schallvogl Botaniker Geschrieben 26. Dezember 2008 PS: kannst du dich überhaupt noch an Toni Benya als aktiven Politiker/Funktionär aktiv erinnern oder stützt sich deine Einschätzung auf "Sekundärliteratur". An den "späten Benya" Anfang der 90er/Ende der 80er schon. Lustigerweise hab ich mich ungefähr gleichzeitig für Fußball und Politik zu interessieren angefangen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 26. Dezember 2008 das lange posting hättest du dir eigentlich sparen können . Ich bin jung und habe die Zeit 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wackerfan1986 Stammspieler Geschrieben 26. Dezember 2008 haben wir eigentl. eh schon gehabt. ich denke einmal dass der mateschitz u ganz red bull salzburg froh sind dass die leute nichts mit dem verein zu tun haben. das ist also eher als ein positiver nebeneffekt zu sehen. was hast du eigentlich gegen die austria salzburg fans? sie gingen mit ihrem verein in die unterste liga und sorgen da für einen noch nie dagewesenen support! fans die ihren weg geradlinieg verfolgen und nicht zu allem ja und amen sagen sind doch nichts schlechtes. solche fans sollte sich jeder verein herbeiwünschen, das sind keine theaterzuschauer wie in altach, mattersburg,kärnten oder kapfenberg, die leben für den verein. wenn du es auf die ausschreitungen beziehst, dann muss ich dir sagen dass ich deine aussage nicht nachvollziehen kann. was ist mit rapid,sturm,austria oder wacker? da sind kleinere ausschreitungen an der tagesordnung, chaoten gibts in jeder größeren fanszene, aber gleich die gesamte fanszene zu verwünschen ist einfach eine dumme aussage! das war beim spiel in grödig und ich bin auf solche bilder nicht stolz aber ich stehe zu hundert prozent hinter den wacker fans und wie die meisten von ihnen lehne auch ich gewalt ab. es sind immer die gleichen!!! http://www.youtube.com/watch?v=jRYNvjDmAjI fußballfans sind keine verbrecher 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fussballfan999999 Superkicker Geschrieben 26. Dezember 2008 (bearbeitet) was hast du eigentlich gegen die austria salzburg fans? sie gingen mit ihrem verein in die unterste liga und sorgen da für einen noch nie dagewesenen support! fans die ihren weg geradlinieg verfolgen und nicht zu allem ja und amen sagen sind doch nichts schlechtes. solche fans sollte sich jeder verein herbeiwünschen, das sind keine theaterzuschauer wie in altach, mattersburg,kärnten oder kapfenberg, die leben für den verein. wenn du es auf die ausschreitungen beziehst, dann muss ich dir sagen dass ich deine aussage nicht nachvollziehen kann. was ist mit rapid,sturm,austria oder wacker? da sind kleinere ausschreitungen an der tagesordnung, chaoten gibts in jeder größeren fanszene, aber gleich die gesamte fanszene zu verwünschen ist einfach eine dumme aussage! ein paar seiten vorher wurde es ja bereits angesprochen. nochmals: red bull salzburg ist nicht unbedingt auf jeden einzelnen fan angewiesen (so wie z.b.wacker, aber auch so gut wie jeder andere verein). für sie wäre der schaden viel größer sollten diese leute, getarnt als rbs "fans", für negative schlagzeilen sorgen u rb damit in zusammenhang bringen. genau genommen haben sie also genau das gemacht worauf rb hoffen konnte, sich zurück gezogen u abstand von diesem verein genommen. dass darunter auch fans sind, die nie an ausschreitungen beteilligt sind, ist ja klar. aber auch auf diese leute wird rb gern verzichten wenn man dafür die gesamte gruppe nicht im stadion hat (die eben probleme machen könnte). bearbeitet 26. Dezember 2008 von fussballfan999999 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Dezember 2008 (bearbeitet) warum ist Mählich eigentlich vor weihnachten als leiter der FSA zurückgetreten? der hat ja erst den sehr erfolgreichen Muhr ersetzt, der zur Austria abgewandert ist. Mario Posch leitet nun die akadedmie. kontinuität sieht auch anders aus... wobei, für was braucht man die akademie, wenn Svetits sowieso lieber irgendwelche spieler kauft? ausser der onkel schaut wiedermal vorbei und fragt "wo sind denn die jungen mustangs, nicht?" die FSA wird mmn. aufgrund der großen konkurrenz im umfeld mehr doer weniger zugrunde gehen, Rapid und Austria sind wesentlich