Recommended Posts

Botaniker

Darüber kann man diskutieren, das stimmt, aber wegwischen kannst dus auch nicht so einfach; es sei denn du hast Insiderwissen über die diesbezügliche Entscheidungsfindung und PR Strategie bei Wien Energie...

Mir reichen zur Bewertung (auch ohne Insiderwissen) 2 Fakten:

1)

Wofür braucht en regionaler Quasimonopolist Werbung? In den anderen Bulistädten gibt's keine Wien Energie und in Wien hat fast jeder seinen Strombezug durch diese Firma.

2) Bank Austria gehört der Stadt Wien - Bank Austria sponsert Rapid

Bank Austria gehört nicht mehr der Stadt Wien - Bank Austria sponsert kurz darauf nicht mehr Rapid --> Wien Energie sponsert Rapid als nächstes - Wien Energie gehört wiederum der Stadt Wien

Mir kann keiner einreden, das wäre alles Zufall; das wäre lächerlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

1) Was Trenkwalder als Privatunternehmen macht, ist seine Sache; was Wien Energie als öffentliches Unternehmen macht ist nicht deren Sache.

wien energie ein öffentliches unternehmen ? das ist eine firma wie trenkwalder auch. eine GmbH um genau zu sein. das ist eine kapitalgesellschaft. vielleicht meinst du das mit öffentlichem unternehmen, keine ahnung.

2) Bank Austria gehört der Stadt Wien - Bank Austria sponsert Rapid

bank austria gehört der stadt wien ? wird ja immer abenteuerlicher. dann heisst die stadt wien international gesehen UNI CREDIT ! :aaarrrggghhh:

woher hast du diese informationen ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

wien energie ein öffentliches unternehmen ? das ist eine firma wie trenkwalder auch. eine GmbH um genau zu sein. das ist eine kapitalgesellschaft. vielleicht meinst du das mit öffentlichem unternehmen, keine ahnung.

Ich meinte damit, im Besitz einer Gebietskörperschaft (Bund, Land, Gemeinde).

Die Bank Austria hat niemals mehrheitlich der Stadt Wien gehört.

Die Stadt Wien bzw. die AVZ war der größte Aktionär. Als sie ihren Anteil an die HVB verkauft hat, war die BA kurz darauf weg bei Rapid.

bank austria gehört der stadt wien ? wird ja immer abenteuerlicher. dann heisst die stadt wien international gesehen UNI CREDIT ! :aaarrrggghhh:

woher hast du diese informationen ?

In den 90ern! :aaarrrggghhh: Bis zum Verkauf der AVZ-Anteile an die HVB (die dann später an die UC weiterverkauft hat).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine

Ich meinte damit, im Besitz einer Gebietskörperschaft (Bund, Land, Gemeinde).

du weisst aber schon, wie eine gmbh rechtlich aufgebaut ist, oder ?

auszug aus wikipedia:

GmbH:

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine juristische Person des Privatrechts, an der sich andere juristische oder natürliche Personen mit einer Kapitaleinlage beteiligen.

gebietskörperschaft:

Eine Gebietskörperschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Gebietshoheit auf einem räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebietes besitzt. Diese Hoheit umfasst auch die Einwohner, wobei die wahlberechtigten Einwohner (Bürger) gesetzliche Vollmitglieder der Körperschaft sind.

das sind - nur zu deiner info - zwei ganz verschiedene dinge.

Privatrecht:

Das Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das Beziehungen von rechtlich (nicht: wirtschaftlich) gleichgestellten Rechtssubjekten (natürlichen oder juristischen Personen) untereinander regelt. Die Bezeichnungen Bürgerliches Recht oder Zivilrecht werden oft synonym zum Privatrecht verwendet, bezeichnen aber genau genommen nur einen Teil desselben.

