Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

eindeutig Budweiser (das tschechische versteht sich)

und auf Platz 2 das Zwettler

genau, DAS budweiser und DAS zwettler.

so wie meine lieblingsspeise schwein ist, mein lieblingsfußballverein grün und meine lieblingsmusik die CD.

ein zwettler saphir, ein zwettler dunkles und ein zwettler original haben gerade mal den produktionsort gemeinsam...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Hab mir im Corso Billa beim Vorbeikommen jetzt mal ein Theresianer Vienna mitgenommen, haben ansonsten auch einige stehen, ähnliche wie hier schon genannt beim Merkur (Rewe) eh logisch, aber wohl noch mehr Auswahl da hochgschissen wie Merkur Hoher Markt oder schön formuliert mehr internationales Sortiment zum Standardsupermarkt..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Hat RAPID_FAN deinen Account gehackt? :D Liest sich ein wenig dada.

Hitze und am Handy nebstbei beim Arbeiten. ;-)

(Und die Würschtlfinger treffen nicht immer die Richtigen Buchstaben zuweilen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 month later...
Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

hab jetzt auch mal das citra beach probiert - ja, sehr gerne würde ich ein zweites trinken (war ja nicht allzu viel drin :RiedWachler: ).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Bevog Tak & Crew Republic beim Merkur... :clap:

Es wird schön langsam im "Bierland" Österreich...

:nein:

wer bislang in diesem land nicht auf seine bierkosten gekommen ist, macht etwas ordentlich falsch. beim bier sind wir sicher in den top5 aller staaten der welt. deutschland, tschechien und belgien sind da meiner meinung nach auch dabei und einen platzhalter lasse ich frei, da freue ich mich auf entsprechende nominierungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

:nein:

wer bislang in diesem land nicht auf seine bierkosten gekommen ist, macht etwas ordentlich falsch. beim bier sind wir sicher in den top5 aller staaten der welt. deutschland, tschechien und belgien sind da meiner meinung nach auch dabei und einen platzhalter lasse ich frei, da freue ich mich auf entsprechende nominierungen.

Najo... da sind wir dann wohl eher getrennter Meinung. Die "Standardbiere" aus dem XY-Supermarkt sind wohl qualitativ in einer respektablen Liga. Ausreisser nach oben hats da aber bis vor kurzem kaum gegeben.

Auch in D ist die Bierlandschaft (was du als OÖ vermutlich unterschreiben kannst) eher standardisiert. Die Gegend um Nürnberg nehm ich mal aus.

Bei Belgien bin ich bei dir. In deiner Liste fehlt mir GB/Irland und (bei uns in Österreich viele Jahre lang belächelt und nur mit Bud assoziiert) die USA. Gerade letzgenannte haben seit Beginn der 80, vor allem aber in den letzten 15 Jahren sehr weit aufgeholt und was Kleinstbrauereien betrifft einen definitiven Vorsprung.

Von österreichischen Privat- bzw. Craftbrauereien brauchen wir nicht reden. Da gibt es fast ausschließlich hervorragende Qualität (natürlich je nach Sorte/persönlichem Geschmack). Das spielts aber auch erst seit ~5 Jahren.

bearbeitet von Aegis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Najo... da sind wir dann wohl eher getrennter Meinung. Die "Standardbiere" aus dem XY-Supermarkt sind wohl qualitativ in einer respektablen Liga. Ausreisser nach oben hats da aber bis vor kurzem kaum gegeben.

Auch in D ist die Bierlandschaft (was du als OÖ vermutlich unterschreiben kannst) eher standardisiert. Die Gegend um Nürnberg nehm ich mal aus.

Bei Belgien bin ich bei dir. In deiner Liste fehlt mir GB/Irland und (bei uns in Österreich viele Jahre lang belächelt und nur mit Bud assoziiert) die USA. Gerade letzgenannte haben seit Beginn der 80, vor allem aber in den letzten 15 Jahren sehr weit aufgeholt und was Kleinstbrauereien betrifft einen definitiven Vorsprung.

Von österreichischen Privat- bzw. Craftbrauereien brauchen wir nicht reden. Da gibt es fast ausschließlich hervorragende Qualität (natürlich je nach Sorte/persönlichem Geschmack). Das spielts aber auch erst seit ~5 Jahren.

naja, wenn man erst glücklich wird, wenn man ein craft beer trinkt, dann ist deine reaktion verständlich.

mir taugt es halt bereits, wenn ich 2 verschiedene hubertusbiere vom fass (!!!!!! - da sind die craft biere nämlich schneller als man prost sagen kann komplett unten durch) bekomme oder halt schremser oder freistädter oder weitra/zwettler oder schnaitl oder oder oder oder oder [liste bitte nach persönlichem geschmack auffüllen]

und in bayern kannst du diese formal auch anwenden und musst alle 50 km die biersorten austauschen, denn das was man in deinem nürnberg trinkt, gibt's in bamberg oder regensburg nicht mehr. und fährst du über den inn, kriegst du nicht viel mit von dem, was in nürnberg ausgeschenkt wird. dieser verdammt auswahl und braukultur, die es seit 5 jahren gibt - oder sind's doch eher jahrhunderte?

wer das als standardisiert empfindet, der tut mir wirklich etwas leid, denn der verpasst vieles.

und in österreich gibt's eben genug solcher flecken, die da mithalten können. in tschechien sowieso.

in belgien setzt man mehr auf flaschen, was einerseits auch ein bisserl dem produkt geschuldet ist (die böcke sind vom fass in österreich ja auch selten, aber umso schöner :love: ), andererseits auch dem zugang, dass man halt dort in einem lokal meist eine große auswahl hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

noch so nebenbei: das ottakringer original in der dose geht ja gar nicht, es schmeckt zwar nicht primär nach dosenbier, dafür ziemlich fad. dass man dafür denselben titel wie für das wirklich tolle fassbier verwendet, ist eigentlich nicht mehr nachvollziehbar. wobei zwischen süffig und fad ja nicht viel platz ist, es täte mich nicht wundern, wenn ich unter anderen bedingungen auf ein anderes ergebnis käme.

dazwischen habe ich übrigens ein samson getrunken, also jenes bier, wo man beim billa tw die kiste um 7,50 euro bekommt - die qualität als normales bier passt dennoch. das citra war schon klar das beste heute, keine frage. aber die konkurrenz war jetzt nicht besonders hochkarätig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ich verstehe deinen Ansatz schon und teile ihn sogar bis zu einem gewissen Grad. Auch ich bin zB über ein Zwettler Achat, ein Murauer Märzen und ein Weitra Helles (oder manchmal ein Hadmar) sehr erfreut und kann sie natürlich auch genießen. Golser und Kobersdorfer möchte ich hier auch noch anführen.

Trotzdem sind die Biere die in Österreich (und natürlich auch Deutschland) am großen Markt vertreten sind auf eine Norm getrimmt und beliebig austauschbar. Der Großreum Nürnberg (in den ich übrigens Bamberg in meiner Rechnung miteingeschlossen hätte) überzeugt mM nach durch wirkliche Eigenständigkeit der einzelnen Brauereien (ich empfehle zB Hofmann Export aus Hohenschwärz, ein Gedicht die Röstmalznoten).

Versteh mich nicht falsch. Auch ich kann einem stinknormalen Lager aus der Flasche, Dose oder dem Fass in der passenden Situation seine Reize abgewinnen. Aber wen ich die Wahl habe suche ich mir schon die Exoten (und da ist egal aus welchem Fleckchen der Erde, ja sogar lieber die aus der Umgebung) aus. Und daher bin ich froh, dass die Entwicklung wieder in Richtung Eigenständigkeit geht obwohl natürlich auch die Craftbrewer auf Modeerscheinungen aufspringen wie zB in den letzten Jahren das IPA. Das war ja fast ein MUSS eins im Sortiment zu haben (sogar Stiegl hat ein zwar nicht überragendes aber doch brauchbares Pale Ale gebraut).

Deswegen freut es mich, dass sich in den letzten Jahren immer mehr Leute etwas differenzierter mit dem Thema Bier auseinandersetzen. Umso mehr Interesse für das Produkt da ist, desto mehr Markt gäbe es für noch mehr regionale Brauereien um die Vielfalt noch etwas zu vergößern.

bearbeitet von Aegis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

hab jetzt auch mal das citra beach probiert - ja, sehr gerne würde ich ein zweites trinken (war ja nicht allzu viel drin :RiedWachler: ).

Ausverkauft. Leider.

Das spielts aber auch erst seit ~5 Jahren.

Seit acht Jahren, um genau zu sein. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.