OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 9. Mai 2008 (bearbeitet) England hat die heurige wertung gewonnen (klick), der platz wird vermutlich an Manchester City gehen. desweiteren erhalten zwei weitere LĂ€nder einen platz ĂŒber diese wertung im UEFA-Cup, die kandidaten sind Deutschland, Frankeich, Spanien, Schweden, DĂ€nemark, Norwegen und Finnland. die auslosung erfolgt am 13.5. fix: 2 aus 7: Rosenborg Trondheim _DĂ€nemark_ in insiderkreisen spricht man von einem "fairplay curse" (fluch), denn zumeist hat der zusĂ€tzliche platz dem land mehr geschadet denn genutzt. letztes jahr schied etwa Kiesenebners Lilleström als fairplaysieger in der allerersten runde gegen ein team aus Luxemburg aus. bearbeitet 11. Mai 2008 von OoK_PS 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Mai 2008 in insiderkreisen spricht man von einem "fairplay curse" (fluch), denn zumeist hat der zusĂ€tzliche platz dem land mehr geschadet denn genutzt. Muhahaha, dann ist ja eh Manchester City genau der richtige Verein dafĂŒr. Allerdings könnten sie glaub ich von Fulham noch ĂŒberholt werden (bzw. von Everton, sollten die es noch irgendwie schaffen, nicht 5. zu werden, was ich bezweifle). Aber wie immer sehr ĂŒberraschend, dass ganz Fennoskandinavien vertreten ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guardiola16 21.11., 22.11., 28.11.08 Geschrieben 10. Mai 2008 37ter? Respekt. Allerdings finde ich nicht, dass es bei uns so oarg zu geht und 36 LÀnder bessere VerhÀltnisse, diszipliniertere Fans als wir haben 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gampern Im ASB-Olymp Geschrieben 10. Mai 2008 37ter? Respekt. Allerdings finde ich nicht, dass es bei uns so oarg zu geht und 36 LÀnder bessere VerhÀltnisse, diszipliniertere Fans als wir haben Naja, das ist sowieso eine einzige Farce. Alleine schon wennst dir nur die Tabelle ansiehst. Warum sollten die Ligen der schwÀchsten LÀnder die unfairsten sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 10. Mai 2008 Das System is einfach ein Kack. Am besten wĂ€re einfach pro Gelber 1 Punkt, pro Roter 3 oder so und am Ende der Saison wirds durch die Anzahl der Ligaspiele dividiert und aus. Von mir aus noch 20 Strafpunkte fĂŒr Platzsturm/Spielabbruch und dergleichen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Mai 2008 in die wertung flieĂen ĂŒbrigens alle spiele mit ein, sogar U-lĂ€nderspiele der frauen . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guardiola16 21.11., 22.11., 28.11.08 Geschrieben 10. Mai 2008 Das System is einfach ein Kack. Am besten wĂ€re einfach pro Gelber 1 Punkt, pro Roter 3 oder so und am Ende der Saison wirds durch die Anzahl der Ligaspiele dividiert und aus. Von mir aus noch 20 Strafpunkte fĂŒr Platzsturm/Spielabbruch und dergleichen. Das könnte heiter werden. In diversen Ligen wĂŒrds dann möglicherweise plötzlich viel weniger Karten geben und wie es der Zufall so will, wĂ€re eine Liga auf einmal um einen Startplatz reicher *hehe*. Aber verstehe, wie du es meinst. @gampern: Du hast recht, hab mir die Liste aber noch nicht so genau angesehen. Wollt eigentlich nur wissen, wo Ăsterreich steht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 10. Mai 2008 in die wertung flieĂen ĂŒbrigens alle spiele mit ein, sogar U-lĂ€nderspiele der frauen . Die haben genau was mit den Uefa-Cup der Herrn zu tun, auĂer, daĂ wohl dadurch alle Skandinavier vorn dabei sind... Nur irr. Hast du einen Link zum Reglement der Fairplaywertung? Das könnte heiter werden. In diversen Ligen wĂŒrds dann möglicherweise plötzlich viel weniger Karten geben und wie es der Zufall so will, wĂ€re eine Liga auf einmal um einen Startplatz reicher *hehe*. Aber verstehe, wie du es meinst. Wohl eventuell nur gegen Ende der Meisterschaften, glaub nicht, daĂ wenns um normalen Meister und normale UefacupplĂ€tze geht fĂŒr die Teams da auf Gelbe und Rote besonders acht gegeben wird wegen eines möglich Fairplayplatzes. Man kann auch den Gesamtschnitt der Liga nehmen und dann bekommt einfach der fairste der dortigen Liga den Platz, jetzt nominiert ja glaub ich der Verband einfach irgendwen bzw. den NĂ€chstplatzierten nach den EuropacupplĂ€tzen, oder? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 10. Mai 2008 nein, link zum reglement hab ich keinen, aber da wird halt wie gesagt jeder offizielle bewerb miteinbezogen. ernst nehmen kann mans eh nicht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 11. Mai 2008 FĂŒr Interessierte ANHANG V: Fairplay-BewertungEinleitung 1. Das Fairplay-Verhalten ist wesentlich fĂŒr die erfolgreiche Förderung und Entwicklung des Sports sowie die Teilnahme daran. Das Ziel der TĂ€tigkeiten zu Gunsten des Fairplay ist es, den Sportsgeist, das faire Verhalten der Spieler, Mannschaftsoffiziellen und AnhĂ€nger zu fördern und dadurch die Freude der Zuschauer am Spiel zu erhöhen. 2. Mit dem Ziel, das Fairplay zu fördern, erstellt die UEFA in jeder Spielzeit eine Verbands-Fairplay-Rangliste, in der alle vom 1. Juni bis 31. Mai ausgetragenen UEFA-Wettbewerbsspiele (National- und Vereinsmannschaften) berĂŒcksichtigt werden. Es werden allerdings nur diejenigen VerbĂ€nde bewertet, deren Mannschaften mindestens die erforderliche Anzahl Spiele bestritten haben (die Mindestzahl entspricht dem Quotienten aus der Gesamtzahl berĂŒcksichtigter Spiele und der Anzahl VerbĂ€nde). Der bezeichnete UEFA-Delegierte bewertet jeweils das Fairplay- Verhalten. Bis zu drei LandesverbĂ€nde, die einen vorher bestimmten Wert erreichen (einen Durchschnitt von acht oder mehr Punkten), erhalten als Belohnung fĂŒr ihr exemplarisches Fairplay-Verhalten einen zusĂ€tzlichen Startplatz im UEFA-Pokal der darauffolgenden Spielzeit zugesprochen. Nur die jeweiligen Sieger des Fairplay-Wettbewerbs der obersten nationalen Spielklasse können Anspruch auf einen zusĂ€tzlichen Startplatz erheben. Ist der Sieger des Fairplay-Wettbewerbs der obersten nationalen Spielklasse bereits fĂŒr einen UEFA-Klubwettbewerb qualifiziert, steht der UEFA-Pokal- Fairplay-Platz der bestplatzierten nicht fĂŒr einen UEFA-Wettbewerb qualifizierten Mannschaft des Fairplay-Wettbewerbs der obersten nationalen Spielklasse zu. 3. Der Delegierte fĂŒllt nach dem Spiel, fĂŒr das er aufgeboten wurde, ein Bewertungsformular betreffend das Fairplay aus. Die Bewertung wird nach RĂŒcksprache mit dem Schiedsrichter und dem Schiedsrichterbeobachter (falls ein solcher fĂŒr das betreffende Spiel ernannt worden ist) vorgenommen. Mit seiner Unterschrift bestĂ€tigt der Schiedsrichter den Meinungsaustausch mit dem Delegierten zur Fairplay-Bewertung. Bewertungsmethoden 4. Das Bewertungsformular ist fĂŒr die Bewertung des Fairplay-Verhaltens der Mannschaften in sechs Kriterien (Bestandteile) unterteilt. Die Bewertung soll sich eher auf die positiven als auf die negativen Aspekte stĂŒtzen. In der Regel wird eine Höchstnote nur erteilt, wenn die betreffenden Mannschaften positives Verhalten gezeigt haben. a) Die einzelnen Kriterien des Bewertungsformulars 5. Rote und gelbe Karten. AbzĂŒge von einem Maximum von 10 Punkten: - gelbe Karte 1 Punkt - rote Karte 3 Punkte Wenn ein Spieler, der mit einer gelben Karte verwarnt wurde, einen weiteren Verstoss begeht, der normalerweise mit einer gelben Karte bestraft wĂŒrde, jetzt aber als zweiter Verstoss einen Feldverweis nach sich zieht (gelb-rote Karte), wird nur die rote Karte berechnet, der Gesamtabzug betrĂ€gt also drei Punkte. Wenn jedoch ein Spieler, der bereits mit einer