Noxus aus der schönsten Stadt der Welt Geschrieben 8. April 2014 Gösser echt ein Phänomen, das normale Bier kann ich nicht trinken, dafür haben sie den besten Radler.same hereBei Zipfer verhält es sich ähnlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bretwalda Большевик Geschrieben 9. April 2014 Zuletzt im Urlaub einiges Neues getrunken. Hopleaf John Smith's Extra Smooth Blue Label(*) Cisk Die Biere haben überzeugt, sofern gezapft. (* nur aus Dose) @raumplaner: Tu ned immer unsere Bierlokale verraten und Raubgut herzeigen. Dodl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 10. April 2014 In Portugal hat mir das Sagres deutlich besser geschmeckt als das SB. Da gehe ich mit dir d´accord! Hast Du in Georgien eigentlich das Natakhari probiert? Das ist auch sehr fein... Eines der grindigsten Biere, das ich im Urlaub jemals probiert habe, war ein auf Lizenz gebrautes Ottakringer in Nord-Zypern. Einmal gekostet, und dann nur mehr das Efes Pilsner bestellt. Ottakringer... egal, wo es abgefüllt wird, ist wohl immer eine Zumutung!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 10. April 2014 Ottakringer... egal, wo es abgefüllt wird, ist wohl immer eine Zumutung!!! zumutung auch nicht, aber es gibt sicher besseres. eine ausnahme ist das zwickl....ich kenn im moment kein besseres. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sundaydriver same shit - different day. Geschrieben 10. April 2014 bei ottakringer muss man halt immer schauen, welches man trinkt, das normale helle schmeckt wie abwaschwasser, das gold fassl zwickl und das rote sind aber sehr feine biere. ist dieses neue wiener original schon jemandem aufgefallen, kann das was? ansonsten lass ich mir momentan am liebsten ein kisterl augustiner aus münchen mitnehmen. und: das schwechater ist besser als sein ruf @porugal: superbock > cergal > sagres 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 10. April 2014 ist dieses neue wiener original schon jemandem aufgefallen, kann das was? ich hab mir eines mitgenommen und werde es heute abend verkosten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 10. April 2014 bei ottakringer muss man halt immer schauen, welches man trinkt, das normale helle schmeckt wie abwaschwasser, das gold fassl zwickl und das rote sind aber sehr feine biere. ist dieses neue wiener original schon jemandem aufgefallen, kann das was? ansonsten lass ich mir momentan am liebsten ein kisterl augustiner aus münchen mitnehmen. und: das schwechater ist besser als sein ruf @porugal: superbock > cergal > sagres Ich fand das Wiener Original ganz gut. Es stört mich nur, dass es hier in Salzburg nur in Dosen zu finden ist. Das Münchner augustiner mag ich auch sehr gerne. Da ist es von Vorteil in grenznähe zur BRD zu leben. Die Bayern haben schon ein paar ausgezeichnete Biere. Mein liebstes Zwickl ist das Schladminger BioZwickl. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 10. April 2014 Das Münchner augustiner mag ich auch sehr gerne. Da ist es von Vorteil in grenznähe zur BRD zu leben. Die Bayern haben schon ein paar ausgezeichnete Biere. Augustiner nehme ich auch immer mit, wenn ich auf Besuch in München bin. Habe einmal den Fehler gemacht, dass ich es nach einem herben Bier getrunken habe. Da schmeckt es dann leider nur nach Wasser, obwohl es an sich ein sehr feines Bier ist! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 10. April 2014 Augustiner nehme ich auch immer mit, wenn ich auf Besuch in München bin. Habe einmal den Fehler gemacht, dass ich es nach einem herben Bier getrunken habe. Da schmeckt es dann leider nur nach Wasser, obwohl es an sich ein sehr feines Bier ist! Das kommt mir bekannt vor ;-) Welches nimmst du dir denn immer mit? Ich wechsle immer zwischen dem Export und dem Lager Hell. Da wir schon bei Augustiner Bier sind, ich habe mir jetzt ein paar Mal den 6er Karton vom Augustiner Bräu Salzburg (hat nix mit dem Münchner zu tun) mitgenommen und muss leider sagen, dass es im Bräu einach besser schmeckt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 10. April 2014 Das Salzburger Augustiner brauche ich generell nicht und wird auch nur im Augustiner Bräu / Krimplstätter getrunken. Beim Münchner habe ich meistens das helle zuhause, den Edelstoff (also das Export) nur zu besonderen Anlässen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 10. April 2014 Welches nimmst du dir denn immer mit? Ich wechsle immer zwischen dem Export und dem Lager Hell. Das klassische Lager Hell... Das wurde mir von den Münchner so empfohlen. Freunde und Verwandte habe ich es hier probieren lassen und bestätigten die Münchner Empfehlung in dem alle das Bier für sehr gut befunden haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 10. April 2014 (bearbeitet) Aja, als Salzburger hat man es ja leicht. Schönramer geht natürlich immer wenn man ein bayrisches Bier will. Besonders interessant ist das Pale Ale, vor allem weil der Braumeister ja Amerikaner ist. bearbeitet 10. April 2014 von fronz 2000 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 10. April 2014 Aja, als Salzburger hat man es ja leicht. Schönramer geht natürlich immer wenn man ein bayrisches Bier will. Besonders interessant ist das Pale Ale, vor allem weil der Braumeister ja Amerikaner ist. Ich bin ja ein zugezogener und auch nur ein Teilzeitsalzburger, aber mir hat es auch das Gusswerk angetan. Die haben auch ein paar feine Biere. Als gebürtiger Mühlviertler kann ich auch die Biere vom Stift Schlägl (Kristall) sowie von den kleinen Brauereien Hofstetten (Granitbier) und Neufelden (s'Hopferl) empfehlen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 10. April 2014 Ich bin ja ein zugezogener und auch nur ein Teilzeitsalzburger, aber mir hat es auch das Gusswerk angetan. Die haben auch ein paar feine Biere. wenn halt die werbung nicht so fürchterlich schlecht gemacht wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vader Posting-Pate Geschrieben 10. April 2014 wenn halt die werbung nicht so fürchterlich schlecht gemacht wäre. Die betreiben Werbung? Ich habe bis jetzt noch nix gesehn. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.