Totaalvoetbal Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Oktober 2016 (bearbeitet) Klausowski14 schrieb vor 27 Minuten: In der MLS entstehen gerade interessante Projekte, an denen man sich orientieren kann. Natürlich nicht 1:1 umzusetzen, aber ähnliche Bauweisen könnte man anstreben. Weiters sind dies auch ziemlich individuelle Lösungen, und nicht die ewig gleiche Bauweise im Innenbereich wie in Augsburg, Dresden, Aachen, Rostock, Wien, Ingolstadt, Hoffenheim, usw. Ich würde dir Empfehlen dich sehr bald von dieser Hoffnung zu verabschieden. Das neue Stadion wird genauso ein 4-Eckiges Kastl wie in Innsbruck, Salzburg, Luzern, St. Gallen, Aachen, Augsburg, Ingolstadt.... Die einen haben halt einen zweiten Rang oder keine Ecken, im Prinzip sind sich aber alle sehr ähnlich. Wahrscheinlich kommen die Fertigbetonteile für die Tribüne sogar alle aus den gleichen Produktionslinien (Vermutung). Ein Lask-Stadion wird aber ähnlich wie bei Rapid ein durchgehendes Branding (Bestuhlung, Gravity) in den Vereinsfarben besitzen. Und das ist dann schon sehr fein! bearbeitet 19. Oktober 2016 von Totaalvoetbal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 19. Oktober 2016 (bearbeitet) hochihochihochi schrieb vor einer Stunde: was facepalmst da jetzt rum besser als ein 0815 stadion wo eins wies andere aussieht bearbeitet 19. Oktober 2016 von oggy4tw 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hammerwerfer Postinho Geschrieben 19. Oktober 2016 oggy4tw schrieb vor 1 Stunde: man koennte zunaechst auch nur 3 tribuenen bauen und fängt am besten mit 3 Ecken an. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 19. Oktober 2016 Hammerwerfer schrieb vor 30 Minuten: und fängt am besten mit 3 Ecken an. wenns geld in linz auf den baeumen waechst koennte man ein designwunder hinstellen mit 3 geschwungenen tribuenen rundherum , die eigenstaendig stehen , aber trotzdem ieine art verbindung haben ... so als hommage an die gugl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Atonal Postinho Geschrieben 19. Oktober 2016 (bearbeitet) Totaalvoetbal schrieb vor 3 Stunden: Ich würde dir Empfehlen dich sehr bald von dieser Hoffnung zu verabschieden. Das neue Stadion wird genauso ein 4-Eckiges Kastl wie in Innsbruck, Salzburg, Luzern, St. Gallen, Aachen, Augsburg, Ingolstadt.... Die einen haben halt einen zweiten Rang oder keine Ecken, im Prinzip sind sich aber alle sehr ähnlich. Wahrscheinlich kommen die Fertigbetonteile für die Tribüne sogar alle aus den gleichen Produktionslinien (Vermutung). Ein Lask-Stadion wird aber ähnlich wie bei Rapid ein durchgehendes Branding (Bestuhlung, Gravity) in den Vereinsfarben besitzen. Und das ist dann schon sehr fein! was ist gravity ?? bearbeitet 19. Oktober 2016 von Atonal 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 20. Oktober 2016 Atonal schrieb vor 7 Stunden: was ist gravity ?? g = 9,81 m/s² 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aussenpracker Posting-Pate Geschrieben 20. Oktober 2016 oggy4tw schrieb vor 9 Stunden: so als hommage an die gugl Wir könnten auch eine Laufbahn als Hommage auf die Gugl machen,... oder keine Parkplätze,... aber ich glaube mir wäre dann doch eine 0815 Hütte mit edlem LASK-Branding lieber, auch wenn sie dann als 0815 bezeichnet wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 20. Oktober 2016 Much1 schrieb vor einer Stunde: g = 9,81 m/s² Ein Stafion mit eigenem Branding und Gravity ist ja toll! Das erste Stadion auf der Welt wo man durchgängig 3fache Gravitation hat als sonst wo! Oder gar ohne und die Leute schweben durchs Stadion? Beides tolle Ideen! Werf ma den Flukskompensator an und fertig (jaja ist für Zeitreisen) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. Oktober 2016 Gump86 schrieb am 18.10.2016 um 19:49 : Der Unterschied ist der, dass bei einer öffentlichen Ausschreibung JEDER anbieten kann ( EU-weit) und man da verpflichtet ist den "billigsten" zu nehmen. das ist falsch. du bist verpflichtet den bestbieter zu nehmen. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 20. Oktober 2016 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 9 Minuten: das ist falsch. du bist verpflichtet den bestbieter zu nehmen. Deshalb auch das billigste in Anführungszeichen... Das beste Gesamtpaket eben Führt tlw zu witzigen Situationen wenn man unbedingt zB an Golf haben will weil man schon 10 hat und dann einen Citroen nehmen muss... aber oft kann man die Ausschreibung schon so hindrehen, dass man trozdem den den man haben will bekommt. Vorallem in der Maschinentechnik immer wieder ein Problem... bearbeitet 20. Oktober 2016 von Gump86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. Oktober 2016 Gump86 schrieb Gerade eben: Deshalb auch das billigste in Anführungszeichen... Das beste Gesamtpaket eben ja, das beste. aber eben NICHT das billigste. auch nicht das "billigste". das beste. oder von mir auch das "beste". gerade wenn es ohnehin ein fixes budget gibt, welches für den bau zur verfügung steht, dann wird der preis nur eine unwesentliche rolle spielt - man nimmt jenes angebot, welches am meisten bietet. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. Oktober 2016 Gump86 schrieb vor 3 Minuten: Führt tlw zu witzigen Situationen wenn man unbedingt zB an Golf haben will weil man schon 10 hat und dann einen Citroen nehmen muss... aber oft kann man die Ausschreibung schon so hindrehen, dass man trozdem den den man haben will bekommt. wenn die ähnlichkeit zur bestehenden flotte ein ausschreibungskriterium ist und dieses auch sachlich sinnvoll ist, dann wird der golf in dieser kategorie voll punkten. wenn es für den besteller relevant ist, dass das auto aus deutschland kommt und man das auch sachlich argumentieren kann (eine deutsche botschaft hat wohl gründe ein deutsches fabrikat vorrangig zu bewerten), dann wird der golf hier besser abschneiden als der citroen. wenn es aber nur darum geht, dass ich nicht mit einer franzosenschüssel fahren will, dann kann man sich auch für den golf entscheiden - und entweder legt dann citroen protest ein oder der rechnungshof schaut darüber und haltet fest, dass steuergeld verschwendet wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 20. Oktober 2016 raumplaner schrieb vor 6 Minuten: ja, das beste. aber eben NICHT das billigste. auch nicht das "billigste". das beste. oder von mir auch das "beste". gerade wenn es ohnehin ein fixes budget gibt, welches für den bau zur verfügung steht, dann wird der preis nur eine unwesentliche rolle spielt - man nimmt jenes angebot, welches am meisten bietet. Es kommt immer drauf an was du haben willst... Wenn A und B das gleiche anbieten kommts am Preis drauf an - sind im Angebot verschiedene Konstruktionsmethoden kann man den für diesen Zweck besseren nehmen... ZB wenn man keinen GU nimmt kann man bei manchen Gewerken nimmer das Beste nehmen... beim Erdbau zB werden die unterschiedlichen Firmen genau die gleiche Arbeit anbieten... da kannst dann nicht mehr den teureren nehmen weil er mit an LiebherrBagger baggert... Sowohl das Beste als auch das Billigste... mMn haben BEIDE Aussagen ihre Richtigkeit. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gump86 ASB-Halbgott Geschrieben 20. Oktober 2016 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 14 Minuten: wenn die ähnlichkeit zur bestehenden flotte ein ausschreibungskriterium ist und dieses auch sachlich sinnvoll ist, dann wird der golf in dieser kategorie voll punkten. wenn es für den besteller relevant ist, dass das auto aus deutschland kommt und man das auch sachlich argumentieren kann (eine deutsche botschaft hat wohl gründe ein deutsches fabrikat vorrangig zu bewerten), dann wird der golf hier besser abschneiden als der citroen. wenn es aber nur darum geht, dass ich nicht mit einer franzosenschüssel fahren will, dann kann man sich auch für den golf entscheiden - und entweder legt dann citroen protest ein oder der rechnungshof schaut darüber und haltet fest, dass steuergeld verschwendet wurde. Deshalb hab ich auch hingeschrieben man kann Ausschreibungen so hindrehen... Frag mich grad was das für eine Diskussion hier wird... Diskutieren wir hier des Diskussionswillens über? Wen ja geh doch bitte auf den Punkt ein, dass stastliche Organisationen erst ab einem gewissn Betrag öffentlich Ausschreiben müssen und nicht IMMER... Edit: ich denke für ein Fussballforum habe ich es ordentlich und ausreichend beschrieben oder? bearbeitet 20. Oktober 2016 von Gump86 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. Oktober 2016 Gump86 schrieb vor 2 Minuten: Es kommt immer drauf an was du haben willst... Wenn A und B das gleiche anbieten kommts am Preis drauf an - sind im Angebot verschiedene Konstruktionsmethoden kann man den für diesen Zweck besseren nehmen... ZB wenn man keinen GU nimmt kann man bei manchen Gewerken nimmer das Beste nehmen... beim Erdbau zB werden die unterschiedlichen Firmen genau die gleiche Arbeit anbieten... da kannst dann nicht mehr den teureren nehmen weil er mit an LiebherrBagger baggert... Sowohl das Beste als auch das Billigste... mMn haben BEIDE Aussagen ihre Richtigkeit. nein, es ist und bleibt der bestbieter, der den zuschlag bekommen muss. der preis wird dabei immer eine rolle spielen und er kann auch 100% betragen - dann ist halt automatisch der billigste immer der beste (wenn es nicht allgemeine ausschlussgründe gibt). ansonsten kann der billigste der beste sein, aber er muss es nicht sein. insofern ist es falsch davon zu sprechen, dass der billigste genommen werden muss. können ungleich müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.