lorenzo Postet viiiel zu viel Geschrieben 14. Juni 2008 (bearbeitet) erwähnenswert bleibt dass das die em des spallettianischen 4-2-3-1 fussballs ist. speziell die holländer spielen es in perfektion. mit vn einen stosstürmer und dahinter 3 schnelle und technisch starke trequartista. aus der abwehr schnelle und weite pässe auf die 3, ein mal berühren und hervorragendes stellungsspiel. alle verteidigen, alle machen das spiel und alle greifen an. herkömmliche strukturen aufgelöst. wieso begreift donadoni nicht dass er die perfekten spieler dafür auf der bank sitzen hat. aquilani und cassano müssen von beginn an spielen. toni als stosstürmer, daneben di natale und cassano und dahinter aquilani der jeweils zum 10er, 8er oder 6er wird bzw. de rossi und pirlo im zentralen def. mittelfeld als spielgestalter. also jeweils zwischen 4-2-3-1, 4-3-2-1 und 4-3-3 wechseln. bearbeitet 14. Juni 2008 von lorenzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asrom ICHTHYS Geschrieben 14. Juni 2008 (bearbeitet) erwähnenswert bleibt dass das die em des spallettianischen 4-2-3-1 fussballs ist. speziell die holländer spielen es in perfektion. mit vn einen stosstürmer und dahinter 3 schnelle und technisch starke trequartista. aus der abwehr schnelle und weite pässe auf die 3, ein mal berühren und hervorragendes stellungsspiel. alle verteidigen, alle machen das spiel und alle greifen an. herkömmliche strukturen aufgelöst. wieso begreift donadoni nicht dass er die perfekten spieler dafür auf der bank sitzen hat. aquilani und cassano müssen von beginn an spielen. toni als stosstürmer, daneben di natale und cassano und dahinter aquilani der jeweils zum 10er, 8er oder 6er wird bzw. de rossi und pirlo im zentralen def. mittelfeld als spielgestalter. also jeweils zwischen 4-2-3-1, 4-3-2-1 und 4-3-3 wechseln. ich bin der überzeugung, dass allein diese taktik die roma auf die große europäische bühne gebracht hat.de rossi, aquilani und panucci würden zudem dieses system sowieso schon perfekt spielen können.de rossi hat rechts im def mittelfeld eine grandiose saison gespielt.und den rest der mannschaft könnte man, wie du schon sagst traumhaft einbauen. also wenn dieses system gespielt wird, muss ich ehrlich sagen, dass man da im falle des aufstiegs durchaus wieder um den titel spielen könnte.auch mit spanien im viertelfinale... edit: cassano wird übrigens mit hoher warscheinlichkeit von beginn an spielen. goal.com bearbeitet 14. Juni 2008 von asrom 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 15. Juni 2008 (bearbeitet) Gegen Frankreich hoffe ich, falls Don wirklich ein 4-2-3-1 spielen sollte, auf die Aufstellung: BuffonZambrotta - Panucci - Chiellini - Grosso De Rossi - Pirlo Camoranesi - Del Piero - Di Natale Toni Ansonsten so: BuffonZambrotta - Panucci - Chiellini - Grosso Gattuso - Pirlo - De Rossi Di Natale ----------- Cassano Toni bearbeitet 15. Juni 2008 von MILANISTA 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lorenzo Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. Juni 2008 (bearbeitet) gattuso ist kein moderner fussballer. er ist ein klassischer defensiver mittelfeldspieler. aquilani ist wie de rossi ein allrounder. dementsprechend flexibel kann man mit ihnen spielen. je flexibler desto besser. je mehr positionen und funktionen ein spieler am feld spielen bzw. übernehmen kann um so weniger ist man ausrechenbar. je kreativer ein mittelfeld desto besser, schneller und überraschender werden die offensiven spieler eingesetzt. dadurch bringt man cassano, toni und di natale in 1:1 situationen und ihre fähigkeiten kommen vollständig zur geltung. mit aquilani, de rossi und pirlo ist man sowohl nach hinten ausreichend abgesichert als auch nach vorne ausgerichtet. alle 3 können punktgenaue lange pässe spielen um di 3 vorne im konter einzusetzen, alle 3 haben spielmacherqualitäten, alle 3 haben hammerschüsse und abschlussqualitäten. gattuso hat das nicht... bearbeitet 15. Juni 2008 von lorenzo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 15. Juni 2008 Stimmt, nichts desto trotz blüht Rino gerade in diesen "Final-Partien" extrem auf. Würde mich demnach nicht wundern wenn er spielt und zudem Ribery abmontiert! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asrom ICHTHYS Geschrieben 15. Juni 2008 (bearbeitet) die italienischen medien haben schon wieder ausgegraben dass lippi im falle des ausscheidens wieder nationaltrainer werden würde...angeblich nur mehr eine formalität.er würde dann auch die mannschaft gleich in die wm-quali führen. ich halte das bis jetzt zwar nur für dummes geschwätz, aber ich denke trotzdem das donadoni auch wenn wir weiterkommen gehen muss.und er wäre der einzig mögliche nachfolger, ausser vielleicht spalletti oder ancelotti und die sind beide beschäftigt. mal sehen. ausserdem hat der schiri von italien-rumänien zugegeben dass er einen fehler beim vermeintlichen abseitstor von toni gemacht hat und sich auch dementsprechend entschuldigt. bearbeitet 15. Juni 2008 von asrom 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 15. Juni 2008 ausserdem hat der schiri von italien-rumänien zugegeben dass er einen fehler beim vermeintlichen abseitstor von toni gemacht hat und sich auch dementsprechend entschuldigt. Auch wenns bitter ist, aber wenigstens hat der Schiri Eier und gibts zu, andere würden das vermutlich noch abstreiten 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lorenzo Postet viiiel zu viel Geschrieben 15. Juni 2008 laut gazzetta, die auch schon die aufstellung gegen rumänien wussten, werden gattuso und ambrosini im mittelfeld neben de rossi spielen. damit ist italien ausgeschieden und das trainerproblem gelöst. prandelli oder spalletti werden sicher nicht nationalteamtrainer. ancelotti oder lippi sind wohl wahrscheinlich. zumindest sollte es einer mit erfahrung sein der schon bewiesen hat dass er auch als trainer ein grosser ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Berni - Geschrieben 15. Juni 2008 Hoffentlich kommt auch wirklich Lippi, wär ja der Gipfel wenn jetzt Donadoni wieder mit Ambrosini beginnen würde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAYGANDICK Bester Mann im Team Geschrieben 15. Juni 2008 mmn wird lippi kommen, egal was jetzt noch passiert, und wenn sie die em gewinnen, egal. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MILANISTA Chi se ne frega! Geschrieben 15. Juni 2008 Solche Spekulationen sind doch bitte zum jetztigen Zeitpunkt sinnlos. Bei Domench gab es dieses Spiel doch auch nach den ersten beiden Vorrundenspielen, dann plötzlich spielt Zizou auf und F ist im Finale und Domenech ist immer noch da. Demnach, bevor Italien nicht ausgeschieden ist, wird da nix entschieden sein. Noch haben die Azzurri auch alle Chancen!... Und was die Aufstellung anbelangt. Solange das Ergebnis stimmt, kann er von mir aus auch mit Matrix im ZM spielen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GAYGANDICK Bester Mann im Team Geschrieben 15. Juni 2008 nur das die spekulierten nachfolger von domenech keine amtierenden wm-sieger waren.. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
austroitalo87 PALERMITANO DOC Geschrieben 15. Juni 2008 Also ich halte nichts mehr von Donadoni, meine Meinung zu ihm wird von Spiel zu Spiel negativer. Am Anfang hab ich mich noch gefreut und gedacht ein junger Trainer wie Donadoni wird auch einige frische Ideen mitbringen doch er hat mich voll und ganz enttäuscht. Ganz egal wie das am Dienstag ausgeht für micht steht fest nach der EM muss mit einem Umbau, sprich einer Verjüngerung, der Nationalmannschaft begonnen werden. Man sollte ein Team aufbauen wo die Mischung zwischen alten, routinierten und jungen, hungrigen Spielern stimmt. So ein Verhältnis 6:5 oder 5:6 wäre gut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
asrom ICHTHYS Geschrieben 15. Juni 2008 (bearbeitet) Ganz egal wie das am Dienstag ausgeht für micht steht fest nach der EM muss mit einem Umbau, sprich einer Verjüngerung, der Nationalmannschaft begonnen werden. Man sollte ein Team aufbauen wo die Mischung zwischen alten, routinierten und jungen, hungrigen Spielern stimmt. So ein Verhältnis 6:5 oder 5:6 wäre gut. forza giovinco, aquafresca & Co. das "material" für die verjüngerung wäre da, auch wenn dieses sicher noch 1, 2 jahre braucht um voll auszureifen.die wm quali muss zwar noch im großen und ganzen mit der alten garde gespielt werden, aber ich bezweifle das panucci oder matrix, usw. bei der wm 2010 noch eine tragende rolle spielen werden.müssen sie zum glück auch gar nicht, weil oben genannte den wm-titel verteidigen werden.dazu noch ein toni, pirlo, grosso,... die alle dann schon ein bisschen ins alter gekommen sind, und aquilani und de rossi,... die dann im besten fußballeralter sein werden.das ist mein perfektes zukunftsbild für dieses team. da sieht man wieder mal wie vorlaut alle sind die behaupten, der ital fußball hätte keinerlei tollen nachwuchs und würde zum großen teil aus kickern bestehen die schon großväter sind bearbeitet 15. Juni 2008 von asrom 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
austroitalo87 PALERMITANO DOC Geschrieben 17. Juni 2008 (bearbeitet) von sportal.at: Italiener vergessen Perrotta An ihrem freien Abend vor dem entscheidenden Gruppen-Duell bei der Europameisterschaft mit Frankreich haben die Italiener Simone Perrotta in Wien vergessen. Der Mittelfeldakteur habe am Sonntagabend kurz nach 23 Uhr die Abfahrt des Mannschafts- Busses am Hotel der Spielerfrauen verpasst, berichtete die Zeitung "Österreich". Daraufhin habe der Römer die Wiener Polizei um Hilfe gebeten. Zwei Beamte hätten mit dem Italiener an Bord den Teambus verfolgt und ihn schließlich kurz vor dem Team-Quartier der Weltmeister in Baden bei Wien eingeholt. Perrotta habe sich wohl nicht von seiner Frau Lorena trennen können, mutmaßte das Blatt. bearbeitet 17. Juni 2008 von austroitalo87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.