gelben Karte verwarnt wurde, einen weiteren Verstoss begeht, der mit Feldverweis bestraft wird, betrĂ€gt der Gesamtabzug 4 Punkte (1+3). âRote und gelbe Kartenâ ist das einzige Kriterium, bei dem es Negativpunkte geben kann. 6. Positives Spiel - Maximum 10 Punkte - Minimum 1 Punkt Das Ziel des Kriteriums ist, das aktive Spiel zu belohnen, das fĂŒr die Zuschauer attraktiv ist. In der Bewertung des positiven Spiels werden die folgenden Aspekte in Betracht gezogen: Positive Aspekte: - eher offensive als defensive Taktik - Beschleunigung des Spiels - Versuche, Zeit zu gewinnen, z.B. den Ball schnell wieder ins Spiel bringen, und dies selbst wenn man in FĂŒhrung liegt - anhaltendes BemĂŒhen, ein Tor zu erzielen, selbst wenn das angestrebte Ziel (d.h. die Qualifikation oder ein Unentschieden bei einem AuswĂ€rtsspiel) schon erreicht ist Negative Aspekte: - Drosseln des Spieltempos - Zeitverschwenden - Taktik, die auf grobem Spiel beruht - Simulieren usw. Im Grossen und Ganzen steht das positive Spiel in Zusammenhang mit der Anzahl Torchancen und erzielter Tore. 7. Respekt vor dem Gegner - Maximum 5 Punkte - Minimum 1 Punkt Von den Spielern wird erwartet, dass sie die Spielregeln, das Wettbewerbsreglement, die Gegner usw. respektieren. Sie sollen sicherstellen, dass die Mitspieler und alle ĂŒbrigen Mannschaftsmitglieder den Fairplay-Geist beachten. Bei der Bewertung des Verhaltens der Spieler gegenĂŒber ihrem Gegner sollten DoppelzĂ€hlungen mit dem Kriterium ârote und gelbe Kartenâ vermieden werden. Der Delegierte kann aber die schwerwiegende Natur der durch Karten bestraften Verstösse wie auch solche, die dem Schiedsrichter entgangen sind, in Betracht ziehen. Die Bewertung soll eher auf einer positiven Haltung (z.B. einem verletzten Gegenspieler helfen) als auf Verstössen basieren. Ein tadelloses Verhalten, jedoch ohne besondere positive Haltung oder Geste gegenĂŒber dem Gegner, sollte eher mit 4 als mit 5 benotet werden. 8. Respekt vor dem Schiedsrichter - Maximum 5 Punkte - Minimum 1 Punkt Es wird von den Spielern erwartet, dass sie die Schiedsrichter (einschliesslich der Schiedsrichterassistenten und vierten Offiziellen) als Persönlichkeiten wie auch ihre Entscheidungen respektieren. Eine DoppelzĂ€hlung mit âroten und gelben Kartenâ sollte vermieden werden. Der Delegierte kann jedoch die schwerwiegende Natur der mit Karten bestraften Verstösse in Betracht ziehen. Eine positive Haltung dem Schiedsrichter gegenĂŒber sollte belohnt werden, wie auch die Annahme zweifelhafter BeschlĂŒsse ohne Protest. Ein normales Verhalten, jedoch ohne besondere positive Haltung oder Geste gegenĂŒber dem (den) Schiedsrichter(n), sollte eher mit 4 als mit 5 benotet werden. 9. Verhalten der Mannschaftsoffiziellen - Maximum 5 Punkte - Minimum 1 Punkt Von den Mannschaftsoffiziellen, Trainer inbegriffen, wird erwartet, dass sie nichts unterlassen, damit das sportliche, technische, taktische, moralische usw. Niveau ihrer Mannschaft angehoben wird, wobei sie zu allen erlaubten Mitteln greifen. Es wird von ihnen erwartet, dass sie die Spieler anweisen, sich auf eine Art zu verhalten, die mit den Fairplay-GrundsĂ€tzen ĂŒbereinstimmt. Positive und negative Aspekte des Verhaltens der Mannschaftsoffiziellen sollen bewertet werden, z.B. ob sie aufgebrachte Spieler beruhigen oder 64 aufhetzen, wie sie Schiedsrichterentscheidungen akzeptieren usw. Aufgeschlossenes Verhalten den Medien gegenĂŒber ist auch ein Bestandteil der Bewertung. Ein tadelloses Verhalten, jedoch ohne besondere positive Haltung oder Geste, wird eher mit 4 als mit 5 benotet. 