bessere adressen. afaik hat die FSA ab nächster saison, wenn die Austria nicht mehr trägerverein ist auch gar nicht mehr den akademie-status, denn pro bundesland gibt es maximal zwei aka-lizenzen und die haben in NÖ die Admira und St. Pölten (in Wien Rapid und Austria mit ihrer neuen akademie). damit würde auch die teilnahme an der TOTO-jugendliga wegfallen, was ein enormer verlust an attraktivität wäre. hier sind die aktuell vertretenen akademien aufgelistet, die lizenz der FSA müsste an die Austria übergehen, weil die zuteilung nach bundesländern erfolgt und in NÖ kein platz mehr frei ist. http://www.fsa-hollabrunn.at/public/index....&tab=tables bearbeitet 27. Dezember 2008 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fussballfan999999 Superkicker Geschrieben 27. Dezember 2008 die FSA wird mmn. aufgrund der großen konkurrenz im umfeld mehr doer weniger zugrunde gehen, Rapid und Austria sind wesentlich bessere adressen. afaik hat die FSA ab nächster saison, wenn die Austria nicht mehr trägerverein ist auch gar nicht mehr den akademie-status, denn pro bundesland gibt es maximal zwei aka-lizenzen und die haben in NÖ die Admira und St. Pölten (in Wien Rapid und Austria mit ihrer neuen akademie). damit würde auch die teilnahme an der TOTO-jugendliga wegfallen, was ein enormer verlust an attraktivität wäre. was ist denn das für eine blöde regelung, dass pro bundesland max. zwei aka-lizenzen vergeben werden? es ist doch gut wenn es mehrere gibt. ausserdem hat das ja eh keine bedeutung, da deshalb die akademie ja dann nur formell schlechter da steht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Dezember 2008 was ist denn das für eine blöde regelung, dass pro bundesland max. zwei aka-lizenzen vergeben werden? es ist doch gut wenn es mehrere gibt. ausserdem hat das ja eh keine bedeutung, da deshalb die akademie ja dann nur formell schlechter da steht. ähm, nur formell? wie erwähnt dürfen die FSA-mannschaften ab nächster saison dann nicht mehr an der TOTO-jugenliga teilnehmen, in der alle akademie-mannschaften von U15 - U19 spielen. das wäre eine absolute katastrophe für die FSA. Mählich hat im sommer bei Talk und Tore gemeint, dass die FSA sicher den akademiestatus behalten werde... nun, mittlerweile ist er weg. ich sehe eigentlich keine chance auf den erhalt des aka-status, da der ÖFB und die Bundesliga die anazahl der akademien eher verkleinern wollen, auch der GAK hat die lizenz verloren, obwohl es in der Steiermark mit Sturm nur eine gibt. lizenzen werden nur nach trägervereinen verteilt und nicht nach akademien, sprich man braucht einen verein und kann nicht so einfach in den genuss des akademie-siegels kommen. nachdem in NÖ die plätze besetzt sind und sie heuer letztmals als wiener verein für die Austria spielen schauts nächstes jahr sehr düster aus. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Space Janitor Anti Bauernmafia Geschrieben 27. Dezember 2008 Glaubst wirklich dass sich in NÖ da keine Regelung finden lassen wird, um beim einzigen niederösterreichischen Erstliga-Klub (sofern sie aufsteigen, was ich glaube) ein Potential an Nachwuchsspielern zu erhalten? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Dezember 2008 (bearbeitet) Glaubst wirklich dass sich in NÖ da keine Regelung finden lassen wird, um beim einzigen niederösterreichischen Erstliga-Klub (sofern sie aufsteigen, was ich glaube) ein Potential an Nachwuchsspielern zu erhalten? kann ich überhaupt nicht abschätzen. im ÖFB dürfte die stimmung gegenüber Magna zumindest nicht die beste sein, Ehrenberger hat damals ja die aufnahme in den wiener verband verhindert. und ob vom verband irgendwer Svetits entgegenkommen wird (den ja sogar Hicke und Stickler öffentlich ziemlich angemacht haben) ist mmn. zumindest sehr fraglich. in den ÖFB-bestimmungen steht auf jeden fall, dass maximal 12 akademien (soviele sinds auch aktuell) betrieben werden dürfen, davon in den großen bundesländern zwei. bearbeitet 27. Dezember 2008 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fussballfan999999 Superkicker Geschrieben 27. Dezember 2008 in den ÖFB-bestimmungen steht auf jeden fall, dass maximal 12 akademien (soviele sinds auch aktuell) betrieben werden dürfen, davon in den großen bundesländern zwei. ich verstehe es einfach nicht. was soll das für einen sinn machen. der öfb sollte doch froh sein wenn es mehrere akademien gibt. kann mir einer erklären was der hintergedanke von dieser regelung ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 27. Dezember 2008 lizenzen werden nur nach trägervereinen verteilt und nicht nach akademien, sprich man braucht einen verein und kann nicht so einfach in den genuss des akademie-siegels kommen.. Ist das neu oder galt das bisher auch schon? Wie konnte sonst St.Pölten als RLO-Club letztes Jahr eine Aka betreiben? Admira und GAK waren afaik die zwei einzigen mit einer Sondergenehmigung. MWn war das in St.Pölten dann so geregelt, daß die Aka bzw. das BNZ dann eben nicht vom SKN St.Pölten sondern vom NÖFV betrieben wurde und "zufällig" in St.Pölten stand. Somit keine Bindung an einen Trägerverein. Hat sich da was geändert und gibt es in Zukunft keine BNZ's mehr sondern nur vereinsgebundene Akademien oder wie ist das? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Dezember 2008 (bearbeitet) das weiss ich auch nicht genau, ich kann mir vorstellen, dass das nur geht, wenn es keinen trägerverein gibt und ein platz im bundesland frei ist. ich weiss jetzt auch nicht, inwiefern die St. Pöltner akademie mit dem SKN verbandelt ist, aber afaik beziehen die ihre spieler aus dieser akademie. jedenfalls kann man nicht einfach eine fussballschule gründen und den aka-status erwarten, wenn kein platz frei ist. für die Austria ist es egal, weil Wien sowieso zwei plätze hat und es auch nur zwei potentielle anwärter darauf gibt (Rapid und eben Austria), also kanns denen wurscht sein. Mählich war eben im sommer mal bei Talk und Tore und da gings auch darum, dass die FSA wenn die Austria nicht mehr trägerverein ist, nicht mehr den akademiestatus hat. er meinte, dass er allen eltern versprechen kann, dass sie weiter eine akademie bleiben. danach hab ich nichts mehr darüber gehört, aber jetzt ist er offenbar als leiter zurückgetreten, gründe sind mir nichtr bekannt. aktuell gibt es jedenfalls folgende akademien: AKA SK Rapid Wien BNZ Burgenland AKA Sturm Graz AKA Austria Kärnten AKA RedBull Salzburg AKA OÖ West (=Ried) BNZ Tirol AKA Linz AKA St Pölten AKA HYPO Vorarlberg AKA Trenkwalder Admira FSA Austria Wien nächste saison geht dann die Austria mit ihrer eigenen akademie an den start. zumindest wärs nicht unkomisch, wenn die FSA ohne lizenz dastünde . dass man Svetits seitens des ÖFB entgegen kommt, kann ich mir nicht so recht vorstellen. EDIT: ab §8 steht hier alles wesentliche: http://www.fussballoesterreich.at/akabnz/r...80411417421.pdf bearbeitet 27. Dezember 2008 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
amfortas Wichtiger Spieler Geschrieben 27. Dezember 2008 Soweit ich weiß, ist das wirklich ein Problem, dass in NÖ bereits zwei Akademien vorhanden sind. Mit Stronach gab's vor ein paar Wochen in der NÖN ein Interview, wo er sinngemäß sagte, er verstehe nicht, warum ihm da Probleme gemacht werden. Die Leute sollten froh sein, wenn er mit seinem Kapital eine Akademie finanziert. Inhaltlich geb ich ihm da recht... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 27. Dezember 2008 Wobei ich ja folgendes als Detail interessant finde: 1 Aka pro Bundesland=9 Eine zweite Aka für W, NÖ, OÖ, ST=4 9+4=13 aber nur 12 Plätze. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 27. Dezember 2008 (bearbeitet) Wobei ich ja folgendes als Detail interessant finde: 1 Aka pro Bundesland=9 Eine zweite Aka für W, NÖ, OÖ, ST=4 9+4=13 aber nur 12 Plätze. ich verstehe das so, dass ein bundesland einen zweiten platz nur beanspruchen kann, wenn gerade weniger als 12 vergeben sind. der Steiermark stehen zwar zwei zu, aber derzeit dürfte keine zweite geführt werden, auch wenn momentan nur Sturm teilnimmt, da kein platz frei ist. ich interpretiere es so, dass es einen freien bundesländerplatz UND weniger als aktuell 12 akademien geben muss, wenn man eine lizenz haben will. warum soll man auch den großen bundesländern nicht die möglichkeit geben, im fall der fälle zwei akas/bnz zu führen? bearbeitet 27. Dezember 2008 von OoK_PS 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts