Fan-Tabelle  

587 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

  • 2 weeks later...
ASB-Legende

Weil ich grad seh, dass Rapid extrem weit vorne is:

Die Fans sind schon beeindruckend, wie sie zu ihrem Verein stehen, aber in Punkto Originalität hauen sie mich jetzt nicht vom Hocker.

Ich schau mir schon gar keine Spiele im Fernsehen mehr von Rapid an weil mir dieses ewige "ouooouoo ooouooouo oooouooouo sk raapid wiiiien oooouoooouo"

so dermaßen nervt! Wird das denen nicht selber langweilig frag ich mich.

aber nicht falsch verstehen:

Rapid = #1 Fans

Dann kommen für mich die Tiroler, weil wer nach so einer letzten Saison das Team immer noch supportet und mit tollen Aktionen (Plakate usw.) aufwartet hat sich Respekt verdient.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steirerbuam

Wie kann es eigentlich sein, dass bei Sturm so viel "gezündelt" wird? Gibts bei euch keine Stadionverbote dafür?

gibt natürlich wie überall stadionverbote dafür, ist aber schwer einen fan zu erwischen da mit den methoden mit denen gearbeitet wird beim hineinbringen schwer jemand zu erwischen ist und beim abzünden jeder vermummt ist, beim letzten heimspiel gewaltig viel pyrotechnik, kommt beim spiel garnicht so arg rüber wies echt war!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

gibt natürlich wie überall stadionverbote dafür, ist aber schwer einen fan zu erwischen da mit den methoden mit denen gearbeitet wird beim hineinbringen schwer jemand zu erwischen ist und beim abzünden jeder vermummt ist, beim letzten heimspiel gewaltig viel pyrotechnik, kommt beim spiel garnicht so arg rüber wies echt war!

Und wie schauts bei euch mit der Videoüberwachung aus? Ich weiß nicht genau, wie das bei uns gehandhabt wird, aber anscheinend ist die Videoüberwachung im Hanappi-Stadion unheimlich effektiv, denn seit der Installierung (2001? 2002?) kann ich mich an absolut keine Ausschreitungen vom Block West ausgehend erinnern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott, Adamski! Bitte!

Die Fans sind schon beeindruckend, wie sie zu ihrem Verein stehen, aber in Punkto Originalität hauen sie mich jetzt nicht vom Hocker.

Ich schau mir schon gar keine Spiele im Fernsehen mehr von Rapid an weil mir dieses ewige "ouooouoo ooouooouo oooouooouo sk raapid wiiiien oooouoooouo"

so dermaßen nervt!

Äh, du schaust dir Spiele im Fernsehen wegen der Fangesänge bzw deswegen nicht an? :wos?:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Qualität vor Quantität!!!!!!!!!!!

Für mich ist die Qualität am wichtigsten, den in Österreich schwankt die Quantität mit den jeweiligen Erfolg des Vereins, ausser ganz ganz wenigen Ausnahmen:

Szene Ranking:

Rapid Wien

Sturm Graz

Austria Wien & Austria Salzburg

Wacker Innsbruck

LASK

SV Ried

Grazer AK

Blau-Weiss Linz

First Vienna Football Club

Wr.Sportclub

.

.

.

Austria Lustenau

Mattersburg

Altach

FC RB Wals/Siezenheim

Austria Salzburg besitzt leider noch keine wirkliche Masse(ca 1200 momentan), dafür handelt es sich hier um eine feine Fankultur!

Stärksten Lager derzeit in der BundesLiga: Rapid Wien und Sturm Graz(Sowohl Optisch als auch Akustisch)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 months later...
Anfänger

Ich werde den Thread mal hochholen.

Eins vorweg: Ich bin kein gebürtiger Österreicher, aber berufsbedingt seit 2 Jahren in Österreich. Damit mir nicht fad (merkt man den österreichischen Einfluss :D) wird hab ich mal mehrere Touren durch die österreichischen Stadien gemacht. Daher hoffe ich, hier ein neutrales Urteil abgeben zu können.

Platz 1: Das ist für mich klar. Rapid hat die besten Fans in eurem schönen Land. Choreographisch und stimmungsmäßig eine Macht. Dazu 2 organisierte Fansektoren, wo bei beiden bis zum Rand Stimmung gemacht wird. Außerdem haben sie keine 0815 Längstribünen, die man oft sieht, sondern welche die sehr gut mitgehen. Auswärts füllen sie jeden Sektor. Mir fällt spontan kein Spiel ein, wo der Sektor nicht zu 90% voll war.

Platz 2: Das ist ebenfalls klar. Sturm hat eine mächtige Masse und auch ordentliche Längstribünen, die brav mitgehen. Auf der Nord gibts noch einen kleineren supportwilligen Kern. Dazu noch ordentliche, regelmäßige und auch ansehliche Choreos. Allerdings muss ich sagen, dass das Liedgut etwas begrenzt ist. Auswärts sind sie Rapid fast ebenbürtig, aber nur fast.

Platz 3: Der FAK. Zwar wenige Zuschauer im Vergleich zu den anderen großen Vereinen, aber da ist eine sehr passable Qualität vorhanden. Die West macht eine ordentliche Stimmung. Auch choreographisch sind sie sehenswert (Pokerchoreo!). Allerdings fehlt auswärts die Masse. Wenn man bei einem Derby eine 3000 Mann Tribüne nicht füllen kann, kommt das etwas peinlich. Außerdem neigt die Kurve dazu den Support bei einem Rückstand erheblich zu reduzieren.

Platz 4: Hier werden wohl einige überrascht sein. 4. ist für mich Wacker Innsbruck. In einer so maroden Saison so eine Stimmung zu machen ist für mich klasse. Allerdings hat das Tivoli an den Längsseiten die wohl schlimmsten Gloryhunter. Da geht gar nix. Auswärts sind sie trotz ihrer schwachen Mannschaft passabel vertreten. Ich bin gespannt, wies hier aussieht, wenn Wacker mal wieder oben vertreten ist. Die Choreos sind in schöner Regelmäßigkeit vorhanden und sind auch sehr gut gelungen. Daher Rang 4.

Platz 5: Der LASK. Der ist für mich hier von einigen viel zu hoch eingeschätzt worden. Auf der Gugl fallen sie für unter nicht sehr berrauschend. Ich führ jetzt mal das 4:1 gg. Salzburg an. Auf meinem Platz waren die SBGler trotz 3 Tore Rückstand lauter zu vernehmen als die Linzer. Auswärts werde ich nicht schlau aus ihnen. Den Sektor in Salzburg, der ja einer der größeren ist, sprengen sie. Bei Rapid füllen sie den kleineren Sektor vllt. zu 75%. Choreographisch halte ich die Linzer maximal für passabel. 1. ist kaum Vielfalt vorhanden, 2. ist ein sehr niedriges Choreoniveau vorhanden, was unter anderem die Choreo beim 4:1 gg. Salzburg bestätigte.

Platz 6: Die Meister der Wankelmütigkeit, die Salzburger. Zugegeben der Verein machts ihnen schwer gute Stimmung zu machen. Aber es ist mir unbegreiflich, wie man nur so schwanken kann. Hier bein paar Beispiele: Gg. AEK Athen singt man einen 1500 Mann Mob in Grund und Boden. Gg. 2000 Linzer setzt man sich durch. Dann hat man Schwierigkeiten sich gg. 500 Rieder zu behaupten. Auswärts war man heuer nicht so stark vertreten wie letztes Jahr. Wobei man vor allem zu Anfang der Saison Terminpech hatte, aber das darf nicht zählen. Trotzdem machten sich die kleineren Mobs oft gut bemerkbar. Das die SBGler zum Gloryhuntertum neigen ist klar. Liegt bei den Mitteln des Vereins aber auf der Hand. Choreographisch sind sie mMn in den oberen Rängen anzusiedeln. Wenn was kommt, dann weiß es zu gefallen, von dem Bullenüberzieher mal abgesehen. Die Regelmäßigkeit ist aber ein Problem. Ich bin aber sehr gespannt, wie die Szene das 0:7 gg. Rapid verkraftet.

Sodala, das wär mal Teil 1 meiner Analyse. Der 2.Teil kommt morgen, jetzt fehlt mir gerade die Zeit. Ich würde mich über Feedback zu Teil 1 freuen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stammspieler

Schon ein bisserl Subjektiv oder?

Du gehts pro Verein zu einem Spiel und meinst dann sagen zu können wer die bessere Fans hat, irgendwie sinnlos...

Aber bei dem mit dem LASK hast du auf alle Fälle recht, bei uns sind eben viel zu viele Nicht-Hardcoreler im Fansektor.

Auswärts check ich es auch nicht, da kommen mal ein paar Tausend und beim nächsten Spiel nur 200..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naturbua

Auswärts check ich es auch nicht, da kommen mal ein paar Tausend und beim nächsten Spiel nur 200..

Naja es ist bei uns nicht anders als bei anderen vereinen, natürlich sind bei uns in salzburg 8x mehr am start als in ibk und in altach, mattersburg, es kommt immer ganz auf die geographische lage an und in weiterer folge auf den erfolgslauf einer mannschaft und wetterfaktoren.

Bestes Beispiel wird unser Heimspiel nächste woche in linz gegen rapid sein, wenn viele grün-weiße sympathisanten aus oö sich rapid geben werden, weils um den meistertitel geht und auch fanclubs in dem bundesland bestehen.

Gleichzeitig gibt es auch jetzt in wien sicher schon eine hundertschaft LASK-anhänger die noch ausbaufähig ist und die kommenden auswärtspartien in wien anstrebt.

In Österreich ist erfreulicherweise wieder ein trend des stadionbesuchs aufgrund neuer stadien und infrastrukturen zu verzeichnen, was im kern sehr erfreulich ist.

Jedoch werden die fankurven froh sein, wenn die em vorbei ist und die polizei ihren übereifer wieder ein wenig zurückschraubt, dass man als fan wieder ein wenig würde verspürt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anti Bauernmafia

Sodala, das wär mal Teil 1 meiner Analyse. Der 2.Teil kommt morgen, jetzt fehlt mir gerade die Zeit. Ich würde mich über Feedback zu Teil 1 freuen. ;)

Bei "Platz 6" hab ich etwas Zweifel, aber ansonsten kann ich nur voll und ganz zustimmen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Ja ich denke ich kann nicht wirklich ein Ranking erstellen, weil ich es vermutlich nicht so hinbekäme, dass ich oder irgendjemand es als objektiv anerkennen könnte.

Platz 1 geht jedenfalls fix an Rapid, weil es der einzige Block in Österreich ist, der den internationalen Vergleich nicht zu scheuen braucht. In Hütteldorf werden seit Jahren eindrucksvolle Choreographien (sowohl Pyro als auch Flächen etc.) zum Besten gegeben (und das schon seit Jahren, wie sich vielleicht noch manche erinnern, konnte man ja nicht zu wenig Bilder von Rapid-Choreos in dem in den 90ern sehr verbreiteten österreichweiten Bundesliga Fanzine, dessen Name mir leider über die Jahre entfallen ist, bewundern) Solidarität und Loyalität untereinander werden in Hütteldorf scheinbar auch sehr ernst genommen (natürlich hab ichs nicht erlebt, da ich "oh wunder" nie auf der West gestanden bin), und auch die Zusammenarbeit der Hauptgruppierungen mit dem Verein scheint gut zu funktionieren. Was mir persönlich sehr sehr gut gefällt, wie es gerade auch wieder beim letzten Derby zu sehen war, dass das Ganze zwar was man so hört SEHR organisiert ist, aber dennoch nicht zu überorganisert. Mal brennt was da mal raucht was dort, mal raucht und brennt viel in Reihe, viele Doppelhalter, viele Fahnen, gute Kombination aus Spontanaktionen und Planchoreos, im Vergleich zu anderen österreichischen Clubs sehr viele schöne Fetzn am Zaun, mit echt professionell gestalteten Motiven, auch sehr nett: die Kennzeichnung des eigenen Blocks auf der Tribüneninnenwand. Erinnert schon fast an das Ultra-Mutterland Italien, genauso soll es sein, ist halt mein persönlicher Eindruck und meine persönliche Meinung. Der Auswärtsmob, egal wo in Österreich, ist immer relativ groß, wobei man hier vielleicht erwähnen muss, dass der SCR wohl der Verein mit den meisten Fans in der ganzen Republik ist. Weitere Boni der Grünen sind: Hauptstadt und vielfache Einwohnerzahl anderer BL - Städte + klare Fan-Vorherrschaft in Wien, Rekordmeistertum, kein Abstieg.

Ein Detail am Rande: Die Ultras Rapid wurden 2005 von der T.I.F.O. (Torcida International Fans Organisation) zur Gruppierung mit den besten Choreographien in Europa gewählt.

Nach den Grünen kommen im Ranking ganz klar Sturm und Austria, und dann wirds schon ziemlich haarig.

Als LASK-Supporter, kann ich nur sagen, wir müssen noch viel Arbeit investieren, müssen uns gewisse Rechte wohl eher durch gelebte Anarchie erkämpfen, als durch braves verharren in der passiven Position darauf zu warten diese zu erhalten. Könnte auch als ein kleiner durch die Blume"-Aufruf an alle Fans gedeutet werden sich etwas mehr zu trauen (zündln!? ;) ), natürlich soll der Aufruf nur an jene gerichtet sein, die auch wirklich hinter derartigen Aktionen stehen würden, und sich ebenso wie ich ein Bisschen mehr Farbe und Chaos im Block wünschen, nicht dass sich da wieder einige auf den Schlipps getreten fühlen. Natürlich darf ich mich da selbst nicht ausnehmen. Mir ist klar, dass diese Aufforderung wieder viel gutgemeinte Saubermannkritik nach sich ziehen wird, aber es ist eben meine subjektive Meinung, dass wir uns durchaus gemeinsam ein wenig, oder auch mehr als ein wenig gegen die Entschärfung der Fankultur zur Wehr setzen sollten.... Und wenn ich nach dem Kärnten Spiel daran denke wieviele Becher und sonstige Gegenstände auch seitens des "gesitteten und neutralen" Kärntner Publikums auf den Platz geflogen sind, stelle ich mir die Frage ob nicht ein Bisschen mehr Feuer auf den Rängen nicht doch ungefährlicher und niveauvoller wäre, zu mal auf der Kärnten Tribüne die Wurfgeschossattentäter nichtmal sanktioniert wurden, und sich seelenruhig wieder hinsetzen durften, während ein paar wenige schwarzweisse aus dem Verkehr gezogen wurden (für das schmeissen find ich sowas eh gerechtfertigt, aber wenn dann auf beiden Seiten) . Ist es wirklich unser Wunsch brave Vorzeigefans zu sein? Nimmt man als das Pendant zu "brav" "nicht-brav" an, so soll "nicht-brav" defintiv nicht heissen fahrlässig mit diversen pyrotechnischen Artikeln umzugehen (aufs Feld schmeissen etc..) oder nach dem Spiel die direkte Aseinandersetzung mit den gegnerischen Fans zu suchen, nein, sondern einfach nur im eigenen Block ein Bisschen mehr "verpönten" Wirbel zu machen, es mal rauchen zu lassen anstatt es mit Böllern "tuschen" zu lassen... würde mir persönlich zumindest um einiges besser gefallen ;)

Da ich gerade für eine Soziologievorlesung (inklusive teilnehmende Beobachtung hehe ;) ) eine Arbeit über Ultra-Gruppierungen schreibe, ist dieses Thema für mich durchaus interessant, wenn sich also irgendjemand aus einer größeren Gruppierung dazu bereit erklären sollte mir einige brauchbare Informationen, oder Situationsberichte zukommen zu lassen bzw. an einem qualitativen Interview teilnehmen möchte, wäre mir auf jeden Fall sehr geholfen. Die Arbeit kann ich natürlich auf Wunsch auch gerne interessierten Szeneangehörigen, oder auch Nicht-Szeneangehörigen zur Verfügung stellen, oder auch irgendwo online zugänglich machen.

bearbeitet von marcuse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.