öffentliches Recht:

Das öffentliche Recht ist zunächst derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt und einzelnen Privatrechtssubjekten regelt. Im Unterschied dazu regelt das Privatrecht die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatrechtssubjekten. Ferner umfasst das öffentliche Recht sämtliche Rechtsmaterien, die die Organisation und Funktion des Staats betreffen. Beispiele: Strafzettel für eine Ordnungswidrigkeit, Dienstverhältnis bei Beamten.

jetzt klar ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

Die Stadt Wien bzw. die AVZ war der größte Aktionär. Als sie ihren Anteil an die HVB verkauft hat, war die BA kurz darauf weg bei Rapid.

Der größte Aktionär kann sein (bin mir allerdings nicht einmal sicher), aber jedenfalls nicht Mehrheitsaktionär. Und zeitlich stimmt deine Rechnung sowieso nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

wien energie wurde eine plattform geboten seinen neuen namen (war doch bis kurz davor alles extra: wienstrom, wiengas, fernwärme wien) in den markt einzuführen und zu präsentieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

du weisst aber schon, wie eine gmbh rechtlich aufgebaut ist, oder ?

auszug aus wikipedia:

GmbH:

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist eine juristische Person des Privatrechts, an der sich andere juristische oder natürliche Personen mit einer Kapitaleinlage beteiligen.

gebietskörperschaft:

Eine Gebietskörperschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Gebietshoheit auf einem räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebietes besitzt. Diese Hoheit umfasst auch die Einwohner, wobei die wahlberechtigten Einwohner (Bürger) gesetzliche Vollmitglieder der Körperschaft sind.

das sind - nur zu deiner info - zwei ganz verschiedene dinge.

Privatrecht:

Das Privatrecht ist ein Rechtsgebiet, das Beziehungen von rechtlich (nicht: wirtschaftlich) gleichgestellten Rechtssubjekten (natürlichen oder juristischen Personen) untereinander regelt. Die Bezeichnungen Bürgerliches Recht oder Zivilrecht werden oft synonym zum Privatrecht verwendet, bezeichnen aber genau genommen nur einen Teil desselben.

öffentliches Recht:

Das öffentliche Recht ist zunächst derjenige Teil der Rechtsordnung, der das Verhältnis zwischen Trägern der öffentlichen Gewalt und einzelnen Privatrechtssubjekten regelt. Im Unterschied dazu regelt das Privatrecht die rechtlichen Beziehungen zwischen Privatrechtssubjekten. Ferner umfasst das öffentliche Recht sämtliche Rechtsmaterien, die die Organisation und Funktion des Staats betreffen. Beispiele: Strafzettel für eine Ordnungswidrigkeit, Dienstverhältnis bei Beamten.

jetzt klar ?

Das ist alles sehr nett, hat aber mit der Sache genau null zu tun.

Beide Unternehmen sind GmbH's. Geschenkt.

ABER

1) GmbH iim Besitz bzw. korrekter mit Beteiligung einer Privatperson bzw. einer Gruppe aus Privatpersonen.

2) GmbH im Besitz bzw. mit Beteiligung einer Gebietskörperschaft.

Zweimal GmbH, jedoch 2 verschiedene Paar Schuhe.

Got it?

Und zeitlich stimmt deine Rechnung sowieso nicht.

:confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Der Sponsorvertrag mit der BA ist bis inklusive der Saison 2003/04 gelaufen; die HVB hat die BA/CA im Jahr 2000 übernommen.

Es war bis inklusive 2002/03 (zumindest was das Trikotsponsoring betrifft) ;)

Die Frage ist aber eher, wann wurde der Vertrag das letzte Mal verlängert, vor oder nach dem Verkauf.

Denn die HVB kommt logischerweise ihre vertraglichen Verpflichtungen nach, die sie beim Verkauf "geerbt" hat, widerlegt hast Du mich, wenn Du beweisen kannst, daß auch unter der HVB der Vertrag verlängert wurde.