10. Verhalten des Publikums - Maximum 5 Punkte - Minimum 1 Punkt Das Publikum wird als wesentlicher Bestandteil eines Fussballspiels betrachtet. Die UnterstĂŒtzung durch die AnhĂ€nger kann zum Erfolg einer Mannschaft beitragen. Es wird nicht von den Fans verlangt, das Spiel stillschweigend anzuschauen. Wenn die Mannschaften durch Zurufe, Singen usw. angefeuert werden, kann dies die Stimmung im Geiste des Fairplay positiv beeinflussen. Es wird jedoch von den Zuschauern erwartet, den Gegner und den Schiedsrichter zu respektieren. Sie sollen die Leistung des Gegners schĂ€tzen, auch wenn er gewonnen hat. In keinem Fall dĂŒrfen sie den Gegner, den Schiedsrichter oder die gegnerischen Zuschauer einschĂŒchtern oder Ă€ngstigen. Die Höchstnote (5 Punkte) darf einzig erteilt werden, wenn all diese Forderungen erfĂŒllt sind, insbesondere was die Schaffung einer positiven AtmosphĂ€re anbelangt. Das Kriterium ist nur anwendbar, wenn eine betrĂ€chtliche Anzahl Fans der betreffenden Mannschaft anwesend ist. Wenn die Anzahl AnhĂ€nger sehr gering ist, soll in diese Rubrik ân.a.â oder ânicht anwendbarâ eingetragen werden. b) Die Gesamtbewertung 11. Die Gesamtbewertung einer Mannschaft erhĂ€lt man, indem man die Punkte fĂŒr die einzelnen Kriterien zusammenzĂ€hlt, durch die Maximalpunktzahl dividiert und mit 10 multipliziert. 12. Die Maximalpunktzahl pro Spiel belĂ€uft sich im Allgemeinen auf 40. Wenn jedoch die Anzahl Fans einer bestimmten Mannschaft unwesentlich ist und daher das Kriterium âVerhalten des Publikumsâ nicht benotet wird (ân.a.â, siehe Ziffer 10), ist die erreichbare Maximalpunktzahl 35. nachzulesen hier: http://de.uefa.com/newsfiles/178354.pdf (Anhang V) gut gefĂ€llt mir der Punkt "Postives Spiel": Im Grossen und Ganzen steht das positive Spiel in Zusammenhang mit der Anzahl Torchancen und erzielter Tore. - also das ist Fair Play .... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Guardiola16 21.11., 22.11., 28.11.08 Geschrieben 11. Mai 2008 In keinem Fall dĂŒrfen sie den Gegner, den Schiedsrichter oder die gegnerischen Zuschauer einschĂŒchtern oder Ă€ngstigen. Das gefĂ€llt mir besonders gut. :aaarrrggghhh: Das heiĂt also, ab jetzt mĂŒssen wir sowohl die eigene, als auch die andere Mannschaft anfeuern, um unsere Punkte zu ergattern? pock i net. und der angesprochene Punke mit Anzahl an Torchancen usw. ist natĂŒrlich auch ein ganz wichtiger Fairplayindikator. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 12. Mai 2008 Dieser Dreck gehört abgeschafft, im FuĂball gehts drum wer in einem Spiel mehr Tore schieĂt! Und nicht darum wer weniger Karten kriegt, den Gegner respektiert oder sonst irgendwer ein Blödsinn! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 13. Mai 2008 die ziehung findet heute um 15:30 statt. lt. Berts seite sieht es wie folgt aus: fix: Manchester City oder FC Fulham? 2 aus 7: Rosenborg Trondheim _DÀnemark_ FC NordsjÊlland oder FC Kopenhagen? Gefle Jaro Pietarsaari Hertha BSC oder Wolfsburg? Deportivo La Coruña oder Real Valladolid? FC Lorient? http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/fairplay.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moasta dann halt wieder erstklassig Geschrieben 13. Mai 2008 wie schauts jetzt in england aus? dĂŒrfte wohl fulham nach der roten fĂŒr city reinrutschen, oder wird das noch separat ausgelost von der FA? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 13. Mai 2008 (bearbeitet) wie schauts jetzt in england aus? dĂŒrfte wohl fulham nach der roten fĂŒr city reinrutschen, oder wird das noch separat ausgelost von der FA? fĂŒr die Rankings in den LĂ€ndern zĂ€hlt der ganze Schwachsinn wie positives Spiel, Respekt vor Gegner und Schiedsrichter usw. auch Stand per 5. Mai: http://www.premierleague.com/page/FairPlay...,,12306,00.html bearbeitet 13. Mai 2008 von onkelandy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.