematik hinweisen konnten, zeigt sich darin, dass die lokale Presse die Thematik aufgriff. So hieß es „Die Münchner bleiben hinter dem Zaun (...) Laute Gesänge der Fans waren weniger zu vernehmen beim Freundschaftsspiel im Weismainer Waldstadion. Am Zaun neben dem Eingang machten jedoch 40 Fans mit ihrer dauerhaften Anfeuerung auf sich aufmerksam.“

Doch das Testspiel in Bamberg ist für uns nur die Spitze des Eisbergs einer besorgniserregenden Entwicklung in Deutschland, welche wir seit einiger Zeit kritisch verfolgen. Denn nicht nur bei Testspielen unseres Vereins stiegen die Eintrittspreise in den letzten Jahren rapide an, auch bei einem Großteil der Bundesliga-Vereinen dürfen wir als Gästefans immer tiefer in die Tasche greifen. So mussten wir in der laufenden Spielzeit erschrocken feststellen, dass wir in den extremsten Fällen 100% mehr für eine Eintrittskarte in exakt dem selben Block zahlen mussten, wie noch vor 4 oder 5 Jahren. Gerade für sozialschwache Fußballfans stellen die steigenden Eintrittskartenpreise eine enorme finanzielle Belastung dar und machen es einigen unmöglich, regelmäßig Spiele des FC Bayern zu besuchen. Doch nicht nur für uns Fans in den Stehplatzkurven ist die Entwicklung eine Gefahr. Auch für die restlichen. „einfachen“ Stadiongänger wird der Stadionbesuch in naher Zukunft zum puren Luxus werden, wenn er es nicht sogar schon ist. Dass Fußballfans eben nicht bereit sind, jeden Preis für ein Spiel zu zahlen, oder es sich nicht leisten können, dürfte der (normalerweise ausverkaufte) Nord-Schlager zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen in dieser Saison gezeigt haben: das Stadion war bei Preise bis an die 100 Euro wenig überraschend nicht ausverkauft.

Noch befinden wir uns nicht auf dem Preisniveau andere Länder, wie zum Beispiel auf dem des absoluten Negativbeispiels England. Doch trotzdem denken wir, dass es an der Zeit ist, sich aktiv gegen die Steigerung der Eintrittspreise einzusetzen, um diese rechtzeitig zu stoppen ehe es zu spät ist. Denn Fußball war schon immer ein Volkssport. Und das darf sich niemals ändern!

FOOTBALL IS FOR YOU AND ME!

Quelle: http://www.schickeria-muenchen.de/cgi-bin/index.pl?news=253

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.