So ist das kein Widerspruch zu meiner Aussage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia
Es war bis inklusive 2002/03 (zumindest was das Trikotsponsoring betrifft) ;)

Nein, wenn ich mich richtig erinnere, ist der Vertrag noch ein Jahr länger gelaufen, nur haben sie keinen Wert mehr darauf gelegt am Leiberl vertreten zu sein oder so...

Die Frage ist aber eher, wann wurde der Vertrag das letzte Mal verlängert, vor oder nach dem Verkauf.

Das weiß ich auch nicht. Deine Darstellung - "kurz darauf" - stimmt aber jedenfalls nicht.

Aber wie auch immer: Obwohl auch gewisse wirtschaftliche Zwänge vorhanden waren für die BA - Vindobona Bank, Rapid-Aktien usw - war ursprünglich sicher auch politischer Druck dahinter. Und wenn schon, auf die Weise kannst du jedes Sportsponsoring für sinnlos erklären. Schlicht zu meinen für Trenkwalder mache es Sinn, aber bei einem Klub den du nicht magst "natürlich" nicht, ohne die Hintergründe irgendwie zu beleuchten, finde ich sehr billig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

Schlicht zu meinen für Trenkwalder mache es Sinn, aber bei einem Klub den du nicht magst "natürlich" nicht, ohne die Hintergründe irgendwie zu beleuchten, finde ich sehr billig.

Naja, da muß ich jetzt schon differenzieren.

Bei der BA könnte ich mir ja noch vorstellen, daß es Sinn gemacht hätte. (steht im Wettbewerb, agiert auch außerhalb Wiens), auch wenn ich es suspekt finde, wenn der Vertrag unter dem neuen Eigentümer dann nicht mehr verlängert wird (wie auch immer man "kurz darauf" definiert)

Bei Wien Energie macht es für mich aber wirklich keinen Sinn. Und das hat nichts mit Rapid zu tun, sondern mit Wien Energie (wurde schon erläutert, warum).

Btw. bin ich generell bei Investitionen öffentlicher Unternehmen (ich hoffe, Tom-UF hat kapiert was ich meine) kritischer, weil die halt nicht ihr eigenes Geld ausgeben, v.a. bei Monopolisten. Und dann noch bei einem Verein, den ich seit frühester Kindheit nicht mag... ;)

bearbeitet von schallvogl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NCITDOME!!!

Okay, ich geb zu ich bin in diesem Thema befangen, jedoch hab ich, respektive wir Fans von den gehassten Clubs, auc leidvoll erfahren müssen wie es ist wenn man vor jeder Saison darum zittern muß ob es den so geliebten Club auch in der nächsten noch geben wird und falls ja in welcher Liga.

Ja ich verstehe das das transferrieren von Lizenzen nichts im Fussball verloren hat.

Ja ich verstehe das in einer Liga auch nur Clubs spielen sollten die sich sportlich für selbige qualifiziert haben.

Die Frage ist ob die Leute die sich hier so echauffieren sich dessen bewusst sind das es Vereine wie die Admira oder auch den 1. WNSC ohne solche Aktionen nicht mehr geben würde, bzw. im Falle WNSC nicht mehr lang geben wird. Die Frage die sich mir stellt ist ob dem Fußball, um dessen Bewahrung es doch lt. Eigenaussagen jedem geht, damit gedient wäre wenn Traditionsvereine einfach sterben. Aus diesem Grunde verstehe ich nicht warum solche Vereine mit einem Konstrukt wie dem SKAK oder einem Projekt wie RedBull, welches einen Traditionsverein fast getötet hat, auf eine Stufe setzt.

So, jetzt hab ic gesagt was zu sagen war, jetzt dürft ihr Euch wieder fetzen.

@Tom

Ich hasse es dich zu berichtigen, da du eigentlich viel mehr Fachwissen at als ich, jedoch ist der 1. WNSC aus einer Fusion entstanden.

@SpaceJanitor

Ich schätze deine Beiträge und auch deine Meinung in diesem Thread, jedoch unterstelle ich dir diese gefunden zu haben ohne die geringste Idee davon was man als Admira-Fan über Jahre mitmachen musste und wie es ist in ständiger Gewissheit zu leben das die laufende Saison auch die letzte sein könnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Naja, da muß ich jetzt schon differenzieren.

Bei der BA könnte ich mir ja noch vorstellen, daß es Sinn gemacht hätte. (steht im Wettbewerb, agiert auch außerhalb Wiens), auch wenn ich es suspekt finde, wenn der Vertrag unter dem neuen Eigentümer dann nicht mehr verlängert wird (wie auch immer man "kurz darauf" definiert)

Bei Wien Energie macht es für mich aber wirklich keinen Sinn. Und das hat nichts mit Rapid zu tun, sondern mit Wien Energie (wurde schon erläutert, warum).

Btw. bin ich generell bei Investitionen öffentlicher Unternehmen (ich hoffe, Tom-UF hat kapiert was ich meine) kritischer, weil die halt nicht ihr eigenes Geld ausgeben, v.a. bei Monopolisten. Und dann noch bei einem Verein, den ich seit frühester Kindheit nicht mag... ;)

Natürlich macht es auch für einen quasi Monopolisten Sinn Werbung zu machen, sei es nur die Imagepflege oder ähnliches. Ich könnte ja jetzt auch sagen Red Bull Werbung in Österreich ist unnötig, da der Marktanteil in Österreich bei 90 % für Energy Drinks (keine Ahnung wie hoch er tatsächlich ist, aber viel wird nicht davon abgehen) liegt.

Wien Energie macht doch auch Werbung in anderen Bereichen (Wien Marathon, Kunst und Kultur Sponsoring - dies vor allem beim Teilunternehmen Fernwärme - kannst du sehen wenn du Kunde bist und die Kundenkarte hast, da gibt es immer wieder interessante Aktionen etc.).

Wie eben auch schon geschrieben wurde, ist es sinnvoll auch die Marktstellung (durch Werbung) zu verteidigen. Der Energiemarkt is liberalisiert (für Strom und Gas) - nur weil sich derzeit die Konkurrenz in Grenzen hält bzw. wenig wechselwillige Kunden da sind, ist dies ja nichnt ewig in Stein gemeisselt - und erst zu beginnen wenn die Marktanteile schwinden wäre wahrscheinlich auch zu spät.

Wobei ich beim letzten Satz bei dir bin :=

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Die Frage ist ob die Leute die sich hier so echauffieren ......

Diese Leute und Ihre Meinung wäre jedenfalls zu überprüfen, wenn sich der tatsächliche Worst Case (Übernahme, Kauf etc.) auch für Ihren Verein einstellen würde. Ich habe zu Magnas Zeiten bei uns nicht nur eine Diskussion mit anderen Fans geführt - einerseits den Erfolg zu feiern, aber gegen den Spender so vehement aufzutreten. Diese Diskussion war ja noch von der angenehmen Sorte - als es aber ums Überleben ging (Auflösung des Betriebsführer Vertrages), sah ich dann die so vehement auftretenden Gegner schon als nicht unbeträchtliche "Gefahr" für meinen Verein (Stichwort: Diplomatisch war dies nicht und hätte auch ins Auge gehen können - Parits und Co. seid dank ist dies nicht passiert). Natürlich bin ich mit der derzeitigen Situation nicht unzufrieden und erfreut den ein oder anderen Nachwuchsspieler zu sehen (aber Sionko und Afolabi hatten schon etwas ;) ) - Zusammengefasst: bevor ich meinen Verein sterben hätte sehen wollen, wäre von meiner Seite wahrscheinlich auch der Pakt mit dem Teufel ins Kalkül gezogen worden. Zu den Fans der zwei großen Wiener Vereine sei natürlich noch zu sagen "mit vollen Hosen ist leicht stinken" ....

PS: Vielleicht ist es doch auch eine Frage des Alters wie man zu manchem